Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Very Good & Unique Biedermeier Period Inlaid Ash Commode, Germany Circa 1825

Angaben zum Objekt

Eine sehr hübsche und geräumige Kommode mit drei Schubladen aus stark gemaserter Esche, deren Oberteil mit geradlinigen Intarsienmotiven aus deutschem Nussbaum eingelegt ist, die ein herzförmiges Intarsienmotiv umgeben, in dessen Mitte ein versilbertes Christogramm (IHS) steht, das von Intarsienmotiven eines Ankers und eines Kreuzes durchschnitten wird - die drei Motive stehen symbolisch für Liebe (Herz), Hoffnung (Anker) und Glaube (Kreuz), flankiert auf beiden Seiten von den Initialen P und F in altdeutscher Schrift. Die überhängende obere Schublade überragt zwei abgestufte Schubladen in voller Breite, deren Fronten mit kontrastierenden hellen und dunklen Parkettmotiven in Nussbaum und Ahorn eingelegt sind. Die originalen geprägten Messingschilder, Bügelgriffe und Eisenschlösser sind erhalten - die Schlüssellöcher wurden jedoch ausgefüllt. Die Vorderseite des Gehäuses wird auf beiden Seiten von ebonisierten, spitz zulaufenden Säulen mit geprägten Ormolu-Beschlägen flankiert, die insgesamt auf gespreizten hinteren Stützen und geschnitzten pfotenförmigen vorderen Stützen stehen. Das bereits erwähnte Christogramm auf der Oberseite sowie die beiden Initialen lassen vermuten, dass es sich möglicherweise um ein Mitgiftgeschenk handelt.
  • Maße:
    Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 119,38 cm (47 in)Tiefe: 59,69 cm (23,5 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1825
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Die Schlüssellöcher wurden offenbar vor vielen Jahren mit Holzspänen verfüllt, die auf Wunsch ausgegraben werden können. Es gibt keine Schlüssel, aber ein kompetenter Schlosser sollte in der Lage sein, einen anzufertigen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In sehr gutem Gesamtzustand, die natürliche Oberfläche ist gewachst und weist eine schöne alte Patina auf. Keine offensichtlichen Restaurierungen, kleiner Verlust der äußeren Zehe an der rechten vorderen pfotenförmigen Stütze.
  • Anbieterstandort:
    Ottawa, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2728331936222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein sehr guter Wandspiegel aus vergoldetem Holz aus der Regency-Periode, England um 1825
Der fein proportionierte und reich vergoldete Rahmen zeigt ein architektonisches Gesims über einer horizontalen Tafel mit brüniertem vergoldetem Gesso mit klassischen Motiven im Hoch...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz, Spiegel

Teedose aus der Biedermeier-Periode in Bombenform aus exotischen Hölzern, um 1830
Eine sehr feine und optisch auffällige Teedose aus der Biedermeierzeit von außergewöhnlicher Qualität, die eine sehr gehobene Form und eine äußerst komplexe Anwendung von exotischen ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Teebüchsen

Materialien

Zebraholz, Eibenholz, Amboyna, Seidenholz

Ein sehr guter Konsolenspiegel aus der ägyptischen Regency-Periode im ägyptischen Revival-Stil, England um 1820
Ein sehr schöner cremefarbener und vergoldeter Konsolenspiegel aus der Regency-Zeit des frühen 19. Der Rahmen zeigt ein überhängendes vergoldetes architektonisches Gesims, das ein au...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Neuägyptisch, Pfeilerspiegel un...

Materialien

Gips, Spiegel, Holz, Farbe

Sehr gutes getäfeltes Buffet aus Eiche aus der Louis-XV-Periode, Frankreich um 1740
Ein sehr hübsches und kleines Eichenbuffet aus dem 18. Jahrhundert im Stil von Louis XV, das eine hervorragende Form und anspruchsvolle Proportionen aufweist. Das getäfelte Gehäuse w...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Buffetschränke

Materialien

Messing

Auffällige japanische Kommode aus der George-I-Periode mit Schubladenschrank, England um 1720
Eine hochdekorative Kommode aus der George-I-Periode, die eine überhängende Platte über vier Reihen von kurzen und breiten Schubladen mit stilistisch korrekten, wenn auch späteren Be...
Kategorie

Antik, 1720er, Britisch, George I., Kommoden

Materialien

Eisen

Davenport-Schreibtisch aus gemasertem Mahagoni aus der englischen Regency-Periode, um 1830
Von Gillows of Lancaster & London
Das reich gemaserte Mahagonigehäuse zeigt eine fein gedrechselte Balustergalerie über einem aufklappbaren, lederbezogenen Schreibfach, das sich zu einem Innenraum mit kleinen Schubla...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Mahagoni, Seidenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier-Kommode, Dänemark, 1820
Biedermeier Kommode, Dänemark 1820, Klassisches Design mit 4 Schubladen und schönem Mahagoni-Furnier. In sehr gutem Zustand.   
Kategorie

Antik, 1820er, Dänisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Mahagoni

Biedermeier-Kommode, Dänemark, 1820
3.800 $ Angebotspreis
24 % Rabatt
Biedermeier Kommode
Biedermeier Kommode aus Kirsche mit ebonisiertem Holz. Drei große Außenschubladen. Österreich um 1850.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Kommoden

Materialien

Holz

Biedermeier Kommode
9.488 $ Angebotspreis
39 % Rabatt
Deutsche Biedermeier-Mahagoni-Truhe
Deutsche Biedermeierkommode (19. Jahrhundert) aus Mahagoni mit Marmorsäulenseiten.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Marmor

Deutsche Biedermeier Kommode
Hervorragende deutsche Biedermeier-Kommode aus schwarzem Nussbaum. Circa 1820. Dies hat eine schöne Holzmaserung und Politur.
Kategorie

Antik, 1820er, Kommoden

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Kleiderkommode, Süddeutschland 1820, Kirsche
Biedermeier Kommode, Süddeutschland 1820. Diese klassische Original-Biedermeier-Kommode hat ein sehr schönes Kirschbaumfurnier. Außerdem ist es mit zwei ebonisierten Halbsäulen verzi...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kommode

Materialien

Kirsche

Kommode aus dem Biedermeier, Deutschland 1820, Nussbaum
Diese originale Biedermeier-Kommode stammt aus dem Jahr 1820 und wurde in Süddeutschland hergestellt. Die Kommode mit vier Schubladen hat ein wunderschönes Walnussfurnier. Die oberst...
Kategorie

Antik, 1820er, Europäisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen