Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Französische Art Déco-Tischlampe aus Bronze mit Kaltbemalung von Louis-Albert Carvin (Löwenrudel)

3.359,01 €

Angaben zum Objekt

Verdrahtet und PAT-geprüft nach UK-Specs Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Decoral Kollektion diese französische Löwen-Tischlampe von Louis-Albert Carvin anbieten zu können. Die Tischlampe ist in Bronze gegossen und mit einem zentralen Motiv, das eine Löwin und ihre beiden Jungen zeigt, kalt bemalt. Die Löwin steht auf einem Felsvorsprung und putzt ihre Pfoten, während sie ihre beiden Jungen beobachtet, die auf den Felsen spielen. Im hinteren Teil des Aufschlusses ragt ein rindenartiger Baumstumpf in die Lichtbefestigung, die außen mit einem Band aus Laubwerk verziert ist. Das Bronzewerk ist auf der linken Seite mit L.Carvin für den französischen Metallarbeiter Louis-Albert Carvin signiert. Die Tischlampe stammt aus der Zeit des Art déco um 1920. Für die Zwecke der Fotografie wurde die Elektrik verkabelt und nach dem Fotografieren getestet. Louis-Albert Carvin (1875-1951) war ein französischer Bildhauer, der sich vor allem auf Tierfiguren spezialisiert hat. Es ist bekannt, dass er zwischen 1900 und 1930 tätig war, wobei viele seiner späteren Figuren ein einzelnes Tier wie einen Tiger oder Panther darstellen. Bronze ist eine Legierung, die in erster Linie aus Kupfer mit etwa 12-12,5 % Zinn besteht und häufig mit anderen Metallen (einschließlich Aluminium, Mangan, Nickel oder Zink) und manchmal auch mit Nichtmetallen wie Phosphor oder Metalloiden wie Arsen oder Silizium versetzt ist, je nach Alter der Bronze und ihrer Herkunft. Durch die Beimischung anderer Metalle entsteht eine Reihe von Legierungen, die in der Regel härter sind als Kupfer allein und nützliche Eigenschaften wie Festigkeit aufweisen. Die früheste bekannte Verwendung von Bronze stammt aus dem 5. Jahrtausend v. Chr. aus der iranischen Hochebene; die Bronzemischung besteht aus arsenhaltigem Kupfer und Kupfer-Arsenid. Die älteste gefundene Zinn-Kupfer-Legierung wird auf ca. 4650 v. Chr. datiert und wurde in Plocnik, Serbien, gefunden. Es wird angenommen, dass es aus einem natürlichen Zinn-Kupfer-Erz verhüttet wurde. Als kalt bemalte Bronze werden in Wien hergestellte Skulpturen bezeichnet, die mit Schichten ungebrannter "Staubfarbe", auch bekannt als polychrome Farbe (mehrfarbig), bearbeitet werden. Art Déco ist ein Stil der bildenden Kunst, der Architektur und des Produktdesigns, der erstmals kurz vor dem Ersten Weltkrieg in Frankreich auftauchte. In den Vereinigten Staaten und Europa erlebte er seine Blütezeit in den 1920er bis frühen 1930er Jahren. Durch das Styling und die Gestaltung des Äußeren und Inneren von großen Strukturen bis hin zu kleinen Objekten, einschließlich des Aussehens von Menschen.
  • Schöpfer*in:
    Louis-Albert Carvin (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Durchmesser: 26,5 cm (10,44 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Kaltmalerei
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Newark, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: NRDS1stDibs: LU6971245760222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Jaguar aus Bronze, Qui Marche No. 2 (Walking Jaguar) von Antoine Barye
Von Antoine-Louis Barye
SIGNIERT BAYRE Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Skulpturenkollektion den Jaguar Qui Marche No. 2 (Schreitender Jaguar) Bronze von Antoine-Louis Barye anbieten zu können. Der Jagua...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antike Schweizer Black Forest Holz und Marmor Luzerner Löwenschnitzerei
Von Black Forest
Montiert auf einem Sockel aus schwarzem Marmor Aus unserer Black Forest Collection freuen wir uns, Ihnen diese Luzerner Löwenschnitzerei aus dem Schweizer Schwarzwald vorstellen zu ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Marmor

Beeindruckende Art-Déco-Skulpturengruppe mit Elefanten und Tiger aus Amphora-Porzellan
Von Amphora Austria Manufactory
Art Deco CIRCA 1920 Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Keramiksammlung diese große Amphora Art Deco Porzellangruppe anbieten zu können. Die große Amphora Porzellangruppe mit einer Hö...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan

Antike englische Parian Ware-Figur der Macht der Liebe, Amor und Löwe, antik
Von Minton
MIT AMOR AUF EINEM LÖWEN Wir freuen uns, Ihnen diese seltene Form einer englischen Figur aus Parianware aus unserer Skulpturensammlung anbieten zu können. Die Parian Ware Figur von ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik, Porzellan

Österreichische Kaltbemalte Galleon-Lampe-Skulptur aus Bronze von Franz Xavier Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Voll ausgestattet & PAT getestet Elektrik - UK STANDARD PLUG FITTED - WILL NEED WIRING Verdrahtung für USA oder andere internationale Anwendung. Aus unserer Decorative Collection b...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Marmor, Bronze

Japanische Bronzegruppe Bär und Alligator aus der japanischen Meiji-Periode von Yoshimitsu
Die japanische Gruppe besteht aus einem Bären, der von einem großen Alligator angegriffen wird. Der Alligator springt mit weit geöffnetem Maul auf den Rücken des Bären und zeigt sein...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

1910 Antike Zinn-Bronze-Tischlampe mit Bronze-Effekt, Löwenkugel, Inc. Original-Schirm
1910s Bronze effect spelter table lamp of lion prowling past a a tree. The original shade is balanced at the top of the tree and secured in place with a feature brass finial. The tab...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Messing, Zink

Französische Art-Déco-Skulptur der Löwen A L'affut von A. Martinez, Paris, 1924
Eine große Gipsskulptur einer Löwin und eines Löwen. Lebendige Details mit viel "Bewegung" und Muskulösität. Es trägt den Titel L' Affut (dt.: auf der Lauer liegend/auf der Lauer), i...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Gips

Antike österreichische Bronze-Tischlampe in Katzenform
Bezaubernde Tischlampe aus Bronze und Metall aus der Zeit des Art Déco in Form einer sich reckenden Katze, mit originalen Porzellanfassungen und modernem Kabel und Stecker mit zwei A...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Bronze

Thomas Francois Cartier (1879-1943): Löwe
Von Thomas Francois-Cartier
Thomas François Cartier, geboren am 3. Januar 1879 in Marseille, Frankreich, und gestorben am 27. Dezember 1943, war ein bedeutender französischer Bildhauer, der für seine meisterhaf...
Kategorie

Vintage, 1920er, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Thomas Francois Cartier (1879-1943): Löwe
4.560 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Art Deco Bronze Tier Löwe Skulptur
Art Deco Bronze Tier Löwe Skulptur Größe: B 38 cm, T 14 cm, H 38 cm Originale Patina. Ein Video des Artikels ist auf Anfrage erhältlich.    
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronze-Stehlampe aus dem 19. Jahrhundert, dekoriert mit Löwen
französische Stehlampe aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert, verziert mit Löwen mit Klopfern im Maul und Krallen am Sockel. Rote Kristalle, die Rubine imitieren, zieren den oberen Rand...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Stehlampen

Materialien

Bronze