Objekte ähnlich wie Seltene deutsche schmiedeeiserne Eichenholztruhe oder Stollenruhe aus dem späten Mittelalter, 16. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Seltene deutsche schmiedeeiserne Eichenholztruhe oder Stollenruhe aus dem späten Mittelalter, 16. Jahrhundert
58.310 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Eine sehr beeindruckende westfälische gotische Truhe oder Stollentruhe, Westfalen, Deutschland, um 1500-1550. Schmiedeeisen montiert Eiche, teilweise geschnitzt. Monumentale, rechteckige Stehtruhe mit raumhohen Stäben, die großflächig mit schmiedeeisernen Bändern versehen sind, die in vierblättrigen Endstücken enden, die sich um die Kanten der Truhe wickeln". Diese werden mit Nägeln mit konvexem Kopf befestigt. Die Eisenbeschläge mit Resten einer ursprünglich rot gestrichenen Oberfläche. Außerdem verläuft entlang der vorderen und seitlichen Kanten des Deckels ein glattes, eng genageltes Eisenband. Die Füße der beiden vorderen Beine sind auf der Vorderseite fein geschnitzt, in Flachrelief mit einer rechteckigen gewölbten "Tafel", die links einen Löwen und rechts einen Drachen darstellt, die jeweils ein Wappen halten.
Angesichts des Alters von ca. 500 Jahren ist diese Schatulle in einem außergewöhnlich guten Zustand, mit nur kleineren Restaurierungen.
Vergleichende Literatur
• Baumeier, Stefan, Beschlagene Kisten; Die ältesten Truhen Westfalens, Essen, 2012.
• Falke, Otto von, Deutsche Möbel des Mittelalters und der Renaissance, Stuttgart, 1924.
• Kreisel, Heinrich, Die Kunst des deutschen Möbels, Von den Anfängen bis zum Hochbarock, München, 1968, Band I.
• Stülpnagel, Karl Heinrich von, Die gotischen Truhen der Lüneburger Heideklöster, Cloppenburg, 2000.
• Windisch-Graetz, Franz, Möbel Europas, Band I, Von der Romanik zur Spätgotik, München, 1982.
- Maße:Höhe: 97 cm (38,19 in)Breite: 206 cm (81,11 in)Tiefe: 71 cm (27,96 in)
- Stil:Mittelalterlich (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1500-1550
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Ausführlicher Zustandsbericht auf Anfrage. Fantastischer und authentischer Gesamtzustand!
- Anbieterstandort:Worpswede / Bremen, DE
- Referenznummer:Anbieter*in: 38691stDibs: LU981410982443
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1979
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Worpswede / Bremen, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten k önnen.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDeutsche eisenmontierte Eichenholztruhe / Truhe „Stollentruhe“ aus dem 17. Jahrhundert
Eine deutsche Eichenholztruhe ("Stollentruhe") aus dem 17. Jahrhundert in mittelalterlicher/gotischer Tradition. Der rechteckige Klappdeckel mit drei eisernen Bändern umschließt ein ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Kommoden
Materialien
Eichenholz
Seltene viktorianische Bibliotheksarchitekten-Kommode im gotischen Stil, Mitte des 19. Jahrhunderts
Eine neugotische Bibliothekskommode aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit elf kurzen und drei langen Schubladen auf der einen Seite und drei kurzen Schubladen auf der anderen Seite ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neugotik, Kommoden
Materialien
Eichenholz
Seltener Barockschrank aus dem 17. Jahrhundert, Süddeutschland, wahrscheinlich Augsburg, Wunderkammer
Ein kleiner architektonischer Tischschrank, furniert in Nussbaum und Maulbeere, die mittleren Türen umschließen eine Anordnung von neun unterschiedlich großen Schubladen mit Knochenk...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Schränke
Materialien
Messing
Dänische Rokoko-Kommode aus Nussbaumholz Mathias Ortmann aus dem 18. Jahrhundert
Von Mathias Ortmann
Eine sehr charmante, kleine dänische Kommode aus vergoldetem Nussbaum und Wurzelholz von Mathias Ortmann, Mitte des 18. Geformte, furnierte Platte über einem profilierten Fries mit g...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Dänisch, Rokoko, Kommoden
Materialien
Bronze
Schweizer Empire-Büroschrank aus dem frühen 19. Jahrhundert, signiert Hirschgartner
Dieser feine Empire-Sekretär (secrétaire a'abattant oder secrétaire en armoire) mit Schreib- und Stehpult ist signiert M. Hirschgartner. Hans Martin Hirschgartner (1766-1839) ist ein...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Empire, Sekretäre
Materialien
Marmor
Wichtiger dänischer neoklassizistischer Sekretär des frühen 19. Jahrhunderts NIcolai Abildgaard
Von Nicolai Abildgaard
Der schlanke Sekretär steht auf einem ungewöhnlich hohen Ständer mit vier geschwungenen, geviertelten Beinen und einer Zarge mit eingelegtem Palmettenmotiv in der Mitte. Die herunter...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Dänisch, Neoklassisch, Sekretäre
Materialien
Knochen, Ahornholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Seltene ( Spätmittelalterliche) deutsche schmiedeeiserne Eichenholztruhe oder Stollentruhe aus dem 16. Jahrhundert
WIR HABEN DIE FREUDE, eine außergewöhnlich seltene (spätmittelalterliche) deutsche schmiedeeiserne Eichen-Truhe oder Stollentruhe aus dem 16.
Dies ist eine frühe 16. Jahrhundert, ca...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Gotisch, Truhen
Materialien
Schmiedeeisen
Seltene spätmittelalterliche 16. Jahrhundert deutsche schmiedeeiserne OAK Truhe
Eine sehr beeindruckende westfälische gotische Truhe oder Stollentruhe, Westfalen, Deutschland, um 1500-1550. Schmiedeeisen montiert Eiche, teilweise geschnitzt. Die monumentale rech...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Kommoden
Materialien
Eisen
Kommode oder Stollentruhe, frühes 16. Jahrhundert, deutsche Gotik, Eichetruhe, Original
Diese Stehtruhe hat eine CLAMP-Frontkonstruktion, die mit langen, eisenbeschlagenen Bändern mit vierblättrigen Endstücken verziert ist, die sich um die Truhe "wickeln". Sie hat eine ...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Gotisch, Truhen
Materialien
Eichenholz
Seltene gotische Truhe aus Eiche und Eisen, bekannt als "Stollentruhe"
Diese große Truhe steht auf hohen Beinen, die die seitlichen Laibungen verlängern. Mit ihrem nüchternen und strengen Erscheinungsbild steht die Truhe noch in der mittelalterlichen Tr...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Deutsch, Gotisch, Truhen
Materialien
Schmiedeeisen
nürnberger Truhe aus Schmiedeeisen aus dem 17
Nürnberger Truhe oder Korsarentruhe aus dem 17. Jahrhundert aus Deutschland Nürnberg
Sehr elegante Truhe mit einer schönen Patina
In seinem ursprünglichen Zustand
Das Schloss fehl...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Truhen
Materialien
Eisen
16. Jahrhundert Flemish Oak Strong Box Trunk mit Iron Strapwork
Die wunderschön geschnitzte Vorderfront ist nicht das einzige beeindruckende Element dieses Tresorkoffers aus Eichenholz; das Innere ist mit einem eisernen "Käfig" aus Gurtband verst...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Truhen
Materialien
Metall, Eisen