Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Seltene chinesische Kangxi-Kommode mit polychromem Coromandel-Lack

13.977,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine seltene chinesische polychrome Coromandel oder 'Bantam Ware' Lackschatulle oder Tischschrank, Kangxi Periode (1661-1722). Um 1700. Diese kleine chinesische Lackschatulle ist mit polychromem Ritzdekor verziert. Zwei Türen geben den Blick frei auf einen roten Innenraum mit Schubladen und einem aufklappbaren Deckel. Hervorragender, fast vollständiger Originalzustand, mit lebhaften Farben und feinen Details, die Höflinge in einem Pavillon und zu Pferd inmitten von Laub und formalen Palastgärten zeigen. Die kleinen Knauffüße sind historische Nachbildungen. Interessanterweise mit einem antikisierenden Inventar #25 und A I auf dem Sockel. Nb. Bantamwork oder Coromandel-Lack, nicht zu verwechseln mit "Japanning", ist die Bezeichnung für Dekorationen, die in eine Gesso-Schicht geschnitten und dann farbig lackiert werden. Ein Großteil des Lacks wurde von China über Coromandel in Indien oder die niederländische Kolonie Batavia auf Java umgeschlagen. Referenzen: Der Coromandel-Lack oder "Bantamwork" mit seiner charakteristischen Ritzdekoration wurde in der Provinz Henan in Nordchina ab der zweiten Hälfte der Ming-Dynastie hergestellt und ab Ende des 17. Jahrhunderts über die Handelsposten der East India Company und der VOC an der indischen Coromandel-Küste nach Europa exportiert. Die Technik bestand darin, einen Untergrund aus Holz mit einer Reihe von immer feineren weißen Tonen und faserigen Gräsern zu überziehen. Auf diese Oberfläche wurde Lack aufgetragen und poliert, bevor das Design eingeritzt und die ausgehöhlten Teile mit Farbe und Gold gefüllt und zum Schutz mit einem Klarlack überzogen wurden. Obwohl John Stalker und George Parker den Begriff "Bantamwork" verwendeten, nannte der zeitgenössische Laie es gewöhnlich "cutt-work", "cutt Japan" oder "hollow burnt Japan". Stalker und Parker erörtern in ihrem "Treatise on Japanning and Varnishing" (1688) zwei Arten von "Bantam-Arbeiten" - flache und eingeschnittene - und stellen fest, dass diese "mit Farben, die mit Gummiwasser gemischt wurden", ausgeführt wurden. Sie waren auch der Meinung, dass es "fast veraltet und aus der Mode gekommen, nicht mehr gebräuchlich und vernachlässigt ist....", obwohl sie zugaben, dass "es sehr hübsch ist und einige es mehr mögen und es dem anderen vorziehen...". Dieser jetzt angebotene Schatullen-/Tischschrank ist verwandt mit einem, der früher bei Malletts stand und in A. Bowett, "English Furniture 1660-1714: From Charles II to Queen Anne" (2002) S. 150, Tafel 5:9. Eine viel größere, aber eng verwandte Bantam-Kassette mit aufklappbarem Deckel wurde in der Auktion "Asiatische Kunst in Köln" am 11. Dezember 2021 als Los 114 angeboten. Geschätzte Kosten: £ 60.000 - £ 79.000. Madame de Pompadour, Mätresse von König Ludwig XV. von 1745 bis 1751, war eine begeisterte Sammlerin und Bewunderin chinesischer Coromandel- oder Bantam-Arbeiten und wahrscheinlich weitgehend verantwortlich für die sehr hohen Preise, die für solche Stücke erzielt wurden, manchmal das Zehnfache oder mehr des Preises für gewöhnliche Möbel von gleicher Qualität. Ein Coromandel-Schrank auf einem Ständer wurde am 18. Juni 2008 bei Christies London aus der Sammlung von Simon Sainsbury für £ 30.000 verkauft. Katalogisiert als Wilhelm III, um 1690. Literatur: John Stalker und George Parker "Treatise of Japanning and Varnishing" (1688). Lesen Sie weiter: Koromandel-Lack - Wikipedia. Eine technische Studie zur chinesischen Lacktechnologie (2018). Bantamarbeit - Wikipedia. Coromandel - Coco Chanels Besessenheit, Lampoon Magazine (2021). V & A Museum, London, Artikel - Ostasiatische Lacke Der Einfluss des ostasiatischen Lacks auf europäische Möbel...
  • Maße:
    Höhe: 39,5 cm (15,56 in)Breite: 39,5 cm (15,56 in)Tiefe: 34 cm (13,39 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1700
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Die kleinen Knauffüße sind historische Nachbildungen. Kleinere Reparaturen vorwiegend an den Vorderkanten, wie man es bei einem Stück dieses Alters erwarten würde. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Hervorragender, fast vollständiger Originalzustand, der seine lebendigen Farben und sehr feinen Details beibehält.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BHA 12061stDibs: LU4081134391652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feines und seltenes japanisches Maulbeerholz-Goldlack-Kabinett aus dem 17.
Ein hervorragender und seltener japanischer Goldlackschrank aus Maulbeerholz aus dem 17. Jahrhundert auf einem späteren Ständer. Dieser schöne und außergewöhnliche zweitürige, vergo...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Schränke

Materialien

Lack

Coromandel-Lack-Eckschrank aus dem frühen 18. Jahrhundert
Coromandel-Lack-Eckschrank aus dem frühen 18. Jahrhundert. Es handelt sich um eine seltene, qualitativ hochwertige Coromandel-Lackierung (eingeschnittene Verzierung), nicht zu verwe...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Asiatisch, Schränke

Materialien

Lack

Seltene Queen Anne Chinoiserie Japanglas-Truhe auf Stand
Eine raffinierte Chinoiserie-Truhe aus der Queen Anne-Periode, die auf eleganten Cabriole-Beinen mit geschnitzten Ponyfüßen steht. Diese Standtruhe aus dem frühen 18. Jahrhundert ze...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Queen Anne, Kommoden

Materialien

Lack

Doppelter Japaneckschrank aus dem frühen 18.
Ein seltener doppelter Eckschrank im Chinoiserie-Stil, oder Schrank. Englisch, Georg I.-Periode, um 1720. Oft fälschlicherweise als Lackarbeiten bezeichnet, handelt es sich dabei u...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Schränke

Materialien

Lack

venezianischer Rokoko-Lack-Schrank aus dem 19. Jahrhundert
Ein antiker venezianischer Rokoko-Lackschrank. Dieser seltene und raffinierte antike Schrank ist in zwei Teile geteilt, mit Bombé- und Serpentinenprofilen. Die besonders feine und ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Schränke

Materialien

Lack

Seltene George II Nussbaum Caddy Top Chest
Eine seltene, kleine englische Nussbaumtruhe aus der Zeit von Georg II. Nur 2'7'' breit.  Mitte des 18. Jahrhunderts. CIRCA 1740-1760. B 31'' (78,74 cm) H 31 1/2'' (80,01 cm) D 17 ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George II., Möbel

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesischer lackierter Schrank aus dem 18. Jahrhundert – Fujian- Provinz
Chinesischer lackierter, kunstvoll geschnitzter und handbemalter Schrank aus dem 18. . Eine schöne all over Patina und gealterte Oberfläche, die Gesamtheit der Kabinett ist sorgfä...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Schränke

Materialien

Ulmenholz

chinesische orientalische Truhe aus lackiertem und bemaltem Holz des 20. Jahrhunderts, 1950er Jahre
Chinesische Truhe aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Lackierte und bemalte Holzmöbel mit floralen Verzierungen und einer zentralen Szene mit orientalischen Schriftzeichen in einem a...
Kategorie

Vintage, 1950s, Chinese, Kommode

Materialien

Holz

Chinesische Lackkommode, frühes 20. Jahrhundert
Rechteckige schwarze Lacktruhe, allseitig mit feiner goldener Chinoiserie-Malerei verziert, die figürliche Szenen in traditionellen Gartenanlagen mit Pavillons und Naturelementen dar...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Kommoden

Materialien

Metall

Antiker chinesischer Shanxi-Lackschrank aus der Qing Dynasty, 19. Jahrhundert
Ein atemberaubender und seltener schwarz lackierter chinesischer Schrank mit handgemalten Chinoiserie-Szenen. Der zweitürige Schrank hat zwei Schubladen und drei Einlegeböden sowie e...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinoiserie, Schränke

Materialien

Messing

Chinesisches Kabinett aus der Qing-Dynastie mit Original-Dekor
Seltener Schrank aus der Qing-Dynastie mit gut erhaltenen Originaldekorationen. Roter Grundlack mit polychromen Verzierungen, schwarzer Lack an den Seiten. Oberer Teil mit zwei Pane...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Schränke

Materialien

Ulmenholz

Chinesische Treasure Chest aus Hinterglas. um 1850
Diese Schatztruhe aus Nordchina aus dem 19. Jahrhundert ist sowohl ein Kunstwerk als auch ein Möbelstück und reich mit Reliefschnitzereien und zarten Goldmalereien verziert. In die T...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Dekoboxen

Materialien

Glas, Ulmenholz