Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Kommode Médallier" nach Antoine Gaudreaux

91.174,78 €

Angaben zum Objekt

Prächtige Kommode aus vergoldeter Bronze mit Intarsien, nach der "Commode Médallier" von Antoine Gaudreaux. Die serpentinenförmige Platte aus Vert-Maurin-Marmor befindet sich über einem angepassten Gehäuse mit zwei Schranktüren, die jeweils mit Rautenparkett verziert sind. Das Innere ist mit vier Schubladen ausgestattet, die mit Viertelfurnier, ebonisierten Bändern und geschwungenen Griffen versehen sind. Die geschwungenen Beine führen durch die Masken der Widder. Die Vorderseite und die Seiten sind mit ovalen Tafeln versehen, die mit einem blauen Zinnobergrund verziert sind, auf dem reliefierte Figurenszenen dargestellt sind: Dionysos reitet auf einem Panther (vorne rechts); die Ziege Amalthea und das Jupiterkind (vorne links); Herkules (linke Seite); die Krönung der Athene (rechte Seite). Die prächtige Kommode basiert auf einem unbezahlbaren Original, das Antoine Gaudreaux, der Beauftragte des Königs, 1739 für das Cabinet Interieur von Ludwig XV. nach Versailles lieferte und für das der berühmte Bildhauer Jacques Caffiéri Fassungen anfertigte. Die Ikonographie stammt aus der griechisch-römischen Welt und ist voll von Symbolen, die sich auf den Dionysos-Altar beziehen. Diese Kommode wurde so genannt, weil sie einen Satz der berühmten Medaillenserie enthielt, die als Medaillengeschichte Ludwigs XIV. und Ludwigs XV. bekannt ist und die Porträts der wichtigsten gekrönten Häupter Europas enthielt und der später Medaillen der schönsten Bauwerke der Herrschaft Ludwigs XV. hinzugefügt wurden. Dieser Zweck spiegelt sich in den vergoldeten Bronzemedaillons wider, die das üppige Design schmücken. Der Entwurf für die "commode médallier" wird Sébastien Slodtz zugeschrieben, möglicherweise in Collaboration mit seinem Bruder Paul-Ambroise. Sébastien Slodtz war einer der Begründer des Rokoko-Stils und war von 1750 bis 1754 Dessinateur de la Chambre et du Cabinet du Roi. Es ist bekannt, dass Slodtz und Antoine Gaudreaux zwei bemerkenswerte Kommoden in Collaboration hergestellt haben, die "commode médallier" und eine weitere außergewöhnliche Kommode, die für das Schlafgemach von Ludwig XV. geliefert wurde und sich heute in der Wallace Collection befindet. Antoine Robert Gaudreaux (1680-1751) war nicht nur Ébéniste von Ludwig XV., sondern auch Superintendent seiner Gebäude und trug in dieser Eigenschaft zur Innenausstattung der Bibliothèque du Roi und des Tuilerienpalastes bei. Im neunzehnten Jahrhundert erlebte der Rokokogeschmack eine große Wiederbelebung und ein erneutes Interesse an den Meisterwerken, die während der Herrschaft Ludwigs XV. entstanden waren. Schreiner begannen, viele der berühmtesten Beispiele aus den königlichen Palästen neu zu interpretieren. Sie arbeiteten in einem sympathischen Stil und mit einer hervorragenden Handwerkskunst, die in vielen Fällen derjenigen des Originals gleichkam. Frankreich, ca. 1880. Literatur: Meyer, Daniel: "Versailles: Die Möbel des königlichen Palastes", Editions Faton; Dijon 2002; S. 96 - 101. Souchal, F: 'Les Slodtz, sculpteurs er decorateurs du Roi'; 1685-1764, Paris 1967; S. 148.
  • Maße:
    Höhe: 91 cm (35,83 in)Breite: 173 cm (68,12 in)Tiefe: 64 cm (25,2 in)
  • Stil:
    Louis XV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B774201stDibs: LU1028037430322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lackkommode im Style Paris Louis XV, von Maxime Secrétant, Paris
Von Maxime Secretant
Bedeutende vergoldete Lackkommode im Stil Louis XV von Maxime Secrétant, Paris. Aus Bombé-Form mit Portor-Marmorplatte. Die Front mit zwei tiefen Schubladen ist mit prächtigen Blat...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Prächtige Kommode im Rokoko-Stil nach Johann Melchoir Kambli
Prächtige Kommode im Stil des Rokoko aus vergoldeter Bronze, Bois Satiné und Mahagoni. Von Rosel, Brüssel, nach dem gefeierten Vorbild von Johann Melchoir Kambli. Geschwungene Bomb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Rokoko, Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Kommode im Louis-XVI-Stil, nach dem Modell von Joseph und Guillaume Benneman
Von Benneman and Stockel
Eine vergoldete Mahagoni-Kommode im Louis XVI-Stil, nach dem Modell von Joseph Stöckel und Guillaume Benneman. Der rechteckige, weiße Marmoraufsatz mit Ohren ist mit beerenartigen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Grande Mahagoni-Kommode en Tombeau aus Mahagoni, nach dem Modell von Cressent
Eine große Kommode aus Mahagoni nach dem Modell von Charles Cressent, möglicherweise von Julius Zwiener. Diese beeindruckende Kommode hat eine serpe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Kommode im Louis XVI-Stil nach Jean-Henri Riesener von François Linke, um 1905
Von Jean-Henri Riesener, François Linke
Eine sehr schöne Kommode im Stil Louis XVI aus vergoldeter Bronze mit Intarsienarbeit nach einem Modell von Jean Henri Riesener, von François Linke. Linke Index Nr. 10. Unterzeichn...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Bronze

Kommode im Stil von Ludwig XVI. nach einem Modell von Jean-François Leleu, um 1870
Eine schöne Kommode aus vergoldeter Bronze im Stil Ludwigs XVI. nach einem Modell von Jean-François Leleu. Frankreich, um 1870. Diese bedeutende Kommode hat eine profilierte ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kommode im Stil Louis XV. nach Charles Cressent
Prächtige Louis XV-Kommode im Stil von Charles Cressent, mit floralen Intarsien in Palisanderholzrahmen; außergewöhnliche Verzierungen aus sehr fein ziselierter vergoldeter Bronze; s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französische Kommode aus Mahagoni mit Ormolu-Montierung im Stil von Louis XV des 19.
Feine und beeindruckende französische Kommode im Stil Ludwigs XV. aus Mahagoni mit Ormolu-Montierung und Intarsien, nach dem Modell "Commode Médallier du Roi Louis XV" von Antoine Ga...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Französische Kommode aus dem 19. Jahrhundert in der Louis XV-Manier von Maison Rogi
Eine schöne Kommode in der Louis XV Manier nach einem Modell von Jacques Dubois von Maison Rogié aus Paris. Gefertigt aus Königsholzfurnieren, die mit floralen Motiven eingelegt u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Goldbronze

Kommode im Stil von Louis XV. mit Goldbronze-Beschlägen, 18. Jahrhundert, Französisch
Diese Kommode im Stil Louis XV aus dem 18. Jahrhundert ist ein exquisites Beispiel für den künstlerischen Geschmack und die raffinierte Handwerkskunst der damaligen Zeit. Der Korpus ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Eckschrank-Kommode im Louis-XV-Stil des 20. Jahrhunderts nach Jean Henri Riesener
Bronze von außergewöhnlicher Qualität. Marmorplatte, darüber Friesschublade und große Schranktür, flankiert von Eckbeschlägen mit Akanthusvoluten und Girlanden, mit Amaranth-, Bergah...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Kommode im Louis-XV-Stil des 20. Jahrhunderts Joseph Stockel
Von Joseph Stöckel
Bedeutende Kommode im Stil von Louis XV. Nach Joseph Stockel und Guillaume Benneman. Klavierschwarzes, poliertes Furnier auf massiver Eiche und Kiefer. Außergewöhnlich feine gravier...
Kategorie

20. Jahrhundert, Louis XV., Kommoden

Materialien

Bronze