Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Mahagoni-Leinenpresse aus dem 18. Jahrhundert, George II, zugeschrieben Giles Grendey

12.718,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

die Rückseite ogee geformten Gesims und stilisierten griechischen Schlüssel Fries über einem Paar von geformten Türen mit Akanthus geschnitzt geformten Grenzen, umschließt drei Leinen Folien, über zwei kurze Schubladen, mit zwei langen abgestuften Schubladen unten, auf geformten ogee Klammerfüße, Die markante, schlangenförmige und mit Feldern versehene Vertäfelung der Türen des vorliegenden Loses entspricht einem Typus, den der Kunsttischler Giles Grendey in dieser Zeit (ca. 1740-55) häufig verwendete und bevorzugte. Unter den verschiedenen Beispielen von Grendey-Möbeln, die dieses charakteristische Merkmal aufweisen, ist das vielleicht bemerkenswerteste vergleichbare Beispiel sowohl in R. Edwards & M. Jourdain, Georgian Cabinet-Makers, Circa 1700-1800, Abb. 49, S. 144 als auch in A. Coleridge, Chippendale Furniture, Pl. 373 & S. 210 abgebildet. Die Türen dieser verwandten Wäschepresse haben ebenfalls geschnitzte, geformte Einfassungen, die die mit Feldern versehenen Paneele umgeben und denen des angebotenen Modells ähneln. Giles Grendey war ein Tischler und Holzhändler mit Werkstätten in der Nähe von St. Paul's, London. Ungewöhnlich für einen englischen Möbelschreiner seiner Zeit hatte er einen großen internationalen Kundenkreis: Bei einem Brand in seinem Geschäft im August 1731 wurden Möbel im Wert von über 1000 Pfund (etwa 37.000 Dollar in heutiger Währung) zerstört, die als "verpackt für den Export gegen den nächsten Morgen" beschrieben wurden. Grendeys berühmtester Auftrag kam von einem spanischen Kunden, dem Herzog von Infantado, für dessen Schloss in Lazcano in Nordspanien er in den späten 1730er Jahren eine Suite von mehr als siebenundsiebzig Möbelstücken lieferte Er scheint nicht in größerem Umfang für den Adel gearbeitet zu haben, und das Bild, das sich aus den vorhandenen Zeugnissen ergibt, ist das eines Einwanderers aus der Provinz nach London, der solide, gut gestaltete Mittelklassewaren für den heimischen Markt und Spezialwaren für den Export herstellte und möglicherweise auch als Holzhändler tätig war; 1762 lieferte er Mahagoni an Kedleston Hall, Derbyshire.
  • Schöpfer*in:
    Giles Grendey (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 172,72 cm (68 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 63,5 cm (25 in)
  • Stil:
    George II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1750–1759
  • Herstellungsjahr:
    1750
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU875141494612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mahagoni-Brückenfront aus der George-III-Periode
Mahagoni-Front aus der Zeit von George III. mit Innenausstattung mit Schreibtischfächern, Seidenfutter und eingebauter Beleuchtung.
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Vitrinen

Materialien

Mahagoni

Mahagoni-Sekretär-Brückenfront aus der George-III-Periode
Eine wichtige George III Periode gemaserten Mahagoni breakfront Bücherregal, die zentrale Schublade mit einem Sturz Front Sekretär mit Ablagefächern ausgestattet und mit einem grünen...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Bücherregale

Materialien

Mahagoni

Mahagoni-Kommode aus der georgianischen Periode des 18. Jahrhunderts
mahagoni-Kommode aus georgianischer Zeit des 18. Jahrhunderts mit Bogenfront und Klammerfüßen.
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Georgian, Kommoden

Materialien

Mahagoni

Deutsche Barockkommode
Feine deutsche Barockkommode mit Serpentinenfront, nussbaumfurniert und mit Intarsien.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Kommoden

Materialien

Walnuss

Bachelor's Chest aus Mahagoni im George-II-Stil
George II Mahagoni Bachelor's Chest mit Klappdeckel vorbei mit vier Schwalbenschwänze Schubladen, auf geraden Klammerfüßen stehend England:
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, George II., Kommoden

Materialien

Mahagoni

Italienisches 17. Jahrhundert Walnuss Kabinett
Italienischer Nussbaum-Buffetschrank aus dem 17. Jahrhundert, wahrscheinlich toskanisch, um 1680
Kategorie

Antik, 1680er, Italienisch, Barock, Schränke

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große englische Wäschepresse aus Mahagoni aus dem frühen 19.
um 1800 Große englische Wäschepresse aus Mahagoni aus dem frühen 19. sku 1962 Zusammen B145 x T64 x H220 cm Sockel B139 x T62 x H103 cm Platte B145 x T65 x H117 cm Gewicht 162 kg
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Wäscheschränke

Materialien

Mahagoni

Südamerikanische Mahagoni-Leinenpresse aus dem 19. Jahrhundert
Dieser wahrscheinlich aus Peru stammende südamerikanische Schrank ist aus Mahagoni gefertigt. Die buchförmigen Türen öffnen sich und geben den Blick frei auf ein einziges offenes Fac...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Peruanisch, George III., Schränke

Materialien

Mahagoni

Englische Mahagoni-Leinenpresse aus dem 18. Jahrhundert
Wäschepresse aus Mahagoni aus England, um 1750. Ausgestattet mit vergoldeten Bronzegriffen. Ausgestattet mit vier unteren Schubladen und vier Schiebetabletts hinter den Schranktüren.
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, Georgian, Wäscheschränke

Materialien

Goldbronze

Mahagoni-Leinenpresse aus dem 18. Jahrhundert aus der Chippendale-Periode
Von Thomas Chippendale
Eine feine Qualität George III Mahagoni Wäschepresse in der Art von Thos Chippendale C.1760, die bündig vor der Tür Paneele mit Kreuzband Ovale, ein Chatting Gesims mit Kannelierung ...
Kategorie

Antik, 1760er, Wäscheschränke

Materialien

Mahagoni

19. Jahrhundert Englische Mahagoni-Wäschepresse
um 1870 19. Jahrhundert Englische Mahagoni-Wäschepresse sku 1992 Zusammen B132 x T65 x H183 cm Sockel B123 x T61 x H66 cm Platte B132 x T65 x H117 cm Gewicht 80 kg
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Wäscheschränke

Materialien

Mahagoni

Mahagoni-Hosepresse aus der George-III-Periode, um 1780
GEORGE III. MAHOGAN-KLEIDUNGSPRESSE CIRCA 1780 In der Art von Thomas Chippendale 204cm hoch, 122cm breit, 60,5cm tief Provenienz: The Fulwood Collection'S. Cook of Marlborough, 30. ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Wäscheschränke

Materialien

Mahagoni