Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Frühes 20. Jahrhundert Außergewöhnliche Anrichte im irisch-georgianischen Chippendale-Stil von S. Hille

39.296,28 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir präsentieren eine außergewöhnliche Anrichte im irisch-georgianischen Chippendale-Stil des frühen 20. Jahrhunderts von Salamon Hille. Dieses Stück ist einfach großartig! Die Qualität ist außergewöhnlich! Hergestellt in London, England, um 1910 von dem außergewöhnlichen Hersteller Salamon Hille. Das Sideboard ist eine herrliche Mischung aus verschiedenen Stilen. Es ist höchstwahrscheinlich ein "Unikat", da es sich wahrscheinlich um eine Sonderanfertigung handelt! Es ist groß und imposant und hat eine serpentinenförmige Front. Es besteht aus 2 großen Sockeln im irisch-georgianischen Stil mit Akanthus- und Blumenschnitzereien, Widderköpfen und floralen Zierleisten, wobei jeder Sockel auf 4 "haarigen Löwenfüßen" steht. Sie sitzen auf beiden Seiten eines Mittelteils mit Theken-/Servierplatte und 3 Schubladen, zentraler floraler Muschelkartusche und stehen auf einem Paar der prächtigsten Beine im Chippendale-Stil mit floralen Tropfenformen und enden mit doppelseitigen haarigen Tatzenfüßen. Die Rückseite des Stückes hat die AUSSERGEWÖHNLICHSTE florale Chippendale Style 'Ribbon Back' Gallery / Krone / Pelmet, die wir je gesehen haben. Vollständig aus feinstem Mahagoni gefertigt, mit Mahagoni-Furnieren auf der Vorderseite. Der Sockel auf der rechten Seite lässt sich öffnen und gibt den Blick frei auf die originale, mit Blei gefütterte Cellarette-Schublade im unteren Bereich und eine Ablagefläche darüber. Der Sockel auf der linken Seite lässt sich öffnen und gibt den Blick frei auf 2 Ablageflächen und eine mit grünem Filz ausgekleidete Besteckschublade im oberen Bereich. Es hat noch alle originalen Messingteile und Schlösser. Wir haben keine Schlüssel, aber wir lassen Ersatz anfertigen. Jeder Sockel hat eine versteckte/geheime Schublade ... die Schublade wird durch einen federbelasteten Knopf auf dem Dach des Innenraums jedes Sockels erreicht und die beiden Schubladen springen auf, von der stark geschnitzten Akanthus/Blume oben. Als wir es zum ersten Mal sahen, waren wir von der Qualität und dem Zustand des Fahrzeugs beeindruckt. Es ist erstaunlich, dass die ursprüngliche Galerie auf der Rückseite des Bandes noch vollständig erhalten ist! Wir erkannten sofort irische" Einflüsse in der zentralen Kartusche, den haarigen Tatzenfüßen" auf den Sockeln und den Widderköpfen" auf beiden Seiten jedes Sockels. Unsere erste Reaktion war, dass es sich um ein Stück des sehr berühmten Dubliner Herstellers James Hicks aus der Pembroke Street handeln muss. Ein anderer angesehener irischer Möbelexperte stimmte dem zu. Als es bei uns ankam, entdeckten wir die eingravierte/geschnitzte Signatur/Marke des Herstellers auf der Innenseite der mittleren Schublade. Zu unserer "Überraschung" ist es für "S." gekennzeichnet. Hille & Co, London, Eng". Auf die Geschichte der Hille-Möbel werden wir später in diesem Beitrag eingehen, aber es stellt sich die Frage ... warum sollte Salamon Hille ein Stück wie dieses herstellen, das unverkennbar im irisch-georgianischen Chippendale-Stil und auch SEHR stark im Stil von James Hicks gehalten ist? Wir sind der Meinung, dass der Zeitpunkt der Entstehung dieses Werks von Hille wichtig ist. Hicks begann gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Dublin mit der Herstellung seiner Reproduktionen von Möbeln im georgianischen und Chippendale-Stil und erhielt für seine Arbeit weltweit Beifall, Anerkennung und Preise. Hille war sich dessen bewusst, und als er 1906 sein Möbelgeschäft in London gründete, stellte er zunächst sehr hochwertige Reproduktionen von Stücken im Chippendale-Stil her. Wir wissen, dass es sich um ein frühes Stück von Hille handelt, das höchstwahrscheinlich von Salamon Hille selbst hergestellt wurde, da es eine eingravierte/geschnitzte Signatur/Marke trägt. Ab den 1920er Jahren verwendete Hille ein weißes Label aus Kunststoff. Tatsächlich finden wir keine Aufzeichnungen über ein "Hille"-Stück mit einer handgravierten Marke. Wir sind der Meinung, dass einer von 2 Faktoren zur Entstehung dieses besonderen Werks geführt hat: (1) Hille wollte Hicks "huldigen" oder (2) er wollte "erklären", dass seine Arbeit genauso gut ist wie die von Hicks. Wir werden die wirkliche Antwort nie erfahren, aber was uns geblieben ist, ist einfach ein herausragendes, faszinierendes, außergewöhnliches und sehr seltenes frühes 'Hille'-Stück! Nachdem wir uns von unserer Enttäuschung, dass es sich nicht um ein Hicks-Stück handelte, "erholt" hatten, entdeckten wir bei unseren Nachforschungen über Hille schnell, dass (1) ihre Stücke aus der Mitte des Jahrhunderts sehr begehrt und wertvoll sind und (2) originale frühe Salamon Hille-Reproduktionen traditioneller Stücke sehr selten sind und, wenn sie auf dem Markt auftauchten, sehr begehrt sind, wenn auch nicht ganz die "luftigen Höhen" der Hicks-Stücke erreichen. Wäre dies ein Stück von Hicks gewesen, hätte es einen Preis von etwa 100 000 Dollar. Die Möbelfirma Hille wurde 1906 von Salamon Hille, einem russischen Emigranten, im Londoner East End gegründet, um Möbel des achtzehnten Jahrhunderts zu renovieren und zu reproduzieren. Der Schwerpunkt des Unternehmens lag eher auf Qualität als auf großen Stückzahlen. Er beschäftigte qualifizierte Handwerker und gewann Kunden wie Hamptons, ein bekanntes Möbelhaus, und andere. In den 1930er Jahren hatte sich das Unternehmen einen internationalen Ruf erworben und lieferte Produkte in die ganze Welt. Salamons Tochter Ray trat später in das Unternehmen ein und arbeitete mit ihm an der Herstellung von Möbeln nach Originalentwürfen. Im Jahr 1932 ging Salamon in den Ruhestand und Ray übernahm die Leitung des Unternehmens, das in diesem Jahr unter ihrer Führung in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Provenienz: In den 1970er Jahren in Houston, TX, ersteigert und seitdem in Familienbesitz. Zustand: Sehr guter Zustand. Einige kleine Kratzer durch Alter und Gebrauch. 2 sehr kleine Stücke der Galerie Formteil auf der Rückseite fehlt. Abmessungen: 55 Zoll hoch am höchsten Punkt der hinteren Galerie (34,75 Zoll hoch bis zur Thekenplatte, 44,5 Zoll hoch bis zur Spitze der Sockel), 93 Zoll breit, 25,5 Zoll tief.
  • Schöpfer*in:
    Salomon Hille (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 139,7 cm (55 in)Breite: 236,22 cm (93 in)Tiefe: 64,77 cm (25,5 in)
  • Stil:
    Chippendale (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Sehr guter Originalzustand.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3978133472902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englisches chinesisches Chippendale-Mahagoni-Buffet oder Sideboard aus dem 19. Jahrhundert
PRÄSENTIEREN SIE EIN AUSSERGEWÖHNLICHES UND SEHR HOCHWERTIGES 19C English Chinese Chippendale Mahagoni Buffet oder Sideboard. Wahrscheinlich englisch, unmarkiert, aber zweifellos vo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Chinese Chippendale, Sideboards

Materialien

Mahagoni

Irisches georgianisches Kork-Sideboard aus dem 18. Jahrhundert
Wir präsentieren ein wunderschönes und sehr seltenes georgianisches Kork-Sideboard aus dem 18. Jahrhundert mit schönen, ordentlichen Proportionen. Hergestellt in Irland während de...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Irisch, George III., Buffetschränke

Materialien

Mahagoni, Eichenholz

Amerikanisches Sheraton-Sideboard aus dem späten 18. Jahrhundert von Duncan Phyfe – bedeutend
Wir haben das Vergnügen, Ihnen ein AUSSERGEWÖHNLICHES und WICHTIGES amerikanisches Sheraton Sideboard aus dem späten 18. Jahrhundert zu präsentieren, das um 1788/89 in New York von d...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, amerikanisch, Sheraton, Sideboards

Materialien

Birke, Mahagoni, Seidenholz, Walnuss

Außergewöhnliches Buffet/Vitrine im französischen Empire-Stil des 19. Jahrhunderts von AME Fournier
Von A.M.E Fournier
PRÄSENTIEREN Sie ein AUSSERGEWÖHNLICHES, WICHTIGES und EINZIGARTIGES Buffet/Vitrine im französischen Empire-Stil des 19. Jahrhunderts von AME Fournier. Stücke von A.M.E. Fournier si...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire Revival, Anrichten

Materialien

Siena-Marmor, Goldbronze

Chinesischer Chippendale-Zylinder-Schreibtisch von Hampton & Sons aus dem 19. Jahrhundert
Von Thomas Chippendale
Wir präsentieren einen absolut prächtigen Zylinderschreibtisch im chinesischen Chippendale-Stil aus der Mitte des späten 19. Jahrhunderts von dem renommierten Hersteller Hampton & So...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Chinese Chippendale, Schreibtische

Materialien

Mahagoni

19C Großer irischer Sekretär im georgianischen Stil Bücherschrank
PRÄSENTIEREN Sie ein STUNNING 19C Large Irish Georgian Style Secretary Bookcase. Aus der Zeit um 1850-60 und ganz eindeutig "IRISH". Hergestellt aus wunderschönem geflammten kubani...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Irisch, George III., Bücherregale

Materialien

Glas, Mahagoni, Seidenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sideboard aus Mahagoni im georgianischen Revival-Stil, 1890
Sie sehen ein wunderschönes Sideboard aus Mahagoni im georgianischen Stil CIRCA 1890 auf diesem sauberen englischen Möbelstück Mit drei Schubladen und einem Seitenschrank Elegant ver...
Kategorie

Antik, 1890er, Revival, Sideboards

Materialien

Mahagoni

Schottisches Mahagoni-Sideboard-Buffetheber, George III.-Stil
Eine hochwertige schottische Anrichte aus georgianischem Mahagoni mit einem abgestuften, erhöhten oberen Teil und typisch schottischem Design. Ausgestattet mit Schiebetüren mit Rolll...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Georgian, Sideboards

Materialien

Messing

Chippendale-Sideboard-Servierschrank aus Mahagoni, 1890
Elegantes Serpentinen-Sideboard im Chippendale-Stil mit Türen aus geflammtem Mahagoni Endstück auf Queen-Anne-Füßen mit Kugelfüßen CIRCA 1890 Wunderschöne Patina auf dem geflammten M...
Kategorie

Antik, 1890er, Chippendale, Sideboards

Materialien

Mahagoni

Sideboard aus Mahagoni mit Bogenfront aus dem frühen 19. Jahrhundert
Eine hervorragende Qualität frühen 19. Jahrhundert Mahagoni eingelegt bowfront Anrichte, mit einem schönen figürlichen oben über einer zentralen Schublade und zwei tiefe Schubladen a...
Kategorie

Antik, 1810er, Britisch, Georgian, Sideboards

Materialien

Mahagoni

Frühes 20. Jahrhundert Chippendale Venezianischer Barock Verspiegelte Anrichte
Code: FG39 Anfang des 20. Jahrhunderts Chippendale-Anrichte im venezianischen Barockstil mit Spiegeln aus handgeschnitztem Nussbaum und Wurzelholz. Maße cm: H 100/165, B 191, T...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Chippendale, Geschirrschränke

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Englisches Regency-Sideboard aus Mahagoni
Von Thomas Hope
Ein englisches Regency-Mahagoni-Buffet von außergewöhnlicher Qualität aus dem frühen 19. Jahrhundert. Diese Anrichte ist mit sehr schönem Mahagoni furniert, mit Satinholz und Palisa...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Sideboards

Materialien

Bronze