Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Irische Satinholzkommode aus dem späten 19. Jahrhundert von James Hicks aus Dublin

8.850 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine prächtige halb-elliptische Kommode aus Satinholz mit Intarsien von James Hicks aus Dublin. Die Palisander gebändert oben mit einer halben Patera mit floralen Bändern mit einem äußeren Band von stilisierten Blütenköpfen eingelegt, und ein Band der Blütenköpfe und Hasenglocken, über ein Paar von verglasten Türen, umschließt ein Regal innen, mit Intarsienplatten von Gartentrophäen zu beiden Seiten, auf kurzen verjüngten unterstützt. Um 1900 Irisch Biographie: James HICKS (1886 - 1936), ein Kunsttischler, war äußerst geschickt in der Herstellung von Möbeln im Stil des 18. Jahrhunderts. Er wurde in den Tischlerwerkstätten in der Tottenham Court Road in London ausgebildet. Nach seiner Rückkehr eröffnete er 1893 ein Geschäft in der Lower Pembroke Street 5 in Dublin. Er gründete eine der führenden Dubliner Möbeltischlereien, die unter anderem Prinzessin Victoria, die schwedische Kronprinzessin und König Edward VII. zu ihren Kunden zählte, und fertigte feine furnierte und mit Intarsien versehene Möbel in der Regel auf Bestellung.
  • Zugeschrieben:
    James Hicks (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 82,5 cm (32,49 in)Breite: 106,7 cm (42,01 in)Tiefe: 43,7 cm (17,21 in)
  • Stil:
    Georgian (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dublin, IE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5735226395052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englische Satinholzkommode in Bombenform aus dem späten 18. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche Kommode aus Satinholz von George III. mit serpentinenförmigem Oberteil und nach außen gewölbten vorderen Ecken, die mit Königsholz umrandet sind. Die obere Schu...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Kommoden

Materialien

Seidenholz

Englischer Beistellschrank aus Seidenholz und handbemalt, 18. Jahrhundert / Kommode, George III.
Ein sehr schöner Beistellschrank aus satiniertem Holz und handbemalt, der Aufbau mit zentraler, spiegelnder Bogenvitrine, flankiert von bemalten, getäfelten Türen auf beiden Seiten. ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Kommoden

Materialien

Seidenholz

Englisches georgianisches Sideboard aus Mahagoni mit Bogenfront aus dem späten 18. Jahrhundert
Ein feines georgianisches Mahagoni-Sideboard in Form einer Demi-Lune, mit einer zentralen Schublade, flankiert von zwei weiteren Schränken mit Messingringgriffen, auf spitzen Blockbe...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sideboards

Materialien

Holz

Englischer Beistellschrank aus Seidenholz im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts von Maple & Co
Von Maple & Co.
Ein sehr schöner Beistellschrank aus Satinholz aus dem 19. Jahrhundert im klassizistischen Stil, in Form einer Arkade, die sich auf sechs geschnitzten, eleganten Beinen erhebt, mit e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Schränke

Materialien

Seidenholz

Englische Serpentinenkommode aus Mahagoni im George-II-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Thomas Chippendale
Eine prächtige Mahagoni-Kommode im Stil von Thomas Chippendale im George-II-Stil, mit einer geformten Serpentinenplatte über einem Schieber und vier langen, abgestuften Schubladen zw...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, George II., Kommoden

Materialien

Mahagoni

Spätes englisches Regency-Davenport aus Seidenholz des 19. Jahrhunderts, Gillows zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Eine atemberaubende Qualität späten Regency satinwood Davenport, die Schiebe-Oberteil mit drei Viertel foliate Messing-Galerie über einem schrägen und scharnierten Ledereinsatz oben ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Seidenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kommode aus Mahagoni und Seidenholz, Pierre Langlois zugeschrieben
Von Pierre Langlois
Diese antike englische Kommode ist ein wahrhaft spektakuläres Stück Handwerkskunst, das eine ebenso faszinierende Geschichte hat. Der Entwurf wird dem englischen Möbelmeister Pierre ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Kommoden

Materialien

Mahagoni, Seidenholz, Holz

Italienische neoklassische 1800er Obstholzkommode mit vier Schubladen und Intarsien
Neoklassizistische italienische Kommode aus Obstholz aus dem frühen 19. Jahrhundert mit vier Schubladen und Intarsienverzierung. Diese neoklassizistische Kommode, die in den ersten J...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Obstholz

19. Jahrhundert Biedemeier Nussbaum Trumeau Kommode, Österreich um 1825
Elegante Biedermeier-Kommode aus Nussbaumholz des 19. Jahrhunderts aus der Frühzeit in Österreich um 1825. Ein antikes Biedermeier-Möbelstück in perfekter Größe, das sich durch sein ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

Demilune-Kommode aus westindischem Satinholz im viktorianischen Sheraton-Stil
Eine schöne viktorianische Kommode aus westindischem Satinholz im Sheraton-Stil, mit halbkreisförmiger Platte über drei Paneelen, von denen das mittlere eine Schranktür verbirgt, bem...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Kommoden

Materialien

Seidenholz

Kommode im Stil des Barockstils mit Intarsien, ca. 1900
Kommode im Barockstil mit Schubladen. Hergestellt um 1900 in der Debreziner Werkstatt in Ungarn. Die zahllosen feinen Intarsien auf geschwungenen Flächen lassen vermuten, dass die ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Ungarisch, Neobarock, Kommoden

Materialien

Kirsche, Bergahornholz, Walnuss, Kiefernholz

Nussbaumkommode aus dem 19. Jahrhundert mit kontrastierendem Intarsienfurnier
Kommode, 19. Jh., Nussbaum mit kontrastierendem Muschel-, Schnecken- und Blumenfurnier, oben mit langer schmaler Schublade über zwei Rolltüren, die sich öffnen lassen, um ein großes ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Edwardian, Kommoden

Materialien

Walnuss