Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Seltener Renaissance-Schrank, reich geschnitzt

Angaben zum Objekt

Dieser seltene Renaissanceschrank ist an den Türen und Schubladen reich mit Schnitzereien verziert, die die vier Jahreszeiten darstellen, und an den Pfosten und dem Gebälk sind abwechselnd Blumenbouquets mit Perlmutt eingelegt. Es handelt sich um ein wunderschönes Möbelstück, das einen gekrönten Portikus mit Gebälk und Gesims darstellt. Der Oberkörper Der obere Teil ist, wie der untere Teil, separat in einem ternären Rhythmus gegliedert und öffnet sich mit zwei geschnitzten Türen. Die Türen werden sowohl von den seitlichen Pfosten als auch von der Verkleidung eingerahmt. In das Gehäuse sind Kartuschen geschnitzt, in denen mythologische Figuren mit Blumensträußen abgebildet sind. An den Türen: Auf der rechten Seite: Frühling, eine mit einem Blätterkranz gekrönte weibliche Figur, die einen Korb voller Blumen hält. Sie trägt Halsketten und Armbänder an jedem Arm, ist diskret mit einem Tuch um den Körper gewickelt und steht auf einem geflügelten Puttenkopf. Auf jeder Seite sind ein Baum und ein Dorf mit einer Kirchturmspitze abgebildet. Über ihrem Kopf schweben die drei Tierkreiszeichen, die der jeweiligen Jahreszeit entsprechen: Widder, Taurus und Zwillinge. Auf der linken Seite: Sommer, ein bärtiger Mann, der mit Ähren gekrönt ist und einen Arm voll Mais trägt. Er steht auf einer ähnlichen geflügelten Putte, flankiert von einem Baum und einer Ähre. Die folgenden drei Tierkreiszeichen erscheinen: Krebs, Löwe und Jungfrau. Auf den Pfosten und dem zentralen Gehäuse scheinen eine Reihe kleinerer Figuren Tugenden und Laster darzustellen, die frisch verheiratete Paare anstreben und vermeiden sollten. Auf jeder Seite, am unteren Ende der Pfosten, befindet sich ein Hund, der die Treue symbolisiert. Oben verkörpert der Löwe Macht, Weisheit und Gerechtigkeit. Dazwischen, auf der linken Seite, befindet sich eine Figur der kampflosen Athene, die einen Helm trägt und einen Speer, einen nach unten gerichteten Pfeil und in ihrer linken Hand einen Schild, das Symbol der schützenden Macht, hält. Auf dem rechten Pfosten steuert die Göttin Venus den Pfeil des Amors. Die Ikonographie erinnert hier deutlich an die geforderten Tugenden, die beide Teile eines jungen Paares erfüllen müssen: Treue, Macht, Weisheit und Gerechtigkeit. Für ihn steht die Göttin Athene im Mittelpunkt der Macht. Für sie hingegen ist es Venus, die ihr zeigt, wie man den Pfeil des Amors kontrolliert. Als Kontrast dazu ist auf dem zentralen Gehäuse unten ein Pfau zu sehen, ein Symbol des Stolzes, und oben ein Affe, der für Lust und Unfug steht. Dazwischen eine Frau, die eine Kette und einen Becher voller Edelsteine in der Hand hält, während auf dem Boden ein halb leerer, geöffneter Sarg steht. Dies kann als Symbol für Extravaganz gedeutet werden. Das obere Gebälk, das mit männlichen Figuren verziert ist, die auf auslaufenden Urnen ruhen, könnte das Vergehen der Zeit symbolisieren. Sie werden von zwei Konsolen flankiert, die mit Akanthusblättern verziert und durch Blumenbouquets (mit Perlmutt eingelegt) voneinander getrennt sind. Schließlich bildet ein Gesims den Abschluss des Möbelstücks. Der untere Körper Der geformte Sockel steht auf vier runden, abgeflachten Füßen. Vertreten an den Türen: Auf der linken Seite: Herbst, ein stämmiger, nackter, mit Weinblättern bekränzter Mann, der in der rechten Hand Früchte hält und mit der linken Hand eine Traube von einer Kletterpflanze pflückt. Er steht auf einem Hügel und ist von einem Weinstock und einem Hügel umgeben, an dessen Fuß ein Mann nach der Ernte die Trauben in einem großen Bottich auspresst. Oberhalb der Kletterpflanze erscheinen die Zeichen Waage, Skorpion und Schütze. Auf der rechten Seite: Winter, ein älterer Mann, der einen Pelzmantel und einen spitzen Hut trägt, wärmt sich die Hände an einem glühenden Gefäß. Auf jeder Seite stehen ein kahler Baum und einige Häuser. Darüber bilden schwere Wolken die Köpfe zweier Putten, die wehen, was auf den Winterwind hinweist. In den Wolken schweben die Zeichen des Zodiacs: Steinbock, Wassermann und Fische. Der linke und rechte Pfosten zeigen unten eine Gans, ein weiteres Symbol für eheliche Treue und Wachsamkeit. Oben ist ein Adler abgebildet, vielleicht ein Symbol dafür, dass Vögel einen höheren geistigen Status haben und die primitiven Figuren der Vaterschaft sind. Auf den Pfosten sind die Zahlen von einer Seite zur anderen unterschiedlich. Auf dem linken Pfosten steht eine Figur des kämpfenden Mars, der seinen Speer schwingt. Auf der rechten Seite aufrecht eine Figur des Merkur, Gott des Wohlstands, mit geflügelten Füßen, der in seiner Hand den Caduceus hält, Symbol des Gleichgewichts zwischen entgegengesetzten Kräften. Das ist alles für die Tugenden. Auf dem zentralen Gehäuse befindet sich unten eine dreiköpfige Hydra, das Bild aller Laster. Oben: ein nackter Mann, der mit seiner Mistgabel in den Himmel zeigt, der Pluto sein könnte. Schließlich ist oben ein Bär abgebildet, der traditionell als Symbol für Grausamkeit, Wildheit und Brutalität verwendet wird. Alle auf diesem Möbelstück dargestellten Symbole deuten darauf hin, dass es sich um ein Hochzeitsgeschenk handeln könnte. Der Reichtum der Symbole, der Ikonographie und der Schnitzereien, die fest und robust sind, und die Verwendung von eingelegtem Perlmutt für die Gestaltung von Vasen und Blumen machen dieses Möbelstück zu einem seltenen verzierten Schrank.
  • Maße:
    Höhe: 184 cm (72,45 in)Breite: 128,5 cm (50,6 in)Tiefe: 52 cm (20,48 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1500
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3115329553742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes Renaissance-Kabinett aus Nussbaumholz Mit seinen freistehenden geschnitzten Säulen
EIN SELTENER NUSSBAUMSCHRANK AUS DER RENAISSANCE MIT SEINEN FREISTEHENDEN GESCHNITZTEN SÄULEN HERKUNFT : FRANKREICH, BURGUND PERIODE : 16. JAHRHUNDERT Höhe : 218 cm Länge: 152 cm ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Holz, Walnuss

Französischer geschnitzter Renaissance-Schrank aus dem 16. Jahrhundert
Seltener geschnitzter Renaissance-Schrank Zeitraum: 2. Hälfte 16. Jahrhundert, ca. 1570 Herkunft : Frankreich, Burgund oder Languedoc Dieser Schrank verkörpert mit seiner ausg...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Kleiner Renaissance-Schrank
Kleiner Renaissance-Schrank HERKUNFT : FRANKREICH PERIODE : ENDE DES 16. JAHRHUNDERTS Maße: Höhe: 167 cm Länge: 123 cm Tiefe: 58 cm Dieser kleine zweiteilige Schrank...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Seltenes Florentiner Renaissance Kabinett mit Certosina Dekoration
SELTENER FLORENTINER NUSSBAUMSCHRANK AUS DER RENAISSANCE MIT CERTOSINA-VERZIERUNG HERKUNFT: FLORENZ, ITALIEN ZEITRAUM: ENDE DES 15. JAHRHUNDERTS - ANFANG DES 16. Höhe: 129 cm Län...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Schränke

Materialien

Walnuss

Renaissance-Schrank in Form von Lyon „Frankreich“
Zustand: Teilweise aus der Renaissance. Die Rückwände und die Innenseiten der Schubladen wurden neu gestaltet. Historischer Hintergrund Das 16. Jahrhundert ist eine blühend...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

French Renaissance Kabinett mit Perspektiven
Dieses Renaissance-Kabinett offenbart die große Meisterschaft der Lyoner Werkstätten, die für seine Herstellung verantwortlich sind. Bildhauer und Holzschnitzer arbeiteten hier in Sy...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische reich geschnitzte Anrichte Buffet - Renaissance- um 1580 Frankreich
Wunderschönes Renaissance-Buffet mit zwei Schränken, vier Türen und sechs Schubladen. Auf dem oberen Teil des Buffets, der zwei Geheimnisse Schubladen verstecken, ein abwechselndes B...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Buffetschränke

Materialien

Walnuss

Seltener und bedeutender Renaissance-Schrank „Judaica“ aus geschnitztem Eichenholz
Seltener und wichtiger "Judaica"-Schrank aus geschnitztem Eichenholz aus der Renaissance, um 1680 Solomon Treasure freut sich, einen seltenen und bedeutenden geschnitzten Eichenholz...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Schränke

Materialien

Perlmutt, Eichenholz

Antiker französischer Renaissance-Revival-Wandschrank, reich geschnitzt, 19. Jahrhundert Messing
Luxuriöser & romantischer französischer Renaissance-Wandschrank / kleiner Schrank, reich geschnitzt & mit Messing verziert. Sehr schöne Handwerkskunst mit beeindruckenden Schnitzer...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neorenaissance, Regale und Wandschränke

Materialien

Messing

Renaissance-Kabinett
Ein wirklich beeindruckender Schrank mit einer reichen Patina. Hergestellt von einem schwedischen Möbelschreiner im frühen 19. Die Lackierung innen und außen ist komplett original...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Renaissance, Geschirrschränke

Materialien

Eisen

Geschnitzter Schrank im Renaissance-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Antike geschnitzte Schrank mit einem zentralen Intarsien-Tür-Panel mit hohem Relief geschnitzt Seil Design flankiert von geschnitzten figuralen Säulen, getäfelte Konstruktion und hob...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Renaissance, Schränke

Materialien

Holz

Antike French Renaissance Blume geschnitzt Nussbaum China Kabinett Radio Bar Kabinett
Antike Französisch Renaissance Blume geschnitzt Nussbaum China Cabinet Radio Bar Schrank. Artikel verfügt über wunderbare Relief geschnitzten Blumen in der gesamten, formschöne Cabri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen