Objekte ähnlich wie Bernard Rooke Brutalistische Drachen-Fliegen- und Blatt-Stehlampe im organischen Stil 1960-1970
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Bernard Rooke Brutalistische Drachen-Fliegen- und Blatt-Stehlampe im organischen Stil 1960-1970
2.191,80 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine Stehlampe im organischen und brutalistischen Stil mit Drachenfliegen- und Blattdesign. Keine Chips oder Risse. Einfache Neuverkabelung für alle Regionen.
Bernard Rooke (geboren 1938) ist ein britischer Künstler und Studio-Töpfer. Rooke hat seine "brutalistischen" Keramiken und Gemälde sowohl im Vereinigten Königreich als auch im Ausland ausgestellt. Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter das Victoria and Albert Museum, das Cleveland Museum of Art, die Nuffield Foundation, das Röhsska Museum in Schweden und das Trondheim Kunstmuseum in Norwegen. Bernard Rooke besuchte die Ipswich School of Art und studierte Malerei und Lithografie, bevor er am Goldsmiths College of Art weiterstudierte. Während seines Studiums hier entschied er sich für die Töpferei. Obwohl er mit diesem Handwerk und dieser Tradition nicht vertraut war, stellte er fest, dass die Arbeit mit Ton neue Möglichkeiten der Interpretation und Kreativität bot. 1960 gründete Rooke zusammen mit Alan Wallwork seine erste Töpferei in Forest Hill im Süden Londons. Es war ein sehr kleiner Raum mit genügend Platz für einen kleinen Elektroofen. Ursprünglich arbeitete er hauptsächlich mit Handbau-, Wickel-, Blockier- und Plattiertechniken. Während er an seinen Ideen forschte, hielt er nebenbei Vorlesungen an der Universität London, am Goldsmiths College und am St. Mary's College. Durch seine Mitgliedschaft in der "The Craftsman Potters' Association" konnte Rooke seine Arbeiten in einem Geschäft in der Carnaby Street in London ausstellen. Der Bedarf an einem größeren Arbeitsraum und die Enttäuschung über das Leben in London veranlassten Rooke 1967, die Stadt zu verlassen und in ein altes Mühlengebäude in Swilland in Suffolk zu ziehen. Rooke wollte das Spektrum der Arbeiten erweitern, um kommerzieller zu werden. Mit der Geburt seines Sohnes Aaron und der dringend benötigten Arbeit in der Mühle war es wichtig, seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Im Jahr 1968 beauftragte das Grand Metropolitan Hotel Rooke mit der Herstellung von 120 Stehlampen, 120 Tischlampen sowie einem 24 Fuß langen und einem weiteren 9 Fuß hohen Keramik-Wandbild, das in die Innenbeleuchtung integriert wurde. Mit dem Geld der Kommission konnten dringend benötigte Restaurierungsarbeiten an der Mühle finanziert werden. In den 1970er Jahren wurde in der Windmühle eine Galerie eröffnet, die von Susan Rooke, Bernards Frau, betrieben wurde. Sie verkaufte ihre Werke an Einheimische und Touristen sowie an die in der Nähe stationierten amerikanischen Flieger. Die Vision für die Mill Gallery begann sich zu entwickeln, und parallel dazu entstand ein guter Ruf, der eine gute Einnahmequelle darstellte. Die Söhne Aaron und Felix wurden immer stärker in die Leitung der Töpferei einbezogen, so dass Bernard mehr Zeit hatte, neue Ideen und Designs zu entwickeln und seine Malerei fortzusetzen. Im Jahr 2004 beschloss die Familie Rooke, nicht mehr über die Galerie zu verkaufen und die Töpferei zu schließen, um sich mehr auf Malerei und Druckgrafik zu konzentrieren. Im Jahr 2017 wurde Bernards Beleuchtung in der Ausstellung vorgestellt: "Glass, Light, Paint & Clay" im Peterborough Museum and Art Gallery gezeigt. Die Ausstellung umfasste vier Künstler: Bernard Rooke, John Maltby, Duncan Clarke und Sam Herman, ausgewählt aus der Graham Cooley Collection. Der Katalog (ISBN 978-1-78808-185-6) enthält ein Interview mit Bernard, in dem er sein Leben und seine Arbeit beschreibt.
- Schöpfer*in:Bernard Rooke (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 93 cm (36,62 in)Breite: 24,5 cm (9,65 in)Tiefe: 24,5 cm (9,65 in)
- Stil:Brutalismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Professionell neu verkabelt und PAT-geprüft. Es kann leicht für alle Regionen umverdrahtet werden. Gewicht 9,3 kg.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2868326365952
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
194 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Maldon, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBrutalistische Keramik-Tischlampe von Bernard Rooke (Mitte des Jahrhunderts)
Von Bernard Rooke
Eine organische Butterly-Tischlampe im brutalistischen Stil. Keine Chips oder Risse. Einfacher Ruhestand für alle Regionen.
Bernard Rooke (geboren 1938) ist ein britischer Künstle...
Kategorie
Vintage, 1970er, Englisch, Brutalismus, Tischlampen
Materialien
Ton
Space Age Rote Leiter-Schreibtischlampe 1960er Jahre aus dem Nachlass von Lord Robert Boothby
Eine rote Leiter-Schreibtischleuchte aus dem Nachlass der verstorbenen Lady Wanda Boothby, der Ehefrau des konservativen Adligen Lord Robert Boothby
(1900-86). Robert John Graham B...
Kategorie
Vintage, 1960er, Englisch, Space Age, Tischlampen
Materialien
Stahl
Moderne Keramik-Gartenvitrine aus der Mitte des Jahrhunderts von Bernard Rooke
Von Bernard Rooke
Ein organischer Jardine im brutalistischen Stil, der sich perfekt für die Verwendung von Laubwerk eignet.
Bernard Rooke (geboren 1938) ist ein britischer Künstler und Töpfer. Rook...
Kategorie
Vintage, 1970er, Englisch, Brutalismus, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Ton
Dalu-Tischlampe von Vico Magistretti für Artemide
Von Artemide, Vico Magistretti
Diese seltene Tischleuchte wurde von Vico Magistretti für die italienische Manufaktur Artemide in den 1960er Jahren entworfen. Sie ist eine von 2, die wir derzeit auf Lager haben. Di...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Space Age, Tischlampen
Materialien
Kunststoff
Hala Zeist Schreibtischlampe im Bauhaus-Stil entworfen, 1930er-1960er Jahre
Von Hala Zeist, Herman Theodoor Jan Anthoin Busquet
Beliebte Lampe, die von Busquet entworfen und von der Hala Zeist Lampenfababriek in Holland hergestellt wurde, ca. 1960er Jahre. Die Leuchte hat einen du...
Kategorie
Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tis...
Materialien
Stahl, Chrom
Mid-Century Modern Brutalistische Pendelleuchte von Svend Aage Holm Srensen, 1960er Jahre
Von Svend Aage Holm Sørensen, Holm Sørensen
Der dänische Designer Svend Aage Holm Sørensen (1913-2004) ist für seine selbst produzierten Beleuchtungsentwürfe aus den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren bekannt. Obwohl seine Entwürf...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Brutalismus, Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage-Stehlampe mit Ananasblättern, 1970er Jahre
Vintage Stehlampe aus Metall mit Ananasblättern von Boulanger.
Charmante natürliche Lampe wie die Ananasblatt-Tischlampen, aber hier in einer seltenen Stehlampen-Edition angeboten...
Kategorie
Vintage, 1970er, Belgisch, Hollywood Regency, Stehlampen
Materialien
Metall
Französische Keramik-Stehleuchte, 1960er Jahre
Dies ist eine schöne und hohe Keramik-Lampe signiert P. Dies ist eine frühe 1960er Jahre Arbeit mit schönen Kontrast und Präsenz. In Kombination mit einem schönen Rattanschirm mit br...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...
Materialien
Keramik
1950er Skulpturale Stehlampe mit organischen Blättern aus Acryl von Rougier
Von Roger Rougier
Diese seltene Stehlampe aus den 1970er Jahren stammt vom kanadischen Hersteller Rougier. Diese Lampe zeichnet sich durch blattförmige Schäfte aus, die elegant in onyxschwarzem Acryl ...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehl...
Materialien
Acryl
1.150 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Skandinavische skulpturale Stehlampe aus massivem Kiefernholz aus der Mitte des Jahrhunderts, 1970er Jahre
Von Sven Larsson, Roland Wilhelmsson
Große organische Stehleuchte aus massivem Kiefernholz. Hergestellt von einem unbekannten Tischler in den 1970er Jahren - wahrscheinlich schwedisch oder dänisch. Dieses Stück ist in e...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Brutalismus, Stehlampen
Materialien
Kiefernholz
Otto Guggenheim Scupltural Vintage Mid Century Modern Stehlampe c. 1960s
Diese auffällige und skulpturale Stehleuchte von Otto Guggenheim aus der Mitte des Jahrhunderts verbindet warme MATERIALIEN mit futuristischen Formen. Ein sechseckiger Sockel aus Nus...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehl...
Materialien
Walnuss
Stehleuchte Leaves von Studio Glustin
Von Glustin Creation
Hervorragende Stehlampe aus Messing, geräuchertem und geschliffenem Murano-Glas "Leaves" von Studio Glustin.
Italien, 2022.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...
Materialien
Messing
12.800 € / Objekt