Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Leutnant Samuel Pratt's Highboy aus Nussbaumholz, um 1740, Boston, MA

42.103,15 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine außergewöhnliche zweiteilige Highboy in Nussbaumfurnier, das obere Gehäuse mit einem geformten Gesims mit versteckten Schublade über einem Zentrum Muschel geschnitzt tiefe Schublade flankiert von zwei kleinen Schubladen auf jeder Seite, und vier abgestufte lange Schubladen, die alle mit crossbanded Fischgrätenfurnier Grenzen und Zeit, möglicherweise original Messing, über ein unteres Gehäuse mit einem einzigen langen Schublade über drei tiefe Schubladen, die in der Mitte der Wiederholung der Muschel Schnitzerei oben gesehen, ungewöhnlich für einen Highboy aus dieser Zeit. Der geschnitzte Sockel weist zwei schön gedrechselte Tropfen auf, die von vier schlanken Cabriole-Beinen getragen werden, die mit pad-Füßen abschließen. Massachusetts, wahrscheinlich Boston, aus den 1730er Jahren, in sehr gutem Gesamtzustand, mit kleinen Schwundrissen im Furnier, kleinen Restaurierungen, kleinen Verlusten und leichten Gebrauchsspuren, die dem Alter und dem Gebrauch entsprechen. Provenienz: Gekauft von Shreve, Crump & Low in New York, mit einer Kopie eines Briefes von 1947, in dem die Herkunft aus der Gegend von Boston und die Beauftragung dieses Stücks durch die Familie Pratt bestätigt wird: "Die bekannte Besitzgeschichte des Nussbaum-Highboys stammt aus dem 18. Jahrhundert und Lt. Samuel Pratt und seine Frau Elizabeth Pratt, die in Chelsea in dem damals als Prattville bekannten Stadtteil lebten. Die Familie Pratt, nach der das Gebiet benannt wurde, war seit dem 17. Als Präsident des Harvard College wohnte Mr. Mather 1688 im Haus der Pratts in Chelsea, als er auf dem Weg zu König Jakob II. von England war, um die theokratische Demokratie der Kirche von England wieder an die Macht zu bringen. Während der Revolution hielt sich ein Teil von Washingtons Streitkräften in Prattville auf, und Washington wohnte im Haus der Pratts. Es ist bekannt, dass er dort einige seiner Mahlzeiten eingenommen hat. Einmal brachen die Briten in das Haus der Pratts ein und plünderten einige Dinge, darunter eine knappe Schale, die in der Wand des Kamins versteckt war. Der Sohn von Lt. Samuel Pratt war ebenfalls Leutnant bei den amerikanischen Streitkräften und hieß Samuel. Während der Revolution war er für die Waffen- und Munitionsvorräte zuständig, die jede Stadt für den Notfall bereithielt, und er transportierte Heu nach Boston, wo es dazu diente, den Lärm der Boston Tea Party zu dämpfen, als Ballen mit Tee in den Hafen geworfen wurden. Lt. Samuel Pratt wurde am 24. Juni 1781 von Reverend Payson, einem Abgeordneten des General Court of Chelsea und Pastor der Old North Church, mit Mary Newhall Field verheiratet. Mary Fields' erster Ehemann war Ebenezer Field. Sie wurden am 14. November 1778 von Reverend Samuel Stillman in Boston getraut. Sie wurde 1757 geboren und ihr Vater, Henry Newhall, wurde während der Indianerkriege zum Lake George und ins Mohawk-Tal geschickt. In dieser Zeit lernte er die Sprache und die Lieder der Mohawks. Samuel Pratt und Mary Field hatten drei Kinder: Samuel (16. Mai 1782), Betsy (2. April 1786) und Barnabas Turner (17. September 1793). Barnabas Turner Pratt, der nächste Besitzer des Highboys, wurde am 12. Februar 1821 in Boston mit Elizabeth Sturgis verheiratet, deren älteste Schwester, Lucretia Jennings Sturgis, die Frau von Joshua Bates aus London war. Mr. Bates war der amerikanische Chef der Londoner Bankgesellschaft Baring Brothers; der Hauptlesesaal der Boston Public Library ist nach ihm benannt. Barnabas Turner Pratt und Elizabeth Sturgis haben drei Kinder: Mary Elizabeth (28. April 1823), Harriot (13. April 1825) und Samuel (4. Juni 1831). Harriot Pratt, die nächste Besitzerin des Highboys, wurde am 26. Oktober 1845 mit Thomas M. Pishon verheiratet. Thomas Pishon war ein Zimmermann, der Sohn von Roderic Pishon aus Belfast, Maine. Harriot und Thomas Pishon hatten vier Kinder: Harriot E. (11. Juni 1846), Joshua Sturgis (23. August 1849), Eva (4. August 1853) und Lucretia (20. Mai 1857). Eva erbte den Highboy und lebte im Jahr 1946." Abmessungen: 74,5 in H x 39 in B x 22,25 in T. Ref: 9740.
  • Maße:
    Höhe: 189,23 cm (74,5 in)Breite: 99,06 cm (39 in)Tiefe: 56,52 cm (22,25 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Herstellungsjahr:
    um 1740
  • Zustand:
    Repariert: kleinere Schubladenrestaurationen und Furnierausbesserungen. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Die Oberfläche wurde irgendwann aufgefrischt. Sehr guter Gesamtzustand, mit kleinen Furnierschwundrissen, kleinen Restaurierungen, kleinen Verlusten und leichten alters- und gebrauchsbedingten Gebrauchsspuren. Zu den weiteren Mängeln gehören vermutlich ausgetauschte Tropfenzierleisten.
  • Anbieterstandort:
    Milford, NH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 93351stDibs: LU933932971092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zweiteiliger Hochkommode aus Kirschbaumholz mit Radialfächerschnitzerei, Queen Anne, 18. Jahrhundert
Ein schöner zweiteiliger Highboy aus mahagonifarbenem Queen-Anne-Kirschbaumholz mit einem geformten Gesims, das ein oberes Gehäuse mit fünf abgestuften Schubladen über einem unteren ...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, amerikanisch, Queen Anne, Kommoden

Materialien

Messing

18. Jahrhundert Neuengland Hochkommode aus Kirsche mit Fächerschnitzerei
Eine feine zweiteilige verheiratet Highboy in Kirsche mit einem geformten Gesims über einem oberen Fall mit zwei über vier abgestufte Schublade Konfiguration, und eine damit verbunde...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, amerikanisch, Queen Anne, Kommoden

Materialien

Messing

Queen Anne Highboy aus dem 18. Jahrhundert mit gravierten Messingsteinen
Ein feiner zweiteiliger Queen-Anne-Highboy mit einem geformten Gesims, das ein oberes Gehäuse mit fünf abgestuften Schubladen über einem zugehörigen unteren Gehäuse mit drei eingebau...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, amerikanisch, Queen Anne, Kommoden

Materialien

Messing

Englische Nussbaumtruhe des 18. Jahrhunderts auf Stand mit Barley Twist Legs
Ein schönes Beispiel einer Nussbaumtruhe auf einem Ständer mit geformtem Gesims über einem Gehäuse mit vier abgestuften Schubladen, jede mit buchgetreuen Nussbaumfurnier-Schubladenfr...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Kommoden

Materialien

Messing

Englische Chippendale-Mahagoni-Truhe mit Schreibtischschubladen aus dem 18. Jahrhundert
Ein schönes Beispiel für eine englische Chippendale vier Schubladen Mahagoni Brust mit einem rechteckigen oben mit geformten Rand über einem Gehäuse mit vier abgestuften Schubladen, ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Chippendale, Kommoden

Materialien

Messing

Französische Serpentinenkommode aus Nussbaumholz mit 3 Schubladen und originalen Rokoko-Beschlägen aus dem 18. Jahrhundert
Eine feine diminutive Nussbaum Serpentin Kommode in Nussbaum Furnier, eine konforme rechteckige Oberseite mit geformten Rand und crossbanded Furnier Grenze über drei Schubladen mit o...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Kommoden

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Queen Anne George II Georgianische Nussbaumtruhe auf Stand Highboy, CIRCA 1740
Eine schöne Queen Anne-Truhe aus Nussbaumholz mit Ständer, aus der frühen George II-Periode, ca. 1740. Dieser ungewöhnlich kleine Highboy ist aus feinstem gemasertem Nussbaumholz gef...
Kategorie

Antik, 1720er, Englisch, Queen Anne, Kommoden

Materialien

Messing

Queen Anne Nussbaumtruhe auf Stand / Highboy aus dem 18. Jahrhundert
Eine wunderbare Nussbaumtruhe aus dem frühen 18. Jahrhundert aus der Queen-Anne-Zeit, die ihre ursprüngliche, unberührte Farbe und Patina zeigt. Er ist strukturell solide, hat leicht...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Queen Anne, Kommoden

Materialien

Messing

Feine gemaserte Nussbaumtruhe auf Kommode oder hoher Kommode aus dem 18. Jahrhundert, George II.-Stil, 1740
Ein feines 18. Jahrhundert George II Figured Walnut Chest on Chest oder Tallboy, Circa 1740. England. Der zweiteilige Korpus ist durch eine quer verlaufende Maserung unterteilt. De...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, George II., Schränke

Materialien

Eichenholz, Walnuss, Wurzelholz

18. Jahrhundert Englisch George II Gratnussbaum Truhe auf Truhe
Zum Verkauf steht eine gute Qualität George II Burr Nussbaum Brust auf Brust, mit einem ausgestellten Gesims über eine Anordnung von fünf Schubladen in der Spitze, die jeweils mit Fi...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Kommoden

Materialien

Walnuss

Antiker New Hampshire Queen Anne-Ahorn-Hochkommode aus dem 18. Jahrhundert
Dieser vornehme Highboy aus New Hampshire-Queen-Anne-Ahorn aus dem 18. Jahrhundert ist ein Zeugnis früher amerikanischer Handwerkskunst und zeichnet sich durch seine dauerhafte Attra...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, amerikanisch, Queen Anne, Kommoden

Materialien

Ahornholz

Antike Nussbaumtruhe auf Kommode oder Hochkommode aus dem frühen 18. Jahrhundert
Kommode aus Nussbaumholz und Nussbaumwurzel mit ausziehbarem Schreibtisch. England, 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Chippendale, Kommoden

Materialien

Walnuss