Objekte ähnlich wie Secrtaire aus Mahagoni mit Goldbronze-Montierung von S. Jamar und Porzellanplakette
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Secrtaire aus Mahagoni mit Goldbronze-Montierung von S. Jamar und Porzellanplakette
110.832,93 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Mahagoni-Sekretär mit Ormolu-Einfassung
Nach dem Vorbild von S. Jamar
Das zentrale Paneel ist mit
Eine seltene handbemalte Porzellanplakette
Auf Wiener Porzellan
Nach dem Original von Franceschini
Konstruiert aus feinstem geflammtem kubanischem Mahagoni und mit gegossenen und feuervergoldeten Bronzebeschlägen versehen, steht der Sekretär mit Sturzfront auf einem rechteckigen Sockel und wird von zwei Säulen gestützt, mit einer offen gewölbten Rückwand unter einer einzelnen abschließbaren Fries-Schublade, wobei die zentrale Tür mit einer zentralen handbemalten Porzellanplakette versehen ist, die Venus und Amor in einem Ormolu-Rahmen darstellt und von kannelierten korinthischen Säulen aus Bronze mit Akanthusblatt-Kapitellen flankiert wird; die Scharnierplatte öffnet en abattant und enthält eine vergoldete Lederschreibfläche sowie eine Anordnung von Taubenlöchern und sechs Schubladen mit feinen Bronze-Rosettengriffen; das Kabinett mit einem feinen Carrara-Marmorplatte mit einem Ormolu Dreiviertel-Galerie beendet überragt. Die Plakette ist rückseitig beschriftet "Kopie nach einem Bild von Franceschini / in der Sammlung des Grafen Czernin in [...] / in Wiener Porzellan"
Englisch, um 1820
Dieser in England gefertigte Schreibschrank von innovativstem Design ist inspiriert von zeitgenössischen Louis XVI- und neoklassischen Möbeln, die Ende des 18. Jahrhunderts in Frankreich hergestellt wurden. Das Motiv der architektonischen Säulen an den Ecken stammt von Adam Weisweiler und Bernard Molitor, die beide in der englischen Royal Collection vertreten sind.
Einige Londoner Tischler, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts tätig waren, könnten für diesen Schrank verantwortlich gewesen sein, der die Höhepunkte des französischen Designs mit der Qualität der englischen Handwerkskunst verbindet. Das Werk von S. Jamar aus der Wardour Street und der Gerrard Street in Soho kommt dem heutigen geflammten Mahagonisekretär jedoch am nächsten.
In einer Anzeige aus dem Jahr 1818 behauptete Jamar, seine in London nach französischem Geschmack hergestellten Möbel seien "allen in Paris hergestellten gleich", da sie ähnliche Techniken und Materialien verwendeten. Oft kombinierte er auffälliges, geflammtes Mahagonifurnier mit schillernden Ornamenten aus vergoldeter Bronze. Mehrere Sekretäre von Jamar mit korinthischen Säulen sind dokumentiert.
Marcantonio Franceschini (1648-1729)
Franceschini, der führende Meister seiner Zeit, war ein italienischer Maler und Zeichner. Er malte Altargemälde und Kabinettbilder und war außergewöhnlich geschickt in der großflächigen Freskendekoration, in der er sehr aktiv war. Er war Schüler von Carlo Cignani, der seinerseits der bedeutendste Schüler von Francesco Albani war, und führte damit seine künstlerische Linie direkt auf den Bologneser Klassizismus zurück. Er interpretierte die grundlegenden Prinzipien dieses Stils mit einer Strenge, die von keinem zeitgenössischen italienischen Meister erreicht wurde und die nur von französischen Klassizisten wie Eustache Le Sueur übertroffen wurde. Viele Künstler wurden in seinem Atelier in Bologna und in seiner Sommervilla in Belpoggio ausgebildet. Sein engster Gefolgsmann war Giacinto Garofalini (1661-1723). Zu den bedeutendsten Schülern gehörten Giacomo Antonio Boni und Giuseppe Marchesi.
- Zugeschrieben:S. Jamar, London 1 (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 134,62 cm (53 in)Breite: 73,66 cm (29 in)Tiefe: 44,45 cm (17,5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1820
- Zustand:Repariert: Jedes Stück wurde einer sorgfältigen Prüfung und Restaurierung durch einen Konservierungsspezialisten unterzogen, um die ursprüngliche Qualität und Unversehrtheit des Objekts zu gewährleisten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 94901stDibs: LU954721415102
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
53 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglisches Nussbaum- und Ormolu-Kabinett des 19. Jahrhunderts mit Sèvres-Porzellan-Plakette
Ein Wohnzimmerschrank
Er ist aus tscherkessischem Nussbaumholz gefertigt und üppig mit vergoldeten Bronzebeschlägen und einer mittig angebrachten länglichen "Sèvres"-Plakette verz...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Anrichten
Materialien
Goldbronze, Bronze
Beistellschrank mit Ormolu-Montierung aus dem 19. Jahrhundert und roter Marmorplatte von Vedder of Paris
Ein schönes Meuble d'Appui von Vedder aus Paris
Der Schrank ist aus sanft patiniertem Mahagoni mit Messingeinlagen an den Kanten gefertigt und ruht auf verzierten Tupie-Füßen an d...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke
Materialien
Marmor, Griotte-Marmor, Bronze, Goldbronze
Französischer Vernis Martin-Schrank des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Beschlägen
Ein Vernis Martin-Kabinett im Stil von Louis XVI
Die quadratischen, rechteckigen, spitz zulaufenden Beine sind mit Messingbeschlägen versehen und rahmen die untere Etage mit einer...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke
Materialien
Goldbronze
Kommode aus Mahagoni mit Goldbronze und Wedgwood, Julius Zwiener zugeschrieben
Eine Kommode aus Mahagoni mit Ormolu- und Wedgwood-Jaspisbeschlägen à l'Anglaise
Sicherlich Julius Zwiener zugeschrieben
Eine feine Kommode an l'ang...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Kommoden
Materialien
Marmor
Ormolu-gefasster Amboyna- und Lackschrank aus dem 19. Jahrhundert von Henry Dasson aus Paris
Von Henry Dasson
Ein in Ormolu gefasstes Bonheur-du-Jour aus Amboyna und Lack
von Henry Dasson
Das Bonheur-du-Jour steht auf vier kannelierten und spitz zulaufenden Beinen, die mit vergoldeten Messi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schränke
Materialien
Marmor, Goldbronze
Schrank aus Goldbronze und Amboyna aus dem 19. Jahrhundert
Von Holland & Sons
Eine hochwertige Vitrine aus Amboyna und feuervergoldeter Bronze nach holländischem Vorbild
Auf einem rechteckigen, gestuften Sockel mit abgeschrägten Ecken, aus gut gemustertem A...
Kategorie
Antik, 1850er, Englisch, Louis XVI., Schränke
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisch Napoleon III Ormolu & Porzellan montiert Kabinett Meuble D''Appui von Befort
Eine sehr feine französische Napoleon III Figur aus Ormolu und Porzellan (wahrscheinlich Sèvres) montiert Tulipwood Meuble A Hauteur D'Appui, von Mathieu Befort, dit Befort Jeune. De...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schränke
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
17.262 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker französischer Schrank im Louis-XV-Stil aus Goldbronze und Vernis Martin-Montierung
Antiker französischer Schrank im Stil Louis XV mit Ormolu und Vernis Martin
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Höhe 119cm, Breite 121cm, Tiefe 48cm
Dieser im späten 19. Jahrhundert g...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke
Materialien
Marmor, Goldbronze
Mit Ormolu und Jaspis beschlagene Vitrine im Stil Ludwigs XV., nach Art von François Linke
Von François Linke
Sehr schöne eintürige französische Vitrine im Stil Louis XV des 19. und 20. Jahrhunderts mit Ormolu und Jaspis in Palisander, Mahagoni und Königsholz, nach Art von François Linke (1...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
22.533 € Angebotspreis
20 % Rabatt
19th Century Gilt Bronze and Sèvres Style Porcelain Plaque Bonheur du Jour
Eine wunderbare Louis XVI-Stil vergoldete Bronze und Sèvres Stil Porzellan Plaque Bonheur Du Jour Ende des 19.
Das Oberteil mit durchbrochener Dreiviertelgalerie und weißer Marmorpl...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische
Materialien
Bronze
Antiker antiker Kommoden- und Schreibschrank aus vergoldeter Bronze und Porzellan
Antike vergoldete Bronze und Porzellan montiert Dressing und Schreibschrank
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Maße: Höhe 100cm, Breite 44cm, Tiefe 38cm
Dieser elegante Schrank d...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke
Materialien
Goldbronze
Französisches Kabinett im Louis-XVI-Stil der Belle Époque des 19. und 20. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung
Von F. Barbedienne Foundry
Ein sehr schöner und seltener französischer zweitüriger Schrank im Stil der Belle Epoque des 19. und 20. Jahrhunderts mit Satine-, Königsholz- und Wurzelholzbeschlägen von Ferdinand ...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Schränke
Materialien
Breccia-Marmor, Goldbronze
21.578 € Angebotspreis
44 % Rabatt