7981, Schiene 7810 für Spotlight von Roger Tallon für Erco, 1970er Jahre
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:
- Maße:Höhe: 3,5 cm (1,38 in)Breite: 110 cm (43,31 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
- Stromquelle:fest verdrahtet
- Spannung:220-240v
- Lampenschirm:Inbegriffen
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970er-1980er Jahre
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Es muss gründlich aufgeräumt werden. Diese Objekte können bestimmte Mängel aufweisen, die auf den beigefügten Fotos nicht sichtbar sind; sie sind Vintage und wurden benutzt, und wir könnten einige Details übersehen haben. Es tut uns leid.
- Anbieterstandort:Brussel, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU10121246723102
Roger Tallon
Roger Tallon war ein französischer Industriedesigner. Nach seinem Ingenieurstudium (1944-50) war Tallon bei Caterpillar France und DuPont beschäftigt. 1953 schließt er sich Technès an, dem Büro für technische und ästhetische Studien, das 1949 von Jacques Viénot und Jean Parthenay, den Vätern der industriellen Ästhetik, gegründet wurde. Er steigt schnell zum technischen und künstlerischen Leiter der Agentur auf und wird nach Viénots Tod 1959 alleiniger Leiter. Im Jahr 1957 schrieb er sich an der École des Arts Appliqués (Hochschule für angewandte Kunst) in Paris ein und richtete den ersten Designkurs des Landes ein. Im Jahr 1963 gründete er die Designabteilung der École Nationale supérieure des arts décoratifs in Paris. Als Berater des amerikanischen Unternehmens General Electric entwarf Tallon Kühlschränke und Waschmaschinen und baute die Designabteilung des amerikanischen Unternehmens auf. Im Jahr 1966 wurde das tragbare Fernsehgerät Téléavia P111 gegen den Rat des Verwaltungsrats auf den Markt gebracht. Die Sendung setzte neue Maßstäbe für das TV-Design und war ein kommerzieller Erfolg mit Kultcharakter. Im Jahr 1973 gründete Tallon die Agentur Design Programmes. Als Mitstreiter der LIP-Uhrmacher schuf er die Uhren- und Chronometermarke Mach 2000. 1974 entwarf er zusammen mit Jean-Charles de Castelbajac ein Kabinenkonzept für Air France. Nach seinem Ausscheiden bei Euro RSCG war er weiterhin selbständig tätig. Tallon starb am 20. Oktober 2011 nach langer Krankheit.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brussel, Belgien
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1970er, Deutsch, Moderne, Einbaubeleuchtung
Aluminium
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne, Einbaubeleuchtung
Aluminium
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne, Einbaubeleuchtung
Aluminium
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne, Einbaubeleuchtung
Aluminium
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne, Einbaubeleuchtung
Aluminium
Vintage, 1970er, Italienisch, Space Age, Wandleuchten
Metall, Chrom
Das könnte Ihnen auch gefallen
20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten
Metall
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne, Wandleuchten
Aluminium
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Einbaubele...
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Messing
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandl...
Aluminium, Stahl
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Metall