Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Perlmuttschrank von Marten und Joost, nachhaltiges Design

13.200 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Perlmuttschrank von Marten und Joost Nachhaltiges Design: Aus Plastikmüll wird zeitloses Design...? - L 140 x B 37 x H 83,5cm - Limitierte Auflage von 10 Stück - Signiert und nummeriert - Gestaltung: Marten van Middelkoop und Joost Dingemans Plasticiet Plasticiet entstand aus einer Idee, die während einer Exkursion in Indien entstand, wo wir sahen, wie verschiedene Mikroökonomien auf der Grundlage lokaler demografischer Abfallströme wie Baumwollkleidung, Plastikflaschen und Metallteile entstanden. Auf ihre ganz eigene Art und Weise gelang es den Handwerkern dort, diese Abfallmaterialien in etwas Funktionelles und Erkennbares mit Mehrwert zu verwandeln. Sie stellten diese Produkte dann anderen lokalen Industrien zur Verfügung, was zu persönlichen Einkünften führte und Produktionsmittel für andere Handwerker bereitstellte, so dass beide Industrien in kleinem Maßstab florierten. Als wir versuchten, Lösungen für die Entsorgung von Kunststoffen durch die Menschen und die Industrie zu finden, wussten wir im Rückblick auf die Idee, die wir in Indien studiert hatten, dass das Ergebnis kein Endprodukt sein sollte. Inspiriert durch die ursprüngliche Schönheit und Langlebigkeit von Naturstein wollten wir ein Plattenmaterial schaffen, das andere Schöpfer dazu inspiriert, Objekte zu bauen, die Bestand haben. Um ein Abfallmaterial ansprechend zu gestalten, haben wir gründlich recherchiert, wie man diesen Kunststoffprodukten ein natürliches, marmoriertes oder terrazzoartiges Aussehen verleihen kann, denn wenn das Material nicht schön ist, wird es nicht überleben. In den letzten zwei Jahren haben wir einige Herausforderungen bei der Arbeit mit recyceltem Kunststoff gemeistert. Jeder Kunststoff hat eine andere Viskosität, selbst wenn es sich um denselben Typ handelt. Außerdem arbeiten wir oft mit Kunststoffen, die in irgendeiner Form verunreinigt sind. Daher müssen wir unser MATERIAL immer intensiv testen, bevor wir es als Plattenmaterial weiterverkaufen können. Diese praktische Herangehensweise ermöglicht es uns, viel zu experimentieren und so unser Wissen zu erweitern. Bei der Entwicklung dieser Kollektion ging es darum, die Grenzen unseres Know-hows zu erweitern, ein Kunsthandwerk aus einem hochindustrialisierten Material zu schaffen und gleichzeitig zu zeigen, dass sich Kunststoffabfälle als Rohmaterial von anderen hochwertigen Materialien abheben können. Da die Hauptinspiration von Plasticiet stets von natürlichen Stein- und Felsformationen ausgeht, war es nur logisch, sich im Neolithikum - dem letzten Teil der Steinzeit - inspirieren zu lassen, wo unsere Vorgänger primitivere Mittel einsetzten, um sich zu entwickeln. Die Collection'S umfasst derzeit drei Stücke: einen Schrank, einen Hocker und einen Stuhl. Drei einfache, aber unentbehrliche Möbelstücke, die jeder sofort wiedererkennt. Um das marmorierte oder perlglänzende Dessin herzustellen, schmelzen wir das MATERIAL zunächst und beginnen dann, es zu kneten und zu mischen, wenn es noch warm ist. Die Technik, die wir anwenden, ist der Herstellung von Toffee für Zuckerstangen sehr ähnlich. Dabei wird das MATERIAL mehrfach gestreckt und gefaltet, wodurch es belüftet wird. Die winzigen gedehnten Luftbläschen, die in dem durchscheinenden Kunststoff eingeschlossen sind, reflektieren das Licht, so dass ein schillernder Glanz entsteht, der an Perlmutt erinnert. Jedes Teil der Collection'S aus Perlmutt wird einzeln gegossen und nach Fertigstellung aller Teile zusammengefügt. Wir können viel größere Stücke als die in der Kollektion gezeigten schaffen, indem wir mit der Zusammensetzung spielen und bedenken, dass Polycarbonat ein extrem widerstandsfähiges Material ist. Der größte Block, den wir bisher hergestellt haben, wog rund 15 Kilogramm und war damit doppelt so groß wie die Sitzfläche des Stuhls. Bei diesem Gewicht ist es ziemlich schwierig, das Material zu dehnen und zu falten, aber wir planen, es noch größer zu machen! Vier Hände sind besser als zwei, also sollten 30 kg durchaus erreichbar sein. Für die Beschaffung des MATERIALs haben wir uns mit mehreren niederländischen Unternehmen wie LC Plastics, Suez und PRC zusammengetan. Wir fahren oft vorbei, um ihre Schredderanlagen zu besuchen und zu sehen, was auf Lager ist. Ein anderes Mal erhalten wir einen Anruf, wenn eine Charge Kunststoff angekommen ist, die mit Blättern, Wasser oder einem falschen Kunststofftyp verunreinigt ist; die reguläre Kunststoffindustrie kann damit oft nicht umgehen, weil ihre Maschinen dadurch beschädigt werden. Normalerweise werden solche Partien thermisch verwertet oder mit anderen Worten: verbrannt. Greyish - eines unserer früheren MATERIALs - war eine dieser Chargen, die wir aus dem Ofen gerettet haben! Jedes Blattmaterial in unserer Sammlung erzählt eine andere Entstehungsgeschichte. Die Chocolate Factory beispielsweise besteht aus ausrangierten Formen aus der Schokoladenindustrie, wobei die Pastelltöne als Farbkodierung verwendet werden. Nova enthält hauptsächlich Verschnitt aus der Produktion von Luftreinigungsgeräten. Die Mother of Pearl Collection besteht aus Polycarbonat, einem hochtechnischen Kunststoff, der im Bauwesen, in der Elektronik und sogar als kugelsicheres "Glas" verwendet wird. Die geringste Verunreinigung macht es daher für seine derzeitigen Zwecke fast unbrauchbar. Wir freuen uns, dieses MATERIAL in Stücke zu verwandeln, die es wieder zum Strahlen bringen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kommodenschrank, von Paul Heijnen
Vitrinenschrank, 4x2 von Paul Heijnen (2011) Abmessungen: H131 x L160 x B50 cm MATERIALIEN: Stahl, Eiche, Glas Erhältlich in verschiedenen Sorten/Farben, Jeder Schrank wird a...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Postmoderne, Schränke

Materialien

Stahl

Perlmutt-Beistelltisch von Marten und Joost
Von Marten van Middelkoop, Joost Dingemans
Beistelltisch aus Perlmutt von Marten und Joost Nachhaltiges Design: Aus Plastikmüll wird zeitloses Design...? - Maße: L 40, B 40, H 43,5cm - Recyceltes Polycarbonat - Limitierte Auf...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Organische Moderne, Beistelltische

Materialien

Harz

1,5 Meter großer Marmorschrank mit mehreren Beinen von Jaime Hayon
1,5 Meter langer mehrbeiniger marmorschrank von Jaime Hayon Abmessungen: T 50 x B 150 x H 80 cm MATERIALIEN: Behälter, Türen und Einlegeböden aus MDF in verschiedenen Breiten. Bei...
Kategorie

2010er, Spanisch, Moderne, Schränke

Materialien

Marmor

Truhenschrank von Atelier Ruben Van Megen
Truhenschrank von Atelier Ruben Van Megen Abmessungen: B 158 x T 64 x H 235 cm MATERIALIEN: Eiche (Sockel), MDF, HPL, Messing. Ruben van Megen (1984) promoviert von der Design Acad...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Postmoderne, Schränke

Materialien

Messing

Marmorschrank mit mehreren Beinen von Jaime Hayon
2,5 meter langer mehrstöckiger marmorschrank von Jaime Hayon Abmessungen: T 50 x B 250 x H 80 cm MATERIAL: Behälter, Türen und Einlegeböden aus MDF in verschiedenen Breiten. Beine...
Kategorie

2010er, Spanisch, Moderne, Schränke

Materialien

Marmor

Kommodenschrank, 3x4 von Paul Heijnen
Vitrinenschrank, 3x4 von Paul Heijnen (2011) Abmessungen: H200 x L120 x B50 cm MATERIALIEN: Stahl, Eiche, Glas Erhältlich in verschiedenen Sorten/Farben Jeder Schrank wird au...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Postmoderne, Schränke

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moderner moderner Annibale Oste für Dilmos Schrank Aufbewahrungsschrank aus Harz mit Perlmutt-Effekt
Von Annibale Oste
Doppeltüriger Schrank aus schwarz gefärbter Birke mit Harzapplikationen und Perlmutteffekt auf der Front für Dilmos Milano. Innen mit mehreren Einlegeböden. Größe: cm 111 x 42 x 196...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Schränke

Materialien

Harz, Birke

Schweberahmen Kabinett
Von Kiki & Joost, Kiki van Eijk
Kiki van Eijk entwarf Floating Frames als eine Sammlung handgefertigter Objekte aus eloxiertem Aluminiumdraht. Jedes Stück wird in ihrer Werkstatt in sorgfältiger Handarbeit hergeste...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Schränke

Materialien

Aluminium

Schweberahmen Kabinett
14.123 € / Objekt
Zeitgenössischer zwölfteiliger Schrank von Johan Viladrich, Sammlerdesign, 2020, Rotterdam
Von Johan Viladrich
Collectional Design; Zeitgenössisch; Johan Viladrich; Funktionelle Kunst; Polyethylen; Sabine Marcelis; Everyday Gallery; Französisches Design; Kunst; Bücherregal; Büromöbel; Ladenmö...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Regale

Materialien

Kunststoff

Schrank SW von Jonathan Nesci aus geschliffenem und bearbeitetem gewachstem Aluminium
Von Jonathan Nesci
Der SW-Schrank von Jonathan Nesci besteht aus geschnittenem und bearbeitetem Aluminium mit gewachster Oberfläche. Die Türen, die Rückseite und die Seiten sind in die Beine eingefräst...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Minimalistisch, Schränke

Materialien

Aluminium

Carre-Anrichte aus weißer Bronze über Teakholz, handgefertigt in Indien
Von Stephanie Odegard Collection
Inspiriert von den klassischen Kassettenmöbeln mit handgefertigter Metallverkleidung aus der opulenten Mogulzeit. Diese eleganten Möbel werden in Handarbeit aus massiven MDF-Stücken ...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Sonstiges, Anrichten

Materialien

Metall

Diamant 82" Sideboard in Knochenweiß auf Esche mit Diamanten von Simon Johns
Von Simon Johns
Das Diamant-Sideboard spielt mit verschiedenen Ebenen. Eine Ansammlung von rechteckigen Säulen, die in zufälligen Winkeln und Tiefen angeordnet sind, bildet eine Fassade, die von zwe...
Kategorie

2010er, Kanadisch, Sonstiges, Sideboards

Materialien

Aluminium