Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Delft Polychrome Tischlampe von Tichelaar Makkum mit New Indigo Velvet Shade

1.802,90 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese vom Amitābha Studio in Amsterdam handgefertigte polychrome Delft-Tischlampe ist aus einer seltenen Vase von Royal Tichelaar Makkum, Europas ältestem Keramikhersteller, aus der Mitte des 20. Wir haben den markanten achteckigen Sockel mit einem Lampenschirm aus indigoblauem Samt und einer passenden blauen Seidenkordel kombiniert. Die Lampe wurde hergestellt, ohne die Originalvase in irgendeiner Weise zu beschädigen. Die Vase ist ein wunderschön erhaltenes Beispiel für handbemalte Delfter Keramik, die stilisierte Blumenbouquets in ornamentalen Kartuschen zeigt. Seine reiche Farbpalette - Kobaltblau, Terrakottarot, Olivgrün und Goldgelb - spiegelt die polychrome Tradition wider, die sich als lebendiges Gegenstück zum klassischen Delfter Blau entwickelt hat. Diese komplizierten Motive sind von den niederländischen Interpretationen östlicher dekorativer Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts inspiriert. Die seltene achteckige Form wird durch einen speziell angefertigten Messingkragen akzentuiert, der genau auf die Form der Vase zugeschnitten ist. Der Lampenschirm aus Samt ergänzt die tiefblaue Glasur und setzt einen sanften, modernen Kontrast. Das Ergebnis ist eine holländische Vintage-Keramiklampe, die Tradition und modernes Design mit subtiler Eleganz verbindet. Diese antike Keramik-Tischlampe passt sowohl zu klassischen als auch zu eklektischen Interieurs. Sie bietet Wärme, Kunstfertigkeit und historischen Charakter - perfekt, um ein Sideboard, einen Schreibtisch oder einen Nachttisch in den Mittelpunkt zu rücken. ⸻ Bitte beachten Sie: Die Leuchte ist vollständig für den Gebrauch in den USA verkabelt. Außerdem schließt die angegebene Höhe den Lampenschirm ein. Wir gewährleisten auch die Kompatibilität für den weltweiten Einsatz, indem wir einen kostenlosen Service zur Anpassung der Stecker an die elektrischen Normen Ihres Landes anbieten. Für U.S.-Kunden: Alle neuen tarifbezogenen Zuschläge sind bereits in unseren Versandkosten enthalten. Wir kümmern uns um diese Gebühren im Voraus, damit bei der Lieferung keine unerwarteten Kosten anfallen. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen! ⸻ Über Royal Tichelaar Makkum: Royal Tichelaar wurde 1572 in der nordholländischen Stadt Makkum gegründet und ist der älteste Keramikhersteller der Niederlande und einer der angesehensten in Europa. Ursprünglich ein Ziegel- und Fliesenhersteller, spezialisierte sich das Unternehmen im 17. Jahrhundert auf zinnglasiertes Steingut und entwickelte einen einzigartigen, in der Delfter Tradition verwurzelten Stil. Die "Malerkammer" der Fabrik - die Beauftragung von Handwerksmeistern mit der Handdekoration jedes Stücks - hat sich über die Jahrhunderte gehalten. Im Jahr 1960 erhielt das Unternehmen in Anerkennung seiner kulturellen Bedeutung das königliche Prädikat. Heute schlägt Tichelaar Makkum weiterhin eine Brücke zwischen Tradition und Innovation, indem es mit führenden Designern zusammenarbeitet und gleichzeitig die handwerkliche Kunstfertigkeit bewahrt. Über das Amitābha Studio: Amitābha Studio ist ein in Amsterdam ansässiges Design-Atelier, das sich der Umwandlung historischer europäischer Keramik in einzigartige Beleuchtungsobjekte widmet. Jede Leuchte wird mit großer Ehrfurcht vor der ursprünglichen Form und mit nicht-invasiven Methoden hergestellt, die die Integrität jeder antiken oder Vintage-Vase bewahren. Wir kombinieren diese Sockel mit maßgeschneiderten Lampenschirmen - oft aus luxuriösen Textilien wie Vintage-Sari-Seide oder feinen europäischen Stoffen - und vollenden jedes Stück mit sorgfältig ausgewählten Schnüren, Beschlägen und handgefertigten Messingelementen. Unsere Arbeit ist von der Verpflichtung zu Nachhaltigkeit, kulturellem Erbe und zeitlosem Design geleitet.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Desvres Fayence Delft Tischlampe (1850) von Louis Fourmaintraux, Neuer Samtschirm
Von Devres, Delft
Demnächst!
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Tischlampen

Materialien

Messing

Delftblaue Velsen-Tischlampe (1940-1970) mit neuem satiniertem Lampenschirm, kobaltfarbener Zierleiste
Von Delft
Conrad wurde vom Amitābha Studio in Amsterdam in sorgfältiger Handarbeit aus einer atemberaubenden Vintage-Vase aus Velsen Delft Blau (Delfts Blauw) gefertigt und ist eine einzigarti...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Chinoiserie, Tischlampen

Materialien

Messing

Delft Tichelaar Makkum Tischlampe aus Tabakglas, Tichelaar, neu, Seidenschirm, 1940er Jahre
Von Royal Tichelaar Makkum
Lernen Sie Rappe kennen, eine exquisit handgefertigte Tischlampe, die aus einem seltenen, alten Royal Tichelaar Makkum Delft Tabakglas aus der Mitte des 20. Jahrhunderts (ca. 1940-19...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Chinoiserie, Tischlampen

Materialien

Messing

Chinoiserie-Tischlampe von Géo Martel, Desvres Fayence, Anfang 20.
Von Desvres, Geo Martel
Théodore ist eine einzigartige Tischleuchte, die vom Amitābha Studio in Amsterdam aus einer antiken Vase von Géo Martel (ca. 1900-1920), die dem berühmten Fayencemanufaktur Desvres z...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Tischlampen

Materialien

Messing

Regina Delft Blaue Tischlampe (1935-1979) mit neuem scharlachrotem Samtschirm
Von Delft
Die vom Amitābha Studio in Amsterdam handgefertigte Wilhelmina ist eine einzigartige Tischleuchte, die aus einer seltenen, handbemalten Vintage-Vase von Regina Delft Blue hergestellt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Chinoiserie, Tischlampen

Materialien

Messing

Blaue Delft-Tischlampen, Boch Frères für Royal Sphinx, 1969-1979, Neue Marine-Schirme
Von Boch Freres Keramis
Die vom Amitābha Studio in Amsterdam handgefertigten Tischleuchten Eugène & Victor sind Unikate aus Vintage-Vasen, die von Boch Frères Keramis in La Louvière, Belgien, für Royal Sphi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Chinoiserie, Tischlampen

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Extra große Tischlampe, polychrom lackiert, Blumen, handbemalt, Seidenschirm, Delft 1930
Von Royal Delft
Diese außergewöhnliche, große, polychrome Delft-Keramiklampe mit Deckel (Vase, die als Lampe umfunktioniert wurde) ist sowohl durch ihre Form als auch durch ihr handgemaltes, farbenf...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Adamstil, Tischlampen

Materialien

Metall, Messing

XXL Tischlampe, polychrom lackiert, Blumen, handbemalt, Seidenschirm, Delft 1930, 1930
Von Royal Delft
Diese außergewöhnliche, große, polychrome Delft-Keramik-Deckellampe (als Lampe umfunktionierte Vase) ist sowohl durch ihre Form als auch durch ihr handgemaltes, farbenfrohes Muster e...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Adamstil, Tischlampen

Materialien

Metall, Messing

Chinoiserie-Tischlampe aus Porzellan des frühen 20. Jahrhunderts
Von Sofina Boutique Kitzbühel
Chinoiserie-Tischlampe aus dem frühen 20. Jahrhundert, die aus einer blau glasierten Porzellanvase in klassischer Kürbisform gefertigt wurde. Hergestellt von Sofina Boutique Kitzbühe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinoiserie, Tischlampen

Materialien

Porzellan

Tischlampe aus blauer und weißer Delft-Keramik mit Messinghalterungen
Niederländische Länder, um 1890 Ein spätes neunzehnten Jahrhundert blau und weiß Delft Vase mit tropischen Blumen und Blätter verziert, als eine Lampe mit Messingbeschlägen montiert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Tischlampen

Materialien

Messing

Asiatische chinesische Porzellan-Tischlampe in Weiß und Kobaltblau, 1990er Jahre
Chinesische Tischlampe aus weißem und kobaltblauem Porzellan im asiatischen Stil der 1990er Jahre. Lampenschirm nicht enthalten. Maße mit Schirm:73 x 50cm Maße ohne Schirm: 5...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Tischlampen

Materialien

Keramik

Blaue und weiße Delft-Lampe
Niederländische Länder, um 1880. Eine ungewöhnliche Vase aus Delft aus dem späten neunzehnten Jahrhundert, verziert mit einer fetten C-Schnecke und Greifen, im Chinoiserie-Geschma...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Chinoiserie, Tischlampen

Materialien

Keramik