Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Gillows Antiker englischer Sekretär aus Mahagoni mit niedriger Pressplatte, George III.

Angaben zum Objekt

um 1790. Mit einer rechteckigen Oberseite über einer verdeckten langen Schublade mit schräger Front, Mahagoni Querbordüren und Parkett- und Buchsbaumschnüren, die sich über die Oberseite der Seiten fortsetzen, wobei die beiden langen falschen Schubladenfronten darunter eine tiefe Sekretariatsschublade bilden, die einen Schreibschlitten mit einer aufklappbaren, die beiden langen falschen Schubladenfronten bilden eine tiefe Sekretariatsschublade, die einen Schreibschlitten mit einem aufklappbaren, gerasterten Einsatz aus grünem Baisé enthält, der sich über einer zentralen Vertiefung befindet, die von sechs mit Querbändern und Buchsbaum verkleideten und alphabetisch geordneten Fächern flankiert wird, von denen jedes mit einer ovalen Tafel mit vier Buchstaben des Alphabets versehen ist und geheime Nischen mit Schubladen und originalen grünen Stoffgriffen verbirgt. Das Paar von Flammen Mahagoni crossbanded und Seil Twist eingelegten getäfelten Türen unten Öffnung zu offenbaren drei Schiebetabletts und alle auf ogee förmigen Klammerfüßen mit Gewicht tragen Blöcke hinter erhöht. Originale Schwanenhalsgriffe, Schlösser und Türverschlüsse aus Messing. Marks und Chips im Einklang mit dem Alter und regelmäßige Nutzung und einige alte Restaurationen, einschließlich dunkle Flecken auf der oberen Oberfläche und Chips an der hinteren Kante, Ersatz für die cockbeading und einige Verluste, die wir ersetzen können, ein Tablett eine Zeit Ersatz in Eiche. Da wir nur eine begrenzte Anzahl von Fotos hochladen können, können Sie gerne weitere Fotos anfordern. Die Gesamtabmessungen an den größten Punkten betragen etwa Breite - 48 5/8in (123,5cm) Tiefe - 61,5 cm (24 1/4 Zoll) Höhe - 41 7/8in (106,3cm) Rutsche schreiben 43 3/8in breit x 21 3/4in tief x 34 1/2in hoch (110,2cm x 55,2cm x 87,7cm) Ref: 0690 Die Gillows of Lancaster waren im 18. und 19. Jahrhundert ein führender Hersteller von Möbeln, der um 1730 von einem Tischler namens Robert Gillow (I) (1703-1772) gegründet wurde. Robert war bekannt für die Verwendung von Mahagoni, das er von den Westindischen Inseln importierte, und innerhalb weniger Jahre wurde seine Werkstatt für ihre hervorragende Bauqualität und die Verwendung des begehrten Mahagoniholzes anerkannt und zu einem der größten Möbelhersteller außerhalb Londons. Er knüpfte die ersten Verbindungen des Unternehmens mit London und dem Adel und schickte seinen ältesten Sohn Richard (1733-1811) in die Lehre zu einem "Mr. Jones' of London, wahrscheinlich der Architekt William Jones. Das Geschäft in der Londoner Oxford Street wurde 1769-70 eröffnet, neue Werkstätten wurden sowohl in Lancaster als auch in London gebaut, und die in London bestellten Möbel wurden jede Woche von Lancaster aus versandt. Ab Mitte der 1750er Jahre konnte Richard, der in Lancaster arbeitete, auf der Grundlage von Entwürfen, die ihm sein Cousin James, ein Geselle in London, schickte, modische neue Möbel entwerfen. Als Robert Gillow 1772 starb, ging das Geschäft auf seine beiden Söhne Richard und Robert über. Während Robert die Londoner Niederlassung leitete und somit mit der neuesten Londoner Mode vertraut war, führte Richard die Niederlassung in Lancashire. Zwischen 1750 und 1811 wurden von der Firma Gillow in Lancaster einige der besten englischen Möbel überhaupt hergestellt.   In den Gillows Estimate Sketch Books tauchen Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts Architektenpulte und -truhen mit einer Sekretariatsschublade in verschiedenen Formen auf, darunter auch solche mit ansteigenden, gerasterten Aufsätzen. Ein besonders raffiniertes, wiederkehrendes Merkmal, das als Markenzeichen von Gillows Design gilt, ist dieser Sekretär mit einer oberen, verschiebbaren Schreibschräge und einer unteren Hälfte, die mit einer Anordnung von sechs aufklappbaren Deckelfächern ausgestattet ist, in die ein Oval mit vier Buchstaben des Alphabets eingraviert ist. Hinter diesen Fächern verbargen sich geheime oder "private" Schubladen, wie Gillows sie nannte, mit grünen Stoffgriffen. Zu den Entwürfen und Zeichnungen für Sekretariatsschränke im Gillows-Archiv gehört auch die "Beschriftung der Abdeckungen in der Schreibschublade". Viele Schränke, Schreibtische, Schreibtische und Bücherschränke aus den 1780er und 1790er Jahren erscheinen in den Büchern, und zahlreiche illustrierte Beispiele mit einer Sekretärschublade enthalten die Worte über die alphabetisch eingelegten Deckel.
  • Zugeschrieben:
    Gillows of Lancaster & London (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 106,3 cm (41,86 in)Breite: 123,5 cm (48,63 in)Tiefe: 61,5 cm (24,22 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Um 1790
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Ein Schiebetablett wurde durch ein anderes Tablett aus Eiche ersetzt. Repariert: Einige Sicken ersetzt und einige Verluste, Reparatur an der Oberseite der Schublade am Schloss, ,. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Originalfarbe und -lackierung, dunkle Flecken auf der Oberseite und im Inneren, Schrumpfungslinien auf der Oberseite und an den Seiten, anscheinend wurden an den Seiten irgendwann Leisten hinzugefügt und entfernt, Flecken an der Unterkante der Schublade.
  • Anbieterstandort:
    Glasgow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 06901stDibs: LU2763330675282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker englischer Satz von zwölf Esszimmerstühlen aus Mahagoni mit Intarsien aus der George-III-Periode
Von Gillows of Lancaster & London
Ein seltener Satz von zwölf Mahagoni-Tischstühlen aus der Zeit von George III., die Gillows of Lancaster zugeschrieben werden und auf ca. 1790 datiert sind. Bestehend aus zwei Schnit...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Holz

Antikes schottisches Kaminsims-Sideboard aus geflammtem Mahagoni mit Intarsien, George III.
Eine herausragende schottische Anrichte aus geflammtem Mahagoni unter George III. mit originalen Messerkästen aus der Zeit um 1800, wahrscheinlich aus Edinburgh. Die Bühne ist mit re...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schottisch, George III., Sideboards

Materialien

Messing

Antikes niederländisches Bombé-Bureau mit Blumeneinlegearbeiten, 19.
Eine holländische Bombé-Kommode mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert, die über und über mit Intarsiendarstellungen von Blumen, Urnen und Vögeln verziert ist. Die rechteckige Klappe ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Niederländisch Kolonial, Schreib...

Materialien

Messing

Antikes englisches Doppel-Bücherregal aus Kiefernholz aus der Chippendale-Periode, George III.-Periode
Von Thomas Chippendale
Eine Mitte des 18. Jahrhunderts Chippendale Zeitraum Kiefer Landhaus Doppel Bücherregal Schrank mit einem kannelierten und verzierten Bund-geschnitzt Gesims mit großen geschnitzten E...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Chippendale, Bücherregale

Materialien

Messing

Antikes englisches viktorianisches Gothic Revival Arts & Crafts Eichenholz-Bücherregal mit Breakfront
Von Gillows of Lancaster & London
Ein viktorianisches Bücherregal aus Eichenholz im viktorianischen Gotikstil im Stil von Pugin, das Gillows of Lancaster zugeschrieben wird. Dieses großartige Bücherregal im Arts & Cr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neugotik, Bücherregale

Materialien

Messing

Antiker englischer viktorianischer Kleiderschrank aus Mahagoni mit Intarsien aus Mahagoni und Intarsien
Von Edwards & Roberts
Ein atemberaubender Kleiderschrank aus Mahagoni mit Intarsien im Sheraton-Revival-Stil aus der frühen viktorianischen Zeit, der Edwards & Roberts zugeschrieben wird. Reichlich verzi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Sheraton, Kleiderschränke

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mahagoni-Schreibtisch oder Sekretär aus der Zeit George III., Gillows zugeschrieben, englisch 1790
Von Gillows of Lancaster & London
George III erstaunliche Kabinett Schreibtisch oder Sekretär in Mahagoniholz, Messing und Leder mit einer Schublade zugeschrieben Gillows von Lancaster, um 1780. Der Sekretär auf de...
Kategorie

Antik, 1780er, Britisch, George III., Sekretäre

Materialien

Metall, Messing

Feiner Gillows Sekretariatsschrank aus Satinholz aus der George III.
Ein außergewöhnlicher englischer Sekretär aus Satinholz der Sheraton-Periode. Wird Gillows zugeschrieben. Ende des 18. Jahrhunderts, Georg III., um 1790. Maßnahmen: H 59 1/2'' (151...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sekretäre

Materialien

Seidenholz

Astral glasiertes Sekretär-Bücherregal aus Mahagoni im George-III-Stil
Astral glasiertes Bücherregal des frühen 19. Jahrhunderts mit großen Proportionen. Mit einem Paar astraler Glastüren. Der Sockel beherbergt vier lange Schubladen, von denen eine eine...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, George III., Sekretäre

Materialien

Mahagoni

Englischer Sekretär aus Mahagoni im George-III-Stil des späten 18. Jahrhunderts
Ein spätes 18. Jahrhundert Englisch George III Mahagoni Bureau Bücherregal "Sekretär" mit Laubsägearbeiten offenen Schwanenhals Giebel, durch eine geformte finial zentriert, über ein...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Bücherregale

Sekretär-Schrank aus geflammtem Mahagoni, George III.-Stil
Der gewölbte Giebel wird von einem getäfelten Rondell zentriert, über zwei verglasten Türen mit spitzen Astragalen, die sich zu einem chartreusefarbenen, seidengefütterten Innenraum ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Sekretäre

Materialien

Messing

Sekretär aus Mahagoni und Seidenholz im Stil von George III.
Mit rechteckigem Gesims über einem Paar gotischer Sprossentüren, die einen eingebauten Innenraum umschließen, der Sockel mit Schublade, die einen eingebauten Schreibtischinnenraum um...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Sekretäre

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen