Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Petit Corner Vitrine im Stil Louis XV von François Linke, französisch, um 1890

32.849,22 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine feine, in vergoldeter Bronze gefasste Petit-Eckvitrine im Stil Louis XV von François Linke. Die vergoldeten Bronzebeschläge sind auf der Rückseite mit "FL" gestempelt. Auf der Rückseite des Schlosses stand "C.T.". LINKE'. Diese gut proportionierte Eckvitrine hat eine geformte Platte aus Brèche d' Alep-Marmor über Pfosten, die von fein gegossenen und ziselierten Blattwerken aus vergoldeter Bronze bekrönt werden, und umrahmt eine einzelne verglaste Formtür mit einem Rahmen aus vergoldeter Bronze. Die Tür öffnet sich zu einem verspiegelten Innenraum mit zwei Einlegeböden. Die Vitrine steht auf vergoldeten, bronzefarbenen Cabriole-Beinen. Ein bemerkenswertes Merkmal von Linkes Arbeit, vielleicht sogar mehr eine Garantie als eine Signatur, ist die Verwendung einer konkaven Muschelschale oder Kokille, die sich am unteren Rand der Tür befindet. Die markante Schale, die von Linkes Bildhauer Léon Messagé entworfen wurde, wird von zarten Akanthusranken gehalten, die sich leise auf der Glasoberfläche bewegen und die Form einer Krabbe andeuten. Diese seltene und charmante Vitrine stammt so eindeutig aus den Werkstätten von Linke, mit seinem Stempel auf den Beschlägen und dem Schloss seines jüngeren Bruders Clément, dass kein weiterer Beweis nötig ist. Die Tatsache, dass es kein Originalfoto gibt, zeigt jedoch, dass das Linke-Archiv, obwohl es das umfangreichste Archiv aller Weltklasse-Tischler aus allen Epochen ist, nicht vollständig ist und dass es sicherlich noch weitere Entdeckungen geben wird. François Linke François Linke (1855–1946) war der bedeutendste Pariser Kunsttischler des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts und möglicherweise der begehrteste Kunsttischler seiner Zeit. Er wurde 1855 in dem kleinen Dorf Pankraz in der heutigen Tschechischen Republik geboren. Aufzeichnungen zeigen, dass Linke eine Lehre bei dem Tischlermeister Neumann absolvierte und 1875 im Alter von 20 Jahren nach Paris kam, wo er bis zu seinem Tod 1946 lebte. Es ist bekannt, dass die frühen Werkstätten von Linke bereits 1881 in Paris im Faubourg St. Antoine tätig waren und dass er in dieser Zeit Möbel für andere, etabliertere Hersteller wie Jansen und Krieger lieferte. Die Qualität von Linkes handwerklichem Können wurde von keinem seiner Zeitgenossen übertroffen und erreichte ihren Höhepunkt mit seinem spektakulären Stand auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900, wo sein Grand Bureau die Goldmedaille erhielt. Er investierte sein Vermögen und seinen Ruf in diesen Stand und stellte mehrere atemberaubende Möbelstücke mit skulpturalen Einfassungen von außergewöhnlicher Qualität und Proportion aus. Sein Plan ging auf und sein Ruf wurde so gut, dass Linke bis zum Zweiten Weltkrieg das führende Möbelhaus in Paris blieb. So berichtete das Art Journal im Jahr 1900 über Linkes Stand: Das Werk von M. Linke ... war ein Beispiel dafür, was man erreichen kann, wenn man sich von den klassischen Vorbildern Ludwigs XV. und XVI. inspirieren lässt, ohne diese großen Werke in irgendeinem Sinne zu kopieren. Exhibition.M. Linkes Werk war im wahrsten Sinne des Wortes originell, und als solches bot es sich für den intelligenten Sucher nach den wirklich künstlerischen Dingen der Ausstellung an. Bei der Herstellung der gezeigten prächtigen Möbelstücke wurde wunderbares Talent eingesetzt....'. Die Herausbildung von Linkes unverwechselbarem Stil wurde durch seine Collaboration mit dem Bildhauer Léon Messagé ermöglicht. Gemeinsam entwarfen Linke und Messagé Möbel für Linkes Messestand aus dem Jahr 1900 mit üppigen allegorischen Figuren in Hochrelief, die Linkes Fähigkeit veranschaulichten, die verschiedenen Medien Holzschnitzerei, Bronze und Intarsienarbeiten nahtlos zu einem dynamischen Ganzen zu verschmelzen. Heute ist Linke vor allem für die außerordentlich hohe Qualität seiner Arbeiten sowie für seinen Individualismus und Ideenreichtum bekannt. Alle seine Arbeiten weisen die feinsten und aufwendigsten Beschläge auf, die sehr oft auf vergleichsweise einfachen Karkassen angebracht sind. Die technische Brillanz seines Werks und der künstlerische Wandel, den es darstellt, sollten sich nie wiederholen. Frankreich, um 1890. Literatur: Payne, Christopher. François Linke, (1855-1946), The Belle Époque of French Furniture, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2003; S. 208, Taf. 228. Meyer, Jonathan. Great Exhibitions – London, New York, Paris, Philadelphia, 1851–1900, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2006; S. 298–300. Ledoux-Lebard, Denise. Les Ébénistes du XIXe siècle, Les Editions de l'Amateur, (Paris), 1984; S. 439–43. Revue Artistique & Industrielle, (Paris), Juli–August 1900. Coral Thomsen, D. (Hrsg.), The Paris Exhibition 1900, The Art Journal, 1901; S. 341.
  • Schöpfer*in:
    François Linke (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 114 cm (44,89 in)Breite: 65 cm (25,6 in)Tiefe: 42 cm (16,54 in)
  • Stil:
    Louis XV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B691301stDibs: LU1028016972012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Vitrine im Louis-XV-Stil mit Vernis- Martin-Paneelen von Franois Linke, um 1900
Von François Linke
Feine Bombé-Vitrine aus vergoldeter Bronze im Louis XV-Stil mit Vernis-Martin-Tafeln von François Linke. Französisch, um 1900. Signiert 'F. Linke" auf einer Bronzefassung. Die Rückseite der Bronzemontagen ist mit "FL" gestempelt. Variation von Index Nr. 103 - Vitrine Louis XV...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vitrinen

Materialien

Bronze

Feiner Vitrinenschrank im Louis-XVI.-Stil von Paul Sormani
Von Paul Sormani
Feine Vitrine aus vergoldetem Mahagoni im Louis-XVI-Stil oder "Vitrine de Milieu" von Paul Sormani, Paris. Ovale Vitrine mit vier gewölbten Glasscheiben, die durch kannelierte Pila...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Mahagonivitrine im Stil Louis XV von François Linke
Von François Linke
Eine feine, in vergoldeter Bronze gefasste Mahagoni-Bombé-Vitrine im Stil Louis XV von François Linke. Signiert auf der Eckspange 'F. Linke". Diese elegante Vitrine in Bombé-Fo...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Seltene Bome-Vitrine aus Tulpenholz im Louis-XV-Stil von Maison Krieger, französisch, um 1880
Von Maison Krieger
Eine wichtige und äußerst seltene vergoldete Bronze-Bombenvitrine im Louis XV-Stil, die eindeutig Maison Krieger zugeschrieben wird. Auf der Rückseite der Beschläge an den vier Ge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vitrinen

Materialien

Bronze

Ein Mahagoni-Vitrinenschrank im Louis-XVI-Stil von François Linke. Paris.
Von François Linke
Großer und seltener Vitrinenschrank aus vergoldetem Mahagoni im Louis XVI-Stil, von François Linke. Paris. Der Giebelfries mit blumengefüllten Entrelac-Bronzebeschlägen. Die zentral...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Goldbronze

A Louis XVI Style Mahogany and Amboyna Vitrine Cabinet
Von Henry Dasson
A Fine Louis XVI Style Gilt-Bronze Mounted Mahogany and Amboyna Vitrine Cabinet-On-Stand, Attributed to Henry Dasson. This fine vitrine cabinet has an upper section with a shaped re...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Vitrine aus dem 19. Jahrhundert, von Francoise Linke
Von François Linke
Eine feine Qualität des späten 19. Jahrhunderts Intarsien bombe fronted Französisch Louis XVI-Stil Vitrine, mit seiner ursprünglichen Breche Violette Marmorplatte, wunderbare scrolli...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Französische Vitrine des 19. Jahrhunderts von Francois Linke
Von François Linke
Diese seltene und prächtige Vitrine wurde von dem berühmten französischen Künstler François Linke angefertigt. Als Meister des Louis-XVI-Stils war Linke für seine höchst originellen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Vitrinen

Materialien

Bronze

Französische Vitrine des späten 19. Jahrhunderts von Francoise Linke
Von François Linke
Eine hochwertige Mahagoni-Vitrine im französischen Louis-XVI-Stil des späten 19. Jahrhunderts, mit wunderbar hochwertigen vergoldeten Ormolu-Beschlägen. Der Schrank hat eine original...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Hervorragende große französische Vitrine im Louis-XVI.-Stil, Francois Linke zugeschrieben
Von François Linke
Dies ist eine monumentale und atemberaubende Vitrine aus Königsholz und Nussbaum mit einer unglaublich hochwertigen Bronze und einer wunderschönen Platte aus korallenfarbenem Marmor ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Vitrinen

Materialien

Bronze

Ungewöhnliche Vitrine im Stil Louis XV, Frankreich, um 1870.
Schöne Vitrine, Frankreich, um 1870. Sehr guter Zustand, nach professioneller Renovierung. Holz: Palisander und andere Abmessungen: Höhe 182 cm / Breite 72 cm / Tiefe 37 cm /
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vitrinen

Materialien

Glas, Walnuss

Antiker französischer Schrank im Louis-XV-Stil von E. 1900, „Vernis Martin“, Vitrine!!
Wunderschöne E. 1900's Antike Französisch Louis XV Stil, 'Vernis Martin' Kabinett, Vitrine!! Antike Vitrine, Vitrinenschrank, französischer Louis XV Stil, 'Vernis Martin', Mahagon...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Louis XV., Vitrinen

Materialien

Holz, Mahagoni