Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Italienische Anrichte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Art déco-Stil von Osvaldo Borsani

8.925 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Elegantes Sideboard aus den 1940er Jahren. Es wird dem bekannten italienischen Designer Osvaldo Borsani zugeschrieben. Studio Varedo oder Arredamento Borsani Version. Ein seltenes Designerstück, bei dem man sich genau vorstellen kann, in welcher Zeit (1940er Jahre) es entstanden ist, denn man sieht noch Einflüsse des Art Deco gemischt mit dem neuen Stil der Jahrhundertmitte. Wie alle Borsani-Möbel ist auch dieses einzigartige Sideboard aus hochwertigen MATERIALEN wie Palisanderfurnier, Ahorn und Vogelaugenahornfurnier gefertigt. Der rechteckige, palisanderfurnierte Korpus mit abgerundeten Ecken ruht auf einem schwarz lackierten, organisch geformten Fuß mit Sockel. Die mit Ahornholz gerahmte Front hat insgesamt 4 Türen und ein offenes Fach in der Mitte. Darunter befinden sich 2 konkav geformte Türfronten, die mit Vogelaugenahorn furniert sind. Alle mit den originalen Fallgriffen aus Messing versehen. Die Oberseite des Sideboards besteht aus einer vertieften, schwarz lackierten Platte, die als Wiederholung des Sockels gesehen werden kann. Im Inneren sind die Möbel mit einem Regal hinter jeder Tür ausgestattet. Abmessungen Höhe: 95.5 cm / 37,59 Zoll. Breite: 275 cm / 108,26 Zoll. Tiefe: 48,5 cm / 19,09 Zoll. Regaltiefe: 38 cm oder 39 cm / 14,96 Zoll oder 15,35 Zoll. In gutem restauriertem Zustand mit leichten altersbedingten Abnutzungserscheinungen. Das mittlere offene Feld war ursprünglich durch eine fehlende Tür verdeckt. Osvaldo Borsani (geboren 1911 in Varedo, gestorben 1985 in Mailand) studierte zunächst Bildende Kunst und dann Architektur in Mailand. Als Sohn eines alteingesessenen Möbelfabrikanten in einer norditalienischen Gemeinde hatte er bereits im Alter von 16 Jahren seine erste Ausbildung im Familienbetrieb "Atelier di Varedo" erhalten. Wahrscheinlich kam der junge Borsani dort mit anderen europäischen Einflüssen in Berührung, denn der für die Möbelentwürfe zuständige Architekt orientierte sich damals stark an der Stadt Wien, wo verschiedene Handwerkergilden und Architekten gemeinsam die Blütezeit des Jugendstils bestimmten. Es ist genau diese Kombination aus Kunst und Handwerk, die Borsanis Entwürfe auszeichnet, neben seiner anhaltenden Leidenschaft für Technologie und Innovation. Es erscheint daher logisch, dass er nach seinem Studium der bildenden Künste an der Accademia di Brera zur Architektur an das Politecnico di Milano wechselte (Abschluss 1937). Noch während seines Studiums gewann er die Silbermedaille auf der 5. Mailänder Triennale für seine Präsentation des Projekts Casa Minimale. Nachdem das Familienunternehmen 1932 seinen Namen in "Arredamento Borsani" geändert und sein erstes Geschäft in Mailand eröffnet hatte, begann Borsani auch mit Mailänder Künstlern wie Gio Pomodoro, Lucio Fontana, Arnaldo und Aggenore Fabbri zu kollaborieren. 1953 gründeten Osvaldo und sein Zwillingsbruder das Unternehmen TECNO, das sich durch Technologie und einen forschungsbasierten Ansatz im Möbeldesign auszeichnete und zahlreiche Designklassiker wie den Sessel P40 und das Sofa D70 hervorbrachte.
  • Zugeschrieben:
    Osvaldo Borsani (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 95,5 cm (37,6 in)Breite: 275 cm (108,27 in)Tiefe: 48,5 cm (19,1 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940`s
  • Zustand:
    Neu lackiert. Ersetzungen vorgenommen: Fehlender Türverschluss ersetzt. Neue Rückwand installiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In gutem nachlackiertem Zustand mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren. Das mittlere offene Feld war ursprünglich durch eine fehlende Tür verdeckt.
  • Anbieterstandort:
    Dusseldorf, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3999138866032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches Louis XV.-Sideboard oder Buffet aus Nussbaumholz, 18. Jahrhundert
Exquisite französische Anrichte im Louis-XV-Barockstil aus der Region Dijon, um 1740. Hergestellt aus Nussbaum und Eiche. Stehend auf 8 Füßen mit 4 schön geschnitzten verschnörkelt...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Buffetschränke

Materialien

Holz, Eichenholz, Walnuss

Großes ebonisiertes Sideboard aus dem frühen 19. Jahrhundert
Großes Sideboard aus einer Ladeneinrichtung. Um 1900, hergestellt aus massivem Kiefernholz. Restauriert und für den täglichen Gebrauch bereit. Geradliniger Holzkorpus aus Pechkiefer...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Industriell, Sideboards

Materialien

Kiefernholz

Deutsche Anrichte im Louis XVI-Stil aus Eiche
Eine deutsche provinzielle Anrichte aus Eiche. Spätere Herstellung im Louis-XVI-Stil, wahrscheinlich in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dreitüriger Eichenholzkorpus mit 4 kannel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Anrichten

Materialien

Eichenholz

Deutsche Anrichte im Louis XVI-Stil aus Eiche
4.522 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großes französisches Sideboard aus dem späten 19. Jahrhundert in Originalfarbe
Ein großes französisches Sideboard in originaler gelblicher Farbe aus der Zeit um 1900. Attraktive Kombination aus modernem Design und historischer Patina. Mit seiner Länge und flac...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sideboards

Materialien

Pappelholz

Ausziehbarer französischer Art-Déco-Tisch aus Palisanderholz, 1930er Jahre
Französischer Art-Déco-Tisch aus Palisander und Mahagoni. 1930s. Beidseitig ausziehbar mit Verlängerungsflügeln. Abmessungen: 75 cm hoch / 29,5 inch hoch, 167 cm oder 262 cm...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Esstische

Materialien

Holz, Mahagoni, Rosenholz

Sideboard oder Buffet aus ebonisierter deutscher Eiche aus der Zeit um 1800
Anrichte oder Buffet aus dem Aachener Raum, um 1800, ebonisiert und restauriert, gebrauchsfertig. Flacher Eichenholzkorpus auf gedrückten Kugelfüßen vorne und Blockfüßen hinten mit ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Buffetschränke

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches Sideboard aus der Mitte des Jahrhunderts, das Osvaldo Borsani aus den 1940er Jahren zugeschrieben wird
Von Osvaldo Borsani
Italienische Anrichte aus der Mitte des Jahrhunderts, Osvaldo Borsani aus den 1940er Jahren zugeschrieben. Dieser große, 3 Meter breite Schrank ist aus Nussbaumholz mit lackierten Te...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Anrichten

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Französisches Sideboard von Roche Bobois aus der Mitte des Jahrhunderts um 1950
Von Gerard Guermonprez
Französisches modernistisches Sideboard von Roche Bobois um 1950 Zwei Schiebetüren mit Einlegeböden Drei Schubladen und eine Bar Schöne Details aus geschwärztem Holz
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Holz

Asymmetrisches italienisches Sideboard aus der Mitte des Jahrhunderts, um 1950
Von Luigi Scremin
Sehr elegantes Sideboard aus der Mitte des Jahrhunderts, um 1950, Italien. 2 Holztüren, 2 Glasschiebetüren, 3 Einlegeböden. Intarsienarbeit mit Blattdekoration an der zentralen Tü...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Metall, Messing

Italienisches Atom-Sideboard aus den 1950er Jahren nach dem Vorbild von Vittorio Dassi
Von Vittorio Dassi, Dassi
Herkunft: Italien Designer: Vittorio Dassi (zugeschrieben) Hersteller: Dassi Epoche: 1950er Jahre MATERIALIEN: Zitronenholz Abmessungen: 67″ breit x 18″ tief x 43″ hoch
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Holz

Seltenes italienisches Sideboard aus den 60er Jahren
Seltenes italienisches Sideboard aus den 60er Jahren
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Anrichten

Materialien

Teakholz, Bugholz

Italienisches Sideboard aus den 1970er Jahren
- Gehäuse aus Laminat mit Holzimitation und Beine sind aus Buche gefertigt Holz - Guter Originalzustand mit geringen Gebrauchsspuren
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Laminat, Holz, Buchenholz