Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Ormolu-Montierter Königsholz-Schrank im Louis XVI-Stil von François Linke auf Stand

158.830,27 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein außergewöhnlicher Schrank auf einem Ständer Nach dem Vorbild von Adam Weisweiler Von François Linke Modell-Nr. 684 Entworfen im Louis XVI-Stil, gebaut aus Bois Violette und gewürfeltem Bois Satiné-Parkett, überragt von seiner originalen, geformten Fleur de Pêcher-Marmorplatte, das ganze Kabinett verziert mit handziselierten, feuervergoldeten Beschlägen von höchster Qualität, auf blattförmigen Tupiefüßen mit spitz zulaufenden Beinen, die als Köcher modelliert und durch eine geformte Bahre in der Art von Weisweiler verbunden sind, die Schürze mit einer kleinen zentralen Schublade, die mit einem verschlungenen Füllhorn verziert ist und von einem Ormolu-Band mit Guillochen flankiert wird, die umgedrehten Ecken mit freistehenden Säulen weiblicher Karyatiden, die Blumenkörbe tragen, flankiert von einer zentralen Tür mit einer kunstvollen Leier aus Ormolu, die an einem Lorbeerkranz mit Bändern aufgehängt und von Blattwerk und Blumengirlanden umgeben ist, Der obere Fries wird von einer bacchantischen Maske zentriert, die von einem mit Vögeln und Blumen bevölkerten Rankenwerk flankiert wird, und wird von der Marmorplatte über der Ei- und Pfeil-Ormolu-Einfassung überragt. Die Bronze mit der Inschrift "F. Linke" auf dem steifen Ormolu-Blattschutz in der rechten Ecke. Französisch, um 1905 Abmessungen: H: 70 in / 177 cm W: 30 in / 75.5 cm T: 18 Zoll / 45 cm Provenienz: Direkt von Linke von Madame d'Astoreca aus Madrid für ihre Pariser Residenz erworben; von dort aus durch Erbschaft Linke und die Familie d'Astoreca Obwohl nicht viel über die Familie d'Astoreca bekannt ist, wird in den Archiven der Linken trotz des spanischen Nachnamens der Wohnsitz der Familie in Neuilly vor den Toren von Paris erwähnt. Die d'Astorecas bestellten bei Linke eine große Menge an Möbeln, darunter auch einen Flügel, sowie die Bestellung von Vorhängen und Jalousien bei der Firma. Linke Modell-Nr. 684 Payne erklärt, dass der derzeitige Standschrank mit der Indexnummer 684 ursprünglich von Beurdeley angeboten wurde. Sie wurde später von Linke nachgebaut und zu einer Begleitvitrine umgestaltet. Ein Exemplar sowohl des Schranks als auch der Vitrine wurde an Elias Meyer für seine Residenz am Londoner Grosvenor Square verkauft (siehe Payne, 2003, S. 247, Abb. 262 für ein zeitgenössisches Foto, das beide Stücke in ihrer ursprünglichen Umgebung zeigt). Nach Meyers Tod im Jahr 1926 kaufte Linke diese Gegenstände zurück und verkaufte sie gegen Ende desselben Jahrzehnts an den König von Ägypten. François Linke François Linke (1855-1946) war ein renommierter französischer Kunsttischler, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert große Bekanntheit erlangte. Geboren in Pankraz, Bohemia, zog Linke 1875 nach Paris, wo er unabhängige Werkstätten gründete. Bis 1881 richtete er sein erstes Atelier in der Rue du Faubourg Saint-Antoine 170 ein und expandierte später an die Place Vendôme 26, die wohl eleganteste Adresse der Hauptstadt. Linkes handwerkliches Können und seine künstlerischen Innovationen im Möbeldesign brachten ihm internationale Anerkennung ein, die auf der Pariser Weltausstellung von 1900 besonders deutlich wurde. Er erlangte große Anerkennung für seine Fähigkeit, hochwertige, individuelle Stücke zu schaffen, die oft traditionelle Stile mit zeitgenössischen Einflüssen verbinden. Linke, der sich auf den Stil des Ancien Regime spezialisiert hatte, modifizierte die Proportionen der Stücke aus dem 18. Jahrhundert, um sie an die kleineren Pariser Wohnungen anzupassen. In seiner häufigen Collaboration mit dem Bildhauer Léon Messagé verbindet Linke in seinen Werken häufig den Stil Ludwigs XV. mit dem aufkommenden Jugendstil. Sein Erfolg auf der Ausstellung von 1900 verschaffte ihm finanzielle Stabilität, die es ihm ermöglichte, an weiteren internationalen Messen teilzunehmen und seinen Markt zu erweitern. In Anerkennung seiner Verdienste wurde Linke 1904 zum Officier de L'Instruction Publique ernannt und war Mitglied der Jury der Lütticher Ausstellung von 1905. Nach seinen Ausstellungen in St. Louis (USA) 1904 und Lüttich 1905 wird Linke am 11. Oktober 1906 mit dem Croix de la Légion d'Honneur, der höchsten französischen Auszeichnung, geehrt.
  • Schöpfer*in:
    François Linke (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 177,8 cm (70 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 45,72 cm (18 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1905
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 101741stDibs: LU954742101062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ormolu-montierter Parkettschrank des 19. Jahrhunderts von François Linke
Von François Linke
Ein Schrank mit Ormolu-Montierung und Mahagoni-Parkettierung von François Linke Konstruiert in der Louis XV Übergangsmanier, in Mahagoni Parkett Arbeit, und gekleidet mit Ormolu ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

19. Jahrhundert, Bücherschrank mit Marmorplatte von Franois Linke
Von François Linke
A Bois Citronnier Meuble d'Entre Deux Von François Linke Das rechteckige Kabinett mit leicht gebrochenen Proportionen steht auf spitz zulaufenden Füßen, die zentrale Zitronenholz...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französisches Kabinett im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts von Henry Dasson mit Venus und Aeneas
Von Henry Dasson
Ein außergewöhnliches Vernis Martin Kabinett auf einem Ständer Im Stil von Louis XVI Von Henry Dasson Über der originalen, doppelt profilierten Brocatelle d'Espagne-Marmorplatte au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Beistellschrank im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts in der Art von J-E Zwiener
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Eine feine Louis XV. Stil Meuble a Hauteur D'Appui Nach der Art von J-E. Zwiener Hergestellt aus Bois Violette, mit gut ausgeführten floralen Intarsien, und mit umfangreichen vergoldeten Bronzebeschlägen von außergewöhnlicher Qualität. Auf geschwungenen Beinen, die mit vergoldeten Bronzeschuhen beschlagen sind, steht der Schrank in Form einer Bombe mit einer einzigen verschließbaren Tür, die einen Innenraum mit Regalen umschließt, auf einer Marmorplatte aus Fleur de Peche. Der in Deutschland geborene Joseph-Emmanuel Zwiener arbeitete von 1880 bis 1895 in der Rue de la Roquette...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Goldbronze, Bronze

Ormolu-gefasster Amboyna- und Lackschrank aus dem 19. Jahrhundert von Henry Dasson aus Paris
Von Henry Dasson
Ein in Ormolu gefasstes Bonheur-du-Jour aus Amboyna und Lack von Henry Dasson Das Bonheur-du-Jour steht auf vier kannelierten und spitz zulaufenden Beinen, die mit vergoldeten Messi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Außergewöhnlich seltene französische Secrétaire à Abattant von Paul Sormani aus dem 19.
Von Paul Sormani
Ein außerordentlich seltener Secrétaire à Abattant Nach den Entwürfen von Jean-Henri Riesener für Marie Antoinette Von Paul Sormani aus Paris Aufrechte rechteckige Form mit abgesch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Vernis Martin-Schrank im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Montierung von F. Linke
Von François Linke
Ein sehr feiner französischer Beistellschrank im Louis XV-Stil mit Ormolu-Montierung aus Königsholz und Satinholzparkett mit Vernis Martin-Dekor von François Linke (1855-1946) - Inde...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI Stil Ormolu montiert & Parkett Seite Kabinett
Eine atemberaubende 19. Jahrhundert Louis XVI-Stil Beistelltisch, ist der Schrank von einem weißen rechteckigen Marmorplatte mit abgeschrägten Ecken unter einem Ormolu montiert Fries...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Carrara-Marmor, Goldbronze

Königsholz-Vitrine im Louis-XVI-Stil mit Goldbronze-Montierung, Paris, um 1900
Louis XVI-Stil Ormolu montiert Königsholz Vitrine, Paris, um 1900, Schöne Qualität, mit Lift oben abgeschrägten Glasplatte, das Gehäuse mit vier Schubladen ausgestattet, und ziehen S...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Französische Bonheur Du Jour aus Veilchenholz und Goldbronze im Louis XV.-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein sehr feiner französischer Bonheur Du Jour im Stil Ludwigs XV. aus Königsholz, Nussbaum und Ormolu. Der Aufbau ist mit einer zweiflügeligen Tür ausgestattet, die mit ovalen "Sevre...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Palastartige Vitrine im Stil Louis XVI mit Ormolu-Montierung aus Kingwood und Vernis Martin
Von Paul Sormani
Eine hervorragende Qualität palastartigen Französisch Louis XVI-Stil Ormolu montiert, Satinholz, Königsholz Parkett und Vernis Martin Stil Verkleidung dreitürige erhöht Vitrine Schra...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Bronze

Französische Louis XVI Stil Ormolu montiert & Tulipwood Vitrine Kabinett
Von François Linke
Sehr schöne französische Mahagoni-Vitrine im Louis-XVI-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts mit Mahagoni, Tulpenholz und Ormolu-Fassungen, dreitürige Kommode mit einer Marmorplatte aus ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze