Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Sekretär „“ Abattant“ Signiert Hyppolyte-Edme Pretot, Paris, 19. Jahrhundert

10.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sekretär "à abattant". Edle Hölzer, Intarsien, Innenausstattung mit Schubladen aus Palisanderholz und Textil, vergoldete Bronze und emailliertes Porzellan; auf Marmor. Signiert HYPPOLYTE-EDME PRETOT (Paris, 1812-1855). Paris, Frankreich, 19. Jahrhundert. Sekretär mit oberer Abdeckung in Marmor geädert Marmor und rechteckige Anlage, mit einer Basis von gekrümmten Böden und abgerundeten Ecken mit Intarsien von Diamanten und Anwendungen in Gold Metall der klassizistischen Erinnerung hervorgehoben. Die Seiten sind im mittleren Bereich mit Rautenfedern im Holz verziert, die durch zwei goldene Bronzeleisten getrennt sind, die sich über die drei Fronten erstrecken; im oberen Teil wiederholt sich das gleiche Kompositionsschema. Die Vorderseite zeigt die Dekoration: eine komposition, umrahmt von Blumenfedern und pflanzlichen Elementen in einer zarten Intarsie für jede der Schubladen, die in der Tür durch eine Bronzeleiste hervorgehoben und von einer emaillierten Porzellanplatte begleitet wird. Es zeigt zwei Amoretten vor einem himmlischen Hintergrund und einen Rahmen aus demselben Metall. Wenn man diese Tür öffnet, entdeckt man einen kleinen Schreibtisch mit einem stoffbezogenen Deckel und vier Schubladen, die einen zentralen Raum flankieren, der sich unter einem anderen rechteckigen Raum befindet. In den Ecken der Möbel finden sich außerdem klassizistische Delphine und Kindergrotesken, deren untere Körperhälfte in pflanzliche Elemente und Voluten übergeht. Die Möbel tragen ein Zeichen, das mit Hippolyte-Edme Pretot in Verbindung gebracht wird, einem Pariser Kunsttischler, der sich 1836 in der Rue de l'Abbaye niederließ, 1841 in die Rue Saint-Germain und ab 1846 in die Rue de Harlay zog. Einige seiner besten Werke stellte er 1849 auf der Exposition Nationale de France aus, und auf der Great Exhibition in London 1851 erhielt er eine Medaille. Es ist möglich, das vorliegende Beispiel mit den Linien eines Kabinetts Napoleon III in "Pietra Dura", ebonisiertem Holz und vergoldeter Bronze zu vergleichen, das auf das Jahr 1850 datiert wurde und in einer Privatsammlung aufbewahrt wird, Ähnlichkeiten, die es möglich machen, auch die Bronzeelemente beider Möbel zu vergleichen. Man kann einige Werke des Meisters oder solche, die ihm zugeschrieben werden, im Dayton Art Institute (Vereinigte Staaten), im Musée des Arts Dècoratifs von Paris, in der luxemburgischen Botschaft in Den Haag, in der Sammlung des spanischen Nationalerbes, usw." Größe: 80 x 44 x1 09 cm.
  • Schöpfer*in:
    Hippolyte-Edme Pretot (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 109 cm (42,92 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 44 cm (17,33 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Z68491stDibs: LU295139456283

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frisierkommode im Stil Louis XVI. Woods, etc. Guéret Frères, Paris, Frankreich, 19.
Von Guéret Frères
Louis XVI style dressing table. Woods, etc. Guéret Frères, Paris, France, 19th century. Marks on the back (stamping). Dressing table with a mirror topped with a crest and two gilt-...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Kommode

Materialien

Stein, Bronze, Sonstiges

Bargueño" nach italienischer Art. Schildpatt, Holz, Bronze. 18. Jahrhundert.
Ungedeckter Mustertisch aus Holz, dessen zentraler Teil mit einer Doppelkapelle in architektonischer Komposition hervorgehoben ist. Jede der Seiten hat fünf Schubladen mit der Vorder...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Sekretäre

Materialien

Bronze

Empire Empire-Kommode, Frankreich, 19. Jahrhundert
Empire Kommode. Mahagoni, Eiche, Ormolu-Bronze, Marmor Saint Anne. Frankreich, 19. Jahrhundert. Rechteckige Kommode mit Deckplatte aus Sainte-Anne-Marmor, aus geschnitztem Mahagoni ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Bureau oder Schreibtisch:: Rosenholz:: Holz:: Metall:: Jeanselme Fils Godin et Cie:: 19
Von Jeanselme Pere & Fils
Büro oder Schreibtisch. Palisanderholz, Holz, Metall. Jeanselme Fils Godin et Cie, Paris, Frankreich, 19. Jahrhundert. Gestempelt (signiert). Cover Probe Schreibtisch entwickelt, v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Schreibtische

Materialien

Holz

Kommode im Empire-Stil, möglicherweise Frankreich, um 1880
Kommode aus Mahagoni und vergoldeter Bronze. Details wie die Reinheit der Möbellinien, die klare geometrische Form, die Winkel, die Präsenz der Karyatiden auf der Vorderseite und die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Empire Revival, Kommoden

Materialien

Bronze

Englischer Mahagoni-Schrank, 19. Jahrhundert
Englischer Schaukasten. Mahagoniholz, XIX Jahrhundert. Vitrine mit Einlegeböden und zwei Türen mit Glas und geometrischem Dekor, gekrönt von einem geteilten Giebel mit pflanzliche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Schränke

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Empire-Sekretär des Zaren, Frankreich um 1810
Sekretär in Mahagoni-Furnier mit zweitürigem Unterteil sowie dunklem Marmorboden und feuervergoldeten Beschlägen. Hinter der Schreibklappe mit braunem Leder befinden sich weitere Sch...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Sekretäre

Materialien

Mahagoni

Französischer Empire-Schreibtisch Sekretär des 19. Jahrhunderts, Abattant
Schöne aufrechte Sekretärin aus der Zeit des französischen Empire. Der Schreibtisch ist aus Eiche mit Wurzelholzfurnier gefertigt und mit Bronze- und Ormolu-Elementen verziert. Sie s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Sekretäre

Materialien

Bronze

Französisches Ersten Kaiserreich, um 1805, Sekretär Abattant
Eine sehr mächtige und von höchster Qualität Französisch First Empire Periode, Circa. 1805, "Secretaire Abattant". Der Sekretär besteht aus massivem kubanischem Mahagoni mit feuerver...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Secretaire à la Bourgogne, Verwandlungstisch, Stil Louis XV, 19.
Sehr seltener antiker Schreibtisch oder Sekretär, sogenanntes bureau à transformation "à la Bourgogne" im Louis XV Stil. Frankreich Walnuss 19. Jahrhundert Abmessungen: H x B x T: ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sekretäre

Materialien

Bronze

Kaiserliches Sekretariat, Wien, um 1810/15
Ein eleganter Empire-Sekretär mit einem zweitürigen Unterschrank, einer glatten Schreibklappe und einer oberen Schublade. Das Stück ist mit feinen Intarsien verziert, die Sterne, Lei...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Empire, Sekretäre

Materialien

Bronze

Sekretär-Schrank im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine feine Qualität 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI-Stil Satinholz Intarsien Sekretär Kabinett, mit wunderbaren Intarsien Dekoration auf der Vorderseite fallen, öffnen, um eine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sekretäre

Materialien

Seidenholz