Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Augsburger Kabinett 17. Jahrhundert Hochaltrige Intarsien Wunderkammer Eisengravur

6.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltener und wertvoller Sammlermünzschrank mit reichen Edelholzeinlagen, Augsburger Manufaktur, zweite Hälfte des 17. Der Münzschrank lässt sich mit einer Klappe öffnen, die auf drei Registern Schubladen unterschiedlicher Größe und eine zentrale Tür freigibt. Der reiche Intarsienschmuck besteht aus verschiedenen Holzarten, von denen eine grün eingefärbt ist, wodurch ein Kontrast zwischen hellen und dunklen Farben entsteht, sowie aus architektonischen Elementen, geometrischen Motiven, Schnörkeln, Blättern, Vögeln, Ruinen und Pflanzenornamenten. Die Tischler ließen sich von Lorenz Stoers Buch "Geometria et perspectiva" inspirieren, das 1567 veröffentlicht wurde. Wenn die Klappe geschlossen ist, zeigt die Vorderseite eine Dekoration mit Vögeln und Blättern in verschiedenen Farben. Das säuregeätzte Eisenschloss, typisch für Süddeutschland, bereichert das Ensemble zusätzlich. Der Münzschrank befindet sich im Originalzustand, so wie wir ihn vorgefunden haben. Intarsienmünzen aus farbigen heimischen Hölzern sind typisch für die Regionen Augsburg, Tirol und Innsbruck und faszinieren nach wie vor Kunstliebhaber. Ursprünglich für wohlhabende Sammler zur Ausschmückung von Kuriositätenkabinetten (Privatmuseen) gedacht, dienten sie der Aufbewahrung und Präsentation von Kunstwerken (Medaillen, Münzen, Statuetten, Korallen und Muscheln). Die verschiedenen Namen beziehen sich auf ihre besondere Dekoration, sei es "wildes Gras", "Ruinen" oder "Ansichten von Jerusalem (bestimmte Blätter erinnern an Palmen)", es gibt auch jagdliche oder allegorische Versionen.
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 21 cm (8,27 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1670
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Pistoia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10131242326952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sammlerschrank aus lackiertem venezianischem Holz im "persischen Stil" aus dem 16
Außergewöhnlicher lackierter und vergoldeter Holzschrank, Venedig, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der architektonischen Fassade steht ein Tympanon, das von Säul...
Kategorie

Antik, 16th Century, Italian, Renaissance, Sideboards

Materialien

Holz

Marqueterie Boulle Münzkabinett signiert "SUSSE Frères" Ära Napoleon III
Von Susse Freres
Außergewöhnlicher Boulle-Münzsatz mit der Signatur "Susse Frères", Paris, Ära Napoleon III, um 1870. Dieses seltene Schmuckstück gehört zur luxuriösen Produktion der Brüder Victor ...
Kategorie

Antik, 1870s, French, Napoleon III., Sideboards

Materialien

Bronze

Venezianische lackierte und vergoldete Sammlerbox aus dem 17
Seltene und kostbare venezianische Rundkassette aus reich lackiertem und vergoldetem Holz, früh 17. Jahrhundert, mit der Darstellung "Die Eroberungen von Venedig". Schachteln wie d...
Kategorie

Antik, Early 17th Century, Italian, Barock, Dekoboxen

Materialien

Holz

Italienische Renaissance Anfang des 17. Jahrhunderts Schatulle aus Ebenholz, vergoldeter Bronze und Hartsteinen
Seltenes und kostbares gewölbtes Gehäuse aus Ebenholz mit reichem vergoldetem Bronzedekor und zentralem Jaspismedaillon. Italienische Renaissance-Manufaktur aus dem frühen 17. Jahrh...
Kategorie

Antik, Early 17th Century, Italian, Renaissance, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Barocke geschnitzte und vergoldete hölzerne Sammlung Rahmen 17. Jahrhundert Italien
Kleiner Sammlungsrahmen, Italien, 17. Jahrhundert. Reich geschnitztes Holz, Spuren von Vergoldung unter der Patina, verkauft in seinem ursprünglichen Zustand. Maßnahmen Umfang 2...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Barock, Bilderrahmen

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Cornice in Legno Intagliato a decoro Guilloche XVII secolo
Cornice in legno riccamente intagliata con decorazione guilloché, XVII secolo. Il decoro guilloché è una tecnica decorativa che consiste nell'incidere motivi geometrici regolari sul...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Louis XIV., Bilderrahmen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Lacca Povera Valuables-Schrank aus dem 18. Jahrhundert
Seltenes venezianisches Exemplar aus dem 18. Lacca Povera Wertsachen-Tischvitrine - mit zwei langen Schubladen an der Ober- und Unterseite des Schranks, zwischen denen sich acht ku...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Schränke

Materialien

Holz

Hölzerner Münzschrank, Norditalien, Ende 18. Anfang 19
Beschreibung Münzschrank aus Nussbaum- und Zedernholz, geschnitzt und bemalt. Lineare Front mit zwölf Schubladen, die ein Portal einrahmen, das von einem Giebel überragt wird, der ge...
Kategorie

Antik, Early 19th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Sideboards

Materialien

Holz

Bedeutendes italienisches Kabinett des 17. Jahrhunderts (Bargueño)
Bedeutendes italienisches Kabinett des 17. Jahrhunderts (Bargueño) Außergewöhnlicher italienischer Bargueño-Schrank aus dem 17. Jahrhundert, fein gearbeitet aus Obsthölzern mit exqu...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Schränke

Materialien

Obstholz

Wichtiger spanischer Schrank, 17. Jahrhundert
Bedeutendes spanisches Kabinett aus dem 17. aus geschwärztem Holz und Schildpattfurnier. Er öffnet sich mit acht Schubladen, die eine zentrale, von zwei Säulen umgebene Tür einrahme...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Schränke

Materialien

Bronze

ITALIENISCHES TISCHKABINETT MIT TREMPEL 19. Jahrhundert
ITALIENISCHES TISCHKABINETT MIT TREMPEL 19. Jahrhundert Italienisch, 19. Jahrhundert. mit Ebenholzeinlegearbeiten, ebonisiertes Holz mit gravierten Elfenbeinapplikationen, verziert m...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Holz

Seltener Barockschrank aus dem 17. Jahrhundert, Süddeutschland, wahrscheinlich Augsburg, Wunderkammer
Ein kleiner architektonischer Tischschrank, furniert in Nussbaum und Maulbeere, die mittleren Türen umschließen eine Anordnung von neun unterschiedlich großen Schubladen mit Knochenk...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Schränke

Materialien

Messing