Objekte ähnlich wie Kabinett aus dem 16. Jahrhundert mit Ritterschnitzereien aus den Werkstätten von Avignon 'Frankreich'.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Kabinett aus dem 16. Jahrhundert mit Ritterschnitzereien aus den Werkstätten von Avignon 'Frankreich'.
25.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Collection Jean Thuile
Um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts entwickelt sich das französische Mobiliar in seiner Konzeption und Ornamentik weiter. Der Beginn großer architektonischer Projekte - wie das Schloss Fontainebleau - gibt den Künstlern neue Impulse. Neue Formeln, intelligent und kreativ, werden entwickelt und dann durch Gravuren verbreitet. Außerdem führen italienische Künstler, die auf französischen Baustellen arbeiten, lokale Künstler in den antiken Geschmack ein.
Der untere Korpus steht auf einem geformten Sockel. Die beiden symmetrischen Türflügel sind mit geschnitzten Tafeln geschmückt, die Ritter in antiker Kleidung darstellen. Sie tragen vom Wind aufgeblasene Fahnen. Im Hintergrund sind die Mauern und Kuppeln einer mittelalterlichen Stadt inmitten der Vegetation zu sehen. Eine Inschrift identifiziert den Mann als Tiberius. An einer Muschel hängende Blumen- und Fruchtgirlanden bereichern die Seiten- und Mittelpfosten.
Der Gürtel öffnet sich mit zwei Schubladen, die von drei Akanthusblättern umrahmt sind. Auf jeder Schublade sind zart geschnitzte Seepferdchen zu sehen, die aus dem Meer auftauchen und in deren Mitte eine sich krümmende Maske steht. Die weit geöffnete Öffnung dient als Griff für die Schublade.
Der Oberkörper ist dank einer überlappenden Platte vom Unterkörper isoliert. Die Paneele mit den Türblättern verwenden wieder das Motiv der Ritter. Auf tänzelnden Pferden reitend, halten die beiden Ritter nun Speere. Sie werden von zwei bewaffneten Soldaten begleitet, die auf Büschen sitzen. Im Hintergrund ist ein Mann abgebildet, der auf der gezackten Wand steht und ihnen zuwinkt. Ein Boot segelt auf dem ruhigen Meer davon. Die Seiten- und Mittelpfosten sind nicht verziert.
Ein Fries krönt den Oberkörper. Zwei Seepferdchen mit langen, gewundenen Körpern umrahmen einen geflügelten Puttenkopf. Zwei weitere Puttenköpfe flankieren den Fries.
Das Kabinett wird durch einen von Seepferden bewohnten Giebel vervollständigt, der durch eine zentrale Ädikula unterbrochen wird. Die säulenförmige Ädikula wird von serpentinenförmigen Chimären mit Blattwerk flankiert. Die zentrale Figur könnte Neptun darstellen. Er ist mit einer imposanten Mähne abgebildet, während seine Nacktheit durch die schwebenden Vorhänge verdeckt wird.
Die Seitenwände sind mit Rosen- und Federkielmotiven verziert.
Dieser reich und originell verzierte Schrank weist eine starke Struktur auf und illustriert perfekt die von Italien, Fontainebleau und der Antike beeinflusste Produktion des späten 16. Jahrhunderts.
Dieses Kabinett bringt auch die Vorliebe des Mäzens für die antike Geschichte zum Ausdruck, die seit dem späten 16. Jahrhundert eine wichtige Inspirationsquelle war. Durch griechische Autoren wie Herodot oder römische Autoren wie Livius werden Modelle von Heldentum und politischer Grandeur verherrlicht. Der flämische Maerten de Vos und andere Grafiker ließen sich von diesen Texten inspirieren und fertigten Stiche an, die später von Kunsttischlern zur Verzierung ihrer Werke verwendet wurden.
Jahrhunderts sind Ninus (Gründer des assyrischen Reiches), Cyrus (Gründer des persischen Reiches), Alexander der Große und Julius Cäsar am stärksten vertreten. Diese vier Männer erinnern an das biblische Thema der vier Reiche, das die Zerbrechlichkeit menschlicher Eroberungen verdeutlicht.
Auch wenn unser Kunsttischler nicht die vier Reiche repräsentierte, so hat er sich doch zweifellos von denselben Quellen inspirieren lassen. So hat er auf den unteren Körper-Türblättern den römischen Kaiser Tiberius abgebildet, der für seine militärischen Fähigkeiten und seine zahlreichen Siege berühmt war.
Das präzise und talentierte Meißeln des Tischlers hat uns einen außergewöhnlichen Schrank beschert, in dem sich Reiterfiguren, Meerestiere und ornamentale Motive auf elegante Weise vermischen.
Literatur
THIRION Jacques, Le Mobilier du Moyen Age et de la Renaissance en France, Edition Faton, 1998.
- Maße:Höhe: 222 cm (87,41 in)Breite: 142 cm (55,91 in)Tiefe: 55,5 cm (21,86 in)
- Stil:Renaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Letztes Viertel des 16. Jahrhunderts
- Zustand:Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel.
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU3115327316032
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
188 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösischer geschnitzter Renaissance-Schrank aus dem 16. Jahrhundert
Seltener geschnitzter Renaissance-Schrank
Zeitraum: 2. Hälfte 16. Jahrhundert, ca. 1570
Herkunft : Frankreich, Burgund oder Languedoc
Dieser Schrank verkörpert mit seiner ausg...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Französischer Nussbaumschrank aus dem 16. Jahrhundert mit Marmorintarsien
Auf dem linken Pfosten des Unterkörpers steht die Jahreszahl 1596 in einer Kartusche
Dieser Schrank hat zwei Gehäuse. Der obere, zurückgesetzte Teil ist profiliert und geschnitzt....
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Seltener Renaissance-Schrank, reich geschnitzt
Dieser seltene Renaissanceschrank ist an den Türen und Schubladen reich mit Schnitzereien verziert, die die vier Jahreszeiten darstellen, und an den Pfosten und dem Gebälk sind abwec...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Wichtiger Renaissance-Schrank aus Lyon „Frankreich“ mit Perspektiven-Dekor
Um 1540 beginnt in Frankreich eine zweite Renaissance, die eng mit der Wiederentdeckung der antiken Welt verbunden ist. Die Entwicklung der Druck- und Gravurindustrie ermöglicht die ...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Außergewöhnlicher Renaissance-Schrank aus Lyon
Außergewöhnliches Renaissance-Kabinett aus Lyon
Herkunft: Lyon, Frankreich
Zeitraum: 1540-1580, Zweite französische Renaissance
Maße: Höhe: 188 cm
Länge: 132 cm
Tiefe: 51 cm...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Schränke
Materialien
Walnuss
Renaissance-Schrank aus der Region Burgund oder Lyon
Renaissance-Kabinett aus Burgund oder der Region Lyon
Herkunft: Burgund oder Lyon, Frankreich
Zeitraum : Zweite Hälfte 16. Jahrhundert, ca. 1580
Höhe : 209cm
Länge : 184cm
T...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Niederländischer handgeschnitzter Renaissance-Hochschrank aus dem 19.
der handgeschnitzte spanische Renaissance-Hochschrank aus dem 20. Jahrhundert wurde aus dichtem, altem, viertelgesägtem Nussbaumholz gefertigt, von dem über 1.000 Jahre alte Exemplar...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Schränke
Materialien
Walnuss
Französisches Renaissance-Revival-Kabinett des 19. Jahrhunderts mit ornamentalen Figurenschnitzereien
Dieser Schrank aus Eichenholz im französischen Renaissance-Stil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine raffinierte Kombination aus zwei verschiedenen Sorten massiver Eiche, di...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Kleidersc...
Materialien
Eichenholz
Niederländischer handgeschnitzter Renaissance-Hochschrank aus dem 19.
Der handgeschnitzte spanische Renaissance-Hochschrank aus dem 20. Jahrhundert wurde aus dichtem, altem, viertelgesägtem Nussbaumholz gefertigt, von dem über 1.000 Jahre alte Exemplar...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Schränke
Materialien
Walnuss
Seltener und bedeutender französischer Renaissance-Schrank oder Kleiderschrank aus dem 16. Jahrhundert, ca. 1580
Von Jacques Androuet Du Cerceau
Nussbaumholz mit Marmorintarsien in verde antico, mit zwei ganz geschnitzten, drapierten weiblichen allegorischen Figuren in gewölbten Nischen und einem Basrelief auf der zentralen T...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Eichenholz, Walnuss
15.437 € Angebotspreis
37 % Rabatt
Renaissance-Schrank aus Nussbaumholz mit zwei Korpusen aus dem späten 16. Jahrhundert
Schöner französischer Renaissance-Schrank in zwei Teilen. Der obere Teil mit zwei geschnitzten Türen mit klassischen Figuren öffnet sich zu einem Innenraum mit drei kleinen Schublade...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Genoesischer Schrank mit dem Namen Stipo aus der Renaissancezeit aus Nussbaumholz – 16. Jahrhundert
Außergewöhnlicher genuesischer Schrank, genannt stipo "a bambocci", aus der italienischen Renaissance in Nussbaum vom Ende des 16.
Stück in Museumsqualität
Provenienz: Genua, Liguri...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss