Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Paar 76 Zoll H antiken italienischen Silber vergoldet Torchère Leuchter, um 1800

Angaben zum Objekt

Mit einer Höhe von über sechs Fuß (beide messen etwa 76 Zoll) haben diese Fackelleuchter eine beeindruckende Präsenz, die durch die Silbervergoldung noch verstärkt wird. Die in Italien um 1800 handgeschnitzten Kerzenhalter weisen verschiedene blattartige und geometrische Schnitzereien auf. Eine 2 ½" dicke cremefarbene, unechte Kerzenhülse sitzt auf einem flachen Kapitell mit einer blattförmigen Unterseite. Am oberen Ende des Schafts befindet sich ein runder Knauf, der mit konkaven Rondellen verziert ist. Die Säule verjüngt sich leicht nach außen, bevor sie von einem lanzettförmigen Blattbecher über einem zweiten Knauf mit zwei Lagen von Zierleisten umhüllt wird. Ein dritter blattförmiger Becher, diesmal aus geteilten Blättern bestehend, ist direkt über einem Wulstring und dem dreiteiligen Sockel zu sehen. Alle Beine enden in einem einfüßigen Fuß, der sich unter einer konkaven Seite befindet, die durch zwei weitere Blätter verziert ist. Zwischen den Beinen befindet sich ein floraler Rand, flankiert von einem Paar griechischer Schlüsselelemente auf einem strukturierten Hintergrund aus Rondellen Unser Paar von 76 Zoll hohen, silbernen, vergoldeten Fackelleuchtern wurde wahrscheinlich vor über 200 Jahren für eine italienische Kirche in Auftrag gegeben. Seitdem wurden sie für die Verwendung in europäischen Haushalten verkabelt, so dass sie problemlos als Stehlampen in amerikanischen Haushalten verwendet werden können (derzeit nicht in den USA verkabelt). Sie eignen sich hervorragend als Bodenfackel oder als dekoratives Accessoire für den Eingangsbereich, die Bibliothek oder das Wohnzimmer.
  • Maße:
    Höhe: 194,95 cm (76,75 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)Tiefe: 54,61 cm (21,5 in)
  • Lampenschirm:
    Nicht inbegriffen
  • Stil:
    Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1800
  • Zustand:
    Repariert: Diverse Ausbesserungen an Holz und Oberfläche im Laufe der Jahre. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Guter antiker Zustand mit kleinen Kerben und Schäden, sowohl am Holz als auch an der Silbervergoldung. Leichte Altersspuren mit kleinen Holzwurmlöchern (die meisten Löcher sind gefüllt worden). Handgeschnitzt, daher gibt es Abweichungen bei den Abmessungen. Bitte siehe Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1122-31stDibs: LU906334130052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar antike italienische Kerzenständer aus versilberter Bronze, um 1880
Dieses Paar verzierter versilberter Bronze-Leuchter stammt aus Italien, um 1880. Jeder Kerzenständer hat eine große runde Kerzenplattform mit Perlen am inneren Rand und spiralförmige...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Antiker Bodentorcher aus lackiertem Eisen aus Frankreich, frühe 1900er Jahre
Diese fünfflammige, antike französische Fackel aus Gusseisen ist tiefgrün lackiert und mit goldfarbenen Bändern um die Motive versehen. Die Motive sind Kleeblätter, C-Rollen und S-Ro...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Gotisch, Stehlampen

Materialien

Eisen

Seltenes Paar antiker Weinpressenschraubenständer aus geschnitztem Nussbaumholz, um 1850
Diese faszinierenden, um 1850 in Frankreich handgeschnitzten Weinpressenschrauben wurden umfunktioniert, um die Säulen dieses seltenen Paares von Sellettes oder hohen Sockeln zu bild...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Sockel und Säulen

Materialien

Walnuss

Zwei antike bemalte Konsolentische aus Norditalien, um 1800
Diese schönen antiken italienischen Konsolentische sind in Altrosa und Ocker/Gold lackiert und bilden, wenn sie zusammengeschoben werden, einen schönen achteckigen Mitteltisch. Die K...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Konsolentische

Materialien

Holz

Ein Paar Engel aus Giltwood aus Italien um 1800
Dieses in Italien um 1800 handgeschnitzte Engelspaar aus vergoldetem Holz ist in einer doppelten Kniebeuge dargestellt. Beide Engel sind vollständig vergoldet, haben addierte Flügel ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Paar italienische bemalte und vergoldete Putten des 18. Jahrhunderts mit Füllhorn Fackeln
Dieses fabelhafte Paar handbemalter und vergoldeter Puttenfackeln mit gewundenen Füllhornsäulen ist knapp einen Meter hoch und wurde um 1700 in Italien handgeschnitzt. Jeder Putto is...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Deckenfluter

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar überdimensionale versilberte Bronze-Palastfackeln (Italien, um 1900)
Paar überdimensionale, palastartige Fackeln mit versilberten Bronzefüßen und Alabasterlampenschirmen. Hergestellt in Italien, um 1900. *Größenreferenzfoto ist von einer 5'6" Person ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Stehlampen

Materialien

Alabaster, Versilberung, Bronze

Paar italienische Fackeln aus Silberholz aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein seltenes Paar silberner Holzfackeln aus dem frühen 19. Jahrhundert aus Italien. Hervorragende Arbeit im italienischen Louis XV-Stil aus geschnitztem Holz. Sehr gute Qualität de...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Stehlampen

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar italienische Fackeln aus dem frühen 20. Jahrhundert
Ein sehr schönes frühes 20. Jahrhundert italienischen Torcheres in schön gearbeiteten Eisen. Beide messen 73 1/2" H..... Beide Kandelaber messen 29 1/4" im Durchmesser. Eine Fackel m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Stehlampen

Materialien

Eisen

Paar antike schmiedeeiserne Stehlampen aus Fackeln
Ein Paar französische Stehlampen aus Schmiedeeisen mit rubinrotem Glaseinsatz, um 1900. Abmessungen: Höhe 68" Breite 10" Tiefe 10".
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Stehlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Paar italienische Pricket-Stehleuchter aus vergoldetem Holz aus dem 18. Jahrhundert
Hervorragende italienische geschnitzte und vergoldete Altarstöcke aus dem 18. Jahrhundert mit runder Spitze, geschnitzter Puttenverzierung und gerollten Füßen. Einige Farbverluste, R...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Rokoko, Kerzenhalter

Materialien

Holz, Farbe

Monumentales Paar italienischer Empire-Kerzenhalter oder Stehlampen aus vergoldeter Bronze, 1800
Beeindruckendes Paar italienischer Empire Flambeaux aus fein ziseliertem Ormolu, auf dreifachem Sockel, jeweils mit 25 verschnörkelten Kerzenarmen aus vergoldeter Bronze. Luigi Manfr...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Italienisch, Empire, Stehlampen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen