Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Frühes 19. Jahrhundert Deutsche Biedermeier Kommode, Nussbaum, um 1820

4.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Biedermeier Kommode mit Säulen Süddeutschland Walnuss Biedermeier um 1820 Abmessungen: H x B x T: 95 x 117 x 58 cm Beschreibung: Ein vierstöckiges Möbelstück, das auf Sockelfüßen steht. Wir sehen ein wunderschönes Nussbaum-Maser-Muster, das sich über die gesamte Vorderseite des Möbels erstreckt. Um die Symmetrie zu unterstreichen, sind die schwarz akzentuierten Ebenholz-Tastenplatten in der Mitte angeordnet. Die drei unteren Schubladen sind dezent zurückgesetzt und werden von ebonisierten Vollsäulen flankiert. Die Säulen ruhen auf den risalitartig vorspringenden Füßen im unteren Bereich und stützen das einschichtige Gebälk im oberen Bereich. Den oberen Abschluss bildet die obere Platte, die durch eine geschwärzte Leiste abgesetzt ist. Die strenge Symmetrie findet sich auch auf der Platte in Form von vier gegeneinander gespiegelten Furnierblättern wieder. Wissenswertes: Das hier vorgestellte Möbel ist ein stilistisch reines Beispiel für den oberrheinischen Möbelbau des Biedermeier. Die Wahl des Holzes, Nussbaum auf Weichholz, ist typisch für ganz Süddeutschland. Die Vierfelderstruktur, die Säulen und der Plattenüberhang mit darunter liegendem Gesims entsprechen ganz dem Geschmack von Basel bis Bingen. Bedingung: Gebrauchsfertig, alltagstauglich und unter Erhaltung der Patina mit einer obligatorischen Schellack-Handpolitur restauriert. Die Schubladen laufen sauber und leichtgängig, die Originalschlösser funktionieren. Eine sehr ähnliche Kommode finden Sie in dem Referenzbuch: Kreisel / Himmelheber - Die Kunst des deutschen Möbels Vol. III, Fig. 398
  • Maße:
    Höhe: 95 cm (37,41 in)Breite: 117 cm (46,07 in)Tiefe: 58 cm (22,84 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Gebrauchsfertig, alltagstauglich und unter Erhaltung der Patina mit einer obligatorischen Schellack-Handpolitur restauriert. Die Schubladen laufen sauber und leichtgängig, die Originalschlösser funktionieren.
  • Anbieterstandort:
    Greven, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5419242927162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutsche Biedermeier Kommode, Nussbaum, um 1825
Biedermeier Kommode Süddeutschland Walnuss Biedermeier um 1825 Abmessungen: H x B x T: 84 x 106 x 55 cm Beschreibung: Dreistöckiges Möbelstück auf massiven Blockfüßen. Die sauber ...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss

Deutsche Biedermeier Kommode des 19. Jahrhunderts, Nussbaum, Bayern, um 1820
Biedermeier Kommode mit Noppenrand Süddeutschland (Bayern) Walnuss Biedermeier um 1820 Abmessungen: H x B x T: 88 x 118 x 57 cm Beschreibung: Auf spitzen Beinen stehendes Möbelstü...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Biedermeier-Kommode des 19. Jahrhunderts mit Sekretär-Kommode, um 1830
Biedermeier Kommode mit Sekretäraufsatz Baden Württemberg Walnuss Biedermeier um 1830 Abmessungen: H x B x T: 118 x 118 x 61 cm Beschreibung: Kommode mit drei Schubladen auf Block...
Kategorie

Antik, 1830er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Kommode, Kirsche, Deutschland, um 1820
Kleine Biedermeier Kommode aus dem 19. Süddeutschland Kirsche Biedermeier um 1820 Abmessungen: H x B x T: 86 x 98 x 54 cm Beschreibung: Kleine und feine Biedermeier Kommode aus Fr...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Kirsche

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Kommode, Kirsche, München um 1815
Süddeutsche Biedermeier Kommode Bayern (München) Kirsche Biedermeier um 1815 Abmessungen: H x B x T: 83 x 117 x 58 cm Beschreibung: Möbelstück aus der frühen Biedermeierzeit um 1...
Kategorie

Antik, 1810er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Kirsche

Kommode des späten Ludwig XVI. oder frühen Biedermeier, Nussbaum, um 1800-1810
Kommode im Spätklassizismus Süddeutschland Walnuss Anfang des 19. Jahrhunderts Abmessungen: H x B x T: 83 x 124 x 60 cm Beschreibung: Streng kubistische Kommode aus der Übergangsz...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier-Kommode mit Schubladen aus Nussbaumfurnier, Deutschland, 19. Jahrhundert
Diese Biedermeier-Kommode wurde im 19. Jahrhundert in Deutschland hergestellt. Die mit Präzision und Liebe zum Detail gefertigte Konstruktion aus Kiefernholz ist mit außergewöhnliche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Feine Biedermeier Kommode aus Nussbaumholz. Wien, um 1820
Hallo, Wir möchten Ihnen diese wirklich exquisite, frühe Biedermeier-Kommode aus Nussbaum anbieten. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

19th Century Biedermeier Chest of Drawers in Walnut
Biedermeier-Kommode aus Nussbaumholz, um 1820 gefertigt. Das Möbelstück mit drei Schubladen steht auf quadratischen Füßen und zeichnet sich durch ein minimalistisches Design mit gl...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Kommoden

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Kommode mit Schubladen aus Nussbaumfurnier, Deutschland, 19. Jahrhundert
Diese Biedermeier-Kommode wurde im 19. Jahrhundert in Deutschland hergestellt. Die mit Präzision und Liebe zum Detail gefertigte Konstruktion aus Kiefernholz ist mit außergewöhnliche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Feine Biedermeier Kommode aus Nussbaumholz. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese exquisite, frühe Biedermeier-Kommode aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Feine Biedermeier Kommode aus Nussbaumholz. Wiener Stadt, um 1825.
Wir möchten Ihnen diese wirklich exquisite, frühe Biedermeier-Kommode aus Nussbaum anbieten. Das Stück wurde um 1825 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing