Objekte ähnlich wie 5964 Tischleuchte von Joseph-André Motte, erschienen bei Disderot
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
5964 Tischleuchte von Joseph-André Motte, erschienen bei Disderot
Angaben zum Objekt
Diese Lampe von Joseph André Motte, die von Disderot herausgegeben wurde, ist in ihrer ursprünglichen Version mit Rotaflex-Schirm recht selten. Darüber hinaus hat das Rotaflex, eine Art Kunststoff, seine ursprüngliche beige Farbe behalten.
Joseph-André Motte (1925-2013) war ein französischer Designer und Innenarchitekt, der als einer der einflussreichsten Gestalter des 20. Jahrhunderts gilt, insbesondere für seinen Beitrag zur Innovation moderner Möbel. Geboren in Saint-Bonnet, Hautes-Alpes, entwickelte er in seiner Jugend eine Leidenschaft für das Zeichnen. Nach seinem Studium an der École des Arts Appliqués in Paris, das er 1948 als Abschiedsredner abschloss, begann er seine Karriere als Dekorateur bei Pomone und arbeitete später mit Marcel Gascoin zusammen.
Im Jahr 1954 gründete er zusammen mit Pierre Guariche und Michel Mortier das **Atelier de Recherches Plastiques (A.R.P.)**. Diese Werkstatt wurde in den 1950er Jahren zu einem der wichtigsten Akteure bei der Modernisierung des französischen Möbeldesigns. Das Trio arbeitete mit bedeutenden Verlagen wie Steiner, Minvielle und Disderot zusammen, um innovative Möbel zu entwerfen, darunter modulare Elemente und innovative Sitzmöbel. Parallel dazu schließt sich Motte der **Groupe 4** an, für die er moderne Möbel entwirft, darunter ein Einzelbett aus Mahagoni, das 1954 auf der Triennale in Mailand eine Silbermedaille erhält.
Sein Stil zeichnet sich durch die Beherrschung von MATERIALEN (Holz, Edelstahl, Rattan) und klare, minimalistische Designs aus. Motte erhielt mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen, wie den **Prix René Gabriel** im Jahr 1957 für seinen Sessel 740, der von Steiner veröffentlicht wurde. Er entwirft auch Beleuchtungskörper für Disderot und nimmt an der Weltausstellung 1958 in Brüssel teil, wo er den **Grand Prix** für die Gestaltung des Schlafzimmers der Eltern in einer Mietwohnung gewinnt.
Neben seiner Arbeit als Designer war Motte auch als Innenarchitekt bekannt. Er war an Großprojekten wie der Renovierung des Flughafens Orly, des Maison de la Radio und der Pariser Métro-Stationen beteiligt, wo er den **Andreu-Motte-Stil** einführte, bei dem weiße Kacheln und die Verwendung von Farben in der städtischen Architektur zum Einsatz kommen.
Motte arbeitete auch mit mehreren Designmagazinen zusammen und unterrichtete an renommierten Schulen, darunter die École des Arts Décoratifs und die École Nissim de Camondo. In Anerkennung seiner Kreativität und seines Einflusses auf das Design wurde er 2002 mit dem Titel **Commander of the Arts and Letters** ausgezeichnet.
Pierre Disderot (1920-1991) war ein französischer Designer und Unternehmer, ein Pionier auf dem Gebiet der Beleuchtung. Er wurde als Sohn italienischer Eltern in Paris geboren und begann sein Ingenieurstudium an der École Breguet, das jedoch durch den Krieg unterbrochen wurde. Schon in jungen Jahren entwickelte er eine Leidenschaft für Architektur und Design und ließ sich von Architekten wie Auguste Perret und Pierre Patout inspirieren. Im Jahr 1948 gründete er die Werkstätten Pierre Disderot in Cachan, die sich auf die Herstellung von Leuchten spezialisierten. Anfangs waren seine Entwürfe von den vorherrschenden Stilen der Zeit beeinflusst, vor allem von denen von Jean Perzel. Doch schon bald entfernte er sich von dieser klassischen Ästhetik zugunsten innovativerer Konzepte, beeinflusst von Gino Sarfatti und anderen modernen Designern.
In den 1950er Jahren arbeitete Disderot mit Designern wie Michel Mortier, Pierre Guariche und Joseph-André Motte zusammen und gründete mit ihnen das Kollektiv ARP (Atelier de Recherche Plastique). Ziel der Gruppe war es, eine anspruchsvolle Modernität im Design zu fördern. In den 1960er Jahren expandierte sein Unternehmen durch Vereinbarungen mit skandinavischen und britischen Herstellern auf internationaler Ebene, und er erwarb die Rechte an der Marke Rotaflex, die für ihre preisgünstigen Lampenschirme aus Acetatzellulose bekannt war.
Pierre Disderot entwarf auch Beleuchtungen für prestigeträchtige Orte wie den Ozeandampfer *France*, den Flughafen Orly und den Sitz der UNESCO. Seine Arbeit zeichnete sich durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit renommierten Designern wie Etienne Fermigier, Olivier Mourgue und Roger Fatus aus. Mit Alain Richard, einem engen Freund und Designer, schuf er einige seiner ikonischsten Werke, die den Ruf seiner Werkstatt weiter festigten.
1986, nach fast 40 Jahren Arbeit, verkaufte Pierre Disderot sein Unternehmen, das in Soka Disderot umgewandelt wurde. Danach wandte er sich der Lehre zu, nahm an Designjurys teil und unterstützte 1979 die Gründung des VIA (Valorisation de l'Innovation dans l'Ameublement). Er verstarb 1991 und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis in der Welt des Designs und der Beleuchtung.
- Schöpfer*in:Joseph-André Motte (Designer*in)
- Maße:Höhe: 24,5 cm (9,65 in)Durchmesser: 10,5 cm (4,14 in)
- Stromquelle:fest verdrahtet
- Spannung:220-240v
- Lampenschirm:Inbegriffen
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1956
- Zustand:Kabel, Schalter und Stecker sind Vintage.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU7846243166442
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
7 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTisch von Joseph-André Motte
Von Joseph-André Motte
Joseph-André Motte (1925 - 2013) war Innenarchitekt und eine der führenden Persönlichkeiten des französischen Designs in den 1950er und 1960er Jahren.
An der École des arts appliqués...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Esstische
Materialien
Asche, Mahagoni
7.496 $
Vier grüne Stühle 771 von Joseph André Motte, Steiner, 1958
Von Joseph-André Motte
Vier grüne Stühle 771 von Joseph André Motte, Steiner, 1958
Set mit 4 Stühlen Modell 771, das wegen seines Designs oft "Zungenstuhl" genannt wird. Es wurde 1958 von Steiner veröffen...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Stühle
Materialien
Metall
Kabinett aus Esche und Mahagoni von Joseph André Motte, Gruppe 4, Charon, 1954
Von Joseph-André Motte
Kabinett aus Esche und Mahagoni von Joseph André Motte, Gruppe 4, Charon, 1954
Joseph-André Motte (1925-2013) war Innenarchitekt und eine der großen Persönlichkeiten des französisch...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Schränke
Materialien
Asche, Mahagoni
Lampe von Roger Tallon, veröffentlicht von Erco
Von Roger Tallon
Roger Tallon wurde am 6. März 1929 in Paris geboren.
Er besuchte die Ecole des Arts Appliqués de Paris (heute ENSAAMA) und absolvierte einen Vorbereitungskurs für die Ecole des Arts ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Tischlampen
Materialien
Aluminium, Stahl
Lampe F168 von Etienne Fermigier, herausgegeben von Monix
Von Etienne Fermigier
Etienne Fermigier erhielt seine Ausbildung an der École Boulle, bevor er 1957 als Klassenbester an der École Nationale des Arts Décoratifs de Paris (ENSAD) abschloss. Zwei Jahre spät...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Minimalistisch, Tischlampen
Materialien
Stahl, Edelstahl
Seilleuchte von Audoux Minnet, 1960er-Jahre
Von Adrien Audoux and Frida Minnet
Da es keinen Katalog von Audoux-Minnet gibt, wissen wir nur wenig über ihre Produktion. Wir wissen jedoch, dass Adrien Audoux, der aus der Franche-Comté stammte, und Frida Minnet, di...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Tischlampen
Materialien
Seil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Joseph André Motte M5 Tischleuchte Disderot Frankreich 1960
Von Joseph-André Motte, Disderot
Die von Joseph-André Motte entworfene und 1960 von Disderot in Frankreich hergestellte Tischleuchte Modell M5 ist eine Ikone des modernen Designs der Jahrhundertmitte. Diese frühe Ve...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Materialien
Messing
Modell J13 Tisch-/Stehleuchte von Joseph-André Motte für Disderot – Jetzt erhältlich
Von Pierre Disderot, Joseph-André Motte
Steh-/Tischleuchte Modell J13 von Joseph-André Motte für Disderot.
Diese elegante Lampe aus den 1950er Jahren wurde von Disderot mit japanischem Einfluss und im Stil des Minimalismus...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...
Materialien
Glas
J13 Tischleuchte von Joseph-André Motte für Disderot
Von Disderot
J13 Tischleuchte von Joseph-André Motte für Disderot. Der Entwurf stammt aus dem Jahr 1959. Dies ist eine lizenzierte, aktuelle Produktion, die in Frankreich von Disderot hergestellt...
Kategorie
2010er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen
Materialien
Metall
3.400 $ / Objekt
Große Joseph-André Motte J13 Tischleuchte aus Metall und Glas für Disderot
Von Joseph-André Motte, Disderot
Große Tischleuchte J13 von Joseph-André Motte aus Metall und Glas für Disderot. Diese 1959 entworfene Tischleuchte ist eine nummerierte Neuauflage mit Echtheitszertifikat, die in Fra...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne der Mitte des J...
Materialien
Metall
A Space-Age TABLE LAMP von JOSEPH-ANDRE MOTTE für DISDEROT, Frankreich 1960
Von Joseph-André Motte
Eine seltene (silberne Struktur) und frühe Version der ikonischen Tischleuchte M5, vernickelte gebogene Metallstruktur und 2 skulpturale gebogene Plexiglasschirme, von Joseph-André M...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Materialien
Bronze
Lampe 'M8 Fanal' von Joseph-André Motte für Huchers-Minvielle, Frankreich 1958
Von Les Huchers-Minvielle 1, Joseph-André Motte
Diese seltene M8-Tischleuchte, die von Joseph-André Motte entworfen und 1958 von Les Huchers Minvielle in Frankreich hergestellt wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die moder...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Materialien
Kunststoff