Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Charles II. Elfenbeineinlegearbeit Ulmenkommode auf Ständer ca. 1660

1.903,52 €

Angaben zum Objekt

Eine beachtliche und ungewöhnliche Kommode aus massivem Ulmen- und Eichenholz mit einer wirklich schönen Farbe und reichhaltiger Patina. Sie besteht aus drei mit Feldern versehenen Paneelen über zwei originalen Schubladen, die mit floralen und foliierten Einlegearbeiten in Elfenbein verziert sind. Die Einlegearbeiten sind hervorragend und für das Alter in ausgezeichnetem Zustand, zart geformte und dekorierte Vasen mit Stängeln von Gänseblümchen, Mohn und Clematis, und die dekorierten Körbe in den unteren Ecken der zentralen Tafel sind voll mit Schnittblumen. Die Kunstfertigkeit des Handwerkers, eine solche Arbeit ohne Strom und nur mit einfachen Werkzeugen in solch feiner Detailarbeit auszuführen, ist immens. Das Elfenbein wurde zunächst fein gespalten und ausgedünnt, dann geschnitten, durch sanftes Brennen schattiert und mit jedem Detail von Hand graviert, bevor es in die vertieften, identisch geformten Aussparungen der Platten eingelegt wurde. Die beiden Schubladen lassen sich leichtgängig öffnen und schließen und haben ihre ursprüngliche schwere Ulmenverkleidung mit gefälzten Seitenführungen und massiven Schwalbenschwanzverbindungen behalten. Die Griffe sind aus der Zeit - kleine Messingtropfen mit Schnappverschlüssen auf originalen runden Messingschildern. Der aus Ulme gefertigte Deckel mit drei Feldern hängt an originalen eisernen Scharnieren mit geteiltem Ring. Die feinen Randleisten an den Feldern des Deckels entsprechen denen der drei Felder auf der Vorderseite. Im 19. Jahrhundert wurden zusätzliche Verstrebungen angebracht, um den Deckel zu stützen, eine professionelle "Gürtel- und Hosenträger"-Restaurierung, die sehr teuer gewesen wäre. Es ist Eiche und zeigt, wie sehr die Truhe von ihren früheren Besitzern geschätzt wurde, dass sie viel Geld dafür bezahlt haben, dass dies so diskret und gut gemacht wurde. Die Rückseite der Schatulle ist mit Ulmenholz verkleidet und im Inneren befindet sich der originale Kerzenkasten und ein sauberes Interieur mit allen Brettern mit handgeklebten Oberflächen. Originale Zapfenverbindungen mit winzigen quadratischen Zapfen, die ein paar Millimeter stolz sitzen, wie sie sollten. Die ganze Truhe steht auf einem Ständer aus Ulme und Eiche ähnlichen Datums - der aber wahrscheinlich damit zusammenhängt - mit kräftigen, gedrechselten Vorderbeinen, die durch eine Kastentrage mit originalen Zapfen und durchgehenden Zapfen verbunden sind. Nachweis der alten Wurm zu den Schubladenverkleidungen und unter der Brust, aber nichts Wesentliches und alles ist strukturell solide und schwer, und der Wurm ist seit langem tot. Mit fabelhaft satter Farbe und tiefem Glanz durch jahrhundertelangen Staub, Wachs und Gebrauch. Dies ist ein sehr auffälliges und seltenes Möbelstück aus der Mitte des 17. Jahrhunderts in schönem, gebrauchsfähigem Zustand. Die Kommode eignet sich gut als Sideboard, als Kommode für Bettwäsche und Handtücher oder als Dielenschrank und bietet viel Stauraum. (Nummer der Bescheinigung für die Einreichung von Elfenbein: SSSBD8TD). Die Abmessungen sind: 46,75 Zoll hoch, maximal 50 Zoll breit und maximal 22 Zoll tief. Die Höhe des Ständers allein beträgt 22,25 Zoll, die Höhe der Schatulle 25 Zoll - die Schatulle sitzt ein wenig in der oberen Aussparung des Ständers. Die Innenhöhe der Schubladen beträgt 4,25 Zoll.
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Breite: 2,54 cm (1 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Charles II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Ulmenholz,Elfenbein
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1660
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Heathfield, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7564246719102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine sehr gute frühe englische OAK Coffer ca. 1600
Diese herrliche englische Eichenkassette mit ihrer schönen Farbe und reichen Patina stammt aus der Zeit um 1600. Auf hohen Füßen stehend und mit einer sehr guten Größe und selten ge...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Kommoden

Materialien

Eichenholz

Strong Box aus englischer Eiche aus dem 17. Jahrhundert, um 1640
Ein seltener englischer Eichentresor mit originaler, kunstvoll geschmiedeter eiserner Schlossplatte und Schloss mit Beschlagdeckel und mit dem originalen, funktionierenden Schlüssel....
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Kommoden

Materialien

Eichenholz

Kleine George II.-Kommode aus Eiche und Ulme aus Eiche, um 1740
Eine kleine Kommode aus Eichenholz mit zwei Schubladen, die möglicherweise für ein Kind angefertigt wurde und besonders kleine Ausmaße hat. Die mit Eichenholz ausgekleideten Schu...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, George II., Kommoden

Materialien

Ulmenholz, Eichenholz

Kleiner walisischer Coffer Bach aus dem frühen 18. Jahrhundert, ca. 1710
Eine charmante kleine, handwerklich gefertigte "Kassette" aus massiver Eiche in traditioneller Bauweise aus dem späten 17. und frühen 18. Das Ganze von sehr attraktiven, ausgewogene...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Truhen

Materialien

Eichenholz

Frühes 17. Jahrhundert Figural geschnitzter Eichen-Liebeschrank um 1620
Ein ganz außergewöhnlicher Eichenholzschrank aus dem frühen 17. Jahrhundert mit selten gesehenen figürlichen Schnitzereien, Karyatiden, geflügelten Putten und fruchttragenden Reben. ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Geschirrschränke

Materialien

Eichenholz

Monumentale und ungewöhnliche Dowry-Truhe aus Teakholz und Eisen mit Eisenbezug aus dem 18. Jahrhundert, um 1770
Eine höchst ungewöhnliche und sehr große Silber- oder Aussteuertruhe, die vollständig aus massivem und dick behauenem Teakholz mit großen freiliegenden Schwalbenschwänzen und mit eis...
Kategorie

Antik, 1770er, Truhen

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike englische 17. Jahrhundert Charles II geschnitzt Eiche Coffer getäfelten Brust 1680
Eine gute antike, geschnitzte, getäfelte Truhe aus Eiche aus dem späten 17. Jahrhundert, aus der Zeit von Charles II, wahrscheinlich aus dem West Country, um 1680. Die Schatulle hat ...
Kategorie

Antik, 1680er, Englisch, Charles II., Truhen

Materialien

Eichenholz

Charles II Intarsien Eiche Kommode auf Rahmen
Feine und seltene Charles II Periode (1660-1685) Eiche Brust auf dem Rahmen mit geätzten Perlmutt und Knochen Intarsien, die Oberseite mit geformten Rand über abwechselnd schmale und...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Charles II., Kommoden

Materialien

Eichenholz, Knochen, Perlmutt, Stechpalmenholz

Seltene antike Queen Anne-Koffertruhe für Kinder aus geschnitzter Ulme, datiert Ex Christie's 1706
Eine äußerst seltene englische Truhe mit geschnitzten Ulmenbrettern aus der Queen-Anne-Zeit, datiert 1706, Ex-Christie's . Diese sehr seltene Schatulle wurde bei der hochkarätigen Ch...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Englisch, Queen Anne, Truhen

Materialien

Ulmenholz

1642 datiert Charles I. / Jacobean handgeschnitzte englische Eiche Koffer Leinentruhe
Wir freuen uns, Ihnen diese sorgfältig restaurierte, handgeschnitzte Truhe aus englischer Eiche von 1642 aus der Zeit Karls I./Jakobinerzeit anbieten zu können Dieses Stück ist atem...
Kategorie

Antik, 1640er, Britisch, Jakobinisch, Truhen

Materialien

Eichenholz

Große antike Pantolettentruhe, englisch, geschnitzte Eiche, Koffer, William III., um 1700
Dies ist eine große antike Maultiertruhe. Eine englische, geschnitzte Eichenkassette aus dem späten 17. Jahrhundert, ca. 1700. Prächtige Truhe mit auffallender William-III-Handwerk...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Britisch, William und Mary, Kommoden

Materialien

Eichenholz

Eine englische Kommode mit Intarsien von Charles I., 17.
Eine englische Kommode mit Intarsien von Charles I., 17. Beschreibung: Die rechteckige Planke oben mit einem Cyma Reversa Formteil über einer Schublade mit zwei faux Schubladen auf ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, George I., Kommoden

Materialien

Eichenholz