Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Außergewöhnliches Intarsienkabinett, Susse Frères, Frankreich, CIRCA 1880

52.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Beistellschrank aus geschwärztem Holz, der Susse Frères zugeschrieben wird. Er öffnet sich mit einer zentralen Schranktür, die mit vergoldeten Bronzestäben unterlegt ist, flankiert von zwei kleinen Onyxsäulen, die mit Bronze umgeben sind. Mit einer sehr feinen und aufwendigen Boulle-Verzierung, die mit Holz, Kupfer, Messing und Lapislazuli eingelegt und mit Arabesken-, Akanthus- und Palmettenmotiven verziert ist. Ein ormolierter Sockel ruht auf sechs Füßen. Gekrönt mit Brèche-Marmor. Die Gebrüder Susse, Victor (1806-1860) und Amédée (1808-1880), die auf den berühmten Pariser "Expositions des Produits de l'Industrie" mehrfach mit Medaillen ausgezeichnet wurden, waren seit 1841 als Hersteller von "Kunstbronze für Uhren, Kandelaber, Statuetten etc.etc." bekannt. Auf dem Place de la Bourse in Paris präsentierten sie im zweiten Lager ihres luxuriösen Geschäfts "feine Möbel, Porzellan mit Ormolu-Montierung und Kunstobjekte". Als weltweit renommierte Gießerei begann die Firma Susse bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit dem Gießen von Werken. Die bekanntesten französischen Bildhauer gaben ihre Modelle bei Susse in Auftrag, um sie zu gießen, so auch Pradier, der 1841 den ältesten bekannten Verlagsvertrag für Bronzen zwischen einem Verleger und einem Künstler unterzeichnete. Nach dem Tod der beiden Brüder übernahm Albert Susse das Geschäft von 1880 bis 1922.
  • Zugeschrieben:
    Susse Freres (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 112 cm (44,1 in)Breite: 101 cm (39,77 in)Tiefe: 46 cm (18,12 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 692/01stDibs: LU3860316908811

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neorenaissance-Kabinett von P. Sormani und attr. zu E. Lièvre, Frankreich, um 1870
Von Edouard Lievre, Paul Sormani
Zweimal auf dem Schloss signiert P. SORMANI 10 rue Charlot Paris Seltener Neo-Renaissance-Schrank aus geschnitztem Holz und Portor-Marmor, verziert mit gemeißelter und vergoldeter B...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Marmor, Bronze

Holzschrank im Renaissance-Stil von H.A. Der französische Maler vondinois, 1893
Ein hölzerner Schrank, durchgehend kunstvoll geschnitzt, mit der Datierung "1893" auf der Oberseite und zugeschrieben von H.A. Fourdinois. Der obere Teil mit einem Puttenpaar in der ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Holz

Holz- und emailliertes Sideboard aus Holz, H.A. Fourdinois zugeschrieben, Frankreich, um 1867
Bedeutende zweistöckige Anrichte, zugeschrieben H.A. Fourdinois aus naturbelassenem und geschnitztem Holz: der untere Teil besteht aus vier Paneelen, zwei konkaven und zwei Türen, re...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Renaissance, Sideboards

Materialien

Emaille, Bronze

Neorenaissance-Kabinett von G.F. Quignon:: Weltausstellung in Paris 1889
Von Frederic Gustave Quignon
Präsentiert auf der Weltausstellung in Paris 1889 Bedeutendes Kabinett aus geschnitztem und graviertem Naturholz, patinierter Bronze und rotem Marmor von Griotte de Campan mit In...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Marmor, Bronze

Bedeutende Kommode im Louis-XVI-Stil von F. Linke, Frankreich, um 1890
Von François Linke
Unterzeichnet F. Linke Bedeutende Kommode im Louis XVI-Stil mit zentraler Kuppel, aus Amaranth- und Satinfurnier, mit konkaven Seiten und reich verziert mit ziselierten und vergolde...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Sekretär im Louis-XVI-Stil von H. Dasson:: Frankreich:: um 1880
Von Henry Dasson
Ein sehr schöner aufrechter Sekretär im Louis XVI-Stil, aus furniertem Holz, fein verziert mit gemalten Medaillons, die mythologische Szenen darstellen. Fein ziselierte und vergoldet...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Intarsienschrank mit Marmorplatte aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist ein eleganter Nussbaumschrank im Louis XV-Stil. Die graue, bunte Marmorplatte ruht über einer einzelnen Tür mit Intarsien aus Satinholz in Form eines Blumenarrangements in e...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Marmor, Metall

Beistellschrank mit Intarsien von Napoleon III. aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein feiner Beistellschrank Napoleon III. aus dem 19. Jahrhundert mit Intarsien, Buchseiten mit vergoldeten Bronzebeschlägen mit klassischen Figuren und Blattwerk. Die obere Schublade...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Schränke

Französischer Intarsienschrank im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts von Paul Sormani
Ein sehr schönes Kabinett im Stil Louis XV in der Art von Paul Sormani. Dieser exquisite und sehr gut proportionierte Schrank ist aus Bois Violette oder Königsholz gefertigt und mit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Marmor, Bronze

Kabinett im William & Mary-Stil mit Intarsien und Marmorplatte, 19.
Kabinett im William & Mary-Stil mit Intarsien und Marmorplatte, 19. Beschreibung: Die rechteckige Platte aus weißem Marmor, eingebettet in eine Bordüre aus Knochen und ebonisiertem ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Schränke

Materialien

Marmor

Beistellschrank im Übergangsstil mit Intarsien und Marmorplatte, datiert 1912
Ein feiner Beistellschrank im Übergangsstil mit Intarsien und einer Platte aus Rouge de rance-Marmor. Französisch, datiert 1912. In den Intarsien mit "SJ" bezeichnet und 1912 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Bronze

Englischer Intarsien-Beistellschrank aus dem 19. Jahrhundert im neoklassischen Stil
Ein feiner und dekorativer Beistellschrank in der Hepplewhite-Manier Konstruiert in Gonzalo Alves, mit Satinholz Crossbanding und Probe Hölzer in den Intarsien verwendet; von Serpen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Schränke

Materialien

Holz, Seidenholz