Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

F. Schmit, Kommode im Stil Ludwigs XVI., Frankreich, um 1876

68.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Schöne Kommode im Louis XVI-Stil mit drei Türen und Schubladen, die mit reichen und feinen Ornamenten aus getriebener und vergoldeter Bronze verziert sind: weibliche Masken, Steinböcke und junge Satyrn inmitten von Blattwerk und Weinrebenzweigen auf geschwärztem Holzgrund, sowie Friese aus Ovalen, Bändern und Kanälen. Er ist mit zwei Pfosten mit freistehenden Säulen verziert, die mit Messingkanneluren versehen sind und in kannelierten Spinnfüßen enden, und mit spanischem Brokatmarmor verkleidet. Diese Kommode ist nach einem Modell von Adam Weisweiler (1744-1820), einem der berühmtesten Kunsttischler der Herrschaft Ludwigs XVI. Er entwarf mehrere Varianten seiner Modelle, darunter eine Reihe von Kommoden mit Türen wie der unseren: dreiteilige Front, Kreiselfüße, mit Bronzebeschlägen gerahmte Furnierplatten, freistehende kannelierte Ecksäulen, mit oder ohne Bronzefries. (Siehe beigefügtes Foto einer Kommode von A. Weisweiler, 1788, Sammlungen des Château de Compiègne) Verwandte Arbeiten : Weitere Kommoden dieses Modells sind in den berühmtesten Museen der Welt ausgestellt, darunter ein Paar im Louvre. Dieses Modell wurde auch mit Verzierungen aus Lacktafeln oder europäischem Lack hergestellt. Zwei dieser Kommoden befinden sich im Metropolitan Museum of Art in New York (Sammlung Wrightsman, 1977.1.12) und im Kansas City Museum. Biographie : Der in Luxemburg geborene Frédéric Schmit war ein Möbelschreiner, der sich auf Mahagoni- und Palisanderholzmöbel sowie Meubles de fantaisie spezialisierte. Ab 1856 praktizierte er in der Rue de Charonne 9, 1870 wurde die Kanzlei vorübergehend in SCHMIT, ALAVOINE ET PIOLLET in der Rue de Charonne 9 und 24 umbenannt. 1874 wurde es zu SCHMIT ET PIOLLET in der Rue de Charonne 20, zog dann ab 1876 in die Rue de Charonne 22 und wurde um 1888 zu SCHMIT SUCCESSOR. Auf den Weltausstellungen von 1878 und 1889 gewann er eine Goldmedaille. Um 1878 begann das Unternehmen mit der Herstellung von Kunstmöbeln. Adam Weisweiler (1744-1820), wurde am 26. März 1778 Maître ébéniste. Er ließ sich in der Rue du Faubourg Saint Antoine nieder. Weisweiler war einer der größten Kunsttischler der Zeit Ludwigs XVI. Er ist deutscher Abstammung und wurde angeblich bei Roentgen ausgebildet. Er kam vor 1777 nach Frankreich, als er in der Hauptstadt heiratete. Er arbeitete hauptsächlich für Marchands-Merciers wie Daguerre, der seine Werke an Königin Marie-Antoinette verkaufte. Mit großem technischen Geschick entwickelte er einen sehr persönlichen Stil, der mit verschiedenen MATERIALEN wie Pietra-dura, Lack oder Sèvres-Porzellanplatten spielt. Im Gegensatz zu den meisten Kunsttischlern hatte die Französische Revolution keine Auswirkungen auf seine Produktion. Weisweiler arbeitete während der Kaiserzeit für Königin Hortense. Ein großer Teil seiner Produktion befindet sich in öffentlichen Sammlungen wie dem Louvre, dem Museum für dekorative Künste in Paris und dem Metropolitan Museum of Art. Bibliographie : - P. Verlet, Le Mobilier Royal Français, Picard, Paris, 1990 ; Vol. I, Tafel XXIII, Nr. 18. - D. Ledoux-Lebard, Le Mobilier Français du XIXe siècle, Dictionnaire des Ebénistes et des Menuisiers, Editions de L'Amateur, Paris, 1984, S.572.
  • Schöpfer*in:
    Frédéric Schmit (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 89 cm (35,04 in)Breite: 140 cm (55,12 in)Tiefe: 48 cm (18,9 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1876
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 20861stDibs: LU3860346558492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bedeutende Kommode im Louis-XVI-Stil von F. Linke, Frankreich, um 1890
Von François Linke
Unterzeichnet F. Linke Bedeutende Kommode im Louis XVI-Stil mit zentraler Kuppel, aus Amaranth- und Satinfurnier, mit konkaven Seiten und reich verziert mit ziselierten und vergolde...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Sekretär im Louis-XVI-Stil von H. Dasson:: Frankreich:: um 1880
Von Henry Dasson
Ein sehr schöner aufrechter Sekretär im Louis XVI-Stil, aus furniertem Holz, fein verziert mit gemalten Medaillons, die mythologische Szenen darstellen. Fein ziselierte und vergoldet...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Bronze

Seltene Bureau-Teller im Louis-XV-Stil, nach einem Modell von J. Dubois, Frankreich, um 1880
Ein seltener doppelseitiger flacher Schreibtisch im Louis XV-Stil aus furniertem Holz, der sich mit drei Schubladen öffnen lässt, die mit einem schönen Blumenmotiv aus Intarsienholz ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Schöner Schreibtisch im Louis-XVI-Stil, Frankreich, um 1880
Schöner hölzerner Schreibtisch im Louis XVI-Stil. Die rechteckige Platte ist an drei Seiten von einem fein durchbrochenen und vergoldeten Bronzefries umgeben. Darüber befindet sich e...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Bronze

Ein Paar Kommoden im Louis-XVI-Stil:: zugeschrieben Krieger:: Frankreich:: um 1880
Von Antoine Krieger
Paar Kommoden im Louis XVI-Stil, die Krieger zugeschrieben werden, aus furniertem Holz und vergoldeter Bronze; Öffnung mit drei Schubladen, darunter eine auf dem Gürtel, die ein Schr...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Flacher Schreibtisch aus lackiertem Holz im Louis-XV-Stil von A.E. Beurdeley, Frankreich, um 1890
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Zweimal A Beurdeley a Paris auf den Querbalken gestempelt. Eleganter doppelseitiger Schreibtisch im Stil Louis XV aus lackiertem Holz und vergoldeter Bronze. Es ist auf allen Seiten...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Kommode aus dem 19. Jahrhundert in der Louis XV-Manier von Maison Rogi
Eine schöne Kommode in der Louis XV Manier nach einem Modell von Jacques Dubois von Maison Rogié aus Paris. Gefertigt aus Königsholzfurnieren, die mit floralen Motiven eingelegt u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Goldbronze

François Linke Stil, Louis XV, Kommode, Mahoagany, Marmor, Frankreich, 1890er Jahre
Von François Linke
Französische Bombenkommode im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit Marmorplatte und floralen Intarsien, fachgerecht aufgearbeitet Französische Bombenkommode im Louis-XV-Stil mit M...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Kommode im Stil Louis XV., Frankreich, 1760-1770
Hervorragende Kommode Louis XV, Frankreich 1760-1770, Palisander, Ulmenholz und Amaranth-Marketerie mit originaler Marmorplatte. Schöne originale Bronzebeschläge. Die Kommode ist in ...
Kategorie

Antik, 1760er, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Ulmenholz, Rosenholz

Eine wichtige französische Kommode von Henry Dasson aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI Aft
Von Henry Dasson
Bedeutende französische Kommode aus Mahagoni und vergoldeter Bronze im Stil Ludwigs XVI. von Henry Dasson (1825-1896) nach dem Entwurf von ebeniste Adam Weisweiller für das Königskab...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Bronze

Kommode im Stil Louis XV. nach Charles Cressent
Prächtige Louis XV-Kommode im Stil von Charles Cressent, mit floralen Intarsien in Palisanderholzrahmen; außergewöhnliche Verzierungen aus sehr fein ziselierter vergoldeter Bronze; s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Kommode im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts.
Eine hochwertige französische Kommode im Louis-XVI-Stil des späten 19. Jahrhunderts mit Marmorplatte und Bommel-Front. Mit wundervollen, vom Rokoko beeinflussten vergoldeten Ormolu-B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Breccia-Marmor