Objekte ähnlich wie 0+1 C Anrichte von Franco Poli für Bernini, 2003
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
0+1 C Anrichte von Franco Poli für Bernini, 2003
Angaben zum Objekt
Das Sideboard 0+1 C war Teil einer Produktfamilie für den Wohnbereich, die Franco Poli 2003 für Bernini entworfen hat. Charakteristisch für diese Serie sind die sanften Linien, die sich in dem langen, strukturierten Griff über die gesamte Länge des Produkts widerspiegeln und ihm eine zarte Eleganz verleihen.
Ein Sockel aus satiniertem, transparentem Plexiglas, der unter den Sockeln angebracht ist, stützt und erhellt die Ästhetik des Produkts und schafft die Illusion, dass es über dem Boden schwebt. Die Anrichte aus Nussbaumholz besteht aus vier geräumigen Schubladen.
Designer:
Franco Poli wurde 1950 in Padua geboren. Er studierte Kunst und Architektur in Venedig und lernte 1971 an der Internationalen Kunsthochschule (U.I.A.) in Venedig den Künstler und Designer Isamu Noguchi und den bekannten amerikanischen Architekten Richard Fuller kennen. 1974 wandte er sich mit seinem ersten Industriedesign-Projekt, einem piezoelektrischen Feuerzeug für Kalorik, das bis 2000 produziert wurde, dem Design zu. Ab 1977 arbeitete er mit der Bernini S.p.A. zusammen, wurde 1979 deren künstlerischer Leiter und wirkte bis 2009 an Katalog und Bild mit. 1986 wurde er von Franco Moschini eingeladen, die Luft- und Raumfahrtabteilung von Poltrona Frau zu gründen, und im folgenden Jahr entwarf er eine erfolgreiche, technologisch fortschrittliche Bettenkollektion für Frau. Er definierte auch den formalen Aspekt der sehr erfolgreichen Bürositzmöbel-Kollektion "Forum". Im selben Jahr eröffnete er ein Atelier in Venedig und wurde zum Gastprofessor an der U.I.A. in Florenz und an der Polytechnischen Universität von Mailand ernannt. Bis Mitte der 1990er Jahre hielt er zahlreiche Vorträge und Treffen mit Studenten. Im Jahr 1989 wurde er an die Akademie der Schönen Künste in Venedig eingeladen, um einen zweijährigen Designkurs zu leiten, den er bis 1996 fortsetzte. Viele seiner Werke sind in den wichtigsten Museen und Stiftungen der Welt ausgestellt, darunter das Denver Art Museum, der Fonds National d'Art Contemporain" in Paris, das Magma Museum" in Roccamonfina, die Sammlung Farnesina Design" in Rom und das Triennale Museum in Mailand. Im Jahr 2007 gewann er den "DesignX Australian Design Award". In den Jahren 2005 und 2007 erhielt er den Good Design Award" des Chicago Athenaeum, und 2008 wurde er beim XXI Compasso D'Oro für den LOOM-Stuhl von Matteograssi mit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet.
- Schöpfer*in:Franco Poli (Designer*in)
- Maße:Höhe: 64 cm (25,2 in)Breite: 180 cm (70,87 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2003
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Misinto, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU9226237288212
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Misinto, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStuhl Giulietta von Franco Poli für Bernini, 2005
Von Franco Poli
Der Stuhl Giulietta ist ein Entwurf von Franco Poli für Bernini aus dem Jahr 2005. Die Produktlinie ist essentiell, mit kompakten und umhüllenden Proportionen für totalen Komfort. Di...
Kategorie
Early 2000s, Italian, Stühle
Materialien
Leder
9.156 $ / Set
Lella & Massimo Vignelli, Granpiano Anrichte für Bernini, 2005.
Von Massimo and Lella Vignelli
Granpiano ist ein Möbelstück, das aus den Händen des Ehepaars Lella & Massimo Vignelli stammt und formal die gesamte Vignelli-Philosophie verkörpert: reine geometrische Formen und we...
Kategorie
Early 2000s, Italian, Anrichten
Materialien
Ebenholz
Bücherregal Zag von Karim Rashid für Bernini, 2009
Von Karim Rashid
Die Werke des aus Ägypten stammenden Künstlers Karim Rashid zielen darauf ab, sein Erbe und seine persönliche Sensibilität durch die Verwendung kühner Linien und glänzender Lackoberf...
Kategorie
Early 2000s, Italian, Bücherregale
Materialien
Laminat, Hickory
20.602 $ / Set
Sekretär 530 von Gianfranco Frattini, 1956 für Bernini
Von Gianfranco Frattini
Das ikonische italienische Schreibtischmodell secretaire 530 wurde 1956 von Gianfranco Frattini entworfen und von der historischen Firma Bernini hergestellt. Ein Objekt, das Design, ...
Kategorie
Antik, 1850s, Italian, Schreibtische
Materialien
Nussbaumholz
Kentacky-Stühle von Carlo Scarpa für Bernini, 1977
Von Carlo Scarpa
**Kentucky** ist ein Stuhl, der aus der Zusammenarbeit zwischen Carlo Scarpa und der Firma Bernini entstanden ist. Es zeichnet sich durch eine scheinbare formale Einfachheit aus, die...
Kategorie
Vintage, 1970s, Italian, Stühle
Materialien
Sonstiges
10.301 $ / Set
Schreibtisch Tracks, von Naghi Habib für Bernini, 1999
Von Naghi Habib
Der 1999 von Naghi Habib entworfene Schreibtisch Tracks gehört zu einer Produktfamilie, die für Bernini entwickelt wurde und auf dem Konzept eines eleganten Zuhauses basiert, das dem...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Schreibtische
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Franco Poli Sideboard aus der Scaligera-Serie in Nussbaum von Bernini, 1980er Jahre
Von Franco Poli, Bernini
Anrichte aus Nussbaumholz aus der Serie Scaligera, entworfen von Franco Poli für Bernini in den 1980er Jahren.
Das Sideboard verfügt über Türen mit Einlegeböden, Schubladen und Fäch...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...
Materialien
Walnuss
Kommode aus Holz und Stahl von Fabio Lenci für Bernini
Von Bernini, Fabio Lenci
Kommode/Kleiderschrank mit zwei verstellbaren Fächern, die mit Scharnieren verbunden sind und wie auf den Fotos gezeigt geöffnet und geschlossen werden können. Aus Massivholz und tei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne, Kommoden
Materialien
Stahl
Dänisches Sideboard von Kai Kristiansen für FM Møbler, 1960er Jahre
Von Kai Kristiansen
Dänisches Sideboard von Kai Kristiansen für FM Møbler, 1960er Jahre
Besondere Kommode, entworfen von dem Dänen Kai Kristiansen für die Feldballe Møbelfabrik.
Vintage Schrank aus T...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kommode
Materialien
Holz
Sideboard/Kommode aus Kork von Paul Frankl für Johnson Furniture, ca. 1950er Jahre, signiert
Von Paul Frankl, Johnson Furniture Company
Dieses restaurierte Paul T. Frankl für Johnson Furniture Sideboard Schrank oder Kommode, circa 1950er Jahre, verfügt über schöne nachgearbeitet Mahagoni und Kork mit Messing x-förmig...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kommode
Materialien
Messing
5.000 $ Angebotspreis
26 % Rabatt
Sils Sideboard von Pastform
Sils Sideboard von Pastform
Abmessungen: T 40 x B 100 x H 85 cm.
MATERIALIEN: Gebeiztes und lackiertes Holz.
Erhältlich in verschiedenen Holzausführungen: Nobel, Rum, BPA, Whiskey, ...
Kategorie
2010er, Polnisch, Postmoderne, Kommode
Materialien
Holz
2.300 $ / Objekt
Classy + Sideboard von Pastform
Classy + Sideboard von Pastform
Abmessungen: T 46 x B 140 x H 95 cm.
MATERIALIEN: Gebeiztes und lackiertes Holz.
Erhältlich in verschiedenen Holzausführungen: Nobel, Rum, BPA, Whisk...
Kategorie
2010er, Polnisch, Postmoderne, Kommode
Materialien
Holz
3.479 $ / Objekt