Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Sammlerschrank aus lackiertem venezianischem Holz im "persischen Stil" aus dem 16

8.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Außergewöhnlicher lackierter und vergoldeter Holzschrank, Venedig, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der architektonischen Fassade steht ein Tympanon, das von Säulen getragen wird, die an antike Tempel erinnern, und das von Schubladen flankiert wird. Im Inneren ist eine geheime Schublade versteckt. Die gesamte Oberfläche ist lackiert und vergoldet auf einem dunklen Hintergrund mit einer Dekoration, die als "à la Persane" bekannt ist. Dieser Schrank ist mit "Goldlack" verziert, einer Malerei, die in ihrer Komposition, ihrer Zeichentechnik und den aufgetragenen ornamentalen Motiven nahöstliche, türkisch-osmanische und persische Lacke imitiert. Lange Zeit widmeten sich die Studien dem europäischen Lack des 18. Jahrhunderts, der fernöstliche, chinesische und japanische Lacke imitierte. Professor A. González-Palacios hat kürzlich gezeigt, dass die ersten in Europa hergestellten Lacke in Venedig eher in der zweiten Hälfte des 16. In dieser Geschichte des kulturellen Austauschs zwischen Venedig und dem islamischen Osten und der überraschenden Anlehnung der Werkstätten der Serenissima an die Modelle der islamischen Kunst, die auf westliche Designobjekte übertragen wurden, spielten die islamischen Einbände, das wichtigste Mittel zur Übertragung orientalischer Techniken und ornamentaler Motive auf venezianische Handwerker, eine grundlegende Rolle. Die schiere Pracht und der Glanz der islamischen Handschriften und der türkisch-osmanischen und persischen Einbände erklären den Einfluss dieser Werke auf die Handwerker der Lagune und die Rolle, die die Humanisten bei der Ausbreitung dieser Kunst spielten. Die Verbindung zwischen islamischen Ligaturen und venezianischen Lacken ist nie deutlicher geworden als bei venezianischen Schränken, deren Außenfassaden als gerahmte Ligatur gestaltet sind. An der Schublade ist ein kleines schmiedeeisernes Familiensiegel angebracht. Maßnahmen L cm 27 D cm 16 H cm 25
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Holz,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1590
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Begleitet von einer Ausfuhrbescheinigung. Professionelle Verpackung in Holzkiste, Versand per DHL oder UPS-Kurier.
  • Anbieterstandort:
    Pistoia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10131242367592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Augsburger Kabinett 17. Jahrhundert Hochaltrige Intarsien Wunderkammer Eisengravur
Seltener und wertvoller Sammlermünzschrank mit reichen Edelholzeinlagen, Augsburger Manufaktur, zweite Hälfte des 17. Der Münzschrank lässt sich mit einer Klappe öffnen, die auf dre...
Kategorie

Antik, 17th Century, German, Barock, Sideboards

Materialien

Holz

Venezianische lackierte und vergoldete Sammlerbox aus dem 17
Seltene und kostbare venezianische Rundkassette aus reich lackiertem und vergoldetem Holz, früh 17. Jahrhundert, mit der Darstellung "Die Eroberungen von Venedig". Schachteln wie d...
Kategorie

Antik, Early 17th Century, Italian, Barock, Dekoboxen

Materialien

Holz

Italienische Renaissance Anfang des 17. Jahrhunderts Schatulle aus Ebenholz, vergoldeter Bronze und Hartsteinen
Seltenes und kostbares gewölbtes Gehäuse aus Ebenholz mit reichem vergoldetem Bronzedekor und zentralem Jaspismedaillon. Italienische Renaissance-Manufaktur aus dem frühen 17. Jahrh...
Kategorie

Antik, Early 17th Century, Italian, Renaissance, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Marqueterie Boulle Münzkabinett signiert "SUSSE Frères" Ära Napoleon III
Von Susse Freres
Außergewöhnlicher Boulle-Münzsatz mit der Signatur "Susse Frères", Paris, Ära Napoleon III, um 1870. Dieses seltene Schmuckstück gehört zur luxuriösen Produktion der Brüder Victor ...
Kategorie

Antik, 1870s, French, Napoleon III., Sideboards

Materialien

Bronze

Französischer Konsolentisch im Stil Louis XV aus Eiche Natur mit Marmorplatte
Beeindruckender Louis XV-Konsolentisch aus Eiche mit Rance-Marmorplatte. Zeitraum erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Seltener und prächtiger französischer Louis XV-Konsolentisch 18....
Kategorie

Antik, 18th Century, French, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Holz

Cornice in Legno Intagliato a decoro Guilloche XVII secolo
Cornice in legno riccamente intagliata con decorazione guilloché, XVII secolo. Il decoro guilloché è una tecnica decorativa che consiste nell'incidere motivi geometrici regolari sul...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Louis XIV., Bilderrahmen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hölzerner Münzschrank, Norditalien, Ende 18. Anfang 19
Beschreibung Münzschrank aus Nussbaum- und Zedernholz, geschnitzt und bemalt. Lineare Front mit zwölf Schubladen, die ein Portal einrahmen, das von einem Giebel überragt wird, der ge...
Kategorie

Antik, Early 19th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Sideboards

Materialien

Holz

Italienischer Barockarmadio/Schrank aus dem frühen 17. Jahrhundert
Auffälliger toskanischer Schrank mit abgeschrägten Ecken. Vier Schubladen über zwei Türen, auf späteren Tatzenfüßen (abnehmbar). Schöne satte Farbe. Unsere Stücke werden in einem b...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Kleiderschränke

Materialien

Walnuss

Seltenes Florentiner Renaissance Kabinett mit Certosina Dekoration
SELTENER FLORENTINER NUSSBAUMSCHRANK AUS DER RENAISSANCE MIT CERTOSINA-VERZIERUNG HERKUNFT: FLORENZ, ITALIEN ZEITRAUM: ENDE DES 15. JAHRHUNDERTS - ANFANG DES 16. Höhe: 129 cm Län...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Schränke

Materialien

Walnuss

Tischschrank, frühes 17. Jahrhundert, italienischer Barock, Pietra Paesina-Montiertes Nussbaumholz
Dieses Kabinett gehört zu einer kleinen Gruppe, die in den 1620er Jahren hergestellt wurde, als sich der Geschmack und die Mode auf die Verwendung von Paesina-Stein mit seiner charak...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Schränke

Materialien

Marmor

Geschnitzte und vergoldete Holztruhe 19. Jahrhundert Italien
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Truhe aus Holz aus dem 17. Jahrhundert. Oberteil und Seiten aus bemaltem Holz, Untertischrahmen und reich geschnitzte und vergoldete Front mit Putten in der Mittelzone und Gesichtern...
Kategorie

Antik, Early 1800s, Italian, Sonstiges, Schränke

Materialien

Vergoldetes Holz

Italienischer Schildpatt-Tischschrank aus dem 17. Jahrhundert
Ebonisiertes Gehäuse aus dem 17. Jahrhundert mit paketvergoldetem Dekor, Eisengriffen und -scharnieren. Innenausstattung mit eingelegten Schildpattpaneelen, umgeben von Schubladen- u...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Schildpatt