Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Barschrank im Art-déco-Stil aus Walnussholz, Guglielmo Urlich zugeschrieben, um 1930

4.640 €Einschließlich MwSt.
5.800 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Art Deco Barschrank aus Nussbaumwurzelholz, Guglielmo Urlich zugeschrieben für Meroni & Fossati , Lissone-Milano . Das gesamte Originalgehäuse wurde restauriert, mit funktionierender Innenbeleuchtung. Der interne Spiegel, hat Teile von kleinen Spiegeln oxidiert, dass wir dachten, nicht zu ersetzen, um eine 100% Original-Schrank haben. Original Muranoglasgriffe, um 1930. Das Innenfach hat eine herausnehmbare Ablage, die als Tablett verwendet werden kann. Maße in cm: H76 B82 T44 (innen H38cm). Guglielmo Ulrich (geboren 1904 in Mailand - gestorben 1977) war ein italienischer Architekt, Möbeldesigner und Maler. Er wurde in eine angesehene Familie dänischer Herkunft geboren. 1924 schrieb sich Ulrich an der Scuola Speciale di Architettura an der Accademia di Belle Arti di Brera ein. Er schloss sein Studium am Politecnico di Milano 1927 ab und wurde bald zu einer sehr einflussreichen Persönlichkeit des modernen italienischen Designs. 1930 gründete Guglielmo Ulrich zusammen mit Scaglia und Wild das Einrichtungsunternehmen Arca (Arredamento casa), das sich mit der Herstellung hochwertiger Einrichtungsaccessoires befasste, die sich durch handwerkliches Geschick und die Verwendung erstklassiger Materialien auszeichneten, und wurde dessen Chefdesigner. In den 1950er Jahren nahm er an mehreren Ausgaben der Triennale di Milano teil und konzentrierte sich auf die Gestaltung von Gebäuden, Büros und Einzelhandelsgeschäften in ganz Italien. Die meisten von Ulrichs Möbelentwürfen aus dieser Zeit, insbesondere seine Stühle und Chaiselounges, ähneln vereinfachten und stromlinienförmigen Designversionen von Stücken aus dem späten 19. Jahrhundert und entsprechen nicht unbedingt dem modernen Design, das in den 1950er Jahren in Nordeuropa und den USA vorherrschte. In den 1960er Jahren konzentrierte Ulrich seine Arbeit auf das Industriedesign und war in der Lage, originelle und eindrucksvolle Objekte zu schaffen. Sein Talent wurde bei vielen Gelegenheiten belohnt. Im Jahr 1961 gewann er den Preis der Fiera di Trieste für seinen Stuhl Trieste, der vom Möbelhersteller Saffa produziert wurde. Über Guglielmo Urlich Ulrichs Arbeiten sind elegant und detailreich. Obwohl sein Werk nicht ganz den strengen Normen der Einfachheit jener Zeit entspricht, passt es zur vorherrschenden Ästhetik der Moderne. MERONI & FOSSATI - LISSONE- A. Meroni & R. Fossati - wurde 1870 gegründet und war eine der ältesten und wichtigsten Möbelfabriken in Lissone, einer kleinen Stadt in Brianza, die auf die Möbelindustrie spezialisiert war. 1895 erreichte Meroni & Fossati mit der Eröffnung einer Filiale in Paris, einer Fabrik in Clamart und Verkaufsstellen in Rom, Mailand, Varese, Paris und Wien sowie Lagern in Konstantinopel, Amsterdam, Brüssel, Zürich, London, Alexandria und in verschiedenen Städten Italiens eine internationale Bedeutung. Die wichtigsten italienischen Designer, darunter Gio Ponti, Emilio Lancia und Guglielmo Urlich, haben Meroni & Fossati mit der Herstellung von Möbeln beauftragt und der Branche zu großem Ruhm verholfen
  • Schöpfer*in:
    Meroni & Fossati (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 82 cm (32,29 in)Tiefe: 44 cm (17,33 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1928-1938
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vigonza, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FW441stDibs: LU2495313117011

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Barschrank im Art déco-Stil von Meroni & Fossati Gio Ponti zugeschrieben, Ulmebraun
Von Gio Ponti
Kleiner Schrank Buffet, trockene Bar, Art Deco Periode 1940 , Gio Ponti zugeschrieben pro Meroni & Fossati, furniert in Bruyère von Ulme mit Interieur in Mahagoni . Original handlos ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

1930er Jahre Art Deco Schrank Kommode aus Walnussholz von Crafts Cantu
Von Cantu
Exquisite raffinierte Art Deco Schrank Kommode von Crafts Cantu in Nussbaum und Wurzelholz in ausgezeichnetem Zustand angewendet alle ursprünglichen Komponenten, mit Wachs poliert ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Kommode

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

1930er Jahre Art Deco Wurzelholz Borsani Sideboard Buffet Server Credenza Wachs poliert
Von Osvaldo Borsani
Gaetano oder Osvaldo Borsani Art Deco Nussbaum Anrichte mit Serviertruhe, restauriert und poliert Maße cm: H 150, B 100, T 56 "Von WAVA CARPENTER: DIE FAMILIE BORSANI" Gaetano Bors...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art déco, Buffetschränke

Materialien

Wurzelholz

Italienische Art-déco-Anrichte mit Vitrine aus Wurzelnussholz
Von Strada Abramo
Art-Deco-Credenza mit Vitrine aus Wurzelholz, von Ditta Strada Abramo fu Paolo, Mailand, Italien. Anrichte mit Vitrine in Nussbaum mit zwei Aufbauten: Sideboard mit zwei Türen und...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Art déco, Vitrinen

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Trumeau-Schrank im Art déco-Stil aus Nussbaum Briar von Atelier di Varedo, Gaetano Borsani
Von Atelier Borsani Varedo, Gaetano Borsani
Art Deco Trumeau Kabinett in Nussbaum Briar von Atelier di Varedo, Gaetano Borsani, mit drei externen Schubladen, geräumiges oberes Fach, das mit zwei Türen geöffnet werden kann, die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Schränke

Materialien

Walnuss

1930er Jahre Französisches Art Decò Sideboard Buffet Dry Bar von Jules Leleu, in Nussbaum Briar
Von Jules Leleu
Dieses schöne Sideboard, entworfen und ausgeführt von J&M Leleu, Paris (Atelier Jules und Marcel Leleu), ganz aus edlem Nussbaumholz, mit Innenverkleidung aus Mahagoniholz, ist ein M...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Barelemente

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische 1940er Art Deco Mitte des Jahrhunderts Walnuss Wurzelholz trocken Bar Schrank
Von Ico & Luisa Parisi, Vittorio Dassi, Guglielmo Ulrich, Gio Ponti, Paolo Buffa
Sehr eleganter italienischer Beistelltisch in typischer Art Deco Form und MATERIAL mit seinem schönen Holz, einer Tür mit typischem Deco'-Griff und der insgesamt armonisch geschwunge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art déco, Barelemente

Materialien

Messing

Zeitloser antiker Art Deco Barschrank aus Nussbaumwurzelholz 1920 Luxus Dry Bar
Elegant 1920s French Art Deco Dry Bar Cabinet finished in Walnut Burl Step into the glamour of the roaring twenties with this exceptional French Art Deco dry bar cabinet, crafted in ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Barelemente

Materialien

Walnuss

Italienischer Barschrank aus der Mitte des Jahrhunderts aus Nussbaum und Messing, Paolo Buffa zugeschrieben
Von Paolo Buffa
Ein schöner italienischer Barschrank aus den 1940er Jahren, der Paolo Buffa zugeschrieben wird. Er zeichnet sich durch ein wunderschön gearbeitetes Walnussfurnier, skulpturale ebonis...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barele...

Materialien

Messing

Italienische Deko 1930er Wurzelholz Bar mit Glasablage
Italienische Deko-Bar aus Wurzelholz der 1930er Jahre mit Glasablage. Mit Innenbeleuchtung und Bakelitgriff.
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Barelemente

Materialien

Glas, Holz

Italienische 1940er Art Deco Mitte des Jahrhunderts Nussbaum Wurzelholz Trocken Bar Schrank Vitrine
Von Ico & Luisa Parisi, Vittorio Dassi, Guglielmo Ulrich, Paolo Buffa, Gio Ponti
Sehr eleganter italienischer Art Deco Mid-Century Modern Getränkeschrank mit schönem Furnier Nussbaum Wurzelholz, zwei Türen und drei Glaseinlegeböden, alle durch große Holzdekor Han...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art déco, Barelemente

Materialien

Messing

Art Deco Vierseitiger Bar-Hilfsschrank aus Massivholz - Frankreich 1930
Vierseitiger Barschrank aus Massivholz, innen mit Mahagoni und Ahorn furniert. Sockel aus gebeizter Buche und Leisten aus Ahorn. Vier Schubladen auf einer Seite und eine Schiebestang...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Barelemente

Materialien

Aluminium, Kupfer