Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Feine Biedermeier Kommode des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.

14.361,60 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Außergewöhnlich seltene ebonisierte Wiener Biedermeier-Bürokommode - Wien, um 1820-1825 Wir freuen uns, eine außerordentlich seltene ebonisierte Biedermeier-Kommode in Museumsqualität anbieten zu können, die zwischen 1820 und 1825 in Wien gefertigt wurde - dem goldenen Zeitalter des Biedermeier. Ebonisierte Biedermeier-Möbel sind der seltenste Ausdruck der Biedermeier-Ästhetik und machen nur 1-2% aller jemals produzierten Biedermeier-Möbel aus. Diese fast ausschließlich in Wien geschaffenen Werke sind bei Sammlern, Kennern und führenden Innenarchitekten weltweit begehrt. Dieses besondere Exemplar besticht durch sein elegantes Äußeres aus ebonisiertem Birnbaumholz und sein wunderschön verarbeitetes, mit feinem Ahorn furniertes Inneres, das vier Schubladen und ein Regal hinter einer abklappbaren Schreibfläche bietet. Der Schreibtisch und die inneren Akzente sind geschmackvoll ebonisiert und bilden einen raffinierten optischen Kontrast. Die obere Schublade gleitet mühelos auf und zeigt die hohe handwerkliche Qualität des Wiener Biedermeier. Die originalen Messingbeschläge und das funktionierende Schloss sind noch intakt und tragen zur historischen Integrität und Authentizität dieses Stücks bei. Es ist mit einer traditionellen französischen Politur versehen, die die natürliche Schönheit des Holzes hervorhebt und seinen subtilen Glanz bewahrt. Abmessungen: Höhe: 102 cm (40 Zoll) Breite: 50 Zoll (127 cm) Tiefe: 60 cm (23,5 Zoll) Dieses zeitlose Möbelstück ist in sehr gutem Zustand und bereichert jedes elegante Interieur - ob klassisch, übergangsweise oder modern. Seine klaren Linien und raffinierten Proportionen machen ihn zu einem vielseitigen und dauerhaften Design-Statement. Der Einfluss des Biedermeiers auf die Moderne ist gut dokumentiert, und nur wenige Antiquitäten fügen sich so nahtlos in zeitgenössische Räume ein. Wir sind stolz darauf, mit dieser Kommode ein Echtheitszertifikat anbieten zu können, das ihre Herkunft und historische Bedeutung bescheinigt. Für den sichersten und effizientesten Transport einer solchen Antiquität bieten wir den weltweiten Lufttransport zu einem ermäßigten Preis von 1.700 $ an, einschließlich Vollkaskoversicherung. Als engagierte Galerie, die sich seit mehr als drei Jahrzehnten ausschließlich auf österreichisches/wienerisches Biedermeier spezialisiert hat, laden wir Sie ein, unsere umfassende Sammlung von mehr als 120 sorgfältig kuratierten Stücken aus der Zeit zwischen 1820 und 1830 zu erkunden - zu besichtigen in unserem Wiener Ausstellungsraum, im Herzen der Geburtsstadt des Biedermeier. Biedermeier ist nicht nur ein Möbelstück - es ist Kunst. Für Sammler, die das Besondere suchen, ist diese seltene ebonisierte Kommode eine einzigartige Gelegenheit, ein Stück Wiener Designgeschichte zu besitzen. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Wünschen zu kontaktieren.
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 127 cm (50 in)Tiefe: 58,42 cm (23 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Messing,Obstholz,Ahornholz,Ebonisiert,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242245600942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feine Biedermeier-Büro-Kommode aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese elegante frühe Biedermeier Kommode aus Eschenholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich du...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Asche, Ahornholz

Feine Biedermeier Kirschbaumholz-Büro-Kommode aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese schöne frühe Biedermeier Kommode aus Kirsche ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

Feine große Biedermeier Trumeau-Kommode aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese elegante, große Biedermeier-Kommode aus Nussbaumholz stammt aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein selt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Feine Biedermeier Kommode aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese elegante frühe Biedermeier Kommode aus Nussbaum ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Ahornholz, Walnuss

Feine Biedermeier Trumeau-Kommode aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Elegante Biedermeier Nussbaum Trumeau Kommode - Wien, um 1825 Wir freuen uns, Ihnen diese außergewöhnliche authentische Kommode aus dem Wiener Biedermeier anbieten zu können, die um ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Feine Biedermeier Kommode aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese elegante frühe Biedermeier Kommode aus Nussbaum ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1820. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier-Sekretär, Österreich, 19. Jahrhundert
Dieser Biedermeier-Sekretär stammt aus Österreich und wurde im 19. Jahrhundert hergestellt. Er ist aus Nadelholz gefertigt und mit Ahornholz furniert. Es wurde einer professionellen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Ahornholz

Biedermeier-Sekretär, Österreich, 19. Jahrhundert
3.840 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Deutsche Biedermeier-Kommode des 19. Jahrhunderts
Sehr schöne deutsche Biedermeier-Kommode aus Nussbaum des 19. Jahrhunderts. Außergewöhnliche Qualität auf diesem Stück und sehr feine polierte Oberfläche als gut. Großartig!!!
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss

Deutsche Biedermeier-Kommode des 19. Jahrhunderts
8.965 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Biedermeier Kommode, um 1820
Biedermeier Kommode mit drei Schubladen und ebonisierten Säulen an den Seiten. Die Kommode steht auf elegant geschwungenen Füßen, wobei die oberste Schublade leicht hervorsteht, um d...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Kommoden

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Kommode des 19. Jahrhunderts mit ebonisierten Details
Deutsche Biedermeier Kommode aus Nussbaum mit ebonisierten Details aus dem 19. Jahrhundert. Eine sehr hübsche Truhe mit wunderschönem Holzdekor! Atemberaubend!!
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss

Deutsche Biedermeier-Kommode des 19. Jahrhunderts
Hübsche deutsche Biedermeier-Kommode aus Nussbaumholz aus dem 19. Außergewöhnliche Verarbeitung dieses Stücks und 3 Schubladen für die Lagerung. Großartig!!! Circa 1820. 44.5x 23d x 36h
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss

Kommode des Biedermeier, Deutschland um 1820
Biedermeier Kommode aus Mahagoni mit ebonisierten Säulen und drei Schubladen auf quadratischen Sockelfüßen. Die Kopfschublade mit Giebelintarsie aus Wurzelholz.  
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Holz