Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Paar neugriechische Stehlampen à la Lacarrière, Delatour & Cie, Frankreich, um 1860

38.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Maße : Höhe ohne Globus: 188,5 cm (74,2 in.) ; Sockel : 45 x 45 cm (17,7 x 17,7 in.) Höhe des Sockels : 136 cm (53,5 in.) Höhe der Lampe : 52 cm (20,4 in.) Schönes Paar neugriechischer Stehlampen aus Bronze mit doppelter Patina, bestehend aus Lampen in Form einer antiken Vase, die auf dem Körper mit einem drehbaren Fries verziert ist, der einen Kreis tanzender Nymphen darstellt. Sie ruhen auf Sockeln mit einer runden Platte aus Griotte-Marmor, die mit Palmetten verziert ist, von denen dünne Ketten herabhängen, die an einem schlanken, mit stilisierten Blättern verzierten Schaft befestigt sind, der auf einem dreibeinigen Sockel ruht, der mit Bacchusköpfen verziert ist, die sich mit großen Palmetten abwechseln und in Löwentatzen enden. Das hier verwendete stilistische Repertoire, das insbesondere aus Palmetten, Masken und Nymphen besteht, erinnert an die griechische Antike, ebenso wie die Wiederverwendung von Formen von Möbeln und Gegenständen wie Dreibeinen und antiken Vasen. Die Wiederentdeckung der archäologischen Überreste von Pompeji und Herculaneum im 18. Jahrhundert ermöglichte es Künstlern aller Disziplinen, sich von der Antike inspirieren zu lassen und sie neu zu interpretieren. Jahrhundert statteten zahlreiche Persönlichkeiten ihre Innenräume mit neugriechischen Möbeln aus, wie das 1856 vom Architekten Alfred Normand (1822-1909) für Prinz Napoleon erbaute Maison Pompéienne oder Kaiserin Eugénie, die vom Maison Barbedienne Sockel kaufte, die von antiken Dreibeinen inspiriert waren. Biographie : In der Rue Ste-Elisabeth 3 bis eröffnete Lacarrière, ein einfacher Handwerker, eine Werkstatt, die sich bald auf die Herstellung von Beleuchtungskörpern aus Bronze spezialisierte und auszeichnete. Von 1834 bis 1844 wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Lacarrière, Delatour & Cie gossen und schnitzten nach 1870 den Großteil der Lampen, Kandelaber und Kronleuchter der Pariser Oper Garnier, darunter auch den Kronleuchter im Konzertsaal, der von Garnier selbst entworfen und von Corboz modelliert wurde. Auf der Weltausstellung von 1878 wurde im Katalog besonders hervorgehoben, dass "ihre Ausstellung beweist, dass ihr Handwerk sehr rein und präzise und ihr Geschmack bei Bronzen für die Innenbeleuchtung sehr sicher ist. "Lacarrière, Delatour & Cie waren an der Gestaltung des Kronleuchters im Queen's Theatre in London beteiligt. Sie fertigten auch vierzehn monumentale Kandelaber für die Pariser Brücke Alexandre III. an, was für die damalige Zeit eine erstaunliche Leistung war, wenn man bedenkt, dass einige der Stücke bis zu 1470 Pfund wogen und einen Durchmesser von 14 ft. 9 in. hatten. .
  • Zugeschrieben:
    Lacarrière, Delatour and Co. (Schlosser*in)
  • Maße:
    Höhe: 188,5 cm (74,22 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 45 cm (17,72 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neugriechisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 11281stDibs: LU3860333287672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neogriechische Stehlampen, G. Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1870, Paar
Von Georges Emile Henri Servant
Seltenes Paar Stehlampen im griechischen Stil aus patinierter Bronze, die G. Servant zugeschrieben werden. Jede Lampe wird von einer mit Sternen gravierten Milchglasglocke und einem ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Bronze

Ein Paar „Bamboo“-Ständer, H. Cahieux & F. Barbedienne, Frankreich, um 1855
Von Henry Cahieux and Ferdinand Barbedienne
Ein ähnliches Modell wurde auf der Pariser Weltausstellung 1855 vorgestellt Gesamthöhe : 154 cm (60 5/8 in.) ; Breite : 33 x 33 cm (13 x 13 in.) Tasse: Höhe 17 cm (6 ¾ Zoll) S...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Paar neugriechische Bronze-Stehlampen von F. Barbedienne, Frankreich, um 1860
Von Ferdinand Barbedienne
Höhe ohne/mit Lampenschirm : 168/185 cm (66,1 / 72,8 in.) ; Sockel : 43 x 43 cm (16,9 x 16,9 in.) Schönes Paar neugriechischer Stehlampen aus Bronze mit doppelter Patina, bestehen...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Bronze

Delisle, Paar Stehlampen, Frankreich, um 1950
Von Maison Delisle
Ein Paar antike Stehlampen aus Metall und patinierter und vergoldeter Bronze, die Delisle zugeschrieben werden. Der kannelierte Schaft wird von einem vergoldeten Kapitell gekrönt, da...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Empire Revival, Stehlampen

Materialien

Bronze, Messing

Paar neogriechische Bronzekandelaber aus Bronze, G.Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Georges Emile Henri Servant
Seltenes Paar Kandelaber im griechischen Stil aus patinierter und vergoldeter Bronze, zugeschrieben von G. Servant. Jede mit zehn Lichtarmen, die von einem regenbogenförmigen Feuerlö...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neugriechisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Neo-griechische Vasen-Kerzenständer aus Barbedienne und Levillain, um 1880, Paar
Von Ferdinand Levillain, Ferdinand Barbedienne
Paar amphorenförmige Kerzenhalter im griechischen Stil aus vergoldeter und patinierter Bronze, F. Levillain und F. Barbedienne zugeschrieben. Jeweils mit zwei Henkeln flankiert und m...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Neo-griechische Vasen-Kerzenständer aus Barbedienne und Levillain, um 1880, Paar
3.640 € Angebotspreis / Set
57 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar italienische Stehlampen im venezianischen Stil des 18. Jahrhunderts
Ein sehr elegantes Paar italienischer venezianischer Stehlampen aus patiniertem Holz, Schildpattimitat und Goldholz aus dem 18. Jede hohe Stehleuchte wird von einem feinen, runden So...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Stehlampen

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Paar französische Fackel-/Stehlampen aus Goldbronze und patinierter Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Eine unglaubliche und große Paar 19. Jahrhundert Empire Periode Französisch Ormolu und patiniert Bronze montiert Fackeln. Der patinierte Bronzesockel ist mit handziselierten und han...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Empire, Stehlampen

Materialien

Bronze

Paar französische viktorianische Öl-Stehlampen aus verschnörkelter vergoldeter Bronze und Opalglas
Prächtiges Paar Stehlampen aus gegossener und ziselierter vergoldeter Bronze und patiniertem Messing. Wunderschöner Sockel mit sehr hübschen Bronzeelementen. Er ist in einer dreiecki...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Stehlampen

Materialien

Messing, Bronze

Paar französische neogriechische Tische/Lampen aus Bronze, Goldbronze und Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Ein seltenes und einzigartiges Paar französischer neugriechischer St. des 19. Patinierte Bronze, Ormolu und Arabescato-Marmor Beistelltische / Stehlampen. Jeder beeindruckende Beiste...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Zwei französische neoklassizistische Urnenlampen aus dem 19. Jahrhundert
Paar Amphorenlampen in Urnenform, aus schwarzem belgischem Marmor, akzentuiert mit Bronzeband, auf rundem Fuß, auf quadratischem Sockel mit Ormolu. Lager-ID: D6771
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tischlampen

Materialien

Schiefer, Bronze

Paar französische Fackeln im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts
Paar französische Kandelaber im Louis-XVI-Stil, Fackeln.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Stehlampen

Materialien

Holz