Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Amerikanisches Sheraton-Sideboard aus dem späten 18. Jahrhundert von Duncan Phyfe – bedeutend

Angaben zum Objekt

Wir haben das Vergnügen, Ihnen ein AUSSERGEWÖHNLICHES und WICHTIGES amerikanisches Sheraton Sideboard aus dem späten 18. Jahrhundert zu präsentieren, das um 1788/89 in New York von dem berühmten Duncan Phyfe hergestellt wurde. Signiert/markiert und datiert auf dem Boden der Vorderseite der mittleren Schublade (siehe Bilder). Wir sind zuversichtlich, dass die untere Marke - "DJ Fife & Co" - ist. Das "D", "... Fe & Co" sind deutlich sichtbar und rechts darüber sieht es wie eine Unterschrift aus. D Fife" und "1788/9". Zu seinem 20. Geburtstag schenkte Phyfe's Mutter ihm "The Cabinetmaker & Upholsterer's Drawing Book in Four Parts 1788" von Thomas Sheridan. Dies hatte einen tief greifenden Einfluss auf Phyfe's Verständnis der grundlegenden Geometrie, der Reinheit der Form und der Verfeinerung der strukturellen Dimensionen der Möbelherstellung. Sheratons Buch lehrte den jungen Schotten, die üppigen und übertriebenen Ornamente der aussterbenden europäischen Könige abzulehnen und einfachere Linien anzunehmen. Einige Jahre später eröffnete er sein eigenes Geschäft in Albany, NY, und verwendete Sheratons Designs. Die Qualität dieses Stücks ist "klassisch" Duncan (Fife) Phyfe während seiner frühen Hommage an Thomas Sheraton. Was dieses Stück noch WICHTIGER macht, ist das Datum, das entweder 1788 oder 1789 lautet, was bedeutet, dass Phyfe erst 20 oder 21 Jahre alt war, als er dieses Stück anfertigte, und daher ist es eines seiner allerersten Stücke!!! Es ist von außergewöhnlicher Konstruktion, Handwerkskunst und Stil, um es als ein Stück von American Sheraton zu identifizieren. Das zeigt auch die Kombination von Hölzern und Furnieren. Die Vorderseite ist mahagonifarben furniert, mit Fischgrätbespannung aus Satinholz und Beschlägen aus Satinholz/Tulpenholz. Die Sekundärhölzer sind Nussbaum, Kirsche und Birke. Dieses Stück zeichnet sich durch fein ausgearbeitete Messinggriffe mit einem Distelmotiv aus, der Nationalblume und dem Emblem von Duncan Phyfe's Heimatland Schottland. Außerdem hat er auf beiden Seiten 2 Schwingtüren, die sich öffnen lassen, um Regale und die 2 mittleren Türen zu öffnen. Die Fassade ist schlangenförmig und jede Tür hat eine konvexe Form. Er steht auf 8 kannelierten und abgestuften Beinen, von denen die vorderen 4 die Satinholzbespannung und -bänderung des oberen Teils widerspiegeln. Kürzlich haben wir einige der Schlösser von einem professionellen Schlosser warten (und Schlüssel anfertigen lassen), der uns mitteilte, dass es sich um originale frühamerikanische Schlösser handelt, wie er sie selten gesehen hat. Dies wiederum hilft uns, das Alter des Stücks zu bestimmen! Duncan Phyfe (1768 - 16. August 1854) war einer der führenden Möbelschreiner im Amerika des neunzehnten Jahrhunderts. Obwohl er keinen neuen Möbelstil schuf, interpretierte er die europäischen Modetrends auf so vornehme und besondere Weise, dass er zu einem der wichtigsten Vertreter des Neoklassizismus in den Vereinigten Staaten wurde und eine ganze Generation amerikanischer Möbelschreiner beeinflusste. Er wurde als Duncan Fife in der Nähe von Loch Fannich in Schottland geboren und wanderte 1784 mit seiner Familie nach Albany, New York, aus, wo er als Schreinerlehrling arbeitete. Im Jahr 1791 zog er nach New York City, und ein Jahr später findet sich die erste urkundliche Erwähnung von ihm in der Stadt, als er in die General Society of Mechanics and Tradesmen gewählt wurde, die von Isaac Nichols und Seabury Champlin gesponsert wurde, von denen er möglicherweise ausgebildet wurde. Zum Zeitpunkt seiner Heirat im Jahr 1793 wird er in den New Yorker Verzeichnissen als "joiner" (Tischler) geführt, aber 1794 nannte er sich "cabinetmaker" (Tischler) und hatte die Schreibweise seines Namens in Phyfe geändert. Er eröffnete 1794 sein eigenes Geschäft und wurde im New York Directory and Register als Tischler aufgeführt. Von seinem ersten Geschäft in der Broad Street 2 zog er später in die Partition Street (die 1817 zu Ehren von Robert Fulton in Fulton Street umbenannt wurde), wo er bis zu seinem Lebensende blieb. Phyfe, der als armer Einwanderer aus seiner schottischen Heimat nach Amerika kam, erwarb Reichtum und Ruhm durch harte Arbeit, außergewöhnliches Talent und die Unterstützung von Gönnern. Zu seinen Kunden zählten einige der reichsten und berühmtesten Familien des Landes. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts fertigte er neoklassizistische Möbel für die gesellschaftliche und kaufmännische Elite von New York, Philadelphia und den amerikanischen Süden, wo er besonders beliebt war. Zu Lebzeiten als "United States Rage" bekannt, ist er bis heute Amerikas bekanntester Möbelschreiner. Durch das Entwerfen hochwertiger Möbel begründete er seinen Ruf als Anbieter von Luxus. Sein persönlicher Stil, der sich durch überlegene Proportionen, Ausgewogenheit, Symmetrie und Zurückhaltung auszeichnet, wurde zum New Yorker Lokalstil. Viele Lehrlinge und Gesellen, die in der Phyfe-Werkstatt arbeiteten oder die Entwürfe des Tischlermeisters kopierten, lernten diesen unverwechselbaren Stil kennen und trugen dazu bei, diese lokale Tischlerschule aufzubauen und zu erhalten. Die Nachfrage nach Phyfes Werken erreichte ihren Höhepunkt zwischen 1805 und 1820, obwohl er bis 1847, als er sich im Alter von siebenundsiebzig Jahren zur Ruhe setzte, eine dominierende Figur in der Branche blieb. Innerhalb der kurzen Zeitspanne einer einzigen Generation geriet das Werk des Meisters jedoch fast in Vergessenheit, bis es in den 1920er Jahren zu einer Wiederbelebung kam und verschiedene Möbelfirmen seine Entwürfe mehrere Jahrzehnte lang kopierten. Durch den Verkauf von Möbeln zu relativ niedrigen Preisen wurde er als einer der führenden Möbelschreiner Amerikas bekannt. Phyfes Werk umfasst ein breites Spektrum der neoklassischen Stile der Epoche, angefangen bei seinen frühesten Möbeln - die unter dem Einfluss seiner britischen Vorgänger Thomas Sheraton und Thomas Hope aus dem 18. Jahrhundert stehen - über Regency, Federal und Empire bis hin zu seinen späten, vereinfachten Entwürfen im griechisch-schlichten Stil. Am 15. Oktober 1922 eröffnete das Metropolitan Museum of Art die Ausstellung "Furniture from the Workshop of Duncan Phyfe", die erste Ausstellung in einem Kunstmuseum, die das Werk eines einzelnen Kunsttischlers zeigte. Neunzig Jahre später und erst zum zweiten Mal in der Geschichte war vom 20. Dezember 2011 bis zum 6. Mai 2012 eine große Retrospektive über diesen ikonischen amerikanischen Handwerker und seine Möbel unter dem Titel "Duncan Phyfe: Master Cabinetmaker in New York". Eine weitere Ausstellung fand vom 24. Juni bis 9. September 2012 im Museum of Fine Arts, Houston, statt. Die Möbel von Duncan Phyfe können im Green Room des Weißen Hauses, in Edgewater, im Roper House und insbesondere in der Millford Plantation bewundert werden, die sich im Besitz des Classical American Homes Preservation Trust befindet. Seine Möbel sind in vielen Museen und Privatsammlungen zu finden.
  • Maße:
    Höhe: 104,65 cm (41,2 in)Breite: 174,63 cm (68,75 in)Tiefe: 61,6 cm (24,25 in)
  • Stil:
    Sheraton (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1789
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Sehr gut für sein Alter. Einige kleinere Furnierverluste (Chips), aber nichts Ernstes. 2 der internen Basis Regale sind Ersetzungen. Hat Tasten. Crack auf der Oberseite, aber nicht von dem Stück zu beeinträchtigen.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3978122123752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art Deco Portois und fix Wiener Buffet-Sideboard im Art déco-Stil
Von Portois & Fix
Wir präsentieren ein erstaunlich seltenes Art Deco-Möbelstück von einem außergewöhnlich seltenen Hersteller, nämlich ein Art Deco Portois und Fix Wiener Buffet Sideboard. Teil ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Sideboards

Materialien

Messing

Sheraton-Schrank aus Seidenholz, 18. Jahrhundert
Fantastischer Bücherschrank oder Vitrine aus der Sheraton-Zeit, um 1780. Hergestellt aus wunderschönem Satinholz und Mahagoni. Schön proportioniert, ordentlich dimensioniert, was es ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Sheraton, Schränke

Materialien

Mahagoni, Seidenholz

Englischer Chiffonier des frühen 19. Jahrhunderts in der Art von Gillows
Von Gillows of Lancaster & London
Wir präsentieren ein absolut prächtiges englisches Chiffonier oder Frühstücksbuffet aus dem frühen 19. Jahrhundert, wahrscheinlich von dem bekannten Hersteller Gillows of Lancaster. ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Buffetschränke

Materialien

Messing

18C Irish George II Mahagoni Silber Truhe auf außergewöhnlichen geschnitzten Stand
PRÄSENTIEREN SIE EIN 'ABOLUT STUNNING' STÜCK IRISCHER MÖBELGESCHICHTE, nämlich eine irische George II Mahagoni-Silbertruhe aus dem 18. Jahrhundert auf einem erstaunlichen und AUSGEZE...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Irisch, George II., Truhen

Materialien

Mahagoni

Irisches georgianisches Kork-Sideboard aus dem 18. Jahrhundert
Wir präsentieren ein wunderschönes und sehr seltenes georgianisches Kork-Sideboard aus dem 18. Jahrhundert mit schönen, ordentlichen Proportionen. Hergestellt in Irland während de...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Irisch, George III., Buffetschränke

Materialien

Mahagoni, Eichenholz

Frühes 20. Jahrhundert Außergewöhnliche Anrichte im irisch-georgianischen Chippendale-Stil von S. Hille
Von Salomon Hille
Wir präsentieren eine außergewöhnliche Anrichte im irisch-georgianischen Chippendale-Stil des frühen 20. Jahrhunderts von Salamon Hille. Dieses Stück ist einfach großartig! Die Qua...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Chippendale, Buffetschränke

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Duncan Phyfe Amerikanisches Empire Mahagoni Sideboard
Von Duncan Phyfe
Anrichte aus amerikanischem Empire-Mahagoni mit zwei Sockelschränken und 4 geschnitzten Säulenstützen, die einen unteren Spiegel unter 3 Schubladen mit einer Rückwand zentrieren. (zugeschrieben DUNCAN...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, amerikanisch, Empire, Sideboards

Materialien

Mahagoni, Spiegel

Antikes englisches Sheraton-Mahagoni-Sideboard, ca. 1780-1810
Antike englische Sheraton-Mahagoni-Anrichte, ca. 1780-1810. Serpentine Front und schönes Inlay.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Sheraton, Sideboards

Materialien

Mahagoni

Antikes englisches Sheraton-Sideboard aus Mahagoni mit Intarsien und Messingleiste, um 1870
Außergewöhnliche antike englische Sheraton Anrichte aus Mahagoni mit feiner Intarsienarbeit und Messingschiene, CIRCA 1870-1880. Unterzeichnet Edwards & Roberts Schienenhöhe 58'' Se...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Sheraton, Sideboards

Materialien

Mahagoni

1930er Jahre Antike Anrichte im Duncan Phyfe Stil
Von Duncan Phyfe
Antike Kredenz aus den 1930er Jahren zu verkaufen. Hergestellt aus Mahagoni mit Mahagoni-Finish und mit den originalen massiven Messingbeschlägen. Es ist sehr solide gebaut, und in g...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Federal, Sideboards

Materialien

Messing

Englisches Sideboard aus Mahagoni mit Intarsien im Hepplewhite-Stil des spten 18. Jahrhunderts
Von George Hepplewhite
Eine wunderbare, seltene Periode Geo. III Anrichte aus Mahagoni mit Intarsien aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert mit originalem Schiebeschrank mit Tambourrippen. Es hat ei...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Sideboards

Materialien

Buchsbaumholz, Mahagoni

Anrichte mit Intarsien aus amerikanischem Nussbaumfurnier
Von Ginger & Jagger
Dieses Sideboard ist eine Kontemplation über die Polaritäten in der Natur. Nord und Süd, Erde und Wasser, Schwerkraft und Luft - diese Pole koexistieren in scheinbar unmöglicher Harm...
Kategorie

2010er, Portugiesisch, Moderne, Sideboards

Materialien

Holz, Walnuss

Anrichte mit Intarsien aus amerikanischem Nussbaumfurnier
19.635 $ Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen