Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Achille & Pier Giacomo Castiglioni Taccia Schwarze Tischlampe „Taccia“ von Flos, 1970er Jahre

2.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Tischleuchte Taccia mit Sockel aus poliertem und vernickeltem Stahl und einem schwarz lackierten Aluminiumkörper. Der verstellbare Lichtdiffusor wurde aus mundgeblasenem Glas mit einem weiß lackierten Metallreflektor hergestellt. Die Taccia-Leuchte wurde 1962 von Achille und Pier Giacomo Castiglioni entworfen und in den 1970er Jahren von Flos hergestellt. Auf dem Metallsockel befindet sich eine schöne Patina, die der Lampe einen schönen Vintage-Look verleiht. Das Label des Herstellers befindet sich im Inneren des Lampensockels. Durchmesser der Basis 19 cm Durchmesser des Lampenschirms 49,5 cm Pier Giacomo Castiglioni wurde 1913 in Mailand geboren. Er schloss 1937 sein Architekturstudium an der Polytechnischen Universität von Mailand ab. Nach seinem Abschluss begann er, mit Luigi Caccia Dominioni und seinem Bruder Livio zusammenzuarbeiten, und 1939 schufen sie gemeinsam den allerersten Radioapparat aus Kunststoff. Unmittelbar nach dem Krieg begann er, eng mit Achille zusammenzuarbeiten. Sie interessierten sich für Stadtplanung, Architektur und Design und waren beruflich vielseitig und intensiv tätig. Sie nahmen aktiv am internationalen Kulturleben teil: Kongresse, Konferenzen und runde Tische, vor allem im Bereich des Industriedesigns. 1956 war er einer der Gründer der ADI (Association of Industrial Design). Seine vielfältigen Interessen führten Pier Giacomo Castiglioni auch in den Bereich der Lehre. Von 1958 bis 1968 war er Professor für "Architektonische Komposition" an der Fakultät für Architektur an der Polytechnischen Universität von Mailand. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter fünf Compasso d'Oro, den Gran Premi der Mailänder Triennale, und gewann viele internationale Wettbewerbe. Viele seiner Werke sind in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter im MoMA in New York. Er ist international bekannt für seine Objekte im Bereich der Beleuchtung und Einrichtung sowie für seine spektakulären Ausstellungsinstallationen. Er starb 1968 in Mailand. Achille Castiglioni wurde 1918 in Mailand geboren. Er schloss 1944 sein Architekturstudium an der Polytechnischen Universität von Mailand ab. Bereits 1940 widmete er sich zusammen mit seinen Brüdern Livio und Pier Giacomo der Erprobung der industriellen Produktion. Unmittelbar nach dem Krieg begann er, eng mit Pier Giacomo zusammenzuarbeiten. Ihr Interesse galt der Stadtplanung, der Architektur und dem Design (Erforschung von Formen, Techniken und neuen MATERIALEN mit dem Ziel, einen ganzheitlichen Designprozess zu entwickeln). Sie übten vielfältige und intensive berufliche Tätigkeiten aus und nahmen aktiv am internationalen Kulturleben teil: Kongresse, Konferenzen und runde Tische, wobei dem Industriedesign besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde. 1956 war er einer der Gründer der ADI (Association of Industrial Design). Seine vielfältigen Interessen führten Achille Castiglioni auch in den Bereich der Lehre. Von 1969 bis 1993 war er Professor für Industriedesign an der Fakultät für Architektur der Polytechnischen Universität von Turin und anschließend in Mailand. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter neun Compasso d'Oro, Gran Premi der Mailänder Triennale, gewann viele internationale Wettbewerbe, wurde zum Ehrenmitglied der Faculty of Royal Designers for Industry der Royal Society of Art (London) ernannt, erhielt die Ehrendoktorwürde des Royal College of Art (London) und die Ehrendoktorwürde für Industriedesign der Polytechnischen Universität von Mailand. Viele seiner Werke sind in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, und im MoMA in New York sind vierzehn seiner Werke zu sehen. Zwischen 1984 und 1986 wurde in Wien eine Ausstellung eröffnet, die ausschließlich seinen Werken gewidmet war und in den großen europäischen Museen gezeigt wurde. Anlässlich der Auszeichnung "Primavera del Design" wurde 1995 eine persönliche Ausstellung in Barcelona organisiert, die bis 1998 in der ganzen Welt gezeigt wurde. Er ist international bekannt für seine Objekte im Bereich der Beleuchtung und Einrichtung sowie für seine spektakulären Ausstellungsinstallationen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Franco Albini und Franca Helg Tischlampe aus der AM/AS-Serie von Sirrah, Italien, 1960er Jahre
Von Franco Albini, Sirrah, Franca Helg
Tischleuchte mit Struktur und Lampenschirm ganz aus verchromtem Stahl, aus der Serie AM/AS, die von dem ikonischen Duo Franco Albini und Franca Helg entworfen und von Sirrah in den 1...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Stahl

Gio Ponti Bilia Tischlampe aus schwarzem Metall und Opalglas von Fontana Arte, 1970
Von Gio Ponti, Fontana Arte
Bilia Tischleuchte mit einem konischen Sockel aus schwarz lackiertem Metall, verbunden mit einem kugelförmigen Schirm aus geblasenem Opalglas. Es handelt sich um eine ikonische Leuc...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Metall

Gae Aulenti Weißer Pipistrello-Tisch oder Stehlampe von Martinelli Luce 1965, weiß
Von Martinelli Luce, Gae Aulenti
Tisch- oder Stehleuchte Pipistrello mit Sockel aus weiß lackiertem Aluminium, ausziehbarer Teleskopstruktur aus Edelstahl und weißem Opal-Methacrylat-Diffusor. Er wurde 1965 von Gae ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Aluminium, Edelstahl, Eisen

Achille & Pier Giacomo Castglioni KD6 Hängelampe für Kartell 1959 Italien
Von Kartell, Achille & Pier Giacomo Castiglioni
Die Hängelampe Modell "KD 6" wurde von den Brüdern Castiglioni entworfen und war eine der ersten Lampen, die von der berühmten italienischen Firma Kartell hergestellt wurden. Die Le...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Messing

Kaiser Idell 6740 Tischlampe von Christian Dell von Kaiser Leuchten, 1930er Jahre
Von Christian Dell, Kaiser Leuchten
Die Tischleuchte 6740 gehört zur Kaiser iDell-Serie, die in den 1930er Jahren von Christian Dell entworfen und von Kaiser Leuchten, Deutschland, hergestellt wurde. Diese Leuchte is...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Bauhaus, Tischlampen

Materialien

Stahl

Gae Aulenti Oracolo Stehlampe aus Metall und Blasenglas von Artemide, Italien, 1970, Italien
Von Gae Aulenti, Artemide
Oracolo Stehleuchte mit einem zylindrischen Sockel aus braun lackiertem Metall mit einem durchbrochenen Edelstahlprofil und einem Diffusor aus geblasenem Glas. Diese Leuchte wurde ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische moderne schwarze Taccia Tischlampe von den Castiglioni Brüdern für Flos 1962
Von Achille & Pier Giacomo Castiglioni, Flos
Tischleuchte Taccia der Gebrüder Castiglioni, hergestellt von Flos im Jahr 1962 Tischleuchte Taccia aus schwarz lackiertem Metall und Stahl, mit Diffusor aus geblasenem Glas. Sie wur...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Metall

Tischleuchte von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Flos, 1970er Jahre
Von Achille & Pier Giacomo Castiglioni, Flos
Tacci-Leuchte, Achille und Pier Giacomo Castiglioni, Flos, 1970er Jahre. Tischleuchte Taccia mit Sockel aus poliertem und vernickeltem Stahl und einem schwarz lackierten Aluminiumkö...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhundert...

Materialien

Aluminium

Italienische moderne Tischlampe Taccia aus der Mitte des Jahrhunderts von Castiglioni für Flos, 1960er Jahre
Von Achille & Pier Giacomo Castiglioni, Flos
Italienische Tischleuchte Taccia von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Flos, 1960er Jahre, Mitte des Jahrhunderts Tischleuchte Mod. Taccia mit indirektem und reflektiertem Lic...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Metall

Taccia Leuchte von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Flos
Von Achille & Pier Giacomo Castiglioni, Flos
Eine vom Art Deco inspirierte Tischleuchte in einer zeitlosen Mid-Century Modern-Form. Entworfen von Achille und Pier Giacomo Castiglioni mit Schaltsäule und diffusem, konkavem, nach...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall

Ikonische Taccia-Tischlampe entworfen von Achille et Pier Giacomo Castiglioni für Flos
Von Achille & Pier Giacomo Castiglioni, Flos
Die ikonische Tischleuchte TACCIA wurde von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für die italienische Firma FLOS entworfen. Sehr guter Zustand, leichte Patina. Um 1990 Lampensch...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Metall

Ikonische Tischlampe „Taccia“ von Achille & Pier Giacomo Castiglioni für Flos, 1960er Jahre
Von Pier Giacomo Castiglioni, Achille & Pier Giacomo Castiglioni, Achille Castiglioni, Flos
Die Tischleuchte Taccia von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Flos ist eine Ikone des italienischen Designs. Es wurde nur für kurze Zeit in einem Schaufenster ausgestellt, so ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Metall, Aluminium