Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Tapio Wirkkala, Modell „K10-11“, Stehleuchte für Idman, Finnland, 1950er Jahre

17.277,68 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der "Kran" ist ein Beweis dafür, warum Tapio Wirkkala als eine der Ikonen des finnischen Designs und als Symbol für den internationalen Erfolg des finnischen Designs der Nachkriegszeit bezeichnet werden kann. Er war ein vielseitiger Designer und Künstler, der fließend zwischen verschiedenen MATERIALEN wechseln konnte und etablierte Berufsgrenzen überschritt. Wirkkalas weitreichende Karriere erstreckte sich über mehrere Bereiche, vom Möbeldesign bis hin zu Skulpturen und anderen Kunstobjekten, und dies lässt sich in dieser Stehleuchte deutlich nachvollziehen. Sie funktioniert als Kunstobjekt ebenso wie als Gebrauchslampe. Mit ihrer schlanken Form und einem Korpus aus Messing und schwarzem Lack ist diese Lampe ein großartiges modernistisches Stück, das in jedem Raum auffällt. Die ausgeklügelte Struktur ermöglicht es, die Höhe zu verstellen und das Design individuell zu gestalten. Die wichtigsten Designelemente sind um die wichtigsten Funktionsteile herum angeordnet, nämlich um den Schirm, die Verstellstange und den Sockel. Die skulpturalen Messingstangen überkreuzen sich ähnlich wie bei einem Kran und inspirierten den Spitznamen dieses Modells. Der schwarz lackierte konische Schirm und Sockel sowie das kugelförmige Gegengewicht heben sich von dem hellen Messing ab und verleihen dem Design eine moderne Note. Der Schirm ist innen weiß lackiert, was einen angenehmen Effekt erzeugt, wenn die Lampe leuchtet. Das Label von Idman ist auf dem Messinggriff eingraviert. Idman produzierte die Modelle einiger der renommiertesten finnischen Beleuchtungsdesigner der damaligen Zeit, darunter Tapio Wirkkala, Mauri Almari und Maria Lindeman. Im Gegensatz zu anderen ästhetischen Strömungen war das Design der Jahrhundertmitte stromlinienförmig, wobei die verwendeten MATERIALIEN im Vordergrund standen. Die "Crane"-Stehleuchte hat einen frischen Retro-Touch und besticht durch ihr Engagement für Qualität und Zweckmäßigkeit, verpackt in einem schönen Design, das nie aus der Mode kommt. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Das Messing hat eine schöne Patina. Abmessungen: 26.37 in B x 7.08 in D x 51.39 in H (Höhe ist einstellbar) 67 cm B x 18 cm T x 128 cm H (Höhe ist verstellbar) Literatur: Tuula Sakalari, Katri Lehtova, Werner Söderström, "Suomalaisia Tuolej", Osakeyhtio, Helsinki, 2012, S. 96 & 97 Über den Designer: Tapio Wirkkala (1915-1985) kann als eine der Ikonen des finnischen Designs und als Symbol für den internationalen Erfolg des finnischen Designs der Nachkriegszeit bezeichnet werden. Er war ein vielseitiger Designer und Künstler, der fließend zwischen verschiedenen MATERIALEN wechseln konnte und die Grenzen des Berufsstandes überschritt: Er arbeitete an allem, von Kühlschränken bis zu Banknoten und von Möbeln bis zu auffälligen Schmuckstücken. Die wichtigsten MATERIALIEN für Wirkkala waren Holz und Glas - er hat nie aufgehört, die Möglichkeiten zu erforschen, die sie bieten. Tapio Wirkkala studierte von 1933 bis 1936 Bildhauerei an der Zentralschule für Industriedesign in Helsinki, aber er war auch ein Autodidakt in vielen Bereichen, darunter Glasdesign. Sein Erfolg als Glaskünstler begann 1946, als er eines seiner berühmtesten Werke, die Kantarelli-Vase, für Iittala entwarf. Wirkkala erlangte 1951 auf der Triennale von Mailand weltweiten Erfolg, wo er drei Grand Prix erhielt: für die Ausstellungsarchitektur, das Glasdesign und die Holzskulpturen. Viele seiner Glasarbeiten für Iittala wurden später in den 1950er Jahren auf der Triennale von Mailand ausgezeichnet. In den Jahren 1951-1954 arbeitete Wirkkala als künstlerischer Leiter der Helsinki Central School of Industrial Design. 1955 erhielt er die Pro-Finnlandia-Medaille und 1972 den Ehrentitel eines Akademikers der Akademie von Finnland. Die erste von Wirkkala entworfene serienmäßige Glasserie war die 1954 eingeführte Tapio-Serie. Die beliebte Ultima Thule-Glasserie aus dem Jahr 1968 basiert auf der so genannten Eisglastechnik, an deren Entwicklung der Designer selbst in der Iittala-Glasfabrik beteiligt war. Wirkkala erhielt auch wichtige Aufträge aus dem Ausland: Mitte der 1960er Jahre begann er, Glasobjekte für die Glashütte Venini in Italien zu entwerfen, wo er 1966 die Bolle-Flaschen für die Kollektion der Biennale von Venedig entwarf. Einer von Wirkkalas bedeutendsten Aufträgen im Ausland war die Arbeit in der Porzellanfabrik Rosenthal in Deutschland: Er arbeitete fast 30 Jahre lang als freiberuflicher Designer für Rosenthal, und das einflussreichste Ergebnis war die Papiertütenvase (1977), bis heute eines der meistverkauften Produkte von Rosenthal. Tapio Wirkkala war auch ein Möbeldesigner und ein Bildhauer. Er begann seine Karriere als Bildhauer in den 1930er Jahren, gab aber in den Nachkriegsjahren die traditionelle Bildhauerei auf. Das Ergebnis war eine Serie einzigartiger Sperrholzskulpturen, die Form und Bewegung in der lebendigen, dicht gegliederten Oberfläche des Sperrholzes vereinen. Wirkkalas Skulpturen repräsentierten einen außergewöhnlichen Abstraktionismus und gaben der finnischen Bildhauerkunst eine neue Richtung zu einer Zeit, als die offizielle Linie Monumente und heroische Skulpturen bevorzugte.
  • Schöpfer*in:
    Tapio Wirkkala (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 128 cm (50,4 in)Breite: 67 cm (26,38 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Messing hat eine schöne Patina.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202317531stDibs: LU2947334605482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tapio Wirkkala „K10-47“ Stehleuchte für Idman Oy, Finnland 1960er Jahre
Von Tapio Wirkkala, Idman Oy
Tapio Wirkkala (1915-1985) war ein vielseitiges Designgenie, das weithin als eine der führenden Persönlichkeiten der modernen finnischen Industriekunst gilt. Dieses Lampenmodell ist ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen

Materialien

Metall, Messing

Stehlampe aus Messing, Modell 9602, von Paavo Tynell für Taito Oy, Finnland, 1950er Jahre
Von Paavo Tynell, Taito Oy
Paavo Tynell ist einer der bekanntesten und meistgesuchten finnischen Designer der Mitte des Jahrhunderts. Tynell war ein Pionier des Beleuchtungsdesigns und Gründer des ersten Beleu...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen

Materialien

Messing

Hans-Agne Jakobsson Modell "G-192" Stehleuchte für Markaryd, Schweden 20. Jahrhundert
Von AB Markaryd, Hans-Agne Jakobsson
Hans-Agne Jakobsson war ein gefeierter schwedischer Designer, dessen Werk Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts für seine stimmungsvolle Beleuchtung und organischen Formen bekannt wurd...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen

Materialien

Messing

Stehlampe „9602“ aus Messing von Paavo Tynell für Taito Oy, Finnland, 1950er Jahre
Von Paavo Tynell, Taito Oy
Paavo Tynell ist einer der bekanntesten und meistgesuchten finnischen Designer der Mitte des Jahrhunderts. Tynell war ein Pionier des europäischen Beleuchtungsdesigns und Gründer des...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen

Materialien

Messing

Modell „2822“ Stehleuchte mit geometrischen Elementen von KLK, Schweden, Mitte des 20. Jahrhunderts
Im 20. Jahrhundert schufen schwedische Beleuchtungsdesigner ikonische Werke, die elegante und ikonische Formen mit moderner Funktionalität verbanden. Ihr Engagement für handwerkliche...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Metall, Messing

Modell „G2“ Stehlampe aus Messing von Pierre Guariche für Disderot, Frankreich 1950er Jahre
Von Disderot, Pierre Guariche
Dieses ikonische Modell ist als "Equilibrium" oder "G2" Stehleuchte bekannt. Das Modell soll 1951 von Pierre Guariche entworfen worden sein. Er besteht aus einem patinierten, lackier...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Metall, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tapio Wirkkala Modell K10-11 Steh-/Tischlampe, hergestellt von Idman, Finnland, 1950er Jahre
Von Idman, Paavo Tynell, Tapio Wirkkala
Tapio Wirkkala Modell K10-11 Steh-/Tischleuchte, hergestellt von Idman, Finnland in den 1950er Jahren. Messing und lackiertes Metall. Die Höhe der Leuchte ist verstellbar - sie kann ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Metall, Messing

Moderne Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts von Valinte, Finnland, 1950er Jahre
Von Valinte Oy
Finnische Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts von Valinte Oy, 1950er Jahre. Lackiertes Metall mit Kunststoffummantelung und Messingdetails. Zwei Milchglasschirme mit E27-Glühlam...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen

Materialien

Metall, Messing

Viljo Hirvonen für Valaistustyö, Stehleuchte Modell H801, Finnland 1950er Jahre
Von Valaistustyö
Viljo Hirvonen (1916-1975) Stehleuchte Modell H801, aus Gusseisen, Leder, Messing und lackiertem Metall, entworfen um 1960 und hergestellt von Valaistustyö, Finnland Der weiß lackie...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen

Materialien

Metall, Messing

Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts von Hans Bergström für Ateljé Lyktan Schweden 1950
Von Hans Bergström, Ateljé Lyktan
Wirklich schöne schwedische Stehlampe, die in Schweden für Ateljé Lyktan hergestellt und Hans Bergström zugeschrieben wird. Der Sockel ist aus Eisenguss gefertigt und wird mit Messin...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen

Materialien

Messing

Verstellbare schwarze Tapio Wirkkala-Stehleuchte Modell K10-11, Idman 1950er Jahre
Von Tapio Wirkkala, Idman
Dieses Exemplar der kultigen Tapio Wirkkala Stehleuchte, die von Idman hergestellt und gestempelt wurde, enthält alle Originalteile und ist in einem sehr guten Zustand. Die Lampe wur...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Metall, Messing

Skandinavische Modern Stehlampe von Valinte Oy, 1950er Jahre
Von Valinte Oy
The Modern Scandinavian Stehleuchte von Valinte Oy, 1950er Jahre. Lackiertes Metall mit Kunststoffummantelung und Messingdetails. Guter Vintage-Zustand, starke alters- und gebrauchsb...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Metall, Messing