Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Biedermeier Sekretär mit Hidden Compartment, Nussbaum, Österreich um 1820

Angaben zum Objekt

Sekretärin mit schwarzer Tuschemalerei Österreich Walnuss Biedermeier um 1820 Abmessungen: H x B x T: 155 x 85 x 46 cm Beschreibung: Außergewöhnlich schmaler Schreibtisch mit einer hochinteressanten Innenausstattung und einer fantastischen Nussbaummaserung. Der Korpus steht auf spitzen Beinen und hat unten zwei Türen, darüber die Schreibklappe und oben eine Kopfschublade. Wir sehen ein ruhiges und harmonisches Maserungsmuster, das sich nach oben hin wild verzweigt und ein dramatisches und spannendes Bild auf der Schubladenfront erzeugt. Wenn man die unteren Türen öffnet, findet man drei Schubladen mit Messinggriffen. Die mittlere Schublade ist in Fächer unterteilt. Auf der Rückseite befinden sich Fragmente der alten Fachbeschriftung. Erwähnenswert sind die Riegel an der linken Tür, die so wunderbar gealtert sind und den ganz besonderen Charme von altem Eisen haben. Öffnet man die Schreibklappe, kommt ein spektakulärer Innenraum zum Vorschein, dessen zentrales Fach von sechs ebonisierten Säulen flankiert wird. Der Sockel ist mit fein gemalten Blumen parkettiert. Den oberen Abschluss des Fachs bildet ein Rundbogen mit einem hellen Schlussstein. Die Kreuzgewölbedecke des Abteils ist in dieser Form sicherlich selten. Die architektonische Wirkung wird durch die an drei Seiten angebrachten Spiegel noch unterstrichen. Sie sorgen dafür, dass das Gewölbe zu einem echten Torbogen wird, der von beeindruckenden vierfachen Säulen getragen wird - ein großartiger Effekt! Wenn man den Boden verschiebt, erhält man Zugang zu den vier geheimen Schubladen, die sich darunter befinden. Links und rechts des Fachs befinden sich drei übereinanderliegende Schubladen und je ein kleineres offenes Fach. Ganz oben befindet sich eine breite, mit Akanthusranken verzierte Schublade. Auch die Seiten des Möbelstücks zeigen ein schönes und sauberes Maserungsbild. Die Rückwand besteht aus einer Rahmenkonstruktion. Hier ist die unberührte Patina zu sehen, die in 200 Jahren gewachsen ist. Bedingung: Restaurierter, stabiler und alltagstauglicher Zustand. Oberfläche mit Schellack poliert.
  • Maße:
    Höhe: 155 cm (61,03 in)Breite: 85 cm (33,47 in)Tiefe: 46 cm (18,12 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Restaurierter, stabiler und alltagstauglicher Zustand. Oberfläche mit Schellack poliert.
  • Anbieterstandort:
    Greven, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5419243391962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Biedermeier Sekretär mit Geheimschubladen, 19. Jahrhundert, Österreich, um 1830
Biedermeier Sekretär aus dem 19. Jahrhundert Österreich Walnuss Biedermeier um 1830 Abmessungen: H x B x T: 156 x 100 x 53 cm Beschreibung: Sehr interessanter Schreibschrank aus d...
Kategorie

Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Walnuss

Schwedischer Sekretär von 1857 mit Trickschloss und Geheimdienstablagen
Sekretär aus dem 19. Jahrhundert mit Trickschloss und Geheimfächern Schweden Birke, Mahagoni Historismus - aus dem Jahr 1857 Abmessungen: H x B x T: 126 x 109 x 55 cm Beschreibung...
Kategorie

Antik, 1850er, Schwedisch, Sekretäre

Materialien

Birke

19. Jahrhundert Süddeutscher Sekretär, Kirsche, Biedermeier um 1830
Schlichter Biedermeier Sekretär Südwestdeutschland Kirsche Biedermeier um 1830 Abmessungen: H x B x T: 149 x 101 x 52 cm Beschreibung: Auf geschwärzten Blockfüßen stehender Sekret...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Kirsche

Deutscher oder dänischer Sekretär des frühen 19. Jahrhunderts, Mahagoni, Biedermeier, um 1815
Kleiner antiker Biedermeier-Sekretär Schleswig-Holstein Mahagoni und andere Biedermeier um 1815 Abmessungen: H x B x T: 137 x 88 x 45 cm Beschreibung: Auf spitzen Beinen stehendes...
Kategorie

Antik, 1810er, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Birke, Mahagoni, Ahornholz

Sekretär, Bücherregal, Kirschbaum, Nussbaum, Biedermeier, 1840er Jahre
Antiker Kabinettsekretär aus der Biedermeierzeit um 1845. Korpus in Kirsche, Teile der Front und des Kranzes in Nussbaum furniert. Griffe und Beschläge aus Messing in Form eines Wapp...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Kirsche, Walnuss

Schreibkommode aus Nussbaumholz, Schweizer Louis XV.-Sekretär, um 1760
KleinLouis XV. oder Barocksekretär Schweiz (Bern) Walnuss Barock um 1760. Abmessungen: H x B x T: 109 x 93 x 60 cm Beschreibung: Schreibmöbel auf einem ausgeschnittene...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Schweizerisch, Louis XV., Sekretäre

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier Sekretär, Nussbaum, Ahorn, Tatzenfüße, Österreich um 1820
Hochwertiges frühes Biedermeier-Sekretär, Klappschreibtisch oder Sekretär aus Österreich um 1820. Nussbaum furniert auf Hartholz (Nussbaum und Mahagoni). Teilweise ebonisiert und De...
Kategorie

Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Messing, Blattgold

Biedermeier Sekretär, Mitteldeutschland, um 1820
Biedermeier Sekretär mit drei Schubladen und flacher Schreibklappe. Der Korpus ist mit Kirsche furniert und von Hand poliert. Der Sekretär ste...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Kirsche

Biedermeier Sekretär, Kirschbaumfurnier, Mahagoni, Süddeutschland um 1820
Eleganter frühklassizistischer Biedermeier-Sekretär aus Süddeutschland um 1820, frühes 19. Jahrhundert. Kirschbaum buchfurniert auf Weichholz und Kirschbaum-Massivholz, teilweise ebo...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Kirsche, Weichholz

Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Österreich, ca. 1825-30.
Hallo, Dieser elegante und frühe österreichische Biedermeier-Sekretär wurde um 1825-30 hergestellt. Der Secretaire ist ein Beispiel für schönes, seltenes und raffiniertes Design und...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Messing

Biedermeier-Kommode mit Sekretär, um 1850
Eine prächtige Biedermeier-Truhe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einem Sekretariatsschrank aus gemasertem Mahagoni, mit einer hochgezogenen, schlangenförmigen Einzelschublade,...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Mahagoni

Biedermeier Sekretär Herbst Top, Berlin 1820 mit exquisitem Innenraum
Hervorragender Biedermeier Sturzsekretär, Berlin 1820, Mahagoni furniert mit ebonisierten Details. Das Innere besteht aus einem zentralen Fach, das von 8 kleinen, schön gestalteten S...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen