Objekte ähnlich wie Biedermeier / Empire Sideboard des frühen 19. Jahrhunderts, Demi Lune-Kommode
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Biedermeier / Empire Sideboard des frühen 19. Jahrhunderts, Demi Lune-Kommode
4.850 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Antike Demilune Anrichte
Süddeutschland
Kirsche
Anfang des 19. Jahrhunderts
Abmessungen: H x B x T: 90 x 85 x 42 cm
Beschreibung:
Zweitüriger Schrank auf sockelartigen, spitzen Beinen. Die Höhe des Sockels entspricht derjenigen des Gesimses. Risalitartige Vorsprünge über den Beinen bilden die Basis für die darauf aufbauenden flachen Pilaster, die unten mit einer kleinen Rosette und oben mit einer Lyra gekrönt sind.
Die Vorderseite des Möbels ist mit dezent gemasertem Kirschbaum furniert. Die Maserungen sind spiegelbildlich angeordnet und sorgen für eine Symmetrie der Möbel und damit für ein harmonisches Gesamtbild.
Die Deckplatte ist aus massivem Kirschbaumholz gefertigt.
Die Beschläge zeugen vom internationalen Einfluss auf die Biedermeier-Möbelherstellung in Deutschland. Die Leiern beispielsweise gehen auf Wiener Vorbilder zurück [vgl.: Hoyer/Ottomeyer - Die Möbel der Residenz München III - Möbel des Empire, Biedermeier und Spätklassizismus S.87], während die Schlüssellochbeschläge in französischer Manier gestaltet sind.
Die Beschläge wurden nicht vergoldet, sondern sind aus Messing und wurden möglicherweise vor der Montage einem Alterungsprozess unterzogen, der die dunkle Färbung des Metalls verursachte. Das Ergebnis ist eine bürgerliche, biedermeierliche Anmutung mit den typischen dunklen Kontrasten auf warmem Holz. Sogar die dunklen Leisten unterhalb des Sockels und des Gesimses sind nicht ebonisiert, sondern mit Messing überzogen.
Aufgrund ihres halbkreis- oder halbmondförmigen Querschnitts wird diese Art von Möbeln auch als "Demilune" bezeichnet. Die Schränke von Demilune wurden zum Beispiel auf der Wandfläche zwischen zwei Türen platziert, also dort, wo größere Möbelstücke die Durchgänge versperrt hätten.
Die Tatsache, dass geschwungene Türen viel aufwändiger in der Herstellung sind als gerade Fronten, hat dazu geführt, dass nur wenige Möbel dieser Art gebaut wurden und Demiluneschränke daher heute seltener anzutreffen sind als das "klassische" Sideboard.
Bedingung:
Wiederhergestellter, alltagstauglicher Zustand mit einer Schellack-Handpolitur. Authentische Patina mit erhaltenen Alters- und Gebrauchsspuren.
- Maße:Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 85 cm (33,47 in)Tiefe: 42 cm (16,54 in)
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1810-1820
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wiederhergestellter, alltagstauglicher Zustand mit einer Schellack-Handpolitur. Authentische Patina mit erhaltenen Alters- und Gebrauchsspuren.
- Anbieterstandort:Greven, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU5419242984292
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
189 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Münster, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKleines Biedermeier Sideboard, Truhe, Kirsche, um 1830
Kleines Biedermeier Sideboard in Kirsche
Sachsen
Kirschbaum
Biedermeier um 1835
Abmessungen: H x B x T: 82 x 68 x 37 cm
Beschreibung:
Ausgefallener filigraner Biedermeier...
Kategorie
Antik, 1830er, Deutsch, Biedermeier, Sideboards
Materialien
Kirsche
Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Kommode, Kirsche, Deutschland, um 1820
Kleine Biedermeier Kommode aus dem 19.
Süddeutschland
Kirsche
Biedermeier um 1820
Abmessungen: H x B x T: 86 x 98 x 54 cm
Beschreibung:
Kleine und feine Biedermeier Kommode aus Fr...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden
Materialien
Kirsche
Deutsche Biedermeier Kommode des 19. Jahrhunderts, Nussbaum, Bayern, um 1820
Biedermeier Kommode mit Noppenrand
Süddeutschland (Bayern)
Walnuss
Biedermeier um 1820
Abmessungen: H x B x T: 88 x 118 x 57 cm
Beschreibung:
Auf spitzen Beinen stehendes Möbelstü...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden
Materialien
Walnuss, Wurzelholz
Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Kommode, Kirsche, München um 1815
Süddeutsche Biedermeier Kommode
Bayern (München)
Kirsche
Biedermeier um 1815
Abmessungen: H x B x T: 83 x 117 x 58 cm
Beschreibung:
Möbelstück aus der frühen Biedermeierzeit um 1...
Kategorie
Antik, 1810er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden
Materialien
Kirsche
Sehr seltene Biedermeier-Kommode aus Schloss Carlsruhe aus dem frühen 19. Jahrhundert
"Ägyptische Kommode" aus Schloss Carlsruhe in Schlesien
Breslau
Riegelahorn, Ahornmaser
um 1810
Wahrscheinlich Breslau um 1810, nach einer Vorlage aus "La Mésangère", erschienen 18...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden
Materialien
Ahornholz
Biedermeier Kommode, Sekretär oder Kabinett, Nussbaum, Süddeutschland, um 1830
Biedermeier Kommode mit Schreibschublade und erhöhtem Fach
Süddeutschland
Nussbaum, Birke
Biedermeier um 1830
Abmessungen: H x B x T: 191 x 126 x 64 cm
Beschreibung:
Außergewöhnli...
Kategorie
Antik, 1830er, Deutsch, Biedermeier, Buffetschränke
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Demi-Lune-Schrank aus dem 19. Jahrhundert, Nordeuropa 1830
Neoklassisches Demilunenkabinett, um 1830 - Elegantes Mahagoni-Credenza
Dieser exquisite neoklassizistische Demiluneschrank aus der Zeit um 1830 zeichnet sich durch raffinierte europ...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Neoklassisch, Anrichten
Materialien
Mahagoni
3.475 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Biedermeier Kommode 19. Jahrhundert
Hübsche deutsche Biedermeier-Kommode aus Nussbaumholz aus dem 19. Circa 1840. Perfekt für das Design von heute!
18d x 34w x 31h
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Kommoden
Materialien
Walnuss
Deutscher Biedermeier-Schrank aus Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert
Sehr schöner deutscher Biedermeier-Kirschholzschrank aus dem 19. Jahrhundert mit ebonisierten Details. Dieses Stück hat eine schöne Holzmaserung und eine polierte Oberfläche. Erzeugt...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Buffetschränke
Materialien
Kirsche
Französisches Mahagoni-Sideboard aus dem 19. Jahrhundert
Dieses französische Demi-Lune-Sideboard aus dem neunzehnten Jahrhundert zeichnet sich durch ein detailreiches Design aus, das eine atemberaubende Marmorplatte, komplizierte Bronzebes...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französische Provence, Sideboards
Materialien
Mahagoni
6.464 € Angebotspreis
20 % Rabatt
19. Jahrhundert Biedemeier Nussbaum Trumeau Kommode, Österreich um 1825
Elegante Biedermeier-Kommode aus Nussbaumholz des 19. Jahrhunderts aus der Frühzeit in Österreich um 1825. Ein antikes Biedermeier-Möbelstück in perfekter Größe, das sich durch sein ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden
Materialien
Messing
Französisch 19. Jahrhundert Mahagoni Demilune-Desserte
Schöner Mahagoni-Dessertserver im Stil von Louis XVI, in klassischer Demilune-Form. Die Oberfläche besteht aus einer bezaubernden Platte aus Brèche d'Alep-Marmor in verschiedenen Ock...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sideboards
Materialien
Marmor, Messing