Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Deutscher Louis XVI-Sekretär, Nussbaum, Intarsien, Zylinder-Schreibtisch, spätes 18. Jahrhundert

12.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Louis XVI-Zylinderschreibtisch mit Intarsien Deutschland (Westphalen) Walnuss etc. Klassizismus um 1795 Abmessungen: H x B x T: 118 x 116 x 62 cm Beschreibung: Schönes Schreibmöbel des deutschen Klassizismus um 1795. Qualität und Gestaltung sind typisch für die Werkstatt des Hofmalers und Kunsttischlers Philipp Ferdinand Ludwig Bartscher, der von 1792-1806 eine "Meubelfabrik" in Rietberg/Westfalen betrieb. Auf spitzen Beinen stehendes Möbelstück, sehr harmonisch proportioniert und in Nussbaum furniert. Die Schubladen am Boden sind ohne sichtbare Querstreben ausgeführt und, wie für Bartscher typisch, quer markiert. Der Rahmen des großen Feldes der unteren Schubladen ist mit Eckblättern verziert. In der Mitte sehen wir eine große Vase mit Blumen. Eine Girlande ziert die obere Schublade des Sockels. Die Sekretärklappe hat eine zylindrische Grundform, die dem Möbeltyp seinen Namen gab. Sie ist auf die gleiche Weise eingerahmt wie die beiden unteren Schubladen. In der Mitte sehen wir einen blühenden Zweig in einem runden Medaillon. Oberhalb der Klappe befinden sich drei kleine Schubladen in einer Reihe. Zieht man die Arbeitsfläche heraus, öffnet sich die Sekretärklappe automatisch und gibt den Blick auf ein schlichtes Innenleben mit vier Schubladen und vier offenen Fächern frei. Wissenswertes: Philipp Ferdinand Ludwig Bartscher entwickelte mit seinen Möbeln einen unverwechselbaren Stil, der die klare Sprache des feinen Louis XVI spricht und sich von den meisten Möbeln der eher ländlichen Region unterscheidet. Der westfälische Adel schätzte ihn sehr, und einige Bartscher Möbel finden sich noch heute in den Schlössern und Museen der Region, darunter Schloss Rheda, Burg Hülshoff und das Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund. Zu Bartschers Auftraggebern gehörten der Fürstbischof von Corvey, Johann Carl Theodor von Brabeck, und der Weihbischof von Osnabrück, Carl Clemens von Gruben. (Quelle: Stefan Baumeier - Feine Möbel aus Westfalen) Bedingung: Wunderbar aufgearbeiteter Zustand. Sehr hohe Qualität des Grundholzes und der Konstruktion. Das letzte Foto zeigt den Sekretär in unrestauriertem Zustand. Fühlen Sie sich frei, mir für mehr Fotos in den gefundenen Zustand zu schreiben. Einige Vergleichsobjekte finden Sie in der Fachliteratur: Stefan Baumeier - Feine Möbel aus Westfalen S. 160-168
  • Maße:
    Höhe: 118 cm (46,46 in)Breite: 116 cm (45,67 in)Tiefe: 62 cm (24,41 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1795
  • Zustand:
    Neu lackiert. Wunderbar aufgearbeiteter Zustand. Sehr hohe Qualität des Grundholzes und der Konstruktion.
  • Anbieterstandort:
    Greven, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5419232166792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schreibkommode aus Nussbaumholz, Schweizer Louis XV.-Sekretär, um 1760
KleinLouis XV. oder Barocksekretär Schweiz (Bern) Walnuss Barock um 1760. Abmessungen: H x B x T: 109 x 93 x 60 cm Beschreibung: Schreibmöbel auf einem ausgeschnittene...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Schweizerisch, Louis XV., Sekretäre

Materialien

Walnuss

Niederländischer Louis-XVI-Sekretär des späten 18. Jahrhunderts mit beeindruckender Intarsienarbeit
Louis XVI-Sekretär des 18. Jahrhunderts mit Intarsien Die Niederlande Amaranth, Satinholz und andere Ludwig XVI. um 1790 Abmessungen: H x B x T: 149 x 89 x 46 cm Beschreibung: Auf...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Seidenholz

Kommode des späten Ludwig XVI. oder frühen Biedermeier, Nussbaum, um 1800-1810
Kommode im Spätklassizismus Süddeutschland Walnuss Anfang des 19. Jahrhunderts Abmessungen: H x B x T: 83 x 124 x 60 cm Beschreibung: Streng kubistische Kommode aus der Übergangsz...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Walnuss

Transforming-Tisch des 19. Jahrhunderts, Schreibtisch für Damen, Sekretärin, Nussbaum, Frankreich um 1860
Kleiner antiker Sekretär, Damenschreibtisch Frankreich Walnuss um 1860 Abmessungen: H x B x T: 90 x 59 x 53 cm Beschreibung: Ein ganz außergewöhnliches kleines Verwandlungs...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sekretäre

Materialien

Walnuss

Buffetschrank aus dem 18. Jahrhundert, Kommode, Nussbaum, Pflaumenholz, Deutschland, um 1770
Antike Anrichte, Buffet, Kommode mit Aufsatz Süddeutschland Walnuss, Pflaume etc. Klassizismus um 1770 Abmessungen: H x B x T: 192 x 125 x 71 ...
Kategorie

Antik, 1770er, Deutsch, Buffetschränke

Materialien

Obstholz, Ahornholz, Walnuss

Deutsche Louis XVI-Aufsatztruhe mit Intarsien, Ende 18. Jahrhundert, um 1780
Louis XVI-Aufsatzmöbel in patiniertem Zustand Deutschland (Sachsen) Satinholz, Mahagoni und andere Ludwig XVI. um 1780 Abmessungen: H x B x T: 203 x 124 x 63 cm Beschreibung: Komm...
Kategorie

Antik, 1780er, Deutsch, Louis XVI., Buffetschränke

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Louis XVI.-Sekretär, Süddeutschland 1780, Nussbaumholz
Dieser originale Louis XVI-Sekretärschreibtisch stammt aus dem Jahr 1780 und kommt aus dem südlichen Teil von Deutschland. Es ist eine echte Schönheit! Der untere Teil hat zwei große...
Kategorie

Antik, 1780er, Deutsch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Walnuss

Sekretär aus Nussbaumholz im Louis XVI.-Stil
sekretär im Louis-XVI-Stil aus dem 18 in Nussbaum. Unten befinden sich drei große Schubladen und oben öffnet sich der Sekretär zu fünf kleinen Schubladen und fünf Fächern.     
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Walnuss

Sekretär aus Nussbaumholz im Louis XVI.-Stil
7.776 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Louis XVI.-Sekretär-Schreibtisch, Süddeutschland 1770-80, Nussbaum, Nusbaumholz
Exquisiter Louis-XVI-Sekretär-Schreibtisch Süddeutschland, 1770-80 Entdecken Sie einen atemberaubenden Louis-XVI-Sekretärschreibtisch aus Süddeutschland (um 1770-1780), ein wahres ...
Kategorie

Antik, 1770er, Deutsch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Walnuss

18. Jahrhundert Louis Seize Palisander und Nussbaum Sekretär Sekretär
Diagonale Klappe Sekretärin Louis Seize, um 1780/90, Palisander, Nussbaum und andere Edelhölzer furniert und intarsiert, 1 geräumige Schublade, Originalbeschläge, Wachspolitur A...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Holz, Rosenholz, Walnuss, Weichholz

Louis XVI-Büro aus Nussbaumholz, Frankreich, 18. Jahrhundert
Ein französisches Louis XVI-Bureau aus Nussbaum aus dem 18. Jahrhundert mit Klappfront, innerer Schreibfläche und Fächerlöchern.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Messing

Venezianischer Louis XV Sekretär aus Nussbaum
Sekretär in venezianischer Form aus Nussbaum Holzart: Walnuss und Walnussmaserholz Zeitraum: Mitte 1700 Herkunft: Venedig - Venetien Abmessungen: Zentimeter Höhe: 114 cm Breite: 12...
Kategorie

Antik, 1740s, Italian, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Nussbaumholz