Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Antike hölzerne Ericsson MB 115 Kurbel Magneto Feld Telefon 1895 С Mark 1

385,95 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Selten, schwer zu finden. Das Telefon "C" Mark 1 (Mk 1), entworfen von Ericsson in Stockholm, war das erste tragbare Militärtelefon. Es wurde im Südafrikanischen Krieg 1899-1902 vom Telegraph Battalion RE in großer Zahl eingesetzt und wurde zum Standard-Feldtelefon der britischen Armee. Das Feldtelefon "C" Mark 1 wurde am 29. Oktober 1895 patentiert. Größe ca.: 30,2 x 17 x 22 cm (ca. 11.88 x 6.69 x 8.66 in). Ziemlich guter Zustand, Alters- und Gebrauchsspuren, Beschädigungen, Verluste. Bitte studieren Sie hochauflösende Bilder für den kosmetischen Zustand! In Person tatsächlichen Artikel kann dunkler oder heller erscheinen als in unseren Bildern, streng abhängig von ausreichend Licht in Ihrer Umgebung. Bei einem Gewicht von ca. 6,2 kg wird es etwa 8 kg für den Versand verpackt messen. Alexander Graham Bell wird die Erfindung des Telefons im Jahr 1876 zugeschrieben. Innerhalb von zwei Jahren begann die US-Armee mit dem Einsatz von Telefonen. Leutnant A. H. Bagnold, RE, fertigte im Oktober 1877 eine Zeichnung für ein Telefon an, und die indische Armee setzte im Dezember 1877 in Peschawar Feldtelefone ein, die von Leutnant G.R.R. Savage, RE, in den Werkstätten des Regiments entworfen und hergestellt wurden. Später wurden Telefone in Festungen der Royal Garrison Artillery in Großbritannien installiert. Es dauerte einige Zeit, bis die britischen Offiziere dieses neue Instrument akzeptierten, da die frühen Telefone unzuverlässig waren und es keine schriftliche Kopie der gesendeten Nachricht gab. Der umfassende Einsatz von Telefonen in der Endphase des Burenkrieges bewies jedoch ihren militärischen Wert. Während des Burenkrieges wurden die vorhandenen zivilen Telefone und Telefonzentralen weitgehend genutzt, aber für den Einsatz im Feld mussten speziell entwickelte Telefone und Zentralen hergestellt werden. Das "C Mark 1" und das "D Mark 1" waren die ersten einer ganzen Familie von Feldtelefonen, die für die britische Armee entwickelt wurden. Die Abteilungen des Telegrafenbataillons verlegten während dieses Krieges 18.000 Meilen Telegrafen- und Telefonkabel. In 4 Jahren wurden insgesamt 13.500.000 Nachrichten bearbeitet, und die Stärke des Bataillons stieg von 600 auf 2.500 Mann. General French setzte Telegraf und Telefon ein, um seine Formationen an den Flanken zu lenken, und auch auf dem Schlachtfeld wurden sie zur Steuerung des Artilleriefeuers eingesetzt. Dies war das erste Mal, dass das Telegrafenbataillon sowohl taktische als auch strategische Kommunikationsaufgaben für die Armee übernahm. Dies war auch der erste Krieg, in dem Telefone in größerer Zahl eingesetzt wurden, und die britische Armee versuchte zum ersten Mal in einem Feldzug drahtlos zu operieren, aber die atmosphärischen Bedingungen erwiesen sich als ungeeignet. In der letzten Phase des Krieges war das Land durch eine Kette von Blockhäusern geteilt, die durch die vom Telegrafenbataillon betriebenen Telefone miteinander verbunden waren. L. M. Ericsson & Co wurde 1876 gegründet und 1896 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die erste ausländische Fabrik wurde ein Jahr später in St. Petersburg gegründet, das erste Auslandsbüro 1898 in London. Der Hauptsitz der britischen L. M. Ericsson Mfg Co Ltd befand sich in International Buidlings, 67/73 Kingsway, London WC2, und eine Fabrik wurde später in Beeston, Notts, errichtet.
  • Zugeschrieben:
    L.M. Ericsson (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 22 cm (8,66 in)Breite: 30,18 cm (11,88 in)Tiefe: 17 cm (6,69 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    z.B. 1895
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Ziemlich guter Zustand, Alters- und Gebrauchsspuren, Beschädigungen, Verluste. Bitte studieren Sie hochauflösende Bilder für den kosmetischen Zustand! I.
  • Anbieterstandort:
    Sweden, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8776241955802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
L. M. Ericsson BC 2000 Telefon, hergestellt im Jahr 1900, entworfen als Old Times Book Press, Old Times
Von L.M. Ericsson
Sehr seltenes Sammler-Tischtelefon L. M. Ericsson Modell BC 2000 (Alter Katalog Nr. 400) für Batterieklingeln. Exklusives und ungewöhnliches Design in Form einer Buchpresse aus alten...
Kategorie

Antik, 1890er, Art nouveau, Schreibtischsets

Materialien

Metall, Messing

Antiker dänischer SNTS Morse Telegraph Register Weizenstein transmitter mit Motor, SNTS
Der Telegrafenapparat wurde Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt und mit einem Elektromotor ausgestattet (Københavns Elektromotor Fabrik), vielleicht später um 1925. Das Instrumen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Historische Sammlerstücke

Materialien

Messing, Edelstahl

Antikes L. M. Ericsson AC110 Eisen Skelett Telephone Taxen Eiffel Dachshund #3, antik, Telefon
Von L.M. Ericsson
Tischtelefon Modell AC 110 (alter Katalog Nr. 375) hergestellt von L. M. Ericsson, Stockholm im Zeitraum von 1895-1910. Ein legendäres Modell, das sich bei Sammlern besonderer Aufmer...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall, Messing, Bronze

Antike zusätzliche Glocke für L.M. Ericsson Telefon Modell RA 10/2 RA 10/2000
Von L.M. Ericsson
RING GELLEN für Wechselstrom, Telefon AB LM Ericsson, Modell RA 10/2-RA 10/2000, gesehen im Katalog 1930, 2 Glocken aus vernickeltem Messing, Rückteil aus Eiche, lithographierte Eise...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Art déco, Dekorative Kunst

Materialien

Metall, Messing

Französische Portico-Uhr aus Rosenholz mit Intarsien, vergoldet und versilbert, frühes 19. Jahrhundert
Charles X Periode kontinentalen Französisch Palisander & Mahagoni Intarsien Portico Kaminsims (Regal, Schreibtisch) Uhr. Die Uhr hat einen Giebelaufsatz über einem eingelegten Archit...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Charles X., Kaminuhren

Materialien

Vergoldung, Bronze, Messing, Versilberung

Mahagoni-Teedose/Holz-Kastenschachtel mit antikem Glas Empire, frühes 19. Jahrhundert
Rechteckige, mahagonifurnierte Schatulle, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vermutlich in Europa hergestellt wurde. Die Gussglasgefäße sind unversehrt an ihrem ursprüngli...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Empire, Dekoboxen

Materialien

Glas, Geschliffenes Glas, Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike 2 französische Electrotherapie- Devices „Institut Electrotherapy“, datiert 1905
Von wissenschaftlichem Interesse sind zwei französische Elektrotherapiegeräte, beide mit Plaketten auf den Oberseiten mit der Aufschrift "Institut Electrotherapy, 27 Rue Godot de Mau...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Sonstiges

Kjøbenhavns Telefon Aktieselskab (KTAS) Wandtelefon Skandinavien 19.-20. Jahrhundert
Von Kjøbenhavns Telefon Aktieselskab
Kjøbenhavns Telefon Aktieselskab (KTAS) Wandtelefon. Skandinavien, Ende des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts. Wandtelefon der Firma Kjøbenhavns Telefon (später bekannt als Kjøbenha...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Skandinavisch, Sonstiges, Historische Sammlerstücke

Materialien

Sonstiges

Italienisches Telegraph aus massivem Messing, 1880
Italienischer Telegraf aus massivem Messing, 1880.
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Art nouveau, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Antike c1920s Röhrenradio atemberaubende amerikanische Nussbaum Kabinett Lift Top Tisch MINT
Antike c1920s Tube Radio Stunning American Nussbaum Kabinett Lift Top Tisch MINT.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Musikinstrumente

Materialien

Walnuss

Fancy Antikes schwedisches Telefon, frühes 20. Jahrhundert
Fancy Messing, schwarz lackiert mit vergoldetem Dekor. Ein Kunstwerk. Schwedisches Wappen auf dem Zifferblatt. . Um 1910. Arbeitsbedingung. Hergestellt von L.M. Ericsson, Stockholm,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schreibtischsets

Materialien

Messing

Schwedisches Metall Telefon aus dem frühen 20. Jahrhundert von Rikstelefon
Schwedisches Metalltelefon des frühen 20. Jahrhunderts von rikstelefon um 1900. Möglicherweise früher als datiert, haben wir hier einen Blech-Rikstelefonapparat. Rikstelefon war vo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Edwardian, Wissenschaftliche Instrum...

Materialien

Metall, Messing