Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Antikes Paar Beistellschränke aus Seidenholz im Adam-Revival-Stil, 19. Jahrhundert

7.365,23 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist ein wunderschönes antikes Paar zweitüriger Adam-Revival-Schränke aus satiniertem Holz mit schöner handgemalter Blumendekoration in der Art von Angelica Kauffman aus dem späten 19. Jahrhundert. Die Oberseiten sind wunderschön mit einem Blumenbouquet verziert, jede mit einer einzelnen Friesschublade über einem Paar Schranktüren mit gemalten musikalischen Trophäen in ovalen Paneelen. Die Schränke stehen auf eleganten, gedrechselten und spitz zulaufenden Beinen. Verleihen Sie einem besonderen Raum in Ihrem Zuhause einen Hauch von Eleganz mit diesem herrlichen Paar. Mit funktionierenden Schlössern und Schlüsseln. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand, nachdem er in unseren Werkstätten schön gereinigt und gewachst wurde, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 87 x Breite 83 x Tiefe 41 Abmessungen in Zoll: Höhe 2 Fuß, 10 Zoll x Breite 2 Fuß, 9 Zoll x Tiefe 1 Fuß, 4 Zoll Angelika Kauffmann, RA (1741 - 1807) war ein in der Schweiz geborener österreichischer Maler des Neoklassizismus, der eine erfolgreiche Karriere in London und Rom machte. Obwohl sie als "Kauffmann" geboren wurde, ist Kauffman die bevorzugte Schreibweise ihres Namens im Englischen; es ist die Form, die sie selbst am häufigsten bei der Unterzeichnung ihrer Korrespondenz, Dokumente und Gemälde verwendete. Kauffman schuf zwar viele Arten von Kunst, bezeichnete sich aber in erster Linie als Historienmalerin, eine ungewöhnliche Bezeichnung für eine Künstlerin im 18. Die Historienmalerei galt zu dieser Zeit als die elitärste und lukrativste Kategorie der akademischen Malerei. Unter der Leitung von Sir Joshua Reynolds bemühte sich die Royal Academy intensiv darum, die Historienmalerei bei einem einheimischen Publikum bekannt zu machen, das eher daran interessiert war, Porträts und Landschaften in Auftrag zu geben und zu kaufen. Trotz der Popularität, die Kauffman in der britischen Gesellschaft genoss, und ihres Erfolgs als Künstlerin war sie enttäuscht von der relativen Gleichgültigkeit der Briten gegenüber der Historienmalerei. Schließlich verließ sie Großbritannien und ging auf den Kontinent, wo die Historienmalerei besser etabliert war, ein höheres Ansehen genoss und gefördert wurde. Die Werke von Angelica Kauffman haben sich ihren Ruf bewahrt. Bis 1911 waren in verschiedenen Vierteln noch mit ihren Werken dekorierte Räume zu sehen. In Hampton Court befand sich ein Porträt der Herzogin von Braunschweig, in der National Portrait Gallery ein Selbstporträt. Weitere Bilder von ihr befanden sich in Paris, in Dresden, in der Eremitage in St. Petersburg, in der Alten Pinakothek in München und im Schloss Kadriorg in Tallinn (Estland). Satinholz ist ein hartes und dauerhaftes Holz mit satinartigem Glanz, das in der Tischlerei, insbesondere bei Intarsienarbeiten, häufig verwendet wird. Sie stammt von zwei tropischen Bäumen aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Ostindisches oder Ceylon-Satinholz ist das gelbliche oder dunkelbraune Kernholz von Chloroxylon swietenia. Das glänzende, feinkörnige, meist gemaserte Holz wird für Möbel, Tischlerarbeiten, Furniere und Bürstenrücken verwendet. Westindisches Satinholz, manchmal auch gelbes Holz genannt, gilt als besser. Es ist das goldgelbe, glänzende, gleichmäßig gemaserte Holz, das auf den Florida Keys und den Westindischen Inseln zu finden ist. Es wird seit langem für Möbel geschätzt. Es wird auch für Musikinstrumente, Furniere und andere Zwecke verwendet. Satinwood wird in die Abteilung Magnoliophyta, Klasse Magnoliopsida, Ordnung Sapindales, Familie Rutaceae eingeordnet. Unsere Referenz: A2605
  • Maße:
    Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 83 cm (32,68 in)Tiefe: 41 cm (16,15 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Adamstil (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A26051stDibs: LU950628514282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes Paar Goncalo Alves & King-Wood Beistellschränke, 19. Jahrhundert, Paar
Dies ist ein wunderschönes Paar antiker viktorianischer Gonçalo Alves & King-Holz Beistellschränke, aus der Zeit um 1880. Jeder Schrank hat eine Schranktür, die sich zu einem zentra...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Schränke

Materialien

Veilchenholz

Antikes Paar venezianische Kommoden aus Nussbaum und vergoldetem Holz, 19. Jahrhundert
Dies ist ein wunderschönes antikes Paar italienischer venezianischer Kommoden aus Nussbaum und vergoldetem Holz mit Serpentinen, die aus dem späten 19. Diese Bombenkommoden mit d...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Kommoden

Materialien

Walnuss, Vergoldetes Holz

Antike französische Rgence-Goldbronze-Kommode aus dem 18. Jahrhundert
Dies ist eine beeindruckende und seltene antike französische Kommode aus Régence-Holz und Ormolu, datiert um 1720. Die atemberaubende Breche Violette Marmorplatte über eine Serpent...
Kategorie

Antik, 1720er, Französisch, Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Antikes viktorianisches Sideboard aus Pollard-Eiche, Chiffonier, 19. Jahrhundert
Eine hervorragende Qualität viktorianischen Flamme pollard Eiche invertiert Breakfront Sideboard, um 1870 in Datum. Die Anrichte hat drei Schubladen im Fries und eine durchbrochen...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Sideboards

Materialien

Eichenholz

Antiker viktorianischer Nachttischschrank aus Seidenholz mit Bogenfront, 19. Jahrhundert
Ein schöner antiker viktorianischer Nachttisch aus Satinholz mit Bogenfront, datiert um 1880. Dieser prächtige antike Schrank zeichnet sich durch eine attraktive Intarsienverzierung...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Schränke

Materialien

Seidenholz

Antiker viktorianischer Nachttischschrank aus Seidenholz mit Intarsien, 19. Jahrhundert
Dies ist ein prächtiger antiker viktorianischer Nachttisch aus Satinholz aus der Zeit um 1880. Dieser prächtige antike Schrank ist mit attraktiven Intarsien verziert. Der Nachttisc...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Schränke

Materialien

Seidenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltenes Paar englischer, bemalter und verzierter Demilunenkommoden aus Seidenholz im Adams-Stil
Dies ist ein hervorragendes Paar von Adams Farbe dekoriert Satinholz Kommoden oder Buffets in der Demilune Form. Sie sind atemberaubend mit Blumen und Cherubinen bemalt. Diese sind m...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Adamstil, Kommoden

Materialien

Seidenholz

Paar italienische Kommoden des 19. Jahrhunderts
Ein gut dimensioniertes Paar italienischer Kommoden aus Nussbaum mit zwei Schubladen. Um 1880.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Land, Kommoden

Materialien

Walnuss

Neoklassizistische Demi-Lune-Kommoden aus Veilchenholz, Paar
Ein Paar kontinentale Kingwood Marquetry Demilune Kommoden mit Marmorplatten. Wunderschöne Intarsien aus Buchsbaum und Tulpenholz in neoklassischem Design. Original Marmorplatten.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Veilchenholz, Seidenholz

Paar niederländische neoklassizistische Schränke aus Seidenholz und Japanholz
Jeweils mit rechteckigen Platten mit Palisanderbordüren, abgeschrägten Ecken über einem Paar Türen mit grünen chinoiserieverzierte Türen und Trennwände. Ein Regal. Auf quadratische...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Schränke

Materialien

Seidenholz, Lack

Gepaartes Paar furnierter Kommoden aus dem 18.
Ein absolut prächtiges Paar handgeschnitzter Kommoden mit zwei Schubladen, Furnier- und Intarsienarbeiten aus Lombardi, Italien, um 1780. Jedes aus Wurzelholz und Nussbaum, mit Medai...
Kategorie

Antik, 1780er, Italienisch, Kommoden

Materialien

Holz, Walnuss, Wurzelholz

A Feines und seltenes Paar Tulpenholz- und Intarsienkommoden aus dem 19. Jahrhundert, George 111.
Kommoden aus Tulpenholz und Intarsien mit Ormolu aus dem 19. Jahrhundert George 111. Paar aus dem Besitz von Pierre Langlors. mit sepentinenförmigen Aufsätzen mit Kanten aus Messing...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Kommoden

Materialien

Bronze