Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Seltener englischer Schrank „Grand Tour“ mit italienischen Pietra Dura-Paneelen aus dem 18. Jahrhundert

88.239,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltenes englisches "Grand Tour"-Kabinett mit Florentiner Pietra Dura-Platten Die Platte aus schwarzem Marmor aus dem 19. Jahrhundert ist mit einer zentralen Kartusche aus sizilianischem Jaspis eingelegt, umgeben von Brocatelle d'Espagne und Exemplaren von verde antico, der Schrank Umriss einer gebrochenen Fassade aus Wurzelnuss mit ebonisierten Riffelungen und Bändern, die 16 Florentiner Pietra-dura-Platten und nicht weniger als 22 Marmorstücke aus Griotte Rouge und Verde Antico enthalten, die zentrale Tür mit einer einzelnen Pietra-dura-Blume, flankiert von Marmorelementen und mit malerischen Pietra-dura-Bildern an den vier Ecken, die Vögel darstellen, flankiert von einer Tür auf jeder Seite, die ebenfalls mit einer Pietra-dura-Platte mit Blumenmotiven verziert ist, unterbrochen von marmorierten Pilastern, die sich alle öffnen, um einen Innenraum mit Regalen zu zeigen; Die Seiten sind mit einer zentralen Pietra-dura-Tafel mit einer blühenden Blume versehen, die von einem Paar Marmorplatten umgeben ist. Der Fries an der Vorderseite ist mit vier Pietra-dura-Tafeln versehen, die Schmetterlinge darstellen, dazwischen befinden sich drei weitere Pietra-dura-Tafeln mit Blumen und Vögeln. CIRCA 1840, die italienischen Pietra-Dura-Tafeln Anfang des 18. Jahrhunderts. Abmessungen: H: 42,5 in / 108 cm W: 76.5 in 194 cm T: 55 cm (21,5 Zoll) Ein Meisterwerk aus der Ära der Grand Tour In den 1700er und frühen 1800er Jahren begaben sich wohlhabende britische Aristokraten auf die "Grand Tour" - eine Reise durch Europa. Ziel war es, ein besseres Verständnis der alten Kulturen und der Geschichte zu erlangen. Für diese gebildeten Mäzene war das Sammeln von Kunst und Antiquitäten mehr als nur ein Souvenir. Es war ein intellektuelles Streben, das das tiefe klassische Wissen widerspiegelte, das sie auf ihren Studienreisen erworben hatten. Die wertvollsten Errungenschaften waren die komplizierten Pietra-Dura-Intarsien, die von erfahrenen Kunsthandwerkern in der renommierten großherzoglichen Werkstatt in Florenz, Italien, hergestellt wurden. Bei dieser jahrhundertealten Kunst werden aus verschiedenfarbigen Halbedelsteinen, die sorgfältig und mit großer Präzision eingelegt werden, malerische Mosaike geschaffen. Um diese Schätze angemessen zu präsentieren, schufen die besten Kunsttischler der damaligen Zeit, wie Robert Hume, luxuriöse Möbelstücke, die als kunstvolle Rahmen für die eingelegten Steinplatten dienten. Humes Genialität bestand darin, die Pietra-dura-Plaketten nahtlos in große neobarocke Möbelentwürfe für wichtige Kunden zu integrieren. Eines seiner schönsten Werke war ein Ebenholzschrank, den er um 1820 für den berühmten Kunstsammler William Beckford in Fonthill Abbey anfertigte. Dieses prächtige Stück weist schillernde großherzogliche Pietra-Dura-Einlagen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert auf. Einige von Humes berühmtesten Schränken enthielten noch seltenere Pietra-dura-Arbeiten aus dem Paris des 17. Jahrhunderts, die von Meistern wie Dominique Cucci aus der Werkstatt Gobelins angefertigt wurden. Solche außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen zogen elitäre Mäzene wie König Georg IV. in ihren Bann, der 1828 ein luxuriöses Kabinett aus Satinholz mit Florentiner Pietra dura aus dem 18. Jahrhundert für Schloss Windsor in Auftrag gab. Diese königliche Wertschätzung führte später zu einer "antiquarischen Bewegung", die sich in Meisterwerken wie diesem Kabinett manifestierte. Die naturgetreuen Pietra-Dura-Plaketten auf diesem Stück zeigen lebendige Vögel, Schmetterlinge und botanische Szenen, die an ein berühmtes Florentiner Design aus dem 17. Jahrhundert erinnern. Durch die kunstvolle Verbindung der Schönheit der Natur mit menschlicher Handwerkskunst fängt dieses Kabinett den aufgeklärten Geist ein, der jenes goldene Zeitalter des elitären Reisens und des leidenschaftlichen Sammelns von Kunst unter Europas kultiviertesten Kennern bestimmte. Ref. 10181
  • Maße:
    Höhe: 107,95 cm (42,5 in)Breite: 194,31 cm (76,5 in)Tiefe: 54,61 cm (21,5 in)
  • Stil:
    Grand Tour (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1840
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 101811stDibs: LU954742101812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englischer Intarsien-Beistellschrank aus dem 19. Jahrhundert im neoklassischen Stil
Ein feiner und dekorativer Beistellschrank in der Hepplewhite-Manier Konstruiert in Gonzalo Alves, mit Satinholz Crossbanding und Probe Hölzer in den Intarsien verwendet; von Serpen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Schränke

Materialien

Holz, Seidenholz

Englisches Kabinett mit Intarsien aus Olivenholz und Messing aus dem 19.
Von Town & Emanuel
Ein Kabinett von Wilhelm IV., das Townes und Emmanuel zugeschrieben wird Aus stark gemasertem Olivenholz gefertigt und mit goldenen Messingeinlagen und einer geätzten und gravierten...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schränke

Materialien

Marmor, Messing

Englischer goldfarbener polychromierter Beistellschrank aus dem 19. Jahrhundert
Von Jas Shoolbred & Co.
Ein Kabinett im Louis-XVI-Stil von James Shoolbred and Co aus London Die sanfte Form der Front ist in Gonzalo-Alleen gebaut und mit vergoldeten Metallbeschlägen und handdekorierte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Goldbronze

Englischer Secrétaire-Schrank aus der Regency-Zeit mit ägyptischen Motiven
Von George Oakley
Ein Sekretärskabinett aus der Regentschaftszeit Sicherlich George Oakley zugeschrieben. Konstruiert in einem fein verblasst und patiniert goncalo alvez, mit Stechpalme und lila H...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schränke

Materialien

Amaranth, Seidenholz, Stechpalmenholz

Englische Anrichte aus Nussbaum mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert und Bronzebeschlägen
Kredenz mit floralen Intarsien und Bronzebeschlägen. Konstruiert aus Nussbaumholz mit feinen Intarsien und Bronzebeschlägen in Serpentinform, dreitürig, auf einem geformten Sockel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Louis XIV., Anrichten

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert, Bücherschrank mit Marmorplatte von Franois Linke
Von François Linke
A Bois Citronnier Meuble d'Entre Deux Von François Linke Das rechteckige Kabinett mit leicht gebrochenen Proportionen steht auf spitz zulaufenden Füßen, die zentrale Zitronenholz...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches Barockkabinett des 19. Jahrhunderts aus Obstholz und Halbedelsteinen
Eine atemberaubende italienische 19. Jahrhundert Barock st. ebonisiert Obstholz, Marmor und Halbedelstein specimen Schrank. Der eintürige Schrank mit einer Schublade steht auf elegan...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Schränke

Materialien

Marmor

Italienischer neoklassizistischer Intarsienschrank des späten 18. Jahrhunderts
Ein italienischer neoklassischer Obstholzschrank mit Intarsieneinlage einer Urne mit Blumen und furnierter Marmorplatte. Alle ruhen auf kannelierten Beinen. William Word Schöne A...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Schränke

Materialien

Satin, Ebenholz, Obstholz, Seidenholz, Tulpenholz

Italienischer Barockschrank mit Intarsien aus dem frühen 18. Jahrhundert
Ein außergewöhnlicher und einzigartiger italienischer Barockschrank aus dem frühen 18. Jahrhundert aus ebonisiertem Obstholz und Pietra Dura Marmor und Halbedelsteinen mit Intarsien....
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Schränke

Materialien

Marmor

Hochwertiger klassischer Intarsienschrank aus dem 19.
Eine feine Qualität 19. Jahrhundert Intarsien, Marmor gekrönt Kredenz / Seitenschrank. Mit wunderschönen vergoldeten Ormolu-Formen und klassischen Rams-Kopfbeschlägen. Jede der drei ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Sideboards

Materialien

Mahagoni

Großer französischer Pietra-Dura-Schrank, 19. Jahrhundert
Eine sehr imposante und gute Qualität Französisch ebonisiert ormolu montiert zweitürigen Schrank mit fünf Platten von Hartstein-Reliefs, die Blumen und Vögel und hob auf ormolu monti...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Schränke

Materialien

Marmor

Tischschrank, frühes 17. Jahrhundert, italienischer Barock, Pietra Paesina-Montiertes Nussbaumholz
Dieses Kabinett gehört zu einer kleinen Gruppe, die in den 1620er Jahren hergestellt wurde, als sich der Geschmack und die Mode auf die Verwendung von Paesina-Stein mit seiner charak...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Schränke

Materialien

Marmor