Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Paar George III Gillows Sockelschränke mit Sockeln

Angaben zum Objekt

Ein feines Paar englischer Sockelschränke aus der George-III-Periode aus wohlgeformtem Mahagoni von tiefer, satter Farbe und hervorragender Patina, zugeschrieben Gillows of Lancaster, um 1800. Die vorderen Türen sind mit einem Oval eingelegt und werden von sehr ungewöhnlichen, geschnitzten Glockenblumen flankiert. Der Fries ist mit fein geschnitzten Urnen besetzt. Die Platte ist mit kühnen Querbändern, Intarsien und Segmenten versehen, der Fries ist mit Kanneluren versehen. Alles in der Tat auf sehr hohem Niveau. Die Vorderseite hat eine umgekehrte Bruchfront mit sich elegant verjüngenden Säulen an den Ecken. Die originalen Schwanenhalsgriffe und Schlösser an den Innenschubladen, von denen zwei "Celaret"-Schubladen mit Ablauflöchern sind, wurden beibehalten. Ein "Podium" oder "Ständer" verfügt über einen sehr ungewöhnlichen Seitenschrank, vielleicht für Weinprobengläser. Farbe, Maserung, Patina und Zustand sind durchweg hervorragend und können in jedem Raum, auch in der Bibliothek, aufgestellt werden. Diese eleganten "Sideboard-Sockel" sind ideal für die Präsentation von Skulpturen, Kunstgegenständen, Urnen, Blumenarrangements, Wein etc... und sind immer eine stilvolle Ergänzung zu einem Serviertisch. Referenzen: Ralph Edwards CBE FSA, 'Shorter Dictionary of English Furniture', vierte Auflage 1972, stellt fest: Anrichtensockel... (eingeführt um 1760) boten die Möglichkeit für ein vollendetes klassisches Design. Die Sockel lieferten einen gewissen Vorratsraum als Cellarets oder Tellerwärmer... In der Abrechnung für Chippendale, Haig und Co. für die Einrichtung von David Garricks Haus im Adelphi (1772) wird einer der Mahagonisockel als für einen Tellerwärmer eingerichtet beschrieben, der andere für Wasser... Ein detailliertes Inventar in den königlichen Geschäftsbüchern (1780) enthält eine zeitgenössische Beschreibung eines Paares der feinen Sockel, die William Gates an George, Prinz von Wales, für sein Appartement im Haus der Königin im St. James's Park (Buckingham Palace) lieferte... In Adams "Werke der Architektur" (Vol. III, pl. VIII) in einer Tafel der Möbel für Syon House, Middlesex, in der zwei Entwürfe für Sockel angegeben sind, die Osterley-Sockel... (entsprechen) dem rechten Entwurf [vis. Abb. 6). Es gibt Hinweise darauf, dass sie von John Linnell (siehe oben) hergestellt wurden. ...Die Sockel in Smiths "Household Furniture" (1808)... einer dient als Tellerwärmer, während der andere "ein Tablett haben sollte, in dem sechs oder acht Flaschen untergebracht werden können... sowie eine Schublade darunter, die Wasser zum Spülen der Gläser während des Essens enthält". M.J.'' S. 480-481, Abb. 6 (Syon House, Middx) [sic] 1972.
  • Maße:
    Höhe: 91 cm (35,83 in)Breite: 47,5 cm (18,71 in)Tiefe: 46,5 cm (18,31 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Circa 1800
  • Zustand:
    Repariert: Kleinere Bereiche historischer, fachmännisch wieder angebrachter Furniere, völlig altersentsprechend. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Hervorragend. Sofort einsatzbereit.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BHA 12971stDibs: LU4081140470562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner Gillows Sekretariatsschrank aus Satinholz aus der George III.
Ein außergewöhnlicher englischer Sekretär aus Satinholz der Sheraton-Periode. Wird Gillows zugeschrieben. Ende des 18. Jahrhunderts, Georg III., um 1790. Maßnahmen: H 59 1/2'' (151...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sekretäre

Materialien

Seidenholz

Ein feines altes & altes George I Gratnussbaum Sekretär Kabinett
Ein feiner englischer Sekretär aus Nussbaumwurzelholz aus der Zeit von George I., der Old & Ody zugeschrieben wird. Anfang des 18. Jahrhunderts, um 1720. Der obere Teil lässt sich ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Schränke

Materialien

Walnuss

George III Gillows Mahagoni-Miettisch
Von Gillows of Lancaster & London
Ein schöner und seltener englischer drehbarer Bibliothekstisch aus Mahagoni, der Gillows of Lancaster zugeschrieben wird, um 1770. Es handelt sich um eine seltene, kompakte Form ein...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tische

Materialien

Mahagoni

George II Mahagoni Bureau Cabinet Bücherregal
Ein eleganter Mahagonischrank aus dem 18. Jahrhundert mit beeindruckender architektonischer Form und schöner, satter Farbe. Aus der Zeit von Georg II., um 1740. Das Oberteil wird vo...
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, George II., Schränke

Materialien

Glas, Mahagoni

George II Mahagoni Bureau Cabinet Bücherregal
Ein sehr beeindruckender Mahagonischrank / Bücherschrank / Sekretär*, mit Geheimfächern. Nach dem Vorbild von Giles Grendey (1693-1780). In Mahagoni und Paket vergoldet. Mitte des 1...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Bücherregale

Materialien

Mahagoni

Feiner Spiegel aus geschnitztem Giltwood aus dem 18. Jahrhundert (George III)
Ein feiner englischer geschnitzter und vergoldeter Gesso-Spiegel aus der Zeit Georgs III., ca. 1765. Dieser außergewöhnliche Spiegel aus georgianischem Vergoldungsholz wird von einem ausgestellten Adler über einer chinesischen Pagode gekrönt. Der durchbrochene Rahmen ist umgeben von kräftig geschnitzten Sommerblumen, Blattwerk und kontrastierenden C"-Rollen im typischen Chippendale-Geschmack des 18. Jahrhunderts. Antike Spiegelplatte später. Insgesamt in hervorragendem Zustand. Literatur: Ralph Edwards CBE FSA, 'Shorter Dictionary of English Furniture', Hamlyn (Vierte Auflage 1972) S. 365, illus. 46. M. Harris & Sons, "Introductory Catalogue of Antique Furniture and Works of Art...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Nachttische aus Mahagoni im George-III-Stil von Gillows-Stil
Von Gillows of Lancaster & London
Ein sehr nützliches Paar von Nachttischen aus dem späten 18. Gefertigt aus feinstem südamerikanischen Mahagoni Mit geschwungenen gegenüberliegenden Türen und auf spitz zulaufenden ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Schränke

Materialien

Mahagoni

Ein Paar Beistellschränke aus gemasertem Mahagoni im George-III-Stil, Thomas Sheraton
Von Thomas Sheraton
Ein feines Paar von George III gemaserten Mahagoni Beistellschränke, in der Art von Thomas Sheraton, jeder demilune oben mit einem gestreiften Rand über einem zentralen Fries Schubla...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Schränke

Materialien

Mahagoni

Hochwertiger antiker Mahagoni-Eckschrank von George III.
Hochwertiger, antiker Mahagoni-Hänge-Eckschrank aus George III. mit charmantem, geformtem Gesims über zwei gewölbten, getäfelten Türen mit originalen Messing-H-Scharnieren und einem ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Schränke

Materialien

Sonstiges

George III Kabinett aus Satinholz
In zwei Teilen. Der obere Teil mit einem gebrochenen Bogengesims mit eingelegten Rädchen am Ende der Ranken. Zentrale ovale Einlage in der Mitte. Zwei verglaste und vergitterte Türen...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Schränke

Materialien

Seidenholz

Nachttischschrank aus Mahagoni im George-III-Stil
Nachttisch aus Mahagoni George III. mit Messingakzenten.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Beistelltische

Materialien

Messing

Nachttischschrank aus Mahagoni im George-III-Stil
3.570 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
George III Mahagoni Sammler Kabinett
Rechteckige Platte über einem Paar getäfelter Türen mit verstellbaren Einlegeböden, auf gedrechselten Füßen und Originalrollen. Provenienz; Norman Adams Ltd. London. Inklusive Schlüs...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Schränke

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen