Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Buquet Stehleuchte EB 27 STL von Édouard-Wilfrid Buquet für Tecnolumen

9.214,76 €pro Objekt
11.518,45 €pro Objekt20 % Rabatt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Am 9. Februar 1927 um 16.29 Uhr meldet Eduard-Wilfrid Buquet sein Patent für Teile dieser Tischleuchte, insbesondere für die flexiblen Gelenke, beim Ministère du Commerce et l'Industrie in Paris an. Bis in die 1940er Jahre wurden verschiedene Versionen hergestellt. Obwohl wenig über Buquet bekannt ist, wissen wir, dass er diese Lampe selbst hergestellt und wahrscheinlich auch entworfen hat. In seiner Lampe von 1927 interpretiert Édouard-Wilfrid Buquet die Suche nach dem Gleichgewicht als Gewichtsverlagerung. Tatsächlich beschreibt er diese poetische Lichtverschiebung in seinem Patent als eine "drehbare Leuchte mit gelenkigen Verbindungen". Praktisch bedeutet dies, dass sich der Leuchtenkopf durch leichtes Verschieben der Gewichte in fast jede erdenkliche Position bringen lässt. Neben der Tischleuchte entwickelte Buquet nach dem gleichen Prinzip auch Wand- und Stehleuchten. Obwohl die Lampe des französischen Designers im Bauhaus-Stil zu einem weltweiten Erfolg wurde, der in zahlreichen Publikationen Erwähnung fand, ist nur wenig über Buquet und sein Werk bekannt. Tecnolumen musste aus technischen Gründen einige Details ändern, nämlich das Innere der flexiblen Gelenke und den Ständer, der früher aus Holz bestand. Da der kleine Reflektor nur eine kleine Fassung aufnehmen kann, haben sie die Lampe mit Halogen 50 Watt bestückt. Der Transformator ist im Ständer untergebracht, der somit aus Metall besteht. Praktisch alle Teile müssen von Hand gefertigt werden. Das verwendete Metall, Messing, wurde mit einer 0,9000er Silberbeschichtung versehen und anschließend gebürstet, um eine matte Oberfläche zu erhalten. Berühmt wurde das Objekt durch Lucien Rollins Schreibtisch eines Technikers aus Eiche und schwedischer Birke, der zusammen mit der Lampe auf dem Salon der Société des Artistes Décorateurs 1929 ausgestellt wurde. Buquets Design wurde in den späten 1930er Jahren durch Veröffentlichungen in französischen Zeitschriften einem noch größeren Publikum vorgestellt. Sie wurde zu einer der beliebtesten Tischleuchten des Art Déco und der 1920er Jahre und wurde häufig in die von Architekten wie Le Corbusier, Marcel Breuer, Joubert und Petit, Maurice Barret, Louis Sognot und Marcel Coard entworfenen Inneneinrichtungen integriert. Buquet entwarf und produzierte bis 1940 mehrere Varianten der Leuchte, wobei sich die zweiarmige Version aufgrund ihrer Funktionalität als die beliebteste erwies. Er entwarf sogar versilberte Versionen. Der Preis für eine Originallampe wurde 1997 auf 10.000 Dollar festgesetzt. Jede Lampe ist fortlaufend nummeriert und trägt das TECNOLUMEN-Signet.
  • Schöpfer*in:
    Tecnolumen (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 160,02 cm (63 in)Breite: 36,07 cm (14,2 in)Tiefe: 100,08 cm (39,4 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2024
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    11–12 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FL48081stDibs: LU794738457802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Buquet Tischleuchte EB 28 von Édouard-Wilfrid Buquet für Tecnolumen
Von Tecnolumen
Am 9. Februar 1927 um 16.29 Uhr meldet Eduard-Wilfrid Buquet sein Patent für Teile dieser Tischleuchte, insbesondere für die flexiblen Gelenke, beim Ministère du Commerce et l'Indust...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Tischlampen

Materialien

Metall

Bauhaus-Stehleuchte BH 23 von Tecnolumen
Von Tecnolumen
Wir wissen zwar nicht genau, wer diese skulpturale Lampe um das Jahr 1923 entworfen hat, aber wir wissen, dass der Designer ein Faible für Mechanik hatte, denn der Lampenarm kann mit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Stehlampen

Materialien

Aluminium, Stahl

Wagenfeld-Stehleuchte WSTL 30 von Wilhelm Wagenfeld für Tecnolumen
Von Tecnolumen, Wilhelm Wagenfeld
Wilhelm Wagenfeld schuf diese Steh- und Tischleuchten mit Stoffschirmen während seiner Zeit am Bauhaus. Ihre ästhetische Ähnlichkeit mit den am Bauhaus entstandenen Tischleuchten ver...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Bauhaus, Stehlampen

Materialien

Messing, Nickel

Bauhaus-Stehleuchte BST 23 von Gyula Pap für Tecnolumen
Von Tecnolumen
In seinem letzten Studienjahr am Bauhaus in Weimar unterstützte Gyula Pap Georg Muche und die Bauabteilung mit dem Entwurf einer Stehleuchte für das Versuchshaus "Am Horn". Die Licht...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Bauhaus, Stehlampen

Materialien

Messing, Eisen

Coupe 3321 Stehleuchte von Joe Colombo für Oluce
Von Joe Colombo, Oluce
Stehleuchte "Coupe" 3321 von Joe Colombo für Oluce. Aktuelle Produktion. Sockel aus lackiertem Metall, verchromter Stiel. Spezieller halbzylindrischer Reflektor, schwenkbar und drehb...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen

Materialien

Aluminium, Chrom, Metall

Pascal Stehleuchte von Vico Magistretti für Oluce
Von Oluce, Vico Magistretti
Pascal Stehleuchte von Vico Magistretti für Oluce. Ursprünglich in Italien entworfen, 1983. Oluce's neuestes Angebot dieses Modells ist aus eloxierter Bronze. Dies ist eine aktuelle ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lampe Gras N° 215 Stehleuchte von Bernard-Albin Gras
Von Bernard-albin Gras
Lampe Gras N° 215 stehleuchte von Bernard-Albin Gras Abmessungen: D 32 x B 32 x H 135 cm MATERIALIEN: Stahl Alle unsere Lampen können je nach Land verka...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Stehlampen

Materialien

Stahl

Stehlampe G.O. 352 von Giuseppe Ostuni für Oluce
Von Giuseppe Ostuni, Oluce
Die Leuchte G.O. ist die Neuauflage eines Modells, das Giuseppe Ostuni in den 1960er Jahren für Oluce entworfen hat. Eine Leuchte, die im Kern ihres Designs sehr aktuell ist und sich...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Stehlampen

Materialien

Metall

Pierre Stehlampe von CTO Lighting
Von CTO Lighting
Pierre Stehleuchte von CTO Lighting. MATERIAL: Bronze mit Sockel aus satiniertem Messing, perforierter Trommelschirm aus satiniertem Messing. Abmessungen: H 141 x B 58 cm. Alle unse...
Kategorie

2010er, Britisch, Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing, Bronze

Zeitgenössische Stehlampe „La Bienveilleuse“ von Oma Light Design, Barcelona
Von Oma Light Design
"Und wenn man ihm zuhört, wird es leicht ..." "La Bienveilleuse" ist eine Auftragsarbeit für das Büro eines renommierten Pariser Psychoanalytikers. In ihrem Stuhl sitzend, beleu...
Kategorie

2010er, Spanisch, Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing, Stahl

Einzelne Stehlampe mit Riddle von Bert Frank
Einzelne Riddle-Stehleuchte von Bert Frank Abmessungen: 25 x 52 x H 130 cm MATERIALIEN: Messing Alle unsere Lampen können je nach Land verkabelt werden. Wenn es in die USA ver...
Kategorie

2010er, Britisch, Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Coupe Stehleuchte „3320/R“ von Joe Colombo für Oluce
Von Joe Colombo, Oluce
Stehleuchte Coupe (3320/R), entworfen von Joe Colombo für Oluce. Die Coupe-Lampenserie gilt als eine Variante der Spinnenlampen. Der einfache und kunstvolle Mechanismus, der den Stie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Stehlampen

Materialien

Metall, Chrom