Objekte ähnlich wie 19. Jh. Handbemaltes Japankabinett auf Ständer mit Grand Tour inspirierten Elementen
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
19. Jh. Handbemaltes Japankabinett auf Ständer mit Grand Tour inspirierten Elementen
7.616,44 €
Angaben zum Objekt
Ein visuell beeindruckendes und detailreiches Japankabinett aus dem 19. Jahrhundert auf einem Ständer, wahrscheinlich österreichischer oder süddeutscher Herkunft, reich bemalt mit architektonischen Vignetten und Blumenkompositionen. Dieses romantische und historisch anmutende Stück spiegelt die Grand-Tour-Sensibilität wider, die von der europäischen Aristokratie und amerikanischen Sammlern in der Mitte des 19. Jahrhunderts so geschätzt wurde.
Auf der Vorderseite des Schranks befinden sich zwei Türen, die mit gespiegelten Szenen klassischer Ruinen bemalt sind - hochgewölbte Säulengänge und kannelierte korinthische Säulen, die sich inmitten üppiger Bäume und pastoraler Figuren erheben. Diese szenischen Tafeln sind mit außergewöhnlicher Tiefe und erzählerischem Charme fein wiedergegeben, ausgeführt in Öl auf stark strukturiertem, goldfarbenem Furnier.
Bemalte Seitenteile tragen zur Seltenheit und Tiefe des Stücks bei: Beide Flanken sind mit weiteren gemalten Vignetten antiker Tempel und Monumente verziert, darunter eine kreisförmige Rotunde mit Basreliefs, eine monumentale Urne und umgestürzte Architekturfragmente. Die Kunstfertigkeit des Malers zeigt sich in den schattierten Formen, dem reich modellierten Blattwerk und dem warmen, stimmungsvollen Himmel, der ein faszinierendes, 360-Grad-Dekorationserlebnis schafft.
Die Türen lassen sich öffnen und geben den Blick auf zehn Schubladen frei, die jeweils mit individuell gemalten Blumenspritzern in satten Farben verziert sind. Messinggriffe und durchbrochene Beschläge vervollständigen die Schubladen, und die Türinnenseiten sind mit lebhaften Blumenbouquets versehen, die mit malerischer Finesse von Hand gemalt wurden.
Das Gehäuse ist mit feinen durchbrochenen und gravierten Messingbeschlägen versehen, darunter Riemenscharniere, Beschläge, Eckschutzvorrichtungen und seitliche Tragegriffe, die alle eine reiche Patina aufweisen. Der Schrank ruht auf einem späteren, gut angepassten Ständer mit geraden Vierkantbeinen und Laubsägearbeiten im chinesischen Chippendale-Stil.
Abmessungen:
Kabinett: 30,75" B x 18,5" T x 25" H
Insgesamt (mit Ständer): 32" B x 19" T x 56,75" H
Bedingung:
Gut/Fair. Oberflächenabnutzung, vereinzelte Farbverluste, kleinere Furnierrisse und -verluste sowie natürliche Alterungserscheinungen, die mit dem Alter und dem Gebrauch übereinstimmen. Strukturell solide und stabil. Der Ständer ist später entstanden und weist sympathische Abnutzungserscheinungen mit Verlusten an Furnier und Laubsägearbeiten auf. Der Schlüssel wird aufbewahrt und die Schlösser sind in Ordnung.
Provenienz:
Mitte des 19. Jahrhunderts auf einer ausgedehnten Weltreise von einem Herrn aus dem New Yorker Social Register und seiner Braut erworben, wahrscheinlich in Österreich oder Norditalien. Dieses Stück blieb über Generationen in der Familie und ist ein Beispiel für die Vorliebe der Elite für exotische und doch klassisch inspirierte Dekoration.
Stilistische Anmerkungen & Zuschreibung
Dieses Stück stammt wahrscheinlich aus Österreich oder Süddeutschland, wo im Biedermeier und später im Historismus bemalte Schränke und japonierte Oberflächen sehr beliebt waren. Das neoklassizistische Ruinenmotiv lehnt sich an italienische Veduten aus dem 18. Jahrhundert an, während die florale Innenausstattung an bemalte Wiener Möbel der Wiener Werkstätte erinnert.
Vergleichbare Exemplare finden sich in Museumssammlungen und auf hochwertigen europäischen Auktionen, die oft anonymen regionalen Werkstätten zugeschrieben werden, die kosmopolitische Käufer beliefern.
- Ähnlich wie:Wiener Werkstätte (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 144,15 cm (56,75 in)Breite: 81,28 cm (32 in)Tiefe: 48,26 cm (19 in)
- Stil:Neoklassisches Revival (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1850's
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Morristown, NJ
- Referenznummer:1stDibs: LU5990245676352
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
216 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Morristown, NJ
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen19. Jh. Antike französische Semainier-Truhe mit Marmorplatte im Louis XV-Stil
Von Maison Jansen
Eine atemberaubende antike französische Kommode im Louis-XV-Stil, die im späten 19. bis frühen 20. Diese elegante Kommode mit sieben Schubladen ist für die wochenlange Aufbewahrung k...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Breccia-Marmor, Messing
Antike Kommode aus Palisanderholz mit Intarsien im Louis-XV-Stil und Goldbronze-Beschlägen
Spätes 19. Jh., Frankreich, schöne hohe Kommode mit vier Schubladen und Intarsien aus Palisanderholz, mit bunter, loser Marmorplatte, Ormolu-Beschlägen und -Scharnieren und scharfer ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Louis XV., Kommoden
Materialien
Messing
Viktorianische Miniatur-Kommode aus gemasertem Mahagoni, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert. Charmante antike Miniatur-Kommode. Die Kommode hat eine Marmorplatte. Das Gehäuse ist aus gemasertem Mahagoni, mit vier übereinander angeordneten Schubladen, von den...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Modelle u...
Materialien
Marmor, Messing
Großer und umfangreicher geschnitzter Schrank im französischen Gotik-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Spätes 19. Jh., französischer Schrank im gotischen Stil, mit Innenfach und zentraler Tür. Auf der Vorderseite und an den Seiten reichlich mit geschnitzten Platten verziert. Die Front...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Neugotik, Schränke
Materialien
Messing
Vintage-Kommode im Louis-XVI-/XVI-Stil mit Intarsien aus Messing
20. Jh., Louis XV/XVI-Kommode im Übergangsstil mit Intarsien, lose geformte Rouge-Marmorplatte, eingelegte Blumenkörbe auf beiden Schubladenfronten auf schlanken Cabriole-Beinen mit ...
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Messing
Amerikanische Kommode mit 4 Schubladen, antik, Salesman's Sample, Kirschbaumholzfurnier
19. Jh., amerikanisch, Miniaturtruhe mit vier Schubladen und Griffen im Sheraton-Stil, auf geblockten Füssen mit Zacken. Dieses attraktive Verkäufermuster ist charaktervoll mit einer...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Sheraton, Modelle und Miniaturen
Materialien
Holz, Kirsche
Das könnte Ihnen auch gefallen
19. Jahrhundert Intarsien Kabinett 3 Tür 3 Schublade
Ein antiker Schrank aus dem 19. Jahrhundert mit schöner Intarsienarbeit, drei Türen und drei Schubladen. Dies ist eine prächtiges Intarsienkabinett mit sehr detaillierten Einlegearb...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Schränke
Materialien
Holz
Englischer Schrank im Edwardian-Stil des 19. Jahrhunderts aus lackiertem Seidenholz mit Silberbeschlägen
Ein feiner und ungewöhnlicher englischer Beistellschrank im edwardianischen Stil des 19. Jahrhunderts aus bemaltem Satinholz und mit Silberbeschlägen, mit zwei Türen und einer einzel...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Schränke
Materialien
Silber
11.116 € Angebotspreis
34 % Rabatt