Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Ginza Miniatur- Roboterschrank von Masanori Umeda für Memphis Milano Kollektion

Angaben zum Objekt

Ginza Miniatur-Roboterschrank von Masanori Umeda für Memphis Milano Zusätzliche Informationen: Perfekte Reproduktion des Ginza-Roboterschranks im Maßstab 1:6 in einer limitierten Auflage von 500 Stück, nummeriert und gestempelt auf der Unterseite des Sockels. Kollektion: Memphis Milano Designer: Masanori Umeda Jahr: 1982 Abmessungen: B 29, T 7, H 25 cm Verpackung: spezielle Holzkiste Preisgestaltung: Preis ohne MwSt Masanori Umeda wurde 1941 in Kanagawa - Tokio geboren. Er erwarb 1962 ein Diplom an der Kuwasawa Design School in Tokio. 1967 zog er nach Mailand, wo er für Achille und Pier Giacomo Castiglioni arbeitete. 1981 entwarf Umeda sein berühmtestes Werk für Memphis: den Tawaraya-Boxring, auf dem alle Gründerdesigner zusammen in einem der ikonischsten Bilder der Memphis-Gruppe zu sehen sind. Er kehrte 1986 nach Japan zurück, wo er sein Studio eröffnete und weiterhin postmoderne, poetische und ironische Möbel entwarf. Seine Werke werden in vielen Museen der Welt ausgestellt. Memphis ist das große kulturelle Phänomen der 1980er Jahre, das die kreative und kommerzielle Logik des Designs revolutionierte. Entstanden aus der Idee von Ettore Sottsass und einer Gruppe junger Designer und Architekten in Mailand, zu denen sich im Laufe der Jahre berühmte Designer aus der internationalen Szene gesellten, stellte Memphis alle bestehenden Parameter des Wohnens auf den Kopf. Mit Ettore Sottsass als Rückgrat der Gruppe erhielt das Design ein neues Konzept und einen neuen Ausdruck durch neue Formen, Materialien und Muster, wodurch die kreativen Grenzen der Branche erweitert wurden. Memphis wurde zu einem Symbol für New Design. Ihr Einfluss ist in verschiedenen Produktionsbereichen und darüber hinaus noch immer deutlich spürbar.
  • Schöpfer*in:
    Masanori Umeda (Designer*in),Memphis Milano (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 29 cm (11,42 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Contemporary
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Limitierte Auflage)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    La Morra, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4830124109332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ginza Holz Roboter von Umeda Masanori für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Milano, Masanori Umeda
Ginza Roboter aus Holz mit Kunststofflaminat, Regalen und Schubladen von Masanori Umeda für die Memphis Milano Kollektion Zusätzliche Informationen: Holzroboter mit Kunststofflam...
Kategorie

2010er, Regale

Materialien

Kunststoff

Orinoco-Keramikvase, von Masanori Umeda aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Masanori Umeda, Memphis Group
Die Orinoco-Vase aus Keramik wurde ursprünglich 1983 von Masanori Umeda entworfen. Wurde 1941 in Kanagawa in Japan geboren. Seinen Abschluss machte er 1962 an der Kuwasawa School o...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Parana-Obstschale aus Keramik, von Masanori Umeda aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Masanori Umeda, Memphis Group
Die trigonale Obstschale aus Keramik in Pastellfarben wurde ursprünglich 1983 von Masanori Umeda für Memphis Milano entworfen. Wurde 1941 in Kanagawa in Japan geboren. Seinen Abschl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Imperialer Schrank von Shiro Kuramata für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Milano, Shiro Kuramata
Imperialer Schrank mit Innenfach von Shiro Kuramata für die Memphis Milano collection Erhältlich in Silber, Schwarz und Aubergine. Auf Lager die aubergine und die schwarze Version...
Kategorie

2010er, Schränke

Materialien

Hartholz

Amazon-Schrank, von Marco Zanini für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Milano, Memphis Group, Marco Zanini
Der Amazonas-Schrank aus rekonstruiertem Furnier und lackiertem Holz wurde ursprünglich 1985 von Marco Zanini für Memphis Milano entworfen. Marco Zanini wurde 1954 in Trient gebore...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Konsolentische

Materialien

Holz

Carlton Wood Miniature Bücherregal von Ettore Sottsass für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Hier sehen Sie eine authentische und perfekte Reproduktion des Carlton Bücherregals, das 1981 von Ettore Sottsass entworfen wurde. Die leuchtenden Farben und das scheinbar zufällige ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Bücherregale

Materialien

Holz, Kunststoff

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hölzernes Rosenregal Nr. 3 von H.J.Weinand für Memphis Milano
Von Memphis Milano
Aufbewahrungsschrank aus Holz mit Rollen, entworfen von H.J. Weinand für Memphis Mailand im Jahr 1992... Die Zwischenböden sind durch hölzerne Flaschenformen in verschiedenen warmen ...
Kategorie

1990s, Italian, Schränke

Materialien

Holz

Das neugierige Kabinett von Mimmo Paladino für Meta Memphis Mailand
Von Mimmo Paladino, Memphis Milano
Aufbewahrungsmöbel von Mimmo Paladino für Meta Memphis, in einer limitierten Auflage von 25 Stück. Der zentrale Korpus besteht aus einem zweitürigen Schrank, der durch ein gebogenes ...
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Postmoderne, Schränke

Materialien

Eisen

Bertrand-Schrank von Massimo Iosa Ghini für Memphis, Mailand, 1987
Von Memphis Group, Massimo Iosa Ghini
Seltener Bertrand-Schrank von Massimo Iosa Ghini für Memphis, Milano, 1987. Originalzustand mit sehr wenigen Schönheitsfehlern. Kann als Barschrank, Anrichte oder allgemeine Ablage v...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Barelemente

Materialien

Stahl, Chrom

Zwei Schränke von Mogens Koch für Rud. Rasmussen
Von Mogens Koch, Rud Rasmussen
Zwei Schränke aus Esche von Mogens Koch. Ausgeführt von Rud. Rasmussen. Rückseite mit Papieretiketten "RUD. RASMUSSENS/SNEDKERIER/KOPENHAGEN/DÄNEMARK.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schränke

Materialien

Asche

Spiral #3 Schrank von Bram Kerkhofs
Coil #3 niedriger Schrank von Bram Kerkhofs Abmessungen: T80 x B40 x H144,5 cm MATERIALIEN: Rostfreier Stahl, Aluminium, elastisches Seil (Naturkautschuk, Polyethylen). Andere A...
Kategorie

2010er, Belgisch, Postmoderne, Schränke

Materialien

Aluminium, Edelstahl

Ettore Sottsass Casablanca Schrank Memphis Milano 1981
Von Ettore Sottsass
Der Casablanca-Schrank von Ettore Sottsass hat ein totemartiges Profil, das seinem ikonischen Carlton-Raumteiler und der Ashoka-Lampe sehr ähnlich ist. Dieses Möbelstück besticht dur...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Schränke

Materialien

Laminat

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen