Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Taichiro Nakai für La Permanente Mobili Wandschränke aus Ahorn und Mahagoni

22.788,55 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Taichiro Nakay (Nakai) für La Permanente Mobili, Bücherregal, beschichteter Stahl, Glas, Messing, Ahorn und Mahagoni, Italien, um 1955 Taichiro Nakai ist ein unglaublich talentierter japanischer Designer, der vor allem durch seine Teilnahme am Wettbewerb Selettiva del Mobili in Cantù bekannt geworden ist. Im zwanzigsten Jahrhundert galt Cantu als die italienische Stadt der Möbel. Nach dem Krieg war Cantu jedoch nicht in der Lage, mit den rasanten Veränderungen und Fortschritten Schritt zu halten, und es gab mehr ausländische Länder, wie z. B. Skandinavien, die mit ihren Stilen an Popularität gewannen und eine massive Konkurrenz für Cantu bildeten. Daher musste Cantu seine oft veralteten Designs erneuern, um mit den Trends Schritt zu halten und neue Popularität zu gewinnen. Im Frühjahr 1954 beschloss der Vorstand von Cantu, einen internationalen Wettbewerb für Möbeldesigner auszuschreiben, um die Wirtschaft des lokalen Designs zu beleben und die Aufmerksamkeit auf Cantu zu lenken. Die "Selettiva del Mobile" war geboren und wurde bis 1975 alle zwei Jahre organisiert. Er wurde als echter internationaler Wettbewerb ins Leben gerufen und brachte Designer aus der ganzen Welt zusammen, darunter Franco Albini, Gio Ponti, Ico Parisi, Paolo Buffa, Ettore Sotssas, BBPR und viele andere. Die Auswahl der eingereichten Projekte erfolgte durch den Concorso Internazionale del Mobili, eine hochqualifizierte Jury. Taichiro Nakai nahm an der Ausgabe vom 17. September bis 5. Oktober 1955 teil. Insgesamt war die Ausgabe 1955 dank der außergewöhnlichen Jury, bestehend aus Gio Ponti, Alvar Aalto, Carlo De Carli und Finn Juhl, unglaublich interessant. Außerdem war es möglich, Preise zu gewinnen. Das gilt auch für Taichiro Nakai. Mit seiner Präsentation eines Wohnzimmerentwurfs gewann Nakai zusammen mit dem finnischen Designer Ilmari Tapiovaraa und der Mailänder Architektin Eugenia Alberti Reggio einen Sonderpreis. Es ist leicht verständlich, warum Nakai die Aufmerksamkeit der Jury auf sich gezogen hatte. Mit seinem Salon hatte er den Markt genau analysiert und war in der Lage, Entwürfe nach japanischen Prinzipien und italienischen Zwängen zu entwerfen. Seine Linien sind einfach und klar, aber dennoch energisch und organisch, was typisch für japanische Kreationen ist. Die Struktur des Schranks erinnert an ein Bücherregal von Franco Albini, ist aber in japanischer geometrischer Einfachheit ausgeführt. Dieser Schrank wird von einem Metallrahmen getragen, der eine Zick-Zack-Struktur aufweist, ähnlich wie der Schrank, den er 1955 auf der Selettiva präsentierte. Der warme Ton von Mahagoni und Ahorn bildet einen auffälligen Kontrast zum schwarzen Metallrahmen, der sich über die gesamte Höhe des Gehäuses erstreckt. Eine vertikale Struktur wird als dekorativer Abschluss für diese Türen verwendet, was in Kombination mit den großen Messinggriffen eine interessante Ästhetik schafft. Dieses Bücherregal wird von einem schwarz beschichteten Stahlrahmen getragen, der auf einer Zick-Zack-Struktur basiert. Der tiefe, warme Ton des Holzes bildet einen auffälligen Kontrast zu dem schwarzen Metallrahmen, der sich über die gesamte Höhe des Schranks erstreckt. Diese Türen sind mit einer vertikalen Struktur versehen, die in Kombination mit den großen schwarzen Griffen eine interessante Ästhetik erzeugt.
  • Schöpfer*in:
    Taichiro Nakai (Designer*in),La Permanente Mobili Cantù (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 166 cm (65,36 in)Breite: 255 cm (100,4 in)Tiefe: 42,5 cm (16,74 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501092381stDibs: LU933146635982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Taichiro Nakay für La Permanente Mobili, Wandschrank aus Kirsche
Von La Permanente Mobili Cantù
Taichiro Nakay (Nakai), Sideboard, beschichteter Stahl, Kirsche, Messing, Glas, um 1955 Taichiro Nakay ist ein unglaublich talentierter japanischer Designer, der vor allem durch se...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher...

Materialien

Metall, Messing, Stahl

Verstellbarer Wandschrank aus Teakholz, Taichiro Nakai für La Permanente Mobili
Von La Permanente Mobili Cantù
Taichiro Nakay (Nakai) für La Permanente Mobili, Bücherregal, lackiertes Eisen, Teakholz, Glas, Messing, Ahorn, ca. 1955 Taichiro Nakai ist ein unglaublich talentierter japanischer ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Messing, Eisen

La Permanente Mobili Cantù Highboard in Ahorn
Von La Permanente Mobili Cantù
La Permanente Mobili Cantù, Kleiderschrank, Ahorn, Spiegelglas, Messing, Italien, 1950er Jahre Dieser bezaubernde Schrank italienischer Herkunft wird von La Permanente Mobili Cantu ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kleide...

Materialien

Messing

Modernes italienisches Wandregal aus der Jahrhundertmitte in Ahorn und Nussbaum
Von Vito Latis
Gustavo & Vito Latis zugeschrieben, Highboard oder Vitrinenbibliothek, Ahorn, Nussbaum, Glas, Messing, Italien, um 1960 Schöne Vitrine, hergestellt in Italien in den 1960er Jahren. ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Messing

Ilmari Tapiovaara für La Permanente Mobili Cantù Bücherregale in Nussbaum
Von Ilmari Tapiovaara, La Permanente Mobili Cantù
IImari Tapiovaara für La Permanente Mobili Cantù, Bücherregale, Nussbaum, Stoff, Italien, 1957 Diese aus Nussbaumholz gefertigten Bibliotheksmöbel sind das Werk des finnischen Desig...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher...

Materialien

Walnuss, Stoff

Ilmari Tapiovaara für La Permanente Mobili Cantù Bücherregal aus Teak und Nussbaum
Von Ilmari Tapiovaara, La Permanente Mobili Cantù
IImari Tapiovaara für Esposizione Permanente Mobili Cantù, Bücherregal, Teakholz, Nussbaumfurnier, Italien, 1957 Dieses beeindruckende Bücherregal aus Teak- und Nussbaumholz wurde i...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Bücherregale

Materialien

Teakholz, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Taichiro Nakai, Wandschrank aus Teakholz von Consorzio La Permanente Mobili, 1950er Jahre
Von La Permanente Mobili Cantù
Modulares Bücherregal mit Struktur aus lackiertem Metall und Holz. Glasauflagen und Messingdetails. Produziert von Consorzio la Permanente Mobili, Italien, 1953 Taichiro Nakai is...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Metall, Messing

Taichiro Nakai für La Permanente Mobili Cantu 1953 Verstellbarer Schrank
Taichiro Nakai (Japan) für La Permanente Mobili, Bücherregal, lackiertes Eisen, Teakholz, Glas, Messing, Ahorn, ca. 1953. Er hat zur internationalen Anerkennung des japanischen Des...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Messing, Eisen

Urio-Wandsystem aus Palisanderholz von Ico und Luisa Parisi für MIM Roma, Italien 1957
Von MIM Roma, Ico Parisi
Das Urio Wall System von Ico und Luisa Parisi für MIM Roma verkörpert die Essenz der italienischen Moderne. Die schlanken Linien und das minimalistische Design sind aus erlesenen Pal...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Metall

Vittorio Dassi Italienischer Monumental-Wandschrank für Mobili Cantù, Italien, 1950er Jahre
Von La Permanente Mobili Cantù, Vittorio Dassi
Werten Sie Ihr Interieur mit dieser exquisiten und seltenen modernen Schrankwand aus der Mitte des Jahrhunderts auf, die von Vittorio Dassi, einer wahren Ikone der italienischen Hand...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barele...

Materialien

Messing

Italienischer Vintage-Schrank aus Nussbaum und Grissinato-Holz
Dieser wichtige Schrank wurde in den 50er Jahren in Italien hergestellt. Es wurde bei La Permanente Mobili Cantù ausgestellt. Der schöne Schrank ist aus feinem Nussbaum- und Grissina...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Holz, Walnuss

Vintage MCM Poul Cadovius 3 Bay Teak Wand System
Von Poul Cadovius
Peppen Sie Ihr Interieur mit diesem außergewöhnlichen Vintage Mid-Century Modern Poul Cadovius 3 Bay Teak Wall System auf. Als Zeugnis des dänischen Erfindungsreichtums aus den 1960e...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne, Schränke

Materialien

Teakholz