Objekte ähnlich wie Laurens Bisscheroux Kredenz, Niederlande 1956
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Laurens Bisscheroux Kredenz, Niederlande 1956
6.292 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Einzigartige Kredenz, entworfen und hergestellt von Laurens Bisscheroux, die aus einem Interieur stammt, das er 1956 für seine Tante entworfen hat. Dieses Design hat schöne, französisch oder italienisch beeinflusste Details, vor allem an den Beinen. Sie haben diese skulpturale Form, die aufgrund ihrer Konstruktion fast ein eigenständiges Objekt ist. Die Kredenz ist aus Birkenholz mit diesem schönen gelben Farbton gefertigt. Die Anrichte besteht aus einem Schubladenfach auf der linken Seite mit fünf Schubladen. Die Fronten der Schubladen sind mit einem gelb/grün getönten, gerippten Holzelement versehen. Die Griffe aus Birkenholz haben ein dezentes Design, das perfekt zum leichten Öffnen der Schublade geeignet ist. Die oberste Schublade ist mit rotem Samt ausgekleidet und bietet Platz für kleine Gegenstände. Auf der rechten Seite befinden sich zwei Glasschiebetüren und ein Glasregal, das genügend Platz bietet, um kostbare Gegenstände auszustellen. Die Türen haben ausgefräste Griffe, mit denen man sie mit den Fingerspitzen öffnen kann. Diese Anrichte ist im Originalzustand mit nur einem sehr kleinen Fleck auf der Oberseite, keine nennenswerten Spuren außer, dass und eine schöne ursprüngliche Patina.
Laurens Bisscheroux wurde am 31. März 1934 in Eygelshoven als Sohn des Bauunternehmers W.H. geboren. Bisscheroux. Zunächst besuchte er ein kleines Priesterseminar in Sittard, schloss dort aber sein Studium nicht ab. Anschließend absolvierte er ein Studium des Bauingenieurwesens an der HTS in Heerlen und arbeitete anschließend als Möbeltischler im Betrieb seines Vaters. Im Jahr 1960 gründete er sein eigenes Architekturbüro. Seine Werke lassen sich in zwei Perioden einteilen. Die erste Periode ist durch strukturalistische Entwürfe gekennzeichnet. In den frühen 1960er Jahren erhielt Bisscheroux seinen ersten großen Auftrag. Die italienische Familie Belfi suchte eine neue Eisdiele. Bisscheroux entwarf das Eiscafé La Veneziana, in dem er Neuheiten wie den Cappuccino vorstellte. Bisscheroux wollte mit seinen Entwürfen sowohl im Außen- als auch im Innenbereich das Ambiente der italienischen Filme der 1950er Jahre einfangen. Mosaike, eine Bar aus Pflastersteinen und kunstvolle Wanddekorationen verstärkten diese Atmosphäre. Für die Seitenfassade wurde ein schöner grün emaillierter Ziegelstein verwendet.
Ab etwa 1972 nimmt sein Werk einen skulpturalen Charakter an. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das AZM-Gebäude in Heerlen. Das markante Gebäude hatte ein Stahlskelett, das aus Würfeln mit einer Seitenlänge von 4,50 Metern bestand. In dem Gebäude wurde viel Glas verwendet, und die Dimensionen waren großzügig, mit lebhafter Farbgebung, was zu einer transparenten Struktur führte. Es waren jedoch die markanten Sonnenschirme, die dem Gebäude sein einzigartiges Aussehen verliehen und ihm den Spitznamen "toetergebouw" (Horngebäude) einbrachten. Bisscheroux entwarf auch Wohnhäuser und die Polizeistation in Kerkrade. Nach 1980 stellte er seine Tätigkeit als Architekt ein und widmete sich ganz der Malerei und dem Möbeldesign.
- Ähnlich wie:Gio Ponti (Designer*in)
- Maße:Höhe: 99 cm (38,98 in)Breite: 175 cm (68,9 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1956
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sichtbarer Fleck auf der Oberfläche.
- Anbieterstandort:Roosendaal, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU933041169192
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
980 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
20th Century Specialists
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roosendaal, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWilliam Watting Sideboard Fristho Franeker, Niederlande 1954
Von William Watting
Sehr schönes und seltenes kleines Sideboard, entworfen von William Watting und hergestellt von Fristho Franeker, Niederlande 1954. Es ist aus Teakh...
Kategorie
Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sid...
Materialien
Messing
Martin Visser KW21 kleine Anrichte 't Spectrum 1959
Von Martin Visser
Diese kleine Anrichte, Modell KW21, wurde von Martin Visser (1922-2009) entworfen und 1959 von 't Spectrum in Holland hergestellt. Dieses Sideboard wurde nur drei Jahre lang, von 195...
Kategorie
Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sid...
Materialien
Metall
Jorge Zalszupin Componivel Sideboard 185 L'atelier, Kommode, 1959
Von Jorge Zalszupin
Sehr schönes, kleines und raffiniertes Sideboard aus der componivel-Serie, entworfen von Jorge Zalszupin und hergestellt von seiner eigenen Firma L'Atelier, Brasilien 1959. Die modul...
Kategorie
Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Side...
Materialien
Rosenholz
Jac Haan Sideboard für Metz & Co, Niederlande 1963
Von Jac Haan
Sehr seltenes Sideboard, entworfen von Jac Haan und hergestellt von Metz & Co in den Niederlanden, 1963. Dieses Sideboard wurde in einer sehr kleinen Auflage hergestellt. Der Schrank...
Kategorie
Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sid...
Materialien
Stahl
Pastoe Cees Braakman DU03 Sideboard aus Wenge, 1958
Von Cees Braakman
Es handelt sich um ein ikonisches und schönes minimalistisches Sideboard mit der Modellnummer DU03, entworfen von Cees Braakman und hergestellt von Pastoe UMS, Holland 1958. Dieses e...
Kategorie
Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sid...
Materialien
Metall
Gianfranco frattini-Schrank von Bernini, Italien 1957
Von Gianfranco Frattini, Bernini
Sehen Sie sich die exquisite Handwerkskunst der kleinen Anrichte oder des kleinen Schranks an, ein Zeugnis des visionären Designs von Gianfranco Frattini und der meisterhaften Produk...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke
Materialien
Rosenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dänische Sideboard-Anrichte aus der Mitte des Jahrhunderts von Bernard Pedersen, Modell 142
Von Bernhard Pedersen & Son
Außergewöhnliches dänisches Mid Century Modern Sideboard, Kredenz, hergestellt in Dänemark von Bernard Pedersen & Son, ca. 1960er Jahre. Der Unterschrank verfügt über zwei Schiebetür...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sideboards
Materialien
Glas, Teakholz
Anrichte / Sideboard mit Tambourtüren, Arne Vodder zugeschrieben, Dänemark, 1960s
Von Arne Vodder
Diese außergewöhnliche Kredenz aus dänischer Produktion ist in Bezug auf Umfang, Design und verwendete MATERIALIEN ebenso funktional wie visuell beeindruckend. Dieses auffällige Side...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Anrichten
Materialien
Teakholz
Mid Century Teakholz Friedrich Landwehr Möbelfabrik Credenza
Zum Verkauf steht diese sehr schöne Teakholz-Credenza. Die Kredenz besteht aus 4 Schubladen mit zwei Türen. Das Stück hat noch seinen originalen Skelettschlüssel
Kategorie
Vintage, 1960er, Unbekannt, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Anrichten
Materialien
Teakholz
Anrichte von Arne Vodder, Dänemark, 1960er Jahre
Von Arne Vodder
Arne Vodder; Anrichte; Sideboard; Dänemark; Dänisches Design; Schrank; Vintage; Mid-Century Modern;
Arne Vodder Anrichte - ein dänisches Meisterwerk aus der Mitte des Jahrhunderts...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Anrichten
Materialien
Holz
Dänische Mid-Century-Modern-Anrichte / Sideboard aus Teakholz, ca. 1960er Jahre
Von Bodafors
Modernes dänisches Teakholz-Highboard-Credenza / Sideboard von Beril Fridhagen für Bodafors, ca. 1960er Jahre. Dieses unglaubliche Stück besticht durch sein schlichtes, aber äußerst ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sideboards
Materialien
Teakholz
3.157 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Moderne Anrichte oder Sideboard aus der Mitte des Jahrhunderts von Louis van Teeffelen für WéBé, 1960er Jahre
Von WéBé, Louis Van Teeffelen
Atemberaubende und elegante große Anrichte oder Sideboard aus der Mitte des Jahrhunderts.
Entwurf von Louis van Teeffelen für WéBé.
Auffälliges niederländisches Design aus den 1960er...
Kategorie
Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Anr...
Materialien
Keramik, Teakholz