Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Österreichische figurative österreichische Lampe aus kalt bemalter Bronze und Marmor, Bergman zugeschrieben

17.647,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Österreichische figurative Lampe aus kaltgemalter Bronze und Marmor, Bergman zugeschrieben Österreicher, um 1910 Höhe 46cm, Breite 26cm, Tiefe 16cm Diese beeindruckende Lampe aus kalt bemalter Bronze zeigt eine charmante und ungewöhnliche Szene mit zwei Künstlern, die in einer Töpferwerkstatt arbeiten. Die figurative Lampe wurde im Österreich des frühen 20. Jahrhunderts in hervorragender Weise gefertigt und wird Franz Xaver Bergman (1861-1936) zugeschrieben. Die erste Figur ist mit einer großen Keramikvase sitzend zu sehen. In seiner Hand hält er einen Pinsel, mit dem er sorgfältig die roten Details auf das Stück malt. Der zweite Mann steht vor einer Töpferdrehscheibe, auf der er fachmännisch neue Gefäße herstellt. Beide Figuren sind im orientalischen Stil gekleidet. Die Wand hinter den Künstlern ist mit einem farbenfrohen und reich gemusterten Teppich geschmückt, während vor ihnen fertige Vasen stehen. Die sie umgebende Konstruktion ist von der orientalischen Architektur inspiriert, insbesondere von der einer Moschee. Das Kuppeldach wird von einer Mondsichel gekrönt, einem wichtigen Symbol des Islam. Jede der vier Seiten des Turms ist mit zwei grün und rot gefärbten, strukturierten Glasscheiben versehen. Wenn das Licht eingeschaltet wird, werden sowohl das Glas als auch die darunter liegende Szene wunderschön beleuchtet, wodurch alle komplizierten Merkmale der Skulptur hervorgehoben werden. Die Momentaufnahme einer Töpferwerkstatt, verewigt in kalt lackierter Bronze, steht auf einem eleganten Marmorsockel. Das Stück trägt die folgenden Marken: AUFF", MADE IN AUSTRIA" und ein B" in einer urnenförmigen Kartusche. Diese außergewöhnliche Tischleuchte, die eine seltene Szene zeigt, wäre eine hervorragende Ergänzung für die Inneneinrichtung.
  • Zugeschrieben:
    Franz Xaver Bergman (Bergmann) (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
  • Stil:
    Islamisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Marmor,Kaltmalerei
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    c. 1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N-0122R1stDibs: LU956337656082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große österreichische Lampe aus kalt bemalter Bronze im islamischen Stil
Große österreichische Bronzelampe im islamischen Stil mit Kaltbemalung Österreich, Anfang 20. Jahrhundert Höhe 39cm, Breite 19cm, Tiefe 17,5cm Diese Wiener Bronzelampe, die sich auf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Islamisch, Tischlampen

Materialien

Marmor, Bronze

Österreichische orientalische figurative österreichische Lampe aus kalt bemalter Bronze
Österreichische figurative Orientalistenlampe aus kaltlackierter Bronze Österreicher, um 1910 Maße: Höhe 30cm, Breite 25cm, Tiefe 15cm Diese charmante Bronzelampe ist im Stil de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Österreichische, orientalische Bronze-Modelllampe von Anton Chotka
Österreichisches orientalistisches Bronzemodell, Lampe von Anton Chotka. Diese bezaubernde, kalt bemalte Bronzelampe zeigt eine belebte Szene eines offenen Cafés in einem Gebäude ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Antike österreichische orientalische Lampe aus kalt bemalter Bronze
Antike österreichische Orientalistenlampe aus kaltbemalter Bronze Österreich, Anfang 20. Jahrhundert Höhe 25cm, Breite 16cm, Tiefe 12cm Diese in traditioneller Wiener Manier aus ka...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Islamisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Cold bemalte antike Wiener Bronzelampe im orientalistischen Stil von Bergman
Von Franz Bergmann
Die antike österreichische Lampe wurde sorgfältig gegossen, um eine Moschee mit Minarett und einem arabischen Mann, der auf seinem Teppich betet, darzustellen; die Lampe ist mit eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Große Wiener Lampe aus kalt bemalter Bronze von Titze
Von Alfonso Titze
Große Wiener Bronzelampe mit Kaltbemalung von Titze Österreicher, um 1910 Höhe 47cm, Breite 20cm, Tiefe 17cm Alfonso Titze, ein erfahrener österreichischer Künstler, der zu Beginn ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große österreichische orientalische figurale Lampe aus kalt bemalter Bronze, 19. Jahrhundert, von Bergman
Von Franz Bergmann
Diese außergewöhnlich große orientalische, kalt bemalte Bronzelampe aus dem 19. Jahrhundert wurde von der renommierten Gießerei Bergman hergestellt. Franz Xaver Bergman, bekannt für ...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Österreichische orientalische Tischlampe aus kalt bemalter Bronze von Franz Bergman
Österreichische orientalische Tischlampe aus kalt bemalter Bronze von Franz Bergman Polychrom verzierte Figur eines nahöstlichen Händlers...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tischlampen

Materialien

Bronze

Wiener Bronze-Tischlampe Vintage von Franz Bergman, Rauch arabischer Mann, um 1890
Von Franz Bergmann
Wunderschöne Wiener Bronzefigurengruppe aus der berühmten österreichischen Manufaktur Bergman(n) um 1890. Der bärtige arabische Mann mit Turban hat sich im Schutz eines Zeltes nie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Rustikal, Tischlampen

Materialien

Bronze

Antike Lampe aus Vienna Bronze, kalt bemalt Franz Bergman Orientalist Arab 1920
Von Franz Bergmann
Eine gute antike Lampe im orientalischen/arabischen Franz-Bergman-Stil aus kalt bemalter Bronze, um 1920. Die Lampe stellt einen arabischen Musiker dar, der vor einem Fort sitzt und ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen

Materialien

Bronze, Zink

Kalt bemalte orientalische Lampe aus Vienna Bronze, sitzender Künstler bei der Arbeit, Attr Bergman
Von Bergmann Foundry
Diese Wiener Bronzelampe hat alle Eigenschaften, die sie begehrenswert machen. Detaillierter Guss, sorgfältige Bemalung, hervorragendes Motiv, Marmorsockel und wirklich wunderbares,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Tischlampen

Materialien

Marmor, Bronze

Kalt bemalte Bronzefigur des späten 19. Jahrhunderts in der Art von Bergman
Von Franz Bergmann
Wiener Bronzefigur eines Mannes, der neben einem tanzenden Affen, der auf einem Esel reitet, Musikinstrumente in den Händen hält.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen

Materialien

Bronze