Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Charles Schneider und Henri Fournet Seltene Art Deco Tischlampe, 1920

5.445,09 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Von seltener Eleganz. Die perfekte Form. Seltene französische Art-Déco-Tischlampe von Charles Schneider (Epinay-sur-Seine, Paris) und Henri Fournet (Lyon), Frankreich, 1920er Jahre. Dieser große Schirm aus mundgeblasenem, geformtem Glas von Charles Schneider wird auf seinem originalen schmiedeeisernen Sockel geliefert. Der Glasschirm wurde aus geblasenem Doppelglas mit Pulver zwischen den beiden Schichten hergestellt. Form einer Distel. Hervorragender schmiedeeiserner Sockel von Henri Fournet (Le Fer Forgé). Diese Lampe wird mit einem echten Zeppelin-Bakelit-Schalter geliefert. Signiert "Le Fer Forgé HF" auf dem Sockel und "Schneider" auf dem Schirm (siehe Fotos). Lieferung per Kabel für Ihr Land (USA, EU, Australien, etc.). LED kann verwendet werden Charles Schneider (1881-1952), ein bedeutender französischer Glasmacher, wurde in Chateau-Thierry in der Nähe von Paris geboren und zog später nach Nancy, einem Zentrum der künstlerischen Innovation. Seine frühe Karriere als Glasmacher begann bei Daum, wo er eine Ausbildung als Graveur und Dekorateur absolvierte, bevor er an der École des Beaux-Arts in Paris studierte. 1913 gründet Schneider zusammen mit seinem Bruder Ernest die Glasfabrik "Schneider Frères & Wolf" in Epinay-sur-Seine, die hochwertiges Kunstglas und elektrische Glühbirnen herstellt. Nach dem Ersten Weltkrieg nahm die Fabrik ihren Betrieb unter dem Namen "Société Anonyme des Verreries Schneider" wieder auf. Schneiders Werke, darunter wunderschönes Kamee-Glas und die Technik der Marqueterie de verre (mit farbigem Glas gefüllte Glasschnitzereien), wurden sehr geschätzt. Seine bahnbrechenden Entwürfe, wie die Serien "Raisins Noirs" und "Pavots", zeichnen sich durch komplizierte, mit dem Rad geschnitzte Muster aus. In den 1920er Jahren führte Schneider die neuen Marken "Le Verre Français" und "Charder" ein und machte damit das Kunstglas einem breiteren Publikum zugänglich. Seine Werke wurden in prestigeträchtigen Kaufhäusern wie Galeries Lafayette und Le Printemps verkauft, während seine Signaturwerke in hochwertigen Kunstgeschäften erhältlich waren. Schneider, der für seine Innovationen bekannt ist, entwickelte eine neue Technik, bei der pulverisiertes Glas und Metalloxide verwendet werden, um seine Vasen und Lampen in leuchtenden Farben zu gestalten, die vor allem in Amerika populär wurden. Das Unternehmen erreichte seinen Höhepunkt in den 1920er Jahren, als es dramatische, farbenfrohe Designs entwarf und mit namhaften Marken wie Coty für Parfümverpackungen zusammenarbeitete. Nach dem Wall Street Crash von 1929 verlangsamte sich jedoch die Produktion der Fabrik, und das Unternehmen ging allmählich zurück. Trotz der Bemühungen um eine Wiederbelebung des Unternehmens markierte Ernests Tod im Jahr 1937 das Ende einer Ära, und die Fabrik wurde noch im selben Jahr liquidiert. 1950 gründete Charles Schneider zusammen mit seinem Sohn die "Cristalleries Schneider", die sich auf die Herstellung von mundgeblasenem Glas, Glasskulpturen, Kristallvasen und vielem mehr konzentrierten. Schneider verstarb 1952, und die Fabrik wurde 1981 geschlossen. Auch heute noch werden Schneiders Glashütten für ihre künstlerischen Beiträge zur Art-Déco-Bewegung gefeiert, und die Stücke sind bei Sammlern auf der ganzen Welt nach wie vor sehr begehrt.
  • Schöpfer*in:
    Charles Schneider (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 39,5 cm (15,56 in)Durchmesser: 16,5 cm (6,5 in)
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920
  • Zustand:
    Lieferung per Kabel für Ihr Land (USA, UK, EU, Australien etc.). LED kann verwendet werden.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Amans-des-Cots, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2312343805942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charles Schneider, Art déco-Lampe, 1920
Von Charles Schneider
Diese elegante französische Art-déco-Tischleuchte, entworfen von Charles Schneider, wurde zwischen 1924 und 1928 in der Glashütte Schneider in Épinay-sur-Seine, Paris, hergestellt. S...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Charles Schneider Französische Art-déco-Tischlampe, 1918-1920
Von Charles Schneider
Französische Art-Déco-Tischlampe von Charles Schneider (Epinay-sur-Seine, Paris), Frankreich, 1918-1920 Der Schirm aus geblasenem Pressglas von Charles Schneider steht auf einem wund...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

SCHNEIDER & VOUTIER Französische Art Deco Tischlampe, 1920
Von Charles Schneider
Französische Art-Déco-Tischlampe von Charles Schneider & M. Voutier, 1920er Jahre. Schirm aus geblasenem, geformtem Glas auf schmiedeeisernem Sockel. Diese elegante französische Art-...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Charles Schneider, Art déco-Tischlampe, 1920
Von Charles Schneider
Französische Art-déco-Tischlampe von Charles Schneider, Epinay-sur-Seine (Paris), Frankreich, 1920er Jahre. Geformter Glasschirm mit stilisiertem geometrischem Muster, der an seinem ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Große französische Art-Déco-Tischlampe von Charles Schneider, 1920
Von Charles Schneider
Große französische Art-déco-Tischlampe von Charles Schneider (Epinay-sur-Seine, Paris), Frankreich, ca. 1920. Der Schirm aus mundgeblasenem, geformtem Glas von Charles Schneider steh...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Jean Gauthier Seltene Art Deco Tischlampe, 1920
Von Gauthier
Seltene französische Art Deco Tischlampe von Jean GAUTHIER (Paris), Frankreich, 1920er Jahre. Schirm aus mattiertem Glas mit emailliertem Blumenmuster, das in das Glas eingegossen is...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art-Déco-Lampe, signiert Schneider
Von Charles Schneider
Art-Deco-Lampe CIRCA 1925, schmiedeeiserner Sockel mit Rosen verziert. Tulpe aus weiß und rosa gesprenkeltem Glas, signiert Schneider. In perfektem Zustand und elektrifiziert. Bre...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Schneider Art-Déco-Lampe
Von Charles Schneider
Doppelte Art Deco Tulpenlampe in Schmiedeeisen Ginkgo Biloba Blatt Dekor Schneider Tulpen orange rot Tango gesprenkelt mit blau. Elektrifiziert und in perfektem Zustand. Maße: Br...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Schneider Art-déco-Lampe
Von Charles Schneider
Art-déco-Lampe um 1930. Fuß aus Schmiedeeisen, der Fag (Marcel Vasseur) zugeschrieben wird. Tulpe in Glaspaste signiert Schneider. Elektrifiziert und in perfektem Zustand. Höh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Schneider Art Deco Lamp
Von Charles Schneider
Schneider Art Deco lamp circa 1930. Wrought iron base. Pressed molded glass shell. Molded marking (France Mold No. 1044). In perfect condition and electrified. Total height: 42 cm D...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Art-Déco-Lampe, signiert Maynadier
Art-Déco-Lampe, um 1930. Sockel aus Schmiedeeisen und gepresste, geformte Tulpe mit Blumendekor. In perfektem Zustand und elektrifiziert. Gesamthöhe: 34 cm Durchmesser der Basis: 10...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Schneider und A. Moyens, Art-Déco-Lampe
Von Charles Schneider
Art-Déco-Lampe, um 1925. Schmiedeeiserner Sockel mit Gingko-Biloba-Dekor, gestempelt A. Moyens (Schlosser aus Marseille). Glaspaste Tulpe signiert Schneider. In perfektem Zustand und...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen